

Im Allgemeinen ist es am besten, 1 Liter Wasser pro Meter Stoff zu verwenden, den Sie färben möchten. Das Hinzufügen von Salz zum Wasser trägt dazu bei, dass die Farbe besser in den Stoff einzieht, wodurch das Auswaschen des Stoffes in der Waschmaschine erschwert wird. Verwenden Sie 2 Esslöffel Salz pro Liter Wasser, das Sie verwenden. 
Je länger du den Tee ziehen lässt, desto mehr Farbe tritt aus und desto dunkler wird der gefärbte Stoff. Überprüfen Sie das Wasser, bis Sie mit der Farbe zufrieden sind, und fügen Sie dann den Stoff hinzu. 

Es kann hilfreich sein, den Stoff mit einem Holzlöffel oder einer anderen Rührhilfe ins Wasser zu rühren, damit sich der Stoff auf dem Boden der Pfanne absetzt und vollständig untergetaucht ist. Einige Teile des Stoffes können an die Oberfläche kommen. Verwenden Sie andere Löffel und Utensilien, um den Stoff einzutauchen. 
Damit sich der Stoff deutlich verfärbt, kann es sinnvoll sein, ihn über Nacht in Tee einzuweichen. Es ist eine gute Idee, den Stoff während des Einweichens ab und zu im Teebad leicht umzurühren. So stellst du sicher, dass der Stoff eine gleichmäßige Farbe bekommt. Du kannst die Substanz in regelmäßigen Abständen aus dem Tee entfernen, um zu sehen, wie dunkel er geworden ist. Beachten Sie jedoch, dass der Stoff im nassen Zustand heller trocknet als die Farbe. Es kann also notwendig sein, die Substanz länger im Tee einzuweichen als man denkt. 

Abhängig von der Art des Stoffes, den Sie trocknen, ist es möglicherweise eine gute Idee, den Stoff im Trockner zu trocknen, anstatt ihn an der Luft zu trocknen. 
Berücksichtigen Sie beim Bügeln die Stoffart. Strapazierfähige Stoffe wie Baumwolle und Leinen können Hitze gut widerstehen, aber ein empfindlicher Stoff wie die Seide du musst vorsichtiger sein. Für dicke Wolle brauchst du die Dampffunktion. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Bügeleisens, um die beste Einstellung für Ihren Stoff zu finden.
Stoff färben mit tee
Teefärben ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Küchentüchern, T-Shirts und anderen Textilien ein anderes Aussehen zu verleihen. Tee verändert die Farbe von weißem Stoff nicht drastisch, kann aber helfen, leichte Flecken zu verbergen und Kleidungsstücken einen Vintage-Look zu verleihen. Das Beste ist, dass Sie jeden Stoff mit Tee färben können, solange Sie Wasser kochen können.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Tee ziehen lassen

1. Nehmen Sie die Teebeutel aus der Verpackung und schneiden Sie die Fäden ab. Um den Tee zuzubereiten, nehmen Sie die Teebeutel aus den Verpackungen und entsorgen Sie die Verpackung. Schneiden Sie die Schnüre mit einer Schere aus den Beuteln und werfen Sie die Schnüre ebenfalls weg.
- Schwarzer Tee eignet sich am besten zum Färben von Stoffen, da dieser Tee die dunkelste Farbe hat. Tees mit heller Farbe wie weißer und grüner Tee funktionieren weniger gut.
- Sie können den Stoff auch mit losem Blatttee färben, wenn Sie möchten. Denken Sie jedoch daran, dass der Vorgang weniger chaotisch ist, wenn Sie Teebeutel verwenden.
- Wie viele Teebeutel du benötigst, hängt von der Größe des zu färbenden Stoffstücks und davon ab, wie dunkel der Stoff sein muss. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Wasser verwenden, um den Stoff einzutauchen. Je mehr Wasser Sie verwenden, desto mehr Teebeutel benötigen Sie.
- In den meisten Fällen können Sie davon ausgehen, dass Sie pro 250 ml Wasser einen Teebeutel benötigen. Vergessen Sie nicht, mehr Teebeutel zu verwenden, wenn Sie Ihrem Stoff eine dunklere Farbe geben möchten.

2. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Füllen Sie einen großen Topf mit genügend Wasser, um den Stoff zu bedecken und umzurühren. Etwas Speisesalz hinzufügen und die Pfanne auf den Herd stellen. Erhitzen Sie das Wasser auf hoher Stufe und stellen Sie sicher, dass es zum Kochen kommt.

