
Überprüfen Sie auf dem Etikett, ob es für Ihre Lederart geeignet ist. (Dies ist besonders wichtig bei Wildleder- oder Nubuk-Jacken.) Verwenden Sie vorzugsweise Nerzöl oder andere tierische Fette, aber seien Sie vorsichtig, da sie das Leder oft etwas dunkler machen. Wachs- oder silikonhaltige Produkte können das Leder austrocknen, sind aber oft günstiger und verursachen keine Geruchs- oder Farbveränderung. Sparsam damit umgehen Verwenden Sie niemals Produkte aus Mineralöl oder Petroleum, da diese das Leder beschädigen können. Vermeiden Sie auch sogenannte `Sattelseife`, insbesondere wenn Ihre Rohlederjacke keine Wasserschutzschicht hat. 
Kein Wildleder oder andere Leder mit weicher Oberfläche polieren. Sie können Wildleder nicht zum Glänzen bringen, ohne die Textur zu ruinieren. Keine Schuhcreme verwenden, auch wenn sie für Lederschuhe gedacht ist. 
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Aufbewahren Ihrer Jacke. 
Das funktioniert besonders gut, wenn du die Wildlederjacke zuerst in ein dampfendes Badezimmer hängst. Niemals mit einem Bügeleisen oder Wasserkocher direkt auf Wildleder dämpfen, da die Hitze es beschädigen kann. Sie müssen einen Radiergummi kaufen, der zerbröckelt, wenn Sie ihn verwenden. Verwenden Sie dafür keinen „Knetgummi“, der ungefähr gleich aussieht, aber nicht bröckelt. 
Wildleder oder Nubuk dürfen nur mit speziell dafür vorgesehenen Produkten behandelt werden. Wenn auf dem Etikett angegeben ist, dass es sich um Anilin, Semianilin oder farbiges Leder handelt, kann Sie können die Jacke mit einem normalen Lederreiniger reinigen, aber versuchen Sie es immer zuerst an einer unsichtbaren Stelle. Sie können Tintenfleckentferner auf Leder verwenden, aber es funktioniert normalerweise nicht 100%, wenn der Tintenfleck bereits getrocknet ist. 
Waschen Sie Lederbekleidung niemals in der Waschmaschine oder im Waschbecken. 


Am besten lagerst du deine Jacke in einem geschlossenen Schrank, solange es dort nicht zu heiß oder feucht ist. 
Pflege einer lederjacke
Leder ist ein komplizierter Stoff, aber seine Pflege muss es nicht sein. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Pflege Ihrer Lederjacke zu erlernen, befolgen Sie diese Tipps und Sie werden sehen, dass Sie Ihre Jacke nur sehr selten pflegen müssen, damit sie glatt und schön bleibt.
Schritte
Teil 1 von 3: Pflege deiner Lederjacke

1. Machen Sie das Leder wasserdicht. Es gibt alle Arten von Produkten, die Leder schützen und wasserdicht machen können, aber lesen Sie die Etiketten vor dem Kauf sehr sorgfältig durch. Ein Silikon-Polymer- oder Acryl-Copolymer-Spray schützt den Glanz des Leders. Ein Produkt auf Fett- oder Wachsbasis ist besser schützend, wird jedoch nicht mit einer Jacke empfohlen, da es Farbe, Langlebigkeit, Glanz und Geruch beeinträchtigen kann. Sehen Sie auf dem Etikett nach, wie lange das Produkt Ihre Jacke wasserdicht hält. Normalerweise muss man es alle paar Wochen oder Monate neu behandeln.
- Diese Behandlungen können Ihre Lederjacke zwar vor Wasserschäden schützen, aber sie machen sie nicht vollständig wasserdicht, auch wenn das Label dies behauptet. Tauchen Sie eine Lederjacke niemals vollständig in Wasser und geben Sie sie nicht in die Waschmaschine.
2. Ab und zu Lederfett auftragen. Wenn Sie Ihre Jacke mit Lederfett schmieren, bekommt das Leder wieder genug Fett, damit es nicht austrocknet und reißt, aber zu viel Fett kann die Poren verstopfen, was die Farbe und Lebensdauer der Jacke beeinträchtigen kann. Fetten Sie die Jacke nur ein, wenn sich das Leder trocken oder steif anfühlt. Hier sind einige Tipps für die Auswahl eines guten Produkts:

