

Helle Primärfarben werden oft mit kleinen Kindern, mit den Tropen und mit Sportmannschaften in Verbindung gebracht. Aber es gibt keinen Grund, warum Sie nicht auch mit dunkleren oder helleren Farbtönen experimentieren könnten. Verwenden Sie für einen raffinierteren Effekt nicht alle drei Primärfarben auf einmal, sondern wählen Sie nur eine oder zwei aus. Ein rot-blau-gelbes Outfit sieht wahrscheinlich ziemlich kindisch aus, während eine Kombination nur aus Rot und Gelb schon viel stylischer ist. 
Komplementärfarben, die sowohl gleich leuchtend als auch der gleiche Farbton sind, passen immer gut zusammen. Häufig verwendete ergänzende Kombinationen sind Blau und Orange, Lila und Gelb sowie Grün und Pink. 
Ein Beispiel dafür ist ein Jeansrock mit einem hellblauen T-Shirt und einem blau-lila Schal. Das sind Farben, die fast immer gut zusammenpassen. Wähle eine Farbe, die dir gefällt und kombiniere sie mit einer Farbe, die sich direkt rechts oder links davon auf dem Farbkreis befindet. Rot passt gut zu Pink, Gelb zu Orange und so weiter. Alle Sorten innerhalb derselben Familie können kombiniert werden, solange sie den gleichen Farbton und die gleiche Helligkeit haben. 
Mischt man beispielsweise die Grundfarbe Violett mit Rot, erhält man ein warmes und lebendiges Rotviolett. Wenn Sie Violett mit Blau mischen, erhalten Sie ein kühles, beruhigenderes Violett-Lila. Bei der Farbabstimmung spielt dieser Temperatureffekt eine wichtige Rolle. Wenn Sie in Ihrem Outfit oder bei der Dekoration eines Raumes eine Farbpalette erstellen und eine harmonische Wirkung erzielen möchten, kombinieren Sie am besten warme Farben mit anderen warmen Farben und kühle Farben mit anderen kühlen Farben. Sie können zum Beispiel ein rostfarbenes Kleid, einen cremefarbenen senfgelben Schal und eine cognacfarbene Tasche wählen. Das Mischen von warmen und kühlen Farben innerhalb derselben Palette führt zu einem Ergebnis, das je nach Betrachtungsweise lustig, überraschend oder sogar ein wenig schockierend sein kann. 
Dies sind natürliche, gedeckte Farben, die Sie mit den meisten anderen Farben kombinieren können. Sie erinnern an natürliche Elemente wie Sand, Erde und Felsen. Aber auch eine Farbe wie gebrochenes Weiß fällt darunter. Schwarz, Weiß und Braun oder Khaki gelten in der Modewelt oft als neutrale Farben. Sie können sie daher in der Regel mit jeder anderen Farbe kombinieren. Ein Beispiel dafür ist eine schwarze Hose mit einer knallpinken Bluse darüber. In der Modewelt gilt Blue Denim oft auch als neutrale Farbe. Blaue Jeans passen zum Beispiel gut zu einem T-Shirt in jeder Farbe. Um zu bestimmen, welche neutralen Farben zu Ihrer Farbpalette passen, müssen Sie unter anderem die Temperatur der Farben berücksichtigen. Eine kühle Farbpalette würde beispielsweise zu neutralen Farben wie hellem Weiß oder Blau-Schwarz passen, während wärmere Farben kollidieren würden. Bei einer wärmeren Farbpalette ist es besser, bräunliches Grau oder Beige zu wählen. Weiß und Schwarz sind neutral, aber denken Sie daran, dass sie fast nie absolut sind. Zum Beispiel kann eine cremefarbene Wand weiße Untertöne haben, während ein schwarzes Hemd blaue Untertöne haben kann. Neutrale Farben sind nicht langweilig! Die Leute denken manchmal fälschlicherweise, dass neutrale Farben langweilig und langweilig sind. Die Stärke neutraler Farben liegt darin, dass sie in Gruppen gut funktionieren, aber auch gut zu Primär- oder Sekundärfarben passen. Zum Beispiel: Ein weißes T-Shirt über einer Blue Jeans. Beige Hose mit einem schwarzen Pullover darüber. 