3. Lassen Sie den Tee im Wasser ziehen. Wenn das Wasser kocht, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie die Teebeutel hinein. Lassen Sie die Teebeutel im Wasser ziehen, bis die Farbe vollständig extrahiert ist. In den meisten Fällen ist es notwendig, den Tee mindestens 15 Minuten ziehen zu lassen.
Teil 2 von 3: Stoff eintauchen

1. Stoff waschen oder nass machen. Der zu färbende Stoff muss beim Färben nass sein. Bereits gebrauchten Stoff waschen, um Flecken und Schmutz zu entfernen. Wenn Sie neuen Stoff verwenden, spülen Sie ihn vor dem Färben mit Wasser aus. Wringen Sie den Stoff aus, bevor Sie ihn färben.
- Mit Tee können Sie nur Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle, Seide, Leinen und Wolle färben. Sie können keinen Tee verwenden, um synthetische Stoffe wie Polyester zu färben.
- Wringen Sie den Stoff vor dem Färben aus, aber lassen Sie ihn nicht vollständig trocknen.

2. Nehmen Sie die Teebeutel aus dem Wasser und legen Sie den Stoff hinein. Wenn der Tee die gewünschte Farbe angenommen hat, alle Teebeutel vorsichtig aus dem Wasser nehmen und wegwerfen. Legen Sie den nassen Stoff in das Teewasser und stellen Sie sicher, dass er vollständig untergetaucht ist.

3. Lassen Sie den Stoff mindestens eine Stunde im Tee einweichen. Wenn der gesamte Stoff vollständig in das Teebad eingetaucht ist, lassen Sie ihn mindestens eine Stunde einweichen. Denken Sie daran, je länger Sie den Stoff im Tee lassen, desto dunkler wird er.
Teil 3 von 3: Stoff ausspülen und trocknen

1. Den Stoff ausspülen und in einer Mischung aus kaltem Wasser und Essig einweichen. Wenn Sie mit der Farbe des Stoffes zufrieden sind, nehmen Sie ihn aus dem Teebad. Stoff kurz mit kaltem Wasser ausspülen und dann 10 Minuten in einem Topf mit kaltem Wasser einweichen. Gießen Sie einen Schuss Essig in das Wasser, um die Farbe dauerhaft im Stoff zu fixieren.
- Wenn Sie den Teegeruch des Stoffes nicht mögen, können Sie den Stoff mit einem milden Waschmittel von Hand waschen, um den Geruch zu entfernen.

2. Überschüssiges Wasser aus dem Stoff auswringen und trocknen lassen. Nachdem Sie den Stoff in der Mischung aus kaltem Wasser und Essig eingeweicht haben, nehmen Sie ihn aus der Pfanne und wringen Sie den Überschuss aus. Legen Sie den Stoff flach an einen warmen, sonnigen Ort und lassen Sie ihn vollständig trocknen.

3. Bügeln Sie den Stoff. Der Stoff kann leicht knittern, wenn Sie ihn zum Färben in eine Pfanne geben, und da Sie den Stoff zum Trocknen flach hinlegen, werden die Falten beim Trocknen nicht entfernt. Es ist eine gute Idee, glätten um es glatt zu machen und schöner aussehen zu lassen.
Tipps
- Baumwolle nimmt oft die Farbe von Tee am besten aller Stoffe an.
- Sie können einen Batik-Effekt erzielen, wenn Sie Stoffstücke mit einer Schnur zusammenbinden, bevor Sie den Stoff im Teebad einweichen. Lockern Sie die Fäden, wenn der Stoff vollständig trocken ist.
- Machen Sie Punkte auf dem Stoff, indem Sie Salzkristalle darauf streuen, wenn der Stoff trocknet. Das Salz nimmt die Farbe teilweise auf und erzeugt kleine Punkte.
- Werfen Sie den Tee nicht sofort weg, nachdem Sie den Stoff mindestens eine Stunde lang eingeweicht haben. Möglicherweise müssen Sie den Stoff wieder in das Teebad legen, wenn Sie mit der Farbe nicht zufrieden sind.
Notwendigkeiten
- große Pfanne
- Ein Liter Wasser pro Meter Stoff, den Sie färben
- Teebeutel
- Schere
- Salzig
- Weiße Substanz
- Holzlöffel
- Kaltes Wasser
- Essig
"Stoff färben mit tee"
Оцените, пожалуйста статью