Farben mit dem farbkreis kombinieren

Genau zu wissen, welche Farben zusammenpassen, ist immer noch ziemlich schwierig, besonders wenn Sie noch nie gelernt haben, wie man eine offizielle Farbtheorie verwendet, zum Beispiel mit dem Farbkreis. Das Farbrad ist ein ideales Werkzeug, wenn Sie wissen möchten, ob sich bestimmte Farben gut miteinander kombinieren lassen. Sie können diese Theorie nutzen, um ein neues Outfit zusammenzustellen oder Ihr Zuhause für einen besonderen Anlass zu bemalen oder zu dekorieren.

Schritte

Methode 1 von 3: Verstehen, wie das Farbrad funktioniert

Bildtitel Coordinate Colours Step 1
1. Lernen Sie die Grundlagen des Farbkreises. Der Farbkreis besteht aus Primärfarben (Rot, Blau und Gelb) und Sekundärfarben (Lila, Grün und Orange) in Form eines Rades. Sie können keine Primärfarben durch Mischen anderer Farben bilden, und Sekundärfarben werden durch Mischen von Primärfarben erzeugt. Dann können Sie durch Mischen von Primär- und Sekundärfarben Tertiärfarben erstellen.
  • Auf einigen Farbrädern sieht man drei Primärfarben, drei Sekundärfarben und sechs Tertiärfarben in separaten Speichen, während andere Farbräder die Farben als eine Art Spektrum vermischen.
  • Es ist wichtig zu verstehen, wie das Farbrad funktioniert, da es Ihnen bei der Auswahl von Farben helfen kann, die zusammenarbeiten.
Bildtitel Coordinate Colours Step 2
2. Sehen Sie sich das ganze Rad an, um Komplementärfarben zu finden. Komplementärfarben sind Farben, die sich im Farbkreis direkt gegenüberliegen. Zum Beispiel steht Gelb direkt gegenüber der Sekundärfarbe Violett, Rot gegenüber Grün und Blau gegenüber Orange auf dem Rad. Komplementärfarben passen normalerweise gut zusammen, weil eine Farbe, einfach indem sie neben der anderen liegt, diese andere Farbe besser hervorhebt.
  • Komplementärfarben können auch Tertiärfarben enthalten.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 3
    3. Um analoge Farben zu finden, suchen Sie nach Farben, die direkt nebeneinander liegen. Analoge Farben werden oft gepaart, weil sie auf dem Farbkreis ineinander übergehen. Gelb geht beispielsweise in Orange über, wodurch eine gelb-orange Tertiärfarbe in der Mitte entsteht. Da sie eng beieinander liegen, mischen sie sich gut, wenn Sie versuchen, Farben zu koordinieren.
  • Ein weiteres Beispiel ist, Blau in Violett verwandeln zu lassen, wodurch eine blau-violette Farbe in der Mitte entsteht.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 4
    4. Erstellen Sie sogenannte monochromatische Kombinationen, indem Sie Farben heller und dunkler machen. Sie können eine Farbe dunkler machen, indem Sie Schwarz hinzufügen. Dies wird auf Englisch `Shading` genannt. Wenn Sie eine Farbe heller machen möchten, können Sie Weiß hinzufügen. Dies wird im Englischen auch "Tönen" genannt. Wenn Sie eine bestimmte Farbe wählen, können Sie ein schönes monochromes Ganzes erstellen, indem Sie hellere oder dunklere Schattierungen derselben Farbe verwenden.
  • Monochrome Violetttöne sind zum Beispiel Flieder, Weinrot oder Dunkelviolett.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 5
    5. Grundsätzlich keine warmen Farben mit kalten Farben kombinieren. Warme Farben sind zum Beispiel Orange, Rot und Gelb. Coole Farben sind zum Beispiel grün, blau und lila. Wenn Sie diese Unterteilung von Farben verstehen, wird das Kombinieren von Farben viel einfacher. Sie wissen dann, dass Sie grundsätzlich kalte Töne mit kalten und warme Töne mit warmen kombinieren müssen.
  • An sich ist dies eine gute allgemeine Richtlinie, aber manchmal kann eine warme Farbe sehr gut mit einer kühlen Farbe kombiniert werden. So kann man sattes und warmes Gold sehr gut mit kühlen Lila-Tönen akzentuieren.
  • Methode 2 von 3: Wählen Sie Ihre Kleidung mit dem Farbkreis