Wenn Sie einen schwarzen Anzug tragen, kombinieren Sie ihn mit einer roten oder türkisfarbenen Weste oder Bluse. Ist Ihr Anzug marineblau, versuchen Sie ihn mit einer gelben oder rosa Weste oder Bluse zu kombinieren. 
Wenn Sie ein bedrucktes Kleidungsstück tragen, ist es normalerweise am besten, es in Kombination mit etwas Uni zu tragen. Wenn du zum Beispiel einen schwarzen Rock mit kleinen Blumen hast, kombiniere ihn mit einem grünen Oberteil in der Farbe der Blätter. Bedruckte Stoffe kann man auch miteinander kombinieren, aber das ist etwas riskant. Das Tragen von kräftigen Farben kann Ihnen auch dabei helfen, den Stil Ihrer Garderobe zu verbessern. Probieren Sie Lila, Orange und Gelb. Ein lila Hemd, ein oranger Rock und eine gelbe Strumpfhose könnten zusammen wirklich hübsch aussehen. Vielleicht könntest du es in Kombination mit einem Zebradruck versuchen. Kombiniere zwei bedruckte Stoffe in derselben Farbe. Das ist etwas schwieriger, führt aber zu verblüffenden Ergebnissen. Der Schlüssel hier ist, zwei verschiedene bedruckte Kleidungsstücke zu finden, die ein und dieselbe Farbe haben. Wenn du zum Beispiel eine Bluse mit orangen Streifen hast, kannst du sie mit einem Rock mit Leopardenmotiven in der gleichen Farbe kombinieren. Kombinieren Sie Drucke innerhalb derselben Farbfamilie. Sie können auch bedruckte Stoffe kombinieren, die nicht genau dieselbe Farbe haben, indem Sie innerhalb derselben Farbfamilie experimentieren. Shorts mit Ikat-Print in Beige- und Cremetönen passen gut zu einer Bluse mit schokoladenbraunen Punkten. 
Denim. Das passt zu allem, oder? Vergessen Sie nicht, auch zu berücksichtigen, wie hell oder dunkel der Denim ist. Dunkle Jeans lassen sich mit anderen Farben kombinieren als helle, eher gebleichte Jeans. Hell- oder Dunkelbraun. Perfekt für eine Farbpalette mit eher gedeckten Erdtönen. Navy blau. Diese Farbe sieht toll aus mit Edelsteintönen. Dunkelblau passt immer gut zu Weiß und Rot. weiß und beige. Diese Farben bringen jedes Outfit zum Leuchten, solange man die Temperatur berücksichtigt. 


