Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund sich am Ohr kratzt, den Kopf schüttelt oder übelriechenden, farbigen Ausfluss aus den Ohren hat, kann Ihr Hund eine Ohrenentzündung haben. Ohrinfektionen bei Hunden sind recht häufig und können im Außen-, Mittel- oder Innenohr auftreten. Eine Ohrenentzündung beginnt oft mit einer durch Bakterien oder Pilze verursachten Entzündung des äußeren Gehörgangs. Ohrinfektionen bei Hunden können aber auch durch Nahrungsmittelallergien, Parasiten, Fremdkörper, Traumata, überschüssige Flüssigkeit im Ohr oder erbliche Erkrankungen verursacht werden. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat, bringen Sie ihn zur Behandlung zum Tierarzt. Dann müssen Sie lernen, Ohrenentzündungen vorzubeugen und die Ohren Ihres Hundes richtig zu reinigen.
Schritte
Teil 1 von 3: Behandeln Sie die Ohrenentzündung Ihres Hundes
1.
Sehen Sie nach, ob Sie Symptome einer Ohrenentzündung bemerken. Achten Sie besonders auf ungewöhnliche Verhaltensänderungen und körperliche Symptome Ihres Hundes wie:
- Kratzen an den Ohren
- Brauner, gelber oder blutiger Ausfluss
- Schlechter Geruch aus den Ohren
- Rötung
- Schwellung
- Verkrustete oder schorfige Haut an der Ohrenklappe
- Haarausfall um das Ohr
- Das Ohr über den Boden oder Möbel schleifen
- Schütteln Sie den Kopf oder neigen Sie den Kopf
- Gleichgewichtsprobleme
- Ungewöhnliche Augenbewegungen
- Im Kreis gehen
- Schwerhörigkeit
2. Wissen, wann es Zeit ist, mit Ihrem Hund zum Tierarzt zu gehen. Wenn Ihr Hund Symptome einer Ohrenentzündung zeigt, bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt. Ohrenentzündungen können sehr schmerzhaft sein. Einige Hunde werden Sie wissen lassen, dass sie Schmerzen haben und aggressiver erscheinen, während andere Hunde dies nicht zeigen.
In jedem Fall ist es sehr wichtig, Ihren Hund behandeln zu lassen, da unbehandelte Ohrenentzündungen die Ohren schädigen können.3. Behandeln Sie die Entzündung. Ohrinfektionen werden oft durch Hefen/Schimmel, Bakterien oder beides gleichzeitig verursacht. Ihr Tierarzt wird Sie wahrscheinlich eine antibiotische Ohrensalbe auftragen oder Ihnen orale Antibiotika verabreichen, die Sie Ihrem Hund zur Behandlung einer bakteriellen Infektion geben können. Wenn Sie eine Pilzinfektion haben, wird Ihnen wahrscheinlich geraten, eine Ohrenspülung gegen Pilze, topische Medikamente und möglicherweise orale Medikamente gegen Pilze zu verwenden.
4. Vermeiden Sie das Entfernen von Fremdkörpern, die im Ohr des Hundes stecken. Wenn Sie wissen oder vermuten, dass ein Fremdkörper in den Gehörgang eingedrungen ist, ist es durchaus möglich, dass dies die Ohrenentzündung verursacht. Die Ohrenentzündung verschwindet nicht, wenn das Objekt nicht entfernt wird. Versuchen Sie nicht, den Gegenstand selbst aus dem Ohr Ihres Hundes zu entfernen. Das solltest du einem Tierarzt überlassen.
Da der Gehörgang L-förmig ist, ist es durchaus möglich, dass sich der Fremdkörper tief im Ohr befindet und von außen unsichtbar wird. Zur sicheren Entfernung eines Fremdkörpers sind oft spezielle Instrumente und Fixierungen oder Anästhesie erforderlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie diese Prozedur Ihrem Tierarzt überlassen.Teil 2 von 3: Grundursachen behandeln und Ohrenentzündungen vorbeugen
1.
Versuchen Sie festzustellen, ob Ihr Hund an bestimmten Allergien leidet. Allergien sind oft die Hauptursache für Entzündungen im Ohr und machen die Ohren anfälliger für Infektionen. Auch wenn es nicht einfach ist, die Ursache einer Allergie zu bestimmen, ist es hilfreich, auf Faktoren wie neues Futter oder neue Snacks zu achten, die Sie Ihrem Hund kurz vor der Ohrinfektion gegeben haben. Wenn diese Produkte ein bestimmtes Protein enthalten, ist es ratsam, Ihrem Hund dieses Protein in Zukunft nicht mehr zu geben.
- Tierische Proteine und Milchprodukte lösen bei Tieren eher allergische Reaktionen aus als Getreideprodukte, trotz der Popularität der Idee, dass eine getreidefreie Ernährung für Hunde mit Nahrungsmittelallergien besser ist.