    Bildtitel Coordinate Colours Step 6
    1. Um ganz einfach ein Outfit zusammenzustellen, kombiniere eine neutrale Farbe mit einer hellen Farbe. Neutrale Farben umfassen Schwarz, Weiß, Braun, Grau und manchmal Olivgrün und Marineblau, können aber auch Metallic-Töne wie Silber, Bronze und Gold enthalten. Wählen Sie eine neutrale Farbe als Grundfarbe für Ihr Outfit und ergänzen Sie diese mit einer oder zwei weiteren passenden Farben.
    • Probiere zum Beispiel eine schwarze Hose mit einem hellrosa Hemd oder ein silbernes Kleid mit einer hellblauen Jacke darüber.
    • Wenn du neutrale Töne wie Marineblau und Olivgrün mit anderen Farben kombinierst, beachte deren Farbtöne. Olivgrün zum Beispiel passt sehr gut zu Kastanienbraun und verschiedenen Orangetönen, aber es passt auch gut zu Blau und Gold, weil sie auf dem Farbkreis eng beieinander liegen.
    Bildtitel Coordinate Colours Step 7
    2. Probieren Sie ein lustiges, fröhliches Outfit aus, indem Sie mehrere Komplementärfarben kombinieren. Wähle zwei Komplementärfarben auf dem Farbkreis und gestalte dein Outfit entsprechend. Wenn du dich zum Beispiel für Orange und Blau entscheidest, kannst du ein leuchtend orangefarbenes Hemd mit einer dunklen Jeans kombinieren.
  • Sie können auch Komplementärfarben gut nutzen, indem Sie eine Komplementärfarbe mit einem helleren Farbton der anderen Farbe kombinieren. Probiere zum Beispiel ein lila Kleid mit einem hellgelben Schal.
  • Bildtitel Coordinate Colors Step 8
    3. Erstellen Sie schöne Kombinationen mit analogen Farben. Wähle zwei oder drei Farben, die auf dem Rad nah beieinander liegen und gestalte dein Outfit entsprechend. Eine Kombination von gleich aussehenden Farben ergibt ein Outfit, das stimmig wirkt. Kombinieren Sie zum Beispiel ein knallgelbes Sommerkleid mit einem hellorangen Schal.
  • Ein weiteres Beispiel für die Verwendung analoger Farben für eine gute Wirkung könnte ein rotes Kleid mit Goldschmuck und rosa Schuhen sein.
  • Normalerweise ist es besser, warme und kalte Farben nicht zu mischen, aber machen Sie hin und wieder eine Ausnahme, wenn Sie etwas sehen, das zusammen gut aussieht. Bei deinem knallgelben Kleid zum Beispiel kann es gut sein, dass die hellgrüne Strickjacke sehr gut aussieht.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 9
    4. Kreiere ein schlichtes, aber gut abgestimmtes Outfit mit monochromen Farben. Beginnen Sie mit der Erstellung eines monochromatischen Looks mit Primärfarben. Wählen Sie zuerst eine einzelne Farbe und dann verschiedene Schattierungen und Schattierungen derselben Farbe aus, um Ihr Outfit zusammenzustellen. Probieren Sie zum Beispiel einen marineblauen Hosenanzug mit einem hellblauen Hemd und dunkelblauen Schuhen.
  • Wenn Sie einen monochromen Look erstellen, versuchen Sie, im Farbkreis auf der gleichen Seite zu bleiben. Das heißt, wenn Sie sich für Blau entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie echte Blautöne wählen und nicht beispielsweise lila-blau.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 10
    5. Kombinieren Sie eine Primärfarbe mit einer neutraleren Farbe. Ein Kleidungsstück in Primärfarbe wie Rot, Gelb oder Blau passt oft gut zu einem schlichten Kleidungsstück in einer neutraleren Farbe, wie beispielsweise einer schwarzen Hose mit einem gelben Hemd darüber. Oder probieren Sie ein knallrotes T-Shirt mit grauen Leggings oder einen kobaltblauen Rock mit weißer Bluse.
  • Wer es etwas gewagter machen möchte, kombiniert mehrere Grundfarben in einem Outfit. Ein Beispiel dafür ist eine Blue Jeans mit rotem Oberteil und gelber Handtasche.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 11
    6. Experimentiere und kombiniere, um zu sehen, was gut zusammenpasst und was nicht. In der Regel können Sie, indem Sie zwei Farben nebeneinander halten, schnell sehen, ob sie übereinstimmen oder nicht. Aber manchmal weiß man es nur, wenn man sie wirklich zusammen sieht. Nimm all deine Klamotten aus dem Schrank und kombiniere Klamotten, die du normalerweise nicht zusammen anziehen würdest. Vielleicht entdecken Sie eine Kombination, die toll aussieht und die Sie normalerweise nie getragen hätten.
    EXPERTENTIPP
    Kathi Burns, CPO®

