

Verwenden Sie eine Wanne oder ein Waschbecken für kleinere Gegenstände wie Schals oder kurzärmelige T-Shirts. Verwenden Sie einen großen Eimer oder eine Wanne für große Gegenstände wie langärmelige Hemden, Jacken oder Hosen. 
Für einen schlichten Knitterlook stopfen Sie Ihr Kleidungsstück zu einem Ball und fixieren es mit einigen großen Gummibändern. Für Streifen drehen Sie Ihr Kleidungsstück wie ein Seil und legen Sie mehrere Gummibänder darum. Halten Sie einige Zentimeter Abstand zwischen den Gummibändern. Für eine Sonne oder Spirale: Greifen Sie die Mitte Ihres Kleidungsstücks (wie ein T-Shirt oder Taschentuch) und drehen Sie es um. Drehen Sie weiter, bis Ihr Kleidungsstück die Form eines Zeeland-Bolus annimmt. Sichern Sie es, indem Sie einige Gummibänder darum legen. 
Wenn die Pfanne mit 12 Liter Wasser gefüllt ist, den Deckel aufsetzen und die Hitze auf höchste Stufe stellen. Erhitze das Wasser, bis es fast kocht. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, da der Lackierprozess eine gleichmäßige Temperatur von 80 °C erfordert. Das Thermometer sorgt dafür, dass Sie das Wasser auf dieser Temperatur halten können. 
Wenn der Stoff, den Sie färben möchten, weiß ist und Sie einen hellen Pastellton erhalten möchten, fügen Sie zuerst eine halbe Flasche DyeMore hinzu. Sie können später ganz einfach mehr Farbe hinzufügen. Wenn du deinen Stoff in mehr als einer Farbe färben möchtest, gieße zuerst die hellste Farbe in die Pfanne. Sie müssen dann für die andere(n) Farbe(n) ein separates Färbebad herstellen. 
Wenn es zu hell ist, füge etwas mehr Farbe hinzu. Vielleicht brauchst du mehr als eine Flasche. Testen Sie die Farbe noch einmal mit einem Stück weißer Baumwolle. Wenn die Farbe zu dunkel ist, mehr Wasser hinzufügen. Testen Sie die Farbe noch einmal mit einem Stück weißer Baumwolle. Wenn mehr Farbe hinzugefügt werden soll, vergessen Sie nicht, auch die zweite Flasche gut zu schütteln. 
Wenn Sie Ihr gesamtes Kleidungsstück färben möchten, tauchen Sie es vollständig in das Färbebad. Es muss vollständig untergetaucht sein. Wenn Sie nur einen Teil des Stoffes färben möchten, tauchen Sie ihn nur teilweise in das Färbebad. Zum Beispiel können Sie den Rest des Stoffes über den Rand der Pfanne drapieren. Lassen Sie das Kleidungsstück im Färbebad, auch wenn Sie das gewünschte Farbergebnis bereits nach weniger als 30 Minuten erreicht haben. Die Farbe wird immer noch aus dem Stoff ausgewaschen, wenn sie nicht lange genug eingezogen wird, wodurch sie heller wird, als Sie es wünschen. 
Wenn Sie Gummibänder um den Stoff hatten, lösen Sie diese vorsichtig mit einer Schere. 
Wenn Sie Ihrem Kleidungsstück mehr Farben hinzufügen möchten, können Sie es nach dem Ausspülen in ein anderes Färbebad legen. Achte darauf, dass du die Kleidung nach jedem Färbebad gut ausspülst. 

Wenn Sie ein sehr großes Kleidungsstück haben, müssen Sie diesen Schritt möglicherweise einige Male mit einem neuen Handtuch wiederholen. Große Stücke können mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kleinere. 
Verwenden Sie einen normalen Kleiderbügel für Hemden und Jacken. Verwenden Sie einen Hosenbügel oder einen Kleiderbügel mit Clips, um eine Hose, einen Schal oder ein Taschentuch aufzuhängen. Hängen Sie während des Trocknens nichts über den Stoff. 