Wählen Sie Farben innerhalb derselben Familie. Wenn Sie eine blaue Wand haben, versuchen Sie es mit einem blaugrünen Sofa. Wenn Ihre Wand gelb ist, wählen Sie ein rotes und oranges Farbschema für die Möbel. Die Farben harmonieren dann, anstatt sich gegenseitig aufzuheben. Oder wählen Sie eine Kontrastfarbe für einen auffälligeren Effekt. Kaufen Sie einen riesigen lila Sessel für Ihr sonniges gelbes Zimmer oder versuchen Sie es mit einem leuchtend roten Sofa, um Ihre helltürkisen Wände auszugleichen. 
Gesättigte Farben können Ihre Stimmung stark beeinflussen. Ein hellroter Raum kann nervös machen, während ein dunkelgrauer Raum deprimierend wirken kann. Helle Farben hingegen können sich positiv auf deine Stimmung auswirken. Ein orangefarbenes Zimmer kann Sie glücklich und kreativ machen, während Sie sich in einem dunkelgrauen Zimmer konzentriert und anspruchsvoll fühlen können. Verschiedene Menschen reagieren unterschiedlich auf dieselbe Farbe im selben Raum. Wählen Sie eine kleinere Wand im Raum, z. B. den Raum um die Haustür oder über der Küchenspüle. Streichen Sie dieses Stück Wand in einer hellen Farbe, die der neutralen Farbe des Raums entspricht. Oder streichen Sie die Sockelleisten in einer Kontrastfarbe. Durch das Streichen der Sockelleisten in einer Kontrastfarbe können Sie dem Raum ein auffälliges, verspieltes Aussehen verleihen. Sie können auch eine Schablone verwenden, um ein Muster in einer anderen Farbe an die Wand zu malen. Denken Sie immer daran, dass Farbtemperaturen die Atmosphäre in einem Raum beeinflussen können. Eine sanfte lila-rosa Wand in einem Schlafzimmer ist romantisch. Aber ein ganzes Schlafzimmer in hellem Fuchsia kann ein bisschen zu viel des Guten sein. Sie können fast jede helle Farbe verwenden, aber nur als Akzent. So können Sie dem Raum die gewünschte Atmosphäre verleihen, ohne dass die Farbe zu aufdringlich wird. Wenn Sie zum Beispiel intensives Fuchsia im Schlafzimmer mögen, können Sie die Kissen, die Tagesdecke und einige Gemälde in dieser Farbe wählen. Wenn Sie ein Haus besitzen, denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie sich für sehr helle oder gesättigte Farben entscheiden, wahrscheinlich neu streichen müssen, bevor Sie Ihr Haus verkaufen können. Türkisfarbene Wände mögen Sie vielleicht selbst, aber das trifft auf die meisten Hauskäufer nicht zu. Denken Sie also daran, dass die Farbe Ihrer Wände den endgültigen Verkaufspreis Ihres Hauses beeinflussen kann. 
Wählen Sie Farben innerhalb derselben Familie. Stellen Sie sicher, dass Sie einige Dekorationen haben, die zusammenpassen, damit der Raum den Eindruck erweckt, dass er an ihn gedacht wurde. Probieren Sie zum Beispiel ein grün gestrichenes Bücherregal, einige meergrüne Vasen auf dem Kaminsims und ein Set türkisfarbener und grüner Kissen und Decken. Nur nicht zu viele Farben im selben Raum verwenden. Halten Sie als Richtlinie maximal drei Farben ein: eine Hauptfarbe, eine Akzentfarbe und eine Zierfarbe für die Ränder. Halten Sie es einfach, oder Sie riskieren, dass der Raum chaotisch oder schlecht dekoriert aussieht.
Farben kombinieren
Egal, ob Sie das richtige Outfit finden, einen Raum dekorieren, zeichnen oder malen, es ist immer hilfreich zu wissen, welche Farben sich ergänzen und zusammen am attraktivsten aussehen. Um zu erfahren, welche Farben gut zusammenpassen, können Sie sich zunächst einen Farbkreis ansehen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Farbkombinationen entwickeln Sie auf natürliche Weise ein Gespür dafür, was zusammenpasst und was kollidiert.
Schritte
Methode 1 von 3: Ein Auge für Farbe entwickeln

1. Lernen Sie, das Farbrad zu verwenden. Das Farbrad ist ein Farbdiagramm, das einen praktischen Überblick darüber bietet, welche Farben zusammenpassen und welche Farben nicht gut zusammenpassen. Das erste Farbrad wurde 1666 von Isaac Newton entwickelt und Variationen seines Designs werden seitdem als Grundlage für die traditionelle Farbtheorie verwendet. Der Farbkreis ist unterteilt in:
- Primärfarben: Rot, Blau und Gelb. Dies sind die Farben, die nicht oder nicht mit anderen Farben gemischt werden können.
- Sekundärfarben: Grün, Orange und Lila. Diese Farben werden durch Mischen von Primärfarben in verschiedenen Kombinationen hergestellt.
- Sekundär- und Tertiärfarben: gelb-orange, rot-orange, rot-violett, blau-violett, blau-grün und gelb-grün. Diese werden durch Mischen einer Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe hergestellt.

