In unserer modernen, schnelllebigen Welt hat das Stricken ein Comeback erlebt. Stricken ist für viele ein entspannendes und produktives Hobby. Ob ein Mann mittleren Alters, der strickt, um seinen Blutdruck niedrig zu halten, oder ein Schulkind, das Stricken lernt, um die Hand-Augen-Koordination zu entwickeln, die nächste Generation von Strickern lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Wenn Sie sich dem Strickwahn anschließen möchten, ist diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, die sich speziell an Anfänger richtet, Ihr erster Schritt in die richtige Richtung. Es gibt viele verschiedene Maschen, aber am besten fängt man mit der Masche an. Der Zweck dieser Strickstunde ist es, Ihnen die Grundlagen des Anlegens, des Strickens einer Reihe und des Abkettens beizubringen. Wenn Sie das beherrschen, können Sie einfache Gegenstände stricken.
Schritte
Methode 1 von 5: Einen angeschlagenen Stich machen
Das wird dein erster Stich.
1. Machen Sie eine Schlaufe am Ende des Garns. Das lange Ende des Garns (das am Knäuel befestigte Ende) sollte sich über dem kurzen Ende befinden, wie auf dem Foto gezeigt.
2. Schieben Sie die Schlaufe von oben etwas nach unten über das lange Ende der Wolle.
3. Ziehen Sie das Garn ein wenig durch die Schlaufe. Ziehen Sie vorsichtig und ziehen Sie den Faden nicht so weit, dass das lose Ende durch die Schlaufe kommt.
4. Ziehen Sie den Knoten fest und halten Sie die Schlaufe oben intakt.
5. Schieben Sie die neue Schlaufe um Ihre Stricknadel.
6. Ziehen Sie an den Enden, um die Schlaufe um die Nadel zu straffen.
Methode 2 von 5: Einrichten
Beim Anschlagen weitere dieser Maschen auf der Nadel hinzufügen. Es gibt viele Möglichkeiten zum Einrichten, aber die hier gezeigte Einzelmethode ist perfekt für Anfänger, da sie sehr einfach ist. So können Sie schnell mit dem Stricken beginnen.
1. Halten Sie die angegossene Nadel in der rechten Hand.
2. Wickeln Sie Ihr Arbeitsgarn, das am Knäuel befestigte Garn, hinter Ihre linke Hand und dann über Ihre Handfläche. Das andere Ende des Garns, der „Schwanz“, hat noch keine Funktion.
3. Führen Sie die Stricknadel unter das Garn, das sich auf Ihrer Handfläche befindet.
4. Zieh deine Hand vom Garn weg. Um Ihre Stricknadel sollte sich nun eine Schlaufe bilden.
5. Ziehen Sie die Schlaufe fest, indem Sie an Ihrem Arbeitsgarn ziehen. Du hast deine erste Masche angeschlagen!
6. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie genügend Maschen auf Ihrer Nadel haben. Jedes Mal, wenn Sie diesen Schritt wiederholen, erstellen Sie einen neuen Stich. Der angeschlagene Stich aus dem ersten Schritt zählt als erster Stich und jede hinzugefügte Schlaufe zählt als zusätzlicher Stich. Achte darauf, dass die Schlaufen alle gleich aussehen. Wichtig ist, dass sie sich nicht auf der Nadel verdrehen, das wäre sehr schwer zu stricken. Achte auch darauf, dass deine Schlaufen um den Haken nicht zu eng sind. Das ist beim Stricken auch sehr schwierig.
Methode 3 von 5: Maschen stricken
Es gibt viele Arten von Stichen, die Sie beim Stricken verwenden können. Die Geradstrickmasche ist eine von vielen Maschen da draußen. Du könntest zum Beispiel auch links stricken, aber fangen wir erstmal mit der Masche an.
1. Halten Sie die Nadel mit den Maschen in der linken Hand und die Nadel ohne Maschen in der rechten Hand. Du kannst optional etwas Arbeitsgarn um den Mittelfinger deiner rechten Hand wickeln. Dadurch wird sichergestellt, dass das Garn auf der Rückseite Ihres Stricks bleibt.
2. Stecken Sie die leere Nadel in die untere Vorderseite der ersten Schlaufe (die Schlaufe, die der Nadelspitze am nächsten liegt) und schieben Sie sie weiter. Die rechte Nadel wird nun hinter die linke Nadel gesetzt.
3. Achte darauf, dass das Arbeitsgarn, das am Knäuel befestigte Garn, hinter deinem Strick bleibt.
4. Nehmen Sie Ihr Arbeitsgarn und wickeln Sie es gegen den Uhrzeigersinn um die rechte Nadel. Ziehen Sie den Faden von hinten nach vorne.
5. Schau zwischen deine beiden Nadeln. Sie sehen dann zwei Löcher, die durch den Draht in der Mitte getrennt sind.
Bewegen Sie die rechte Nadel auf und ab, um sie über dem linken Loch zu positionieren.6. Führen Sie die rechte Nadel durch das linke Loch, sodass sie vor der linken Nadel herauskommt. Tun Sie dies langsam, damit Ihre Schlaufe nicht von der Nadel rutscht.