Für einen schlichten Knitterlook stopfen Sie Ihr Kleidungsstück zu einem Ball und fixieren es mit einigen großen Gummibändern. Für Streifen drehen Sie Ihr Kleidungsstück wie ein Seil und legen Sie mehrere Gummibänder darum. Halten Sie einige Zentimeter Abstand zwischen den Gummibändern. Für eine Sonne oder Spirale: Greifen Sie die Mitte Ihres Kleidungsstücks (wie ein T-Shirt oder Taschentuch) und drehen Sie es um. Drehen Sie weiter, bis Ihr Kleidungsstück die Form eines Zeeland-Bolus annimmt. Sichern Sie es, indem Sie einige Gummibänder darum legen. 
Pastell: ¼ Teelöffel Medium: ¾ Teelöffel Dunkel: 3 Teelöffel Schwarz: 6 Teelöffel 

½ Teelöffel Synthrapol 1 Teelöffel Zitronensäure oder 11 Teelöffel destillierter weißer Essig. Der verdünnte Träger, wenn Sie ihn verwenden. ¾ Teelöffel Natriumhexametaphosphat, optional, es sei denn, das Wasser in Ihrer Nähe ist hart. Der gelöste und gesiebte Dispersionsfarbstoff. 



Stellen Sie sicher, dass die Temperatur wirklich 80 ° C beträgt, denn bei niedrigeren Temperaturen riecht es und Sie erhalten eine Schicht auf dem Stoff. Tauchen Sie das Kleidungsstück vollständig in Wasser, um es auszuspülen. 
1/2 Teelöffel Synthrapol in das Wasser geben und umrühren. Legen Sie das Kleidungsstück in diese Pfanne. 5-10 Minuten ununterbrochen rühren. 
Geruch beim Ausspülen und Auswringen auf dem Kleidungsstück. Wenn es immer noch nach Farbträger riecht, wiederholen Sie die Schritte 7 und 8 oben, um den Geruch zu entfernen. Wenn das Kleidungsstück nicht schlecht riecht, können Sie es zum Trocknen aufhängen. Wenn du Gummibänder um deinen Stoff gewickelt hast, schneide sie vor dem Ausspülen ab.
Färben von polyesterkleidung
Polyester ist ein Stoff, der sehr schwer zu färben ist, insbesondere wenn ein Kleidungsstück zu 100 % aus Polyester besteht. Das liegt daran, dass Polyester ein synthetisches Gewebe ist, das aus Erdöl hergestellt wird und aufgrund des Bearbeitungsprozesses eigentlich eine Art Kunststoff ist. Dadurch ist Polyester wasserabweisend und nimmt nichts auf. Es gibt jedoch ein paar Produkte, mit denen man Polyester und Polyestermix noch färben kann.
Schritte
Methode 1 von 2: Polyester färben mit Rit DyeMore

1. Wiegen Sie das Kleidungsstück, das Sie färben möchten, damit Sie wissen, wie viel Farbe Sie benötigen. Rit DyeMore ist eine Stofffarbe, die Sie online bestellen können. Im Allgemeinen können Sie mit einer Flasche DyeMore etwa 1 kg Stoff färben.
- Wenn Sie sehr helle oder sehr dunkle Kleidung färben, benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Flasche, also seien Sie vorbereitet, wenn dies der Fall ist.
- Für Polyester benötigen Sie möglicherweise auch eine zweite Flasche DyeMore, da es sich um synthetisches Material handelt.
- Je dunkler der Stoff sein soll, desto mehr Farbe benötigen Sie.

2. Waschen Sie das Kleidungsstück, bevor Sie es färben. Dadurch wird die Schutzschicht entfernt, die sonst das Einziehen der Farbe verhindern könnte. Verwenden Sie warmes Wasser mit Waschmittel, um das Kleidungsstück zu waschen.