2. Versuchen Sie, Ihren Hund auf eine Eliminationsdiät zu setzen. Setzen Sie Ihren Hund insbesondere auf eine Eliminationsdiät mit einem neuen Protein, das er noch nie zuvor probiert hat. Neu verordnete Diäten sollten nur für mindestens acht Wochen und idealerweise für mindestens zwölf Wochen gefüttert werden. Geben Sie dem Hund während dieser Zeit keine Snacks, Tischabfälle oder andere Nahrungsquellen.
Dies kann helfen festzustellen, ob bestimmte Proteine in Lebensmitteln das Problem verursachen. Die beste Eliminationsdiät basiert auf einer einzigen Proteinquelle, da eine solche Diät das geringste Risiko einer Kreuzkontamination mit anderen Proteinquellen hat, aber sie sind oft die teuerste Option.3. Versuchen Sie, die Ernährung Ihres Hundes zu „provozieren“. Wenn der Hund am Ende der Eliminationsdiät keine Anzeichen von Entzündungen oder Hautallergien mehr zeigt (normalerweise juckende Pfoten und manchmal Juckreiz an anderen Körperteilen), können Sie die Ernährung Ihres Hundes "provozieren", indem Sie eine einzige Art von Snack oder altes Futter jedes Mal. um dem Hund zu geben. Wenn Sie beim Wiedereinsetzen von altem Futter oder einem Snack Anzeichen von Reizungen im Bereich der Ohren, Pfoten oder der Haut des Hundes bemerken, dann wissen Sie, dass Sie Ihrem Hund dieses Futter oder ein solches Protein enthaltendes Futter nicht mehr servieren.
Wenn die Ohrenentzündung jedes Jahr zur gleichen Jahreszeit aufzutreten scheint, ist es gut möglich, dass die Ohrenentzündung durch eine saisonale Allergie verursacht wird.4. Schränken Sie die körperliche Aktivität Ihres Hundes ein. Wenn Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat, stellen Sie sicher, dass er nicht zu viel Flüssigkeit in die Ohren bekommt. Verhindern Sie, dass Ihr Hund im Wasser spielt, schwimmt, badet oder gebadet wird, bis die Ohrenentzündung verschwunden ist. Zusätzliche Flüssigkeit wird die Ohrenentzündung nur verschlimmern und den Heilungsprozess verlängern.
5. Konsultieren Sie weiterhin Ihren Tierarzt. Bleiben Sie mit dem Tierarzt in Kontakt, bis die Ohrenentzündung vollständig abgeklungen ist. Einige Ohrinfektionen sind recht mild und können leicht innerhalb von ein oder zwei Wochen mit topischen Medikamenten und Ohrenreinigung behandelt werden. Andere Ohrinfektionen sind schwerwiegender und können mehrere Wochen andauern. Es ist wahrscheinlich mehr Forschung erforderlich und Ihr Hund muss sich während des Heilungsprozesses mehreren Behandlungen oder Verfahren unterziehen.
Befolgen Sie den Rat Ihres Tierarztes, wann Sie Ihren Hund wieder aufnehmen sollten, da der Tierarzt helfen kann, festzustellen, ob die Entzündung abgeklungen ist oder eine weitere Behandlung erforderlich ist.6. Ohrenentzündungen vorbeugen. Sobald Ihr Hund eine Ohrenentzündung entwickelt hat, ist es wahrscheinlich, dass er sie in Zukunft häufiger erleben wird. Die gute Nachricht ist, dass Sie mehrere Schritte unternehmen können, um Ohrinfektionen Ihres Hundes in Zukunft zu verhindern. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
Verhindern Sie, dass Ihr Hund zu oft schwimmt oder badetVerschließen Sie den Gehörgang Ihres Hundes mit Watte, bevor Sie ihn waschen oder badenSpülen Sie die Ohren Ihres Hundes mit einer Spülung, die Salicylsäure enthält (dies hilft, nasse Gehörgänge zu trocknen)Überprüfen und behandeln Sie alle Allergien, an denen Ihr Hund leidetReinigen Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßigTeil 3 von 3: Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes
1.
Wissen Sie, wann es Zeit ist, die Ohren Ihres Hundes zu reinigen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes, wie oft Sie die Ohren Ihres Hundes pro Tag oder Woche reinigen sollten. Wenn Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat, sollte ein Tierarzt seine Ohren untersuchen, um sicherzustellen, dass das Trommelfell nicht beschädigt oder gerissen ist. Das Reinigen von Ohren mit einem beschädigten Trommelfell wird die Situation verschlimmern, nicht verbessern. Auch zu häufiges Reinigen der Ohren kann schädlich sein.
