

Verwenden Sie Waschmittel, aber keinen Weichspüler. Dieser Schritt entfernt alle Finishs oder Verunreinigungen, die sonst verhindern würden, dass der Stoff die Farbe richtig aufnimmt. Vorgewaschene Vorhänge nehmen gleichmäßiger und gründlicher mehr Farbe auf. Die Gardinen müssen nicht ganz trocken, aber auch nicht klatschnass sein, da die Feuchtigkeit in den Gardinen kalt wird und sich somit negativ auf das Zusammenspiel von Farbe und Material auswirkt. 
Informieren Sie sich, bevor Sie Ihre Farbe kaufen. Lesen Sie die Bewertungen zu jeder Farbe, die Sie in Betracht ziehen, und sehen Sie sich die Fotos an. Es ist schwer, genau die richtige zu wählen, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, können Sie sich nicht für eine Farbe entscheiden, mit der Sie am Ende nicht zufrieden sind. 
Verwenden Sie Farbentferner anstelle von Bleichmitteln, da Bleichmittel es den Stoffen erschweren, Farbe aufzunehmen. Ein dunkler Stoff kann nicht heller gefärbt werden. Es kann möglich sein, einen farbigen Stoff zu färben, wenn Ihre Farbe einen dunkleren Farbton hat, aber das Ergebnis ist eine Mischung aus der Farbe und der Farbe, die die Vorhänge bereits hatten. Da die Ergebnisse unvorhersehbar sein können, ist es sicherer, die ursprüngliche Farbe vollständig zu entfernen. So verwenden Sie Farbentferner: Mit heißem Wasser waschen und den Farbentferner hinzufügen. Geben Sie die noch nassen, vorgewaschenen Gardinen in die Waschmaschine. Lassen Sie sie 10 bis 30 Minuten in der Waschmaschine einweichen, oder bis die Farbe ausgewaschen ist. Waschmaschine entleeren. Waschen Sie die Vorhänge noch einmal mit Waschmittel. Lassen Sie die Waschmaschine einen vollen Wasch- und Spülgang laufen. Reinigen Sie die Waschmaschine mit heißem Wasser und Waschmittel, bevor Sie sie erneut verwenden, um alle Farbentfernerrückstände auszuwaschen. 
Wiegen Sie Ihre Vorhänge auf einer Waage, um festzustellen, wie schwer sie sind. Am einfachsten geht das, indem du dich selbst wiegst und dich dann mit den Vorhängen im Arm wiegen. Ziehen Sie die beiden Zahlen ab, um das Gewicht der Vorhänge zu bestimmen. Als Faustregel gilt, dass Sie pro 450 Gramm Gewicht eine Packung Pulverfarbe oder 125 ml Flüssigfarbe benötigen. Wenn Sie einen helleren Farbton wünschen, können Sie weniger Farbe verwenden. Für eine dunklere Farbe können Sie die Menge verdoppeln. 

Normalerweise müssen Sie eine Flasche flüssiger Farbe vorbereiten, indem Sie sie etwa eine Minute lang gut schütteln. Um Pulverfarbe zuzubereiten, lösen Sie eine Packung vollständig in 50 ml kochendem Wasser auf. 

Heißes Wasser hilft die Farbe zu aktivieren. Das Ergebnis wird gleichmäßiger, wenn sowohl das Färbebad als auch die Vorhänge heiß sind, wenn Sie den Stoff in die Farbe legen. 
Rühren oder stören Sie die Vorhänge zu diesem Zeitpunkt nicht. Wenn Sie eine Waschmaschine benutzen, starten Sie noch keinen Waschgang. 
Salz und Essig helfen die Lackfarbe zu intensivieren. Verwenden Sie Salz mit Baumwolle, Leinen, Ramie und Kunstseide. Verwenden Sie Essig mit Seide, Wolle und Nylon. Flüssigwaschmittel lässt die Farbe sich frei im Wasser bewegen und in die Textilfasern einziehen. 
Diese Zeit ist Standard, wenn Sie den vom Hersteller vorgesehenen Farbton herstellen möchten. Sie können die Vorhänge aber auch kürzer oder länger darin lassen, wenn Sie einen helleren bzw. dunkleren Farbton wünschen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Gardinen, bis Sie den gewünschten Farbton erreicht haben. Denken Sie jedoch daran, dass die endgültige Farbe normalerweise etwas heller ist, wenn der Stoff getrocknet ist. Rühre die Vorhänge ständig um. Wenn Sie die Vorhänge in der Maschine färben, schalten Sie sie in einem Waschgang ein und lassen Sie den Stoff kontinuierlich schleudern. Wenn Sie die Vorhänge in einem Bad färben, rühren Sie die Vorhänge alle paar Minuten mit einem großen Farbrührer oder Brett um. 