3. Nur gelegentlich Lederjacken bürsten. Ein Produkt zum Polieren des Leders bringt Ihre Jacke zum Glänzen, kann sich aber auch verfärben, austrocknen oder stumpf werden. Verwenden Sie dies nur in besonderen Fällen und testen Sie es zuerst an einer unsichtbaren Stelle, wenn Sie ein neues Produkt gekauft haben. Dann mit einem weichen Tuch polieren, bis die Oberfläche glänzt.
4. Salzablagerungen mit einem feuchten Tuch entfernen. Bei Feuchtigkeit können sich weiße Salzrückstände auf dem Leder bilden. Wischen Sie das Salz so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch ab, um trockene oder rissige Stellen zu vermeiden. Anschließend das Leder an der Luft trocknen lassen und etwas Lederfett auf die betroffenen Stellen auftragen.

5. Nasses Leder an der Luft trocknen lassen. Wenn Ihre Jacke nass geworden ist, hängen Sie sie bei Raumtemperatur an einen Kleiderbügel. Nehmen Sie alles aus den Taschen, damit sich das Leder nicht dehnt, und hängen Sie die Jacke nicht zu nah an Wärmequellen wie Heizkörper oder Kamin. Tragen Sie nach dem Trocknen etwas Lederfett auf, wenn das Leder sehr nass war.
6. Erfahren Sie, wie Sie Falten entfernen. Wenn du deine Jacke immer auf einen Kleiderbügel hängst, wird sie wahrscheinlich nicht knittern oder herausfallen. Wenn es große Knitterfalten hat, ist es besser, Ihre Jacke von einem professionellen Unternehmen reinigen zu lassen. Du kannst das Bügeleisen auch auf die niedrigste Stufe stellen, ein Tuch über das Leder legen und dann deine Jacke kurz bügeln.
Teil 2 von 3: Lederjacke reinigen

1. Lesen Sie das Etikett für besondere Anweisungen. Fast alle im Laden verkauften Lederjacken haben ein Reinigungsetikett. Da es so viele Lederarten gibt, die nicht alle mit bloßem Auge zu unterscheiden sind, sollten Sie sich möglichst an die Hinweise auf dem Etikett halten. Die folgenden Schritte sind im Allgemeinen sicher zu befolgen, aber keine dieser Methoden funktioniert garantiert bei allen Ledern.
2. Stauben Sie Ihre Jacke mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Wenn die Jacke schon länger im Schrank war, musst du sie eventuell abstauben. Um eine Beschädigung des Leders zu vermeiden, verwenden Sie ein trockenes Baumwolltuch, Nubuktuch oder eine weiche Bürste.
3. Leder mit einem feuchten Tuch reinigen. Prüfen Sie zuerst, ob Ihre Jacke Wasser standhält, indem Sie ein kleines Stück benetzen. Bleibt das Wasser auf der Oberfläche, können Sie den Schmutz mit einem feuchten Tuch abbürsten. Wenn das Wasser in das Leder eindringt und ein dunkler Fleck entsteht, reinigen Sie die Jacke nicht mehr mit Wasser.
4. Wildleder mit einer speziellen Bürste oder einem trockenen Schwamm reinigen. Wildlederbürsten können leichten Schmutz von Wildleder entfernen, können jedoch andere Lederarten beschädigen. Sie können auch einen trockenen Schwamm als günstigere Option verwenden. Wende diese Methode auch nicht bei anderen Lederarten an oder wenn du dir nicht sicher bist.
5. Überstreiche Schmutz mit einem Radiergummi. Diese Methode funktioniert gut bei Wildleder, aber bei anderen Lederarten versuchen Sie es zuerst an einer versteckten Stelle. Reibe mit dem Radiergummi über den Fleck, um den Schmutz oder die Tinte zu lösen. Sollten Radiergummireste an der Jacke haften bleiben, den Staubsauger sehr vorsichtig darauf setzen.