Schaut man sich die Nadeln nicht von oben an, sondern von vorne sieht der Vorgang etwas anders aus. Ziehen Sie die rechte Nadel langsam aus der Schlaufe. Achten Sie darauf, dass der Faden, den Sie gerade um die Nadel gewickelt haben, nicht abrutscht. Um ein Abrutschen der Schlaufe zu verhindern, können Sie den Faden straff ziehen, damit die Schlaufe fest auf der Nadel bleibt.Wenn die Nadelspitze fast vollständig aus der Schlaufe gezogen ist, drehen Sie die Spitze zu sich hin. Den Faden, der um die Nadel gewickelt ist, nimmst du mit.Im Grunde ziehst du hier eine Schlaufe durch den Stich. Die Masche, die Sie jetzt auf der zweiten Nadel erstellt haben, ist eine neue Masche, die die alte ersetzt.7. Nachdem Sie nun einen neuen Stich gemacht haben, können Sie den alten abziehen. Halten Sie die anderen Schlaufen der linken Nadel mit der linken Hand fest. Ziehen Sie die rechte Nadel vorsichtig von der linken weg. Damit lässt du die letzte Schlaufe (die alte Masche) von der linken Nadel gleiten. Wenn du jetzt auf deiner rechten Nadel einen verknoteten Stich siehst, hast du es richtig gemacht. (Wenn Sie dies nicht sehen, lassen Sie die Masche los, schlagen Sie eine zusätzliche Masche an und versuchen Sie es erneut.)
8. Wiederholen Sie diese Masche, bis Sie alle Maschen auf der Nadel gestrickt haben. Alle Maschen werden dann in die andere Reihe verschoben.
9. Wechseln Sie die Nadeln. Bewegen Sie die Nadel mit den Maschen auf Ihre linke Hand. Bewegen Sie die leere Nadel in Ihre rechte Hand. Achte darauf, dass alle Maschen gleich aussehen und dein Strick jetzt auf der linken Seite ist.
10. Jetzt weitermachen. Stricken Sie eine Reihe nach der anderen und wechseln Sie die Nadeln nach jeder Reihe. Wenn Sie dies fortsetzen, wird ein Muster namens "Kragenstich" erstellt.
Methode 4 von 5: Wollknäuel herstellen
1. Machen Sie ein Knäuel aus Ihrer Wolle.Die meiste Wolle kommt in einem Knäuel. Es ist nicht bequem, aus einem Knäuel zu stricken, daher besteht der erste Schritt darin, einen Ball zu machen.
Methode 5 von 5: Fase
Zum Abschluss des Strickens abketten. Beim Abketten machen Sie aus den Schlaufen eine schöne fertige Kante.
1. Zwei Maschen stricken.
2. Stechen Sie Ihre linke Nadel in die erste Masche (die ganz rechte Masche) der rechten Nadel.
3. Heben Sie die erste Masche über die zweite Masche.
4. Ziehen Sie die linke Nadel zurück und lassen Sie die kombinierte Masche auf der rechten Nadel.
5. Stricken Sie eine weitere Masche und wiederholen Sie die Schritte, bis nur noch eine Masche auf der rechten Nadel übrig ist.
6. Ziehen Sie die Nadel aus der letzten Schlaufe. Halte die Schleife intakt.
7. Schneiden Sie den Faden ab und lassen Sie ein 15 cm langes Stück auf dem Strick.
8. Führen Sie das abgeschnittene Ende durch die Schlaufe und ziehen Sie es fest. Du kannst das Ende jetzt ganz kurz abschneiden. Für ein professionelleres Ergebnis können Sie das Ende auch mit einer Nähnadel durch Ihren neu gestrickten Stoff „weben“.
9. Herzliche Glückwünsche! Du hast dein erstes Stricken gemacht.
Tipps
- Für dein erstes Strickprojekt verwendest du am besten ein dickes Garn und dicke Nadeln. So geht das Stricken schneller und Ihr Projekt ist schneller fertig.
- Als Anfänger noch keine teure Wolle kaufen.
- Kaufe oder stelle eine Stricktasche her, um deine gesamte Strickausrüstung und deine Muster ordentlich und sicher aufzubewahren.
- In diesem Tutorial lernen Sie, wie man mit zwei separaten Nadeln flach strickt. Sie können auch eine Rundnadel verwenden.
- Kleine Strickprojekte sind toll für unterwegs. Nehmen Sie Ihr Projekt mit, wenn Sie längere Zeit irgendwo sitzen; auf einer Bank im Park, in der Bibliothek oder im Wartezimmer beim Zahnarzt.
- Wählen Sie für den Anfang ein einfaches Projekt aus, z. B. einen Schal oder einen Topflappen.
- Nicht zu schnell stricken.
- Übe weiter Stricken, damit du es nicht vergisst.
- Stricken ist eine entspannende Aktivität. Beim Stricken muss man sich konzentrieren, damit man sauber und stabil arbeiten kann.
- Stricken ist nicht nur etwas für Frauen; Männer stricken auch. Es gibt Strickgruppen für Männer und Frauen. Die Geschichte sagt uns, dass die Strickgilden im 15. Jahrhundert ausschließlich Männern vorbehalten waren. Egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind, Stricken ist eine der unterhaltsamsten, entspannendsten und kreativsten Aktivitäten, die es gibt, und jeder kann es tun!
Warnungen
- Behalten Sie im Auge, wie viele Maschen Sie auf Ihren Nadeln haben. Wenn es mit dem Fortschreiten Ihrer Zeilen mehr oder weniger wird, haben Sie ein Problem.
- Stricken kann süchtig machen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um Ihr Projekt abzuschließen; besonders wenn du ein großes Projekt startest.
- Manche Nadeln sind zu spitz. Achten Sie darauf, Stricknadeln zu verwenden, die Sie mögen.
Notwendigkeiten
- Strickgarn
- Stricknadeln
- Wollnadel oder Stopfnadel
- Schere