Die erste Wäsche sollte den größten Teil der überschüssigen Farbe bereits abgewaschen haben. Dieser zweite Waschgang sollte helfen, die Farbe zu fixieren. Stellen Sie sicher, dass das Wasser am Ende des Programms klar ist. Wenn das Wasser klar ist, ist die Farbe abgebunden und sollte nicht mehr abgehen. 
Hänge die Vorhänge an eine Wäscheleine. An heißen und sonnigen Tagen sollten sie nach ein oder zwei Tagen vollständig trocken sein. 
Erwägen Sie, auch für diesen Schritt etwas Bleichmittel in die Waschmaschine zu geben. 
Vorhänge färben
Das Färben von Vorhängen ist eine ziemliche Herausforderung, aber es ist machbar und es ist sehr befriedigend, wenn es fertig ist. Das Schwierigste ist, die richtige Lackfarbe auszuwählen und herauszufinden, wie viel verwendet werden soll. Der Rest erledigt sich dann von selbst.
Schritte
Methode 1 von 3: Vorbereitungen

1. Finden Sie heraus, ob Ihre Vorhänge bemalt werden können. Die meisten Naturstoffe lassen sich problemlos färben, aber viele synthetische Stoffe nehmen Farbe nicht so leicht auf. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Vorhänge aus einem Material bestehen, das bemalt werden kann.
- Die meisten Farben haben die gleichen Fähigkeiten und Einschränkungen. Bestimmte Farben funktionieren nicht mit bestimmten Arten von Materialien. Überprüfen Sie das Etikett der Farbe, die Sie verwenden möchten, um sicherzustellen, dass sie für die von Ihnen verwendeten Stoffe geeignet ist.
- Die meisten Farben können Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide und Ramie färben. Bestimmte synthetische Fasern wie Rayon und Nylon sind in der Regel auch färbbar.
- Die meisten Farben färben Stoffe, die hauptsächlich aus Polyester, Acryl, Acetatseide, Glasfaser, Elasthan oder Metallfasern bestehen, „nicht“. Auch gebleichte Stoffe, wasserfeste Stoffe, schmutzabweisende Stoffe und Stoffe, die nur chemisch gereinigt werden können, sind in der Regel nicht färbbar.

2. Gardinen vorwaschen. Egal ob alte oder neue Gardinen, vor dem Färben einen normalen Waschgang durchlaufen lassen. Trocknen Sie die Vorhänge teilweise, entweder an der Luft oder im Wäschetrockner.

3. Wähle deine Farbe. Entscheiden Sie, in welcher Farbe Sie Ihre Vorhänge streichen möchten. Du musst nur herausfinden, welchen Farbton du möchtest und die Farbkonzentration finden, die am besten zu ihr passt. Sie können den Farbton - wie dunkel oder hell die Farbe wird - anpassen, indem Sie die Vorhänge für längere oder kürzere Zeit in Ihrer Farbe belassen.

4. Ziehen Sie in Erwägung, vorhandene Farben von den Vorhängen zu entfernen. Wenn Ihre Vorhänge weiß, cremeweiß oder sehr hell sind, ist es kein Problem, sie zu färben. Wenn Ihre Vorhänge jedoch eine dunklere oder hellere Farbe haben, können Sie vorher Farbentferner verwenden.

5. Bestimmen Sie, wie viel Farbe Sie benötigen. Die Farbmengen können je nach Marke variieren, also überprüfen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Mengen beziehen sich auf das Gewicht.
Methode 2 von 3: Gardinen bemalen

1. Füllen Sie ein großes Bad mit heißem Wasser. Als Faustregel gilt, dass Sie pro 450 Gramm Stoff 12 Liter Wasser verwenden können. Das Wasser sollte kochend heiß sein, wenn Sie es in die Badewanne gießen.
- Glas und Edelstahl verfärben sich nicht, aber die meisten Kunststoffe verfärben sich.
- Wenn Sie Bedenken haben, die Wanne zu verfärben, ziehen Sie in Erwägung, sie mit Plastikfolie abzudecken, bevor Sie Wasser hineingießen.
- Dies funktioniert am besten, wenn Sie eine einzelne Wanne verwenden. Wenn Sie diesen Vorgang jedoch auf zwei Bäder aufteilen müssen, stellen Sie sicher, dass die Menge an Wasser und Farbe, die Sie in jedes Bad geben, genau gleich ist.
- Alternativ können Sie die Vorhänge auch mit Ihrer Waschmaschine färben. Möglichst heiß waschen.

