Tannenzapfen konservieren

Es gibt kaum etwas Schöneres als den rustikalen Charme der Dekorationen und Ornamente, für die Tannenzapfen verwendet werden. Sie müssen jedoch nicht in einen Hobbyladen gehen, um Zubehör zu kaufen. Sie finden normalerweise auf den Boden gefallene Tannenzapfen in Ihrem Garten, einem Park in Ihrer Nähe oder an jedem anderen Ort mit Bäumen. Leider sind Tannenzapfen, die man in der Natur findet, oft schmutzig und haben kleine Insekten darauf, was dazu führen kann, dass sie schneller verrotten. Durch Reinigen und Trocknen können Sie jedoch sicherstellen, dass sie länger halten. Wenn Sie Tannenzapfen wirklich lange halten möchten, können Sie sie durch Auftragen von Lack, Farbe oder Wachs konservieren.

Schritte

Teil 1 von 3: Tannenzapfen einweichen

Bildtitel Preserve Pinecones Step 1
1. Sammle ein paar Tannenzapfen. Sie können sowohl geöffnete als auch geschlossene Tannenzapfen verwenden. Geschlossene Tannenzapfen öffnen sich, wenn sie beim Backen austrocknen.
  • Tannenzapfen aus dem Laden sind schon sauber und einsatzbereit.
Bildtitel Preserve Pinecones Step 2
2. Hol den ganzen Dreck aus den Tannenzapfen. Schmutz wie Samen, Moos und Tannennadeln entfernen. Sie können dies mit einer Pinzette oder einem Pinsel tun. Allerdings muss man nicht sehr aufpassen, denn das Einweichen der Tannenzapfen reinigt sie auch.
Bildtitel Preserve Pinecones Step 3
3. Bereiten Sie eine Mischung aus Wasser und Essig vor. Füllen Sie ein Waschbecken, eine Wanne oder einen Eimer mit zwei Teilen Wasser und einem Teil Weißweinessig. Wie viel Wasser und Essig Sie verwenden, hängt davon ab, wie viele Tannenzapfen Sie einweichen möchten und von der Größe des verwendeten Behälters.
  • Sie können eine Mischung aus 4 Liter Wasser und 1 Teelöffel mildem Spülmittel verwenden, wenn Sie möchten.
  • Bildtitel Preserve Pinecones Step 4
    4. Die Tannenzapfen 20 bis 30 Minuten einweichen. Achten Sie darauf, dass die Tannenzapfen während des Einweichens vollständig unter Wasser bleiben. Wenn sie schwimmen, legen Sie ein nasses, schweres Handtuch, einen Topfdeckel oder einen Teller darauf, um sie unter Wasser abzusenken. Die Tannenzapfen können sich beim Einweichen schließen. Keine Sorge, sie öffnen sich wieder, wenn sie trocken sind.
    Bildtitel Preserve Pinecones Step 5
    5. Tannenzapfen auf Zeitungspapier legen und über Nacht trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie an einem gut belüfteten Ort aufbewahren, da dort eine bessere Luftzirkulation herrscht. Wenn Sie keine Zeitung haben, verwenden Sie Papiertüten oder ein altes Handtuch.