3. Wenn Sie Batik mögen, sollten Sie die Teile, die Sie färben möchten, zusammenbinden. Sie können alle Arten von Mustern erstellen, wie Rosetten, Sonnenstrahlen, Spiralen usw. Hier sind einige Ideen für den Anfang:

4. 12 Liter Wasser in einem großen Topf auf dem Herd zum Kochen bringen. Da es schwierig sein kann, Polyester zu färben, ist es am besten, dies auf dem Herd zu tun, da Sie hohe Temperaturen erreichen können.

5. Gießen Sie eine Flasche DyeMore in die Pfanne, wenn das Wasser sprudelt. Schütteln Sie die Farbflasche, bevor Sie sie in die Pfanne geben, um sicherzustellen, dass die gesamte Farbe darin ist. Dann 1 Teelöffel Spülmittel dazugeben und mit einem langen Löffel umrühren.

6. Testen Sie die Farbe an einem kleinen Stück weißer Baumwolle. Dann wissen Sie, ob die Farbe der gewünschte Farbton ist.

7. Tauchen Sie das Kleidungsstück in das Färbebad. Rühren Sie das Kleidungsstück langsam und kontinuierlich durch das Färbebad, für mindestens 30 Minuten. Damit die Farbe vollständig in die Kleidung einzieht, muss Polyester mindestens so lange im Färbebad verbleiben. Heben Sie das Kleidungsstück mit einer Zange an und bewegen Sie es in der Pfanne. Trage dazu Gummihandschuhe, damit du keine Farbe auf deine Haut bekommst.

8. Nehmen Sie die Kleidung aus dem Färbebad, wenn sie die gewünschte Farbe hat. Drücken Sie überschüssige Farbe aus dem Stoff über der Pfanne. Tragen Sie dabei unbedingt Gummihandschuhe, da sich die Farbe nur schwer von Ihren Händen entfernen lässt. Denken Sie daran, dass der Farbton noch heller wird, wenn die Kleidung trocken ist.

9. Spülen Sie das Kleidungsstück unter warmem Wasser aus. Während du spülst, drehst du den Wasserhahn kälter. Spülen Sie weiter, bis das Wasser klar ist.

10. Waschen Sie das Kleidungsstück erneut in warmem Wasser mit Waschmittel. Dann ausspülen. Dadurch werden die letzten Lackreste entfernt.

11. Wickeln Sie ein altes Handtuch um Ihr Kleidungsstück, um überschüssige Feuchtigkeit herauszudrücken. Breiten Sie ein altes Handtuch auf dem Boden aus und legen Sie Ihr Kleidungsstück darauf. Rollen Sie das Handtuch mit dem Kleidungsstück darin auf. Drücke und drücke vorsichtig auf das gerollte Handtuch. Versuchen Sie, so viel Feuchtigkeit wie möglich herauszuholen.

12. Hängen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen auf. Hängen Sie es in einem gut belüfteten Raum an einen Kleiderbügel. Wenn das nicht funktioniert, hängen Sie es ins Badezimmer und schalten Sie den Dunstabzug ein. Stellen Sie sicher, dass Sie alte Zeitungen oder Handtücher darunter legen, um Tropfen aufzufangen. Es besteht eine geringe Chance, dass noch etwas Farbe aus dem Kleidungsstück austritt.
Methode 2 von 2: Färben von Polyester mit Dispersionsfarbstoffen

1. Waschen Sie das Kleidungsstück, um es zum Färben vorzubereiten. Es gibt zwei Methoden, aber es ist wichtig, den Stoff gut zu reinigen, damit er den Dispersionsfarbstoff aufnehmen kann.
- Waschen Sie die Kleidung in der Waschmaschine bei höchstmöglicher Temperatur mit 1/2 Teelöffel Soda (Natriumcarbonat) und 1/2 Teelöffel Synthrapol (im Internet erhältlich). Synthrapol hilft bei der Reinigung und Vorbereitung des Kleidungsstücks zum Färben.
- Waschen Sie das Kleidungsstück von Hand in einer Pfanne auf dem Herd mit 1/2 Teelöffel Soda (Natriumcarbonat) und 1/2 Teelöffel Synthrapol.