2. Bereiten Sie die Farbe vor. Es gibt Unterschiede zwischen Flüssigfarbe und Pulverfarbe, und es kann noch mehr Unterschiede zwischen den verschiedenen Farbmarken geben. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung Ihrer Farbe.

3. Farbe einmischen. Geben Sie Ihre vorbereitete Farbe in den gefüllten Vorratsbehälter oder die gefüllte Waschmaschine. Verwenden Sie einen Farbstift oder -stift, um die Farbe gut umzurühren, bis Sie sicher sind, dass sich die Farbe vollständig im Wasser verteilt hat.

4. tränke die Vorhänge. Wenn die Vorhänge trocken sind oder sich kühl anfühlen, tauchen Sie sie schnell in ein Waschbecken oder eine separate Wanne mit sauberem, heißem Wasser.

5. Legen Sie die Vorhänge in das Färbebad. Legen Sie die Vorhänge in das Färbebad und schieben Sie sie vollständig unter Wasser. Lassen Sie sie 5 Minuten im heißen Färbebad.

6. Salz oder Essig hinzufügen. Geben Sie nach Ablauf der ersten 5 Minuten pro 12 Liter Wasser 250 ml Salz oder weißen Essig in das Färbebad. Fügen Sie auch einen Esslöffel Flüssigwaschmittel hinzu.

7. Einige Stunden einweichen lassen. Sobald die Zusätze im Wasser sind, lassen Sie die Vorhänge noch etwa zwei Stunden im Färbebad einweichen.
Methode 3 von 3: Lassen Sie die Farbe haften

1. Führen Sie einen warmen Waschgang mit den Vorhängen durch. Nehmen Sie die Vorhänge aus dem Färbebad und geben Sie sie in Ihre Waschmaschine (falls sie nicht schon da waren). Lassen Sie die Maschine ein volles Programm mit heißem Wasser laufen und stellen Sie das Spülprogramm zusätzlich auf warmes Wasser ein.
- Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Verschmutzungsgrad der Wäsche anzugeben, stellen Sie ihn auf die schmutzigste Einstellung.
- Wenn Sie die Vorhänge in der Waschmaschine gewaschen haben, lassen Sie die Farbe nicht ablaufen. Lassen Sie die Maschine einfach mit dem Wasser laufen.

2. Lassen Sie sie ein heißes/kaltes Programm durchlaufen. Geben Sie 1 bis 2 Esslöffel (15 bis 30 ml) Flüssigwaschmittel in die Waschmaschine und führen Sie einen normalen bis warmen Waschgang mit kaltem Spülgang durch.

3. Trocknen Sie die Vorhänge. Wenn die Vorhänge aus einem trocknergeeigneten Material bestehen, ist dies die einfachste und schnellste Art, sie zu trocknen. Auf niedriger Stufe im Trockner trocknen, bis sie sich trocken anfühlt.

4. Waschmaschine reinigen. Der größte Teil der Farbe sollte inzwischen aus der Waschmaschine gespült worden sein, aber um ein Ankleben der Farbe zu verhindern, ist es dennoch ratsam, die Waschmaschine in einem weiteren Waschgang zu reinigen. Geben Sie einen halben Messlöffel Flüssigwaschmittel hinzu und lassen Sie die Waschmaschine im warmen Waschgang mit kaltem Spülgang laufen.

5. Hänge die Vorhänge auf. Ihre Vorhänge sind bemalt und bereit zum Aufhängen.
Warnungen
Tragen Sie während des gesamten Vorgangs Gummihandschuhe, um zu vermeiden, dass Ihre Hände mit der Farbe verfärbt werden. Tragen Sie alte Kleidung, die egal ist, ob sie schmutzig wird, oder tragen Sie eine lange Schürze oder einen Overall über Ihrer Kleidung, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.
Notwendigkeiten
- Vorhänge
- Lackentferner (optional)
- Pulverfarbe oder Flüssigfarbe
- Heißes Wasser
- Große Badewanne oder Waschbecken
- Farbrührer oder Ablage (optional)
- Waschmaschine
- Abdeckfolie aus Kunststoff (optional)
- Gummihandschuhe
- Lange Schürze oder Overall (optional)
Оцените, пожалуйста статью