    Teil 2 von 3: Tannenzapfen backen

    Bildtitel Preserve Pinecones Step 6
    1. Backofen auf 90 bis 120 °C vorheizen. Der Backofen muss nicht sehr heiß werden. Sie müssen die Tannenzapfen nur ein wenig erwärmen, damit sie vollständig trocknen, damit sie sich nach dem Einweichen wieder öffnen.
    Bildtitel Preserve Pinecones Step 7
    2. Die Tannenzapfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wer kein Backpapier hat, kann auch Alufolie verwenden. Lassen Sie zwischen den Tannenzapfen etwas Platz, damit die warme Luft besser zwischen den Tannenzapfen strömen kann und sie genügend Platz zum Öffnen haben.
    Bildtitel Preserve Pinecones Step 8
    3. Die Tannenzapfen backen, bis sie sich öffnen. Das kann eine halbe bis zwei Stunden dauern. Kontrolliere die Tannenzapfen jedoch regelmäßig, damit sie nicht Feuer fangen. Sie sind fertig, wenn sie glänzen und sich ganz öffnen.
  • Du kannst die Tannenzapfen auch an der Luft trocknen lassen, wenn du sie wieder öffnen möchtest. Es kann jedoch zwei bis drei Tage dauern, bis sie sich auf diese Weise öffnen. Backen ist daher eine gute Idee, wenn man nicht viel Zeit hat.
  • Bildtitel Preserve Pinecones Step 9
    4. Legen Sie die Tannenzapfen auf einen eisernen Wäscheständer. Verwenden Sie dazu Ofenhandschuhe, eine Zange oder sogar eine Schöpfkelle. Die Tannenzapfen vorsichtig vom Backblech nehmen, da sie sehr schnell brechen.
    Bildtitel Preserve Pinecones Step 10
    5. Die Tannenzapfen mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Wenn sie abgekühlt sind, können Sie sie bemalen, als Dekoration irgendwo hinstellen oder weiter veredeln. Die Tannenzapfen haben eine glänzende Beschichtung, die nur aus geschmolzenem Saft besteht. Diese Schicht wirkt als natürliches Konservierungsmittel. Wenn Sie die Tannenzapfen noch weiter behandeln möchten, um sie zu erhalten, können Sie sie bemalen.

    Teil 3 von 3: Die Tannenzapfen weiter fertigstellen

    Bildtitel Preserve Pinecones Step 11
    1. Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor und entscheiden Sie, wie Sie die Tannenzapfen fertig stellen. Decken Sie Ihre Theke oder Ihren Tisch mit Zeitungspapier ab, egal ob Sie die Tannenzapfen mit Lack besprühen, bügeln oder in Lack tauchen. Es ist besser, draußen zu beginnen, wenn Sie Sprühfarbe verwenden. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz vorbereitet haben, können Sie mit den Mitteln Ihrer Wahl loslegen.
    Bildtitel Preserve Pinecones Step 12
    2. Sprühen Sie Farbe auf die Tannenzapfen für ein schnelles und einfaches Finish. Wählen Sie eine Sprühfarbe, die nicht vergilbt. Tannenzapfen auf die Seite legen und gleichmäßig lackieren. Tannenzapfen 10 Minuten trocknen lassen, dann umdrehen und Farbe auf die andere Seite sprühen. Lassen Sie die Farbe mindestens eine halbe Stunde trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen.
  • Sie können Sprühfarbe mit verschiedenen Finishes kaufen, z. B. Mattlack, Satin-Finish und Hochglanz-Finish. Wählen Sie die Art der Farbe, die Ihnen am besten gefällt. Mit Mattlack verleihen Sie den Tannenzapfen das natürlichste Aussehen.
  • Wenn Sie keine Sprühfarbe zu Hause haben, können Sie es mit Haarspray versuchen.
  • Bildtitel Preserve Pinecones Step 13
    3. Verwenden Sie Bootsfarbe, wenn Sie etwas Haltbares wollen. Bootsfarbe im Baumarkt oder Lackiergeschäft kaufen. Ziehen Sie ein Paar Einweghandschuhe an und halten Sie die Tannenzapfen an der Spitze. Tragen Sie die Politur mit einer billigen, harten Einwegbürste auf die Tannenzapfen auf. Allerdings noch nicht auf der Unterseite bügeln. Lassen Sie die Farbe eine halbe Stunde trocknen. Dann die Tannenzapfen an den Seiten halten und den Boden und die Spitze lackieren. Die Tannenzapfen seitlich trocknen lassen.
  • Sie können mehrere Schichten Bootslack auftragen, aber immer die vorherige Schicht vollständig trocknen lassen.
  • Sie können auch oben an den Tannenzapfen ein Stück Schnur binden und die Tannenzapfen in den Lack tauchen. Entfernen Sie die Tannenzapfen aus der Farbe und lassen Sie die überschüssige Farbe abtropfen. Hänge die Tannenzapfen zum Trocknen an die Schnüre.
  • Bildtitel Preserve Pinecones Step 14
    4. Tauchen Sie die Tannenzapfen in Farbe oder Lack, wenn Sie sie mit einer dickeren Schicht bedecken möchten. Wickeln Sie ein Stück Schnur oder Draht um die Oberseite der Tannenzapfen. Tauchen Sie die Tannenzapfen in eine Dose Farbe oder Lack. Entferne die Tannenzapfen und halte sie etwa eine Minute über die Dose, damit die überschüssige Farbe oder der Lack abtropfen können. Hängen Sie die Tannenzapfen an die Schnüre oder Drahtstücke, um sie trocknen zu lassen.
  • Legen Sie Zeitungspapier oder eine Farbwanne unter die Tannenzapfen, um Farbe oder Lack aufzufangen, die von den Tannenzapfen tropfen.
  • Denken Sie daran, dass sich die Tannenzapfen bei dieser Methode wieder schließen können.
  • Farbe oder Lack mit Wasser verdünnen, wenn sie zu dick ist. Verwenden Sie 4 Teile Farbe oder Lack auf 1 Teil Wasser.
  • Bildtitel Preserve Pinecones Step 15
    5. Tauchen Sie die Tannenzapfen in Bienenwachs statt in Lack oder Farbe. Ein Stück Bienenwachs in einem Slow Cooker schmelzen. Verwenden Sie genug Bienenwachs, um die Tannenzapfen vollständig einzutauchen. Binden Sie ein Stück Schnur um die Spitze der Tannenzapfen und tauchen Sie sie so in das geschmolzene Wachs. Die Tannenzapfen herausnehmen und sofort in einen Eimer mit kaltem Wasser tauchen. Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen, um eine gleichmäßige Schicht Bienenwachs aufzutragen.
  • Erhitzen Sie das Wachs in einem Slow Cooker auf hoher Stufe 2 bis 3 Stunden lang oder bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Wer keinen Slow Cooker hat, kann das Bienenwachs auch in einem heißen Wasserbad auf dem Herd schmelzen.
  • Lassen Sie das Wachs mindestens 3 Minuten aushärten, bevor Sie die Tannenzapfen ablegen.
  • Je öfter Sie die Tannenzapfen in das Wachs tauchen, desto klarer wird die Wachsschicht. Sie können gelbe oder weiße Tannenzapfen bekommen.
  • Tipps

    • Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und aushärten, bevor Sie die Tannenzapfen verwenden oder sie zur Dekoration platzieren. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um genau zu erfahren, wie lange die Trocknungszeit ist und wie das lackierte Objekt getrocknet wird.
    • Die meisten Tannenzapfen, die Sie im Laden kaufen können, sind bereits gereinigt, gegen Schädlinge behandelt und konserviert.
    • Verwenden Sie Ihre konservierten Tannenzapfen, um einen Kranz zu machen oder eine Vase zu füllen.
    • Binden Sie ein Stück Schnur um kleine Tannenzapfen und verwenden Sie sie als Schmuck.
    • Platzieren Sie große Tannenzapfen zur Dekoration auf einem Kaminsims oder Tisch.

    Warnungen

    • Bemalte Tannenzapfen von Wärmequellen und offenen Flammen fernhalten. Sprühfarbe ist leicht entzündlich.
    • Lassen Sie die Tannenzapfen nicht unbeaufsichtigt im Ofen. Sie können sich schnell erhitzen und Feuer fangen.

    Notwendigkeiten

    • Kiefernzapfen
    • Wasser
    • Weißweinessig
    • Eimer
    • Blech
    • Alufolie oder Backpapier
    • Sprühfarbe oder Bootsfarbe
    • Einweg-Kunststoffhandschuhe (bei Verwendung von Bootsfarbe)
    • Preiswerter Einwegpinsel (wenn Sie Bootsfarbe verwenden)
    • Slowcooker und Bienenwachs (wenn Sie die Tannenzapfen eintauchen möchten)

    Оцените, пожалуйста статью