    Kathi Burns, CPO®

    Fashion Stylistin Kathi Burns ist zertifizierte professionelle Aufräumexpertin und Gründerin von Organized and Energized!, eine Beratung, die Menschen helfen soll, die Kontrolle über ihre Umgebung und ihr Image zu erlangen, indem sie ihnen hilft, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und ihr Leben zu verändern und zu ordnen. Kathi hat mehr als 17 Jahre Erfahrung als Reinigungsexpertin und ihre Arbeit wurde von Better Homes and Gardens, NBC News, Good Morning America und Entrepreneur vorgestellt. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaften der Ohio University.
    Kathi Burns, CPO®
    Kathi Burns, CPO®
    Stylistin

    Achten Sie bei der Auswahl Ihres Outfits auf die Farben. Bestimmen Sie Ihre „Jahreszeit“ anhand der Farbe Ihrer Haut, Haare und Augen. Das wird Ihnen helfen, Farben zu wählen, die gut zu Ihnen passen. Wenn Sie zum Beispiel olivfarbene Haut, haselnussbraune Augen und braunes Haar haben, werden Sie in Herbstfarben wie verschiedenen Orange-, Rot-, Dunkelgrün- und Brauntönen großartig aussehen. Wenn du blond bist, stehen dir Winterfarben wie Schwarz und Weiß gut, aber auch gräuliche oder fröhliche Farben.

    Methode 3 von 3: Verschiedene Farben kombinieren

    Bildtitel Coordinate Colours Step 12
    1. Versuchen Sie es zuerst mit einer neutralen Farbe im Wohnzimmer. Wenn Sie für den Hauptraum des Hauses eine dezentere Farbe wählen, können Sie die Zimmer nebenan in helleren Farben streichen, ohne dass es kollidiert. Dadurch wird verhindert, dass die Farben der verschiedenen Räume miteinander kollidieren, anstatt ein schön zusammenhängendes Ganzes zu bilden.
    • Probieren Sie zum Beispiel ein sanftes Grau, eine Creme oder einen anderen hellen Farbton.
    • Sie können auch einen Raum im Haus in einer etwas helleren, gewagteren Farbe streichen. Wählen Sie dann basierend auf diesem Raum die passenden Farben für den Rest des Hauses.
    Bildtitel Coordinate Colours Step 13
    2. Wählen Sie helle Farben für die anderen Räume. Nachdem Sie sich jetzt für eine neutrale Farbe für das Wohnzimmer entschieden haben, können Sie es draußen etwas verrückter machen. Denken Sie nur an die sogenannte Sichtlinie. Wenn Sie beispielsweise das Wohnzimmer (das neutrale Zimmer) vom Esszimmer und dann in den Flur sehen können, müssen Sie Farben wählen, die zum Esszimmer und Flur passen.
  • Wenn Sie beispielsweise das Esszimmer lila-blau oder aubergine gestrichen haben, wählen Sie für den Flur etwas wie einen hellen Pfirsichton. Dies sind Komplementärfarben, was bedeutet, dass sie sich gegenseitig besser hervorheben.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 14
    3. Befolgen Sie die Regeln für die Verwendung von analogen, komplementären oder monochromen Farben. Wählen Sie die Kombination, die Ihnen am besten gefällt, und wenden Sie sie auf Ihr Farbschema an. Wenn Sie beispielsweise Blau mögen, können Sie eine monochrome Kombination mit verschiedenen Blautönen ausprobieren. Wenn Sie helle, helle Farben mögen, versuchen Sie es mit Komplementärfarben. Experimentieren Sie, um mit analogen Farben zu Hause einen Regenbogeneffekt zu erzeugen.
  • Für ein analoges Farbmuster streichen Sie beispielsweise einen Raum hellgelb, den anderen pfirsichfarben und den nächsten Raum hellrosa.
  • Bildtitel Coordinate Colours Step 15
    4. Achten Sie auf die Sichtlinie und auf die nebeneinander liegenden Räume. Wenden Sie diese Schemata an, wenn Sie Farben für die Räume auswählen möchten, durch die Sie hindurchsehen können, dh wenn Sie von einem Raum in den nächsten sehen können. Auch wenn Sie vom Zimmer nebenan nicht viel von einem bestimmten Raum sehen können, sollten Sie eine Farbradkombination verwenden, damit Ihr Zuhause zusammenhängend aussieht.
  • Dies gilt insbesondere für offene Häuser, wie zum Beispiel eine Doppelhaushälfte.
  • Wenn Sie möchten, können Sie für jeden Boden eine eigene Farbkombination wählen. Die Treppe dient als natürliche Trennung.
  • Tipps

    • Verwenden Sie nicht mehr als drei Farben pro Outfit, einschließlich der neutralen Farben. So verhindern Sie, dass es zu bunt wird.
    • Setzen Sie mit Schmuck und anderen Accessoires farbenfrohe Akzente in Ihrem Outfit.

    Warnungen

    • Kombinieren Sie niemals zwei Farben, die nicht genau gleich, aber sehr ähnlich sind. Das sieht fast nie schön aus.

    Оцените, пожалуйста статью