6. Wählen Sie Produkte zur Lederreinigung sehr sorgfältig aus. Verwenden Sie nur ein speziell auf Ihre Lederart abgestimmtes Reinigungsmittel. Testen Sie das Produkt immer an einer versteckten Stelle, um sicherzustellen, dass sich das Leder nicht verfärbt oder beschädigt wird, lassen Sie es fünf Minuten lang einwirken und wischen Sie es dann mit einem sauberen Tuch ab. Wenn keine Beschädigungen sichtbar sind, können Sie die gesamte Jacke nach den Anweisungen des Herstellers behandeln.
7. Schimmel mit Reinigungsalkohol oder milder Seife entfernen. Wenn Ihre Jacke Schimmel hat, der normalerweise wie weiße oder graue Flusen aussieht, können Sie zu gleichen Teilen Wasser und Reinigungsalkohol mischen. Wischen Sie den Pilz dann vorsichtig mit einem Baumwolltuch ab, das Sie in diese Mischung getaucht haben. Wenn das nicht hilft, kannst du es mit einer milden Seife mit Wasser versuchen. Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Baumwolltuch ab, wenn Sie fertig sind.

8. Bring deine Lederjacke in die Reinigung. Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, um Ihre Jacke sauber zu bekommen, gehen Sie zu einer auf Leder spezialisierten Reinigung. Fragen Sie immer, ob der Mitarbeiter weiß, um welche Lederart es sich handelt und ob er weiß, wie er die Flecken entfernt, bevor Sie die Jacke verlassen.
Teil3 von 3: Aufbewahrung einer Lederjacke

1. Hängen Sie die Jacke auf einen weichen Kleiderbügel. Ein breiter, weicher Kleiderbügel ist am besten, um Dehnungen und Falten zu vermeiden. Verwenden Sie keinen normalen Kleiderbügel, da dieser zu viel Druck auf eine kleine Fläche ausübt.

2. Hängen Sie die Jacke nicht in die Sonne oder in die Nähe einer Wärmequelle. Direktes Sonnenlicht kann die Farbe des Leders verblassen oder verfärbte Flecken verursachen. Hitze kann dazu führen, dass das Leder austrocknet und reißt. Hängen Sie die Jacke daher an einem kühlen Ort abseits von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.

3. Stellen Sie sicher, dass das Leder "atmen" kann. Leder hält länger, wenn es trockener Luft ausgesetzt ist, insbesondere bei einer leichten Brise. Legen Sie Ihre Lederjacke niemals in eine Plastiktüte oder unter eine Plastikfolie. Wenn Sie Leder vorübergehend lagern, lassen Sie die Tasche wenn möglich geöffnet, damit Luft eindringen kann.

4. Halten Sie Ihre Lederjacke von Pestiziden fern. Leder kann Insektizide aufnehmen. Wenn das passiert, können Sie den Geruch und die Giftstoffe möglicherweise nicht entfernen. Mottenkugeln sind auch nicht ideal für Leder.
5. Bring deine Lederjacke in die Reinigung, bevor du sie wegräumst. Wenn Sie die Jacke längere Zeit lagern, lassen Sie sie zuerst reinigen, damit keine schlechten Gerüche oder Insekten darin sind. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Jacke von Insekten gefressen wird.
Tipps
- Sei glücklich mit einer getragenen Lederjacke. Die Pflege Ihrer Lederjacke ist wichtig, aber Leder ist ein natürliches Material und nutzt sich bei Gebrauch ab (mit einem netten Wort bekommt es mehr "Charakter"). Viele finden es schön. Das gilt besonders für Motorradjacken und solche Jacken.
- Sollte das Innenfutter deiner Jacke verschmutzt sein, kannst du es mit dem Staubsauger schonend reinigen.
- Sie müssen das Leder nicht "füttern", wenn Sie ein modernes Lederfett verwenden.
Warnungen
- Testen Sie ein neues Produkt immer an einer kleinen, versteckten Lederstelle. Lassen Sie es fünf oder zehn Minuten einwirken, wischen Sie es dann ab und prüfen Sie, ob das Leder nicht beschädigt ist.
Notwendigkeiten
- Schutzprodukt
- Lederfett
- Lederpolitur
- weicher Kleiderbügel
- Tuch oder weiche Bürste
Optional:
- Radiergummi
- Reinigungsalkohol
- Lederreiniger
- chemische Reinigung
Оцените, пожалуйста статью