2. Binden Sie den Stoff mit Gummibändern zusammen, wenn Sie Batik mögen. Sie können alle Arten von Mustern erstellen, wie Rosetten, Sonnenstrahlen, Spiralen usw. Hier sind ein paar Ideen:

3. Den Dispersionsfarbstoff in 250 ml kochendem Wasser auflösen. Farbe in kochendes Wasser einrühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Wenn es abgekühlt ist, rühre es erneut um. Gießen Sie es dann durch zwei Schichten Nylonstrumpf, bevor Sie es dem Färbebad hinzufügen. Je nachdem, wie hell oder dunkel Ihr Kleidungsstück sein soll, gibt es unterschiedliche Mengen an Farbpulver, die Sie verwenden sollten. Hier sind einige Kombinationen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

4. 2 Esslöffel Träger- oder Bindemittel mit 250 ml kochendem Wasser verdünnen und umrühren. Der Träger oder das Bindemittel ist notwendig, um dunkle Farben zu erhalten, aber es ist optional für Pastell- oder Mitteltöne. Dieses verdünnte Bindemittel gibst du später dem Färbebad hinzu.

5. Eine große Pfanne mit 8 Liter Wasser füllen und auf dem Herd auf 50 °C erhitzen. Sobald das Wasser die richtige Temperatur hat, fügen Sie die folgenden Zutaten in der hier aufgeführten Reihenfolge hinzu. Rühre die Mischung nach jeder hinzugefügten Zutat um.

6. Geben Sie die gewaschene Kleidung in das Färbebad. Rühren Sie die Mischung noch einmal um, bevor Sie die Kleidung hineinlegen.

7. Bringe das Färbebad zum Kochen. Rühre die Mischung ständig um, während du sie zum Kochen bringst. Achten Sie darauf, den Stoff nicht zu stark zu falten. Andernfalls kann das Kleidungsstück nicht gleichmäßig gefärbt werden.

8. Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und das Färbebad unter ständigem Rühren 30-45 Minuten köcheln lassen. Je länger du es einwirken lässt, desto dunkler wird die Farbe. Denken Sie daran, beim Rühren vorsichtig zu sein, damit Sie den Stoff nicht falten und die Kleidung vollständig gleichmäßig gefärbt wird.

9. Eine zweite Pfanne mit Wasser auf 80 °C erhitzen, während das Färbebad köchelt. Wenn das Kleidungsstück die gewünschte Farbe hat, nehmen Sie es aus dem Färbebad und legen Sie es in den zweiten Topf mit heißem Wasser.

10. Entsorgen Sie das Färbebad und füllen Sie die Pfanne mit 70 °C warmem Wasser. Sie werden eine Mischung daraus machen, um den Stoff noch einmal zu waschen, bevor Sie ihn trocknen lassen.

11. Spülen Sie das Kleidungsstück gut mit heißem Wasser aus. Sobald das Wasser klar ist, legen Sie das Kleidungsstück in ein Handtuch und wringen Sie es aus.
Tipps
- Neben Gummihandschuhen kann es sinnvoll sein, andere Schutzmaterialien wie eine Schürze, alte Kleidung und eine Schutzbrille zu verwenden. Für Methode 2 kann auch eine Maske empfohlen werden, damit Sie das Pulver nicht einatmen.
Warnungen
- Verwenden Sie keine Utensilien, mit denen Sie Speisen zubereiten, zum Färben von Kleidung.
- Lüften Sie den Raum, in dem Sie die Kleidung färben, gut, indem Sie die Fenster öffnen. Dann können die Farbdämpfe aus dem Raum entweichen.
- Kleidung nur in Edelstahl- oder Emaillepfannen färben. Pfannen aus anderen Materialien können fleckig werden und nicht mehr verwendet werden. Das gleiche gilt für Dinge, die Sie umrühren; sie müssen auch aus Edelstahl sein.
- Versuche keine Stoffe zu färben, wenn es heißt "Nur chemische Reinigung". Wenn du das tust, ruinierst du das Kleidungsstück.
"Färben von polyesterkleidung"
Оцените, пожалуйста статью