

Einige Zellen haben einen Buchstaben oder ein Symbol anstelle einer Zahl. Behandeln Sie Buchstaben und Symbole wie Zahlen. 
Das Anfertigen eines Diamantgemäldes kann ziemlich lange dauern. Denken Sie daran, das Tuch zur einfachen Aufbewahrung auf ein Stück Holz zu kleben. 
Einige Kits haben vorgeschnittene Plastikstreifen. In diesem Fall ziehen Sie einfach den ersten Streifen von der Leinwand ab. 
Einige Sets haben mehrere Fächer. Sie können die anderen Behälter für andere farbige Steine verwenden, die Sie für dieses Teil benötigen. 

Lassen Sie den Behälter knapp unter der Tuchkante, damit er leichter zu erreichen ist. 
Dies ist genau das gleiche wie Malen nach Zahlen, nur dass Sie jetzt Diamanten verwenden. 
Lass deine Hand nicht auf der Leinwand. Je mehr Sie die klebrige Oberfläche berühren, desto weniger klebrig wird sie. 
Ziehen Sie die Plastikschutzfolie nicht vollständig vom Tuch ab, da sonst die Klebeschicht auf dem Tuch verschmutzt und weniger klebrig wird. 




Um das Gemälde luxuriöser wirken zu lassen, legen Sie die Leinwand zunächst hinter ein Passepartout. Dadurch erhält das Gemälde eine zusätzliche Kante innerhalb des Rahmens. Wählen Sie eine Farbe, die die Diamanten besser hervorhebt.
Ein diamantgemälde machen
Ein Diamantgemälde zu machen ist ein bisschen wie Malen nach Zahlen. Sie verwenden jedoch keine Farbe, sondern winzige Strasssteine, Kristalle oder Diamanten mit flacher Rückseite. Im Internet und in einigen Hobbyläden mit großem Sortiment können Sie spezielle Sets zum Anfertigen eines Diamantgemäldes kaufen. Der Prozess kann ziemlich überwältigend erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach. Sobald Sie wissen, was zu tun ist, ist das Anfertigen eines Diamantgemäldes nicht nur entspannend, sondern auch befriedigend.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereiten der Leinwand

1. Kaufen Sie ein Set zum Anfertigen eines Diamantgemäldes. Ein solches Set kann man im Internet kaufen, aber auch bei manchen Hobbyshops sollte man Sets mit einem großen Sortiment finden. Jede Marke ist ein bisschen anders, aber die meisten Sets haben ein vorgedrucktes Tuch, Diamanten mit flacher Rückseite, einen Behälter für die Steine, einen Stift zum Aufnehmen der Diamanten und eine Tüte Gel oder Wachs.

2. Verstehen Sie, wie die Leinwand zusammengesetzt ist. Die Leinwand besteht aus winzigen, farbigen Kästchen mit Zahlen darin, genau wie bei vorgedrucktem Stickstoff. Jede Zahl entspricht einer Diamantfarbe. Die Nummern sind in einer Legende aufgeführt, daneben oder darunter die entsprechende Tüte und Rautenfarbe. Die Legende wird normalerweise auf die Seite der Leinwand gedruckt.

3. Rollen Sie das Tuch ab und kleben Sie es auf eine ebene Fläche. Wenn die Leinwand nicht flach aufliegt, rollen Sie sie in die entgegengesetzte Richtung auf und rollen Sie sie dann wieder auf. Legen Sie die Leinwand auf eine ebene Fläche und kleben Sie die Kanten dann mit Malerband ab.

4. Ziehen Sie etwas von dem Plastik ab, das das Tuch bedeckt. Ziehen Sie nicht das ganze Stück Plastik weg. Ein Stück von etwa 3 mal 5 Zentimetern reicht aus. Fahre mit dem Fingernagel über das Plastik, um eine Falte zu machen, damit es nicht nach vorne rollt.

5. Legen Sie die erste Farbe der Diamanten in die Schüssel. Schau dir den Teil des Tuchs an, wo du gerade das Plastik abgezogen hast. Wählen Sie ein Kästchen aus, um zu beginnen, und sehen Sie, welche Nummer es enthält. Schlagen Sie die Nummer in der Legende nach und nehmen Sie dann die Tüte mit der gleichen Nummer. Öffnen Sie die Tasche und legen Sie einige der Diamanten in das Tablett, das Sie mit dem Set erhalten haben.
Teil 2 von 3: Anbringen der Diamanten

1. Tauchen Sie den Stift in das Gel oder Wachs, das mit dem Set geliefert wurde. Öffnen Sie den Beutel mit Gel oder Wachs, der mit dem Set geliefert wird. Tauchen Sie das schmale Ende des Stifts in das Gel oder Wachs, um etwas davon auf den Stift zu bekommen. Auf diese Weise können Sie die Diamanten mit dem Stift aufnehmen.
- Einige Sets haben einen speziellen Wachsstift, den Sie zuerst anspitzen müssen. In diesem Fall den Bleistift mit einem Anspitzer anspitzen.
- Einige Stifte haben auch ein breites Ende, mit dem Sie drei Steine gleichzeitig aufnehmen können.