- Anzeichen für ein geplatztes Trommelfell sind Schmerzen, das Neigen des Kopfes zur Seite des Schmerzes und gelegentlich sogar schnelle ruckartige Augenbewegungen und/oder Schwindel.

2. Holen Sie sich einen Ohrenreiniger. Verwenden Sie am besten einen von Tierärzten empfohlenen Ohrenreiniger, aber auch Ihre örtliche Zoohandlung hat mehrere Möglichkeiten, wenn es um Spülungen geht. Solche Produkte sind oft für die routinemäßige Ohrenreinigung wirksam, sollten jedoch nicht zur Reinigung entzündeter Ohren verwendet werden, wenn sie Alkohol oder andere aggressive Inhaltsstoffe enthalten. Diese Mittel können schmerzhaft sein und Reizungen verursachen.
Wenn Ihr Hund eine Ohrenentzündung entwickelt hat, kann Ihr Tierarzt eine Spülung verschreiben, die speziell entwickelt wurde, um Ohrenschmalz oder bakterielle Zellwände abzubauen und Hefepilze zu behandeln, die die Entzündung verursachen.3. Achte darauf, dass dein Hund an seinem Platz bleibt. Lassen Sie Ihren Hund mit dem Rücken zur Wand oder in einer Zimmerecke sitzen. Dies wird Ihnen helfen, ihn ruhig zu halten und zu verhindern, dass er wegläuft, während er sich die Ohren putzt. Da Ohren sehr schmerzhaft sein können und Sie sich in der Nähe seines Kopfes befinden, können Sie einen Maulkorb verwenden, wenn Sie es für richtig halten. Ein Maulkorb sorgt auch für mehr Halt und kann somit den Kopf des Hundes leichter ruhig halten.
Sie sollten wissen, dass selbst die süßesten Tiere beißen können und wahrscheinlich auch werden, wenn sie Schmerzen haben. Es ist ratsam, eine zusätzliche Person in der Nähe zu haben, die Ihnen hilft, den Hund zu halten und den Kopf ruhig zu halten.4. Trage den Ohrenreiniger auf. Gießen Sie gemäß den Anweisungen auf der Packung etwas Ohrenreiniger in den Gehörgang Ihres Hundes. Massieren Sie sein Ohr an der Basis zwanzig bis dreißig Sekunden lang, um die Lösung zu verteilen und den Schmutz zu lösen.
5. Schließen Sie den Gehörgang und massieren Sie das Ohr. Mit Watte den Gehörgang vorübergehend verschließen und dann die Massagetechnik unter der Ohröffnung wiederholen. Damit drückst du die Lösung in Richtung Watte, die dann die Feuchtigkeit aufnimmt. Vorhandener Schmutz bleibt an der Unterseite der Watte haften. Achten Sie darauf, die Watte nur so lange in den vertikalen äußeren Gehörgang zu drücken, bis sie die Öffnung verschließen, aber noch leicht zu entfernen sind.
Die Anatomie der Ohren eines Hundes unterscheidet sich von der eines Menschen. Hunde haben einen L-förmigen Gehörgang, der aus einem vertikalen Durchgang besteht, in den man einsehen kann, der dann in einem Winkel von fast 90 Grad in einen horizontalen Durchgang übergeht (dieser Teil des Ohrs ist nicht sichtbar).6. Dann die Watte entfernen und untersuchen. Entfernen Sie die feuchte Watte und suchen Sie nach Ohrenschmalz oder Ausfluss am Boden. Entfernen Sie sichtbaren Schmutz von den Außenteilen mit sauberer Watte. Wischen Sie die Innenseite der Ohrenklappe vorsichtig mit einem trockenen, weichen Handtuch ab, um lose Rückstände und Feuchtigkeit zu entfernen.
Wenn viel Schmutz auf der Watte zu sehen ist, müssen Sie den gesamten Reinigungsvorgang erneut durchführen.Tipps
- Geben Sie Ihrem Hund nach dem Reinigen der Ohren einen Snack, um die Behandlung mit einer positiven Belohnung zu verbinden.
- Wenn Ihr Hund beim Ohrenputzen anfängt, den Kopf zu schütteln, lassen Sie ihn gehen. Dies hilft, vorhandenen Schmutz zu lösen und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Geben Sie Ihrem Hund viel Lob, während Sie seine Ohren reinigen. Du solltest ihn niemals anschreien oder bestrafen, wenn er sich bewegt oder den Kopf von einer Seite zur anderen schüttelt.
Warnungen
- Hunde mit hängenden Ohren oder vielen Haaren an der Innenseite der Ohrenklappe sind anfälliger für Ohrenentzündungen.
- Geh zum Tierarzt, bevor du dich entscheidest, die Ohrenentzündung selbst zu behandeln.
"Behandlung von ohreninfektionen bei hunden"