2. Benutze den Stift, um einen Stein aufzuheben. Drücken Sie die Spitze des Stifts vorsichtig gegen die konvexe Spitze des Diamanten. Heben Sie den Stift aus dem Fach. Der Stein soll dran bleiben.

3. Drücken Sie den Diamanten vorsichtig gegen das entsprechende Quadrat. Zieh den Stift weg. Der Stein sollte nun an der Leinwand haften. Wenn Sie gerade erst anfangen, ist es vielleicht eine gute Idee, leicht auf den Stein zu drücken. Wenn der Diamant nicht ganz gerade ist, können Sie ihn auf diese Weise vorsichtig eindrücken und dann mit Druck festkleben.

4. Füllen Sie die restlichen Felder in diesem Abschnitt aus. Eine Steinfarbe gleichzeitig auftragen und bei Bedarf mehr Gel oder Wachs auf den Stift auftragen. Wenn Sie alle Felder mit derselben Zahl ausgefüllt haben, gehen Sie zur nächsten Farbe über. So können Sie schneller und organisierter arbeiten.

5. Ziehen Sie mehr von der Plastikschutzfolie ab und füllen Sie mehr Fächer. Füllen Sie die Lücken auf der Leinwand mit der gleichen Technik wie zuvor aus. Arbeiten Sie immer auf einer etwa 3 bis 5 Zentimeter breiten Fläche und verwenden Sie jeweils nur eine Farbe. Wenn Sie einen Teil vollständig ausgefüllt haben, können Sie mit dem nächsten Teil beginnen.
Teil3 von 3: Das Gemälde fertigstellen

1. Decken Sie das Tuch mit der darauf befindlichen Plastikfolie ab. Nachdem Sie das Plastik weggeworfen haben, können Sie das Tuch mit einem Blatt Papier oder Backpapier abdecken. Kein Wachspapier verwenden.

2. Gehe mit einem Nudelholz über das Tuch. Auf diese Weise drückst du lose Diamanten, damit sie stecken bleiben. Wenn Sie kein Nudelholz haben, können Sie auch eine Dose oder ein Glas verwenden. Sie können das Tuch auch leicht mit den Händen reiben.

3. Stapeln Sie einige schwere Bücher auf die Leinwand und lassen Sie sie über Nacht stehen. So haften die Diamanten noch besser am Tuch und Sie sorgen dafür, dass sie gut daran haften. Wenn Sie keine Bücher haben, die groß genug sind, um die Leinwand zu bedecken, können Sie einen anderen flachen und schweren Gegenstand wie eine Schachtel oder ein Schneidebrett verwenden.

4. Das Klebeband abziehen. Entferne zuerst die Bücher von der Leinwand und ziehe dann die Plastikfolie ab. Ziehen Sie das Klebeband von den Ecken des Tuchs ab. Schneiden Sie den überschüssigen Stoff nicht ab, da der Stoff sonst ausfransen kann.

5. Rahmen die Leinwand. Entfernen Sie zuerst das Glas vom Rahmen und schieben Sie das Tuch in den Rahmen. Falten Sie die Stoffkanten um und legen Sie dann die Rückenplatte in den Rahmen. Setzen Sie das Glas nicht zurück in den Rahmen, da die Diamanten dadurch weniger schön glänzen.
Tipps
- Legen Sie die Steine in eine Pillendose. Stellen Sie sicher, dass Sie sie nach Nummern sortieren.
- Schreiben Sie die Nummer auf dem Kästchen auf die entsprechende Tüte mit Diamanten. So musst du nicht ständig auf die Legende schauen.
- Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Diamanten umzudrehen, damit sie alle mit der richtigen Seite nach oben liegen. Auf diese Weise können Sie sie irgendwann schneller mit Ihrem Stift aufnehmen.
- Decken Sie Ihre Arbeit mit der Plastikfolie ab, wenn Sie eine Pause machen. Auf diese Weise schützen Sie die Diamanten und alle unbedeckten Teile der Leinwand.
- Wickeln Sie Plastikfolie um den Stift und bedecken Sie das Gel oder waschen Sie es, wenn Sie eine Pause machen. So trocknet das Gel oder Wachs nicht aus.
- Wenn Sie den Stift verlieren oder das Gel oder Wachs austrocknet, können Sie einen Strass-Applikator verwenden. Ein solches Werkzeug findest du in der Drogerie beim Nagellack- und Nailart-Zubehör. Vielleicht findest du sie auch in Supermärkten mit einem umfangreichen Sortiment.
- Reinigen Sie das Tuch mit einem kalten, feuchten Tuch. Nicht drüber schrubben.
- Plastik nicht abreißen, schneiden ist besser
Warnungen
- Reinigen Sie das Tuch nicht in der Waschmaschine und im Trockner. Bügeln Sie das Tuch nicht mit einem Bügeleisen.
- Ziehen Sie die schützende Plastikfolie nicht vollständig ab, da sonst der gesamte Kleber auf dem Tuch verschmutzt und weniger klebrig wird.
Notwendigkeiten
- Ein Set zum Anfertigen eines Diamantgemäldes
- Malerband
- Nudelholz (optional)
- schwere Bücher
"Ein diamantgemälde machen"
Оцените, пожалуйста статью