2. Kombinieren Sie Primärfarben mit anderen Primärfarben. Diese Kombination wird auch „Farbharmonie“ genannt und erreicht man, wenn Farben eine angenehme Wirkung haben. Rot, Gelb und Blau sind immer in Harmonie. Mutig und mutig, diese Farben kommen nie wirklich aus der Mode. Egal, ob Sie eine Farbpalette für Ihr Outfit, ein Gemälde oder Ihr Esszimmer zusammenstellen, auf Primärfarben können Sie sich immer verlassen, wenn Sie einen fröhlichen und hellen Look kreieren möchten.

3. Komplementärfarben kombinieren. Schauen Sie sich das Farbrad an, wählen Sie eine Farbe und bewegen Sie Ihren Finger auf die Farbe auf der gegenüberliegenden Seite. Auf dem Rad gegenüberliegende Farben sind Komplementärfarben. Wenn Sie sie nebeneinander verwenden, heben sie sich gegenseitig besser ab und Sie erhalten ein schöneres Ganzes.

4. Kombinieren Sie analoge Farben. Um eine harmonische Wirkung zu erzielen, sollten Sie versuchen, in ein und derselben Farbfamilie zu bleiben. Farben innerhalb derselben Familie stehen im Farbkreis nebeneinander, z. B. Blau und Indigo. Durch die Kombination verschiedener Farbnuancen innerhalb einer Familie entsteht ein nuancierter Look mit angenehmer, stilvoller Wirkung.

5. Erfahren Sie mehr über die Wirkung von warmen und kühlen Farben. Warme Farben wie Gelb, Orange und Rot befinden sich auf der einen Seite des Farbkreises und kühle Farben wie Blau, Grün und Lila auf der anderen. Jede Farbe kann ein Element von Wärme oder Kühle enthalten, je nachdem, mit welcher Farbe sie gemischt wird.

6. Denken Sie auch an Erdtöne oder neutrale Farben. Erdtöne werden im Farbkreis nicht gefunden. Es sind Farben, die nicht so einfach zu definieren sind, weil sie eigentlich mehr von der Mode selbst geschaffen werden, als dass sie eine wissenschaftliche Grundlage haben. Normalerweise sind das etwas gedeckte Farben. Farben, die in diese Kategorie fallen, sind: Braun, Creme, Weiß, Grau und Graublau.
Methode 2 von 3: Farben in Ihrem Kleiderschrank kombinieren

1. Probiere einen monochromen Look. Das Tragen der gleichen Farbe von Kopf bis Fuß sorgt für einen auffälligen Look. Der klassischste monochrome Look besteht aus einem ganz schwarzen oder ganz weißen Outfit; eine raffinierte Wahl, die dich sehr angezogen aussehen lässt. Wenn Sie wirklich auffallen möchten, versuchen Sie es mit einem monochromen Look in einer helleren Farbe wie Rot oder Grün.
- Damit muss man aufpassen. Ein schwarzes Kleid in Kombination mit schwarzen Schuhen und einer schwarzen Handtasche kann toll aussehen, aber Sie könnten auch versehentlich den Eindruck erwecken, dass Sie trauern, Friseur sind oder einen sogenannten Gothic-Look kreieren möchten. Man muss auf das Outfit als Ganzes achten und nicht nur auf die Farbe!
- Der Schlüssel zu einem passenden monochromen Look liegt darin, Kleidungsstücke in genau der gleichen Farbe zu finden. Ein strahlend weißes Oberteil über einer cremefarbenen Hose wird kollidieren, aber wenn Sie zwei Teile finden, die genau die gleiche Farbe haben, haben Sie es geschafft.
- Um ein einfarbiges Outfit weniger extrem erscheinen zu lassen, brechen Sie es mit ein paar Accessoires in neutralen Farben auf, wie beige Schuhen mit Absätzen oder einem braunen Gürtel.

2. Trage eine Akzentfarbe. Wenn Sie zu einem formellen Meeting gehen, bei dem Sie einen dunkelblauen oder schwarzen Anzug tragen müssen, können Sie Ihrem Look jederzeit etwas Persönliches hinzufügen, indem Sie eine Akzentfarbe verwenden. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Akzentfarbe in Bezug auf die Temperatur in der Nähe der neutralen Grundfarbe liegt, die Sie tragen. Zum Beispiel:

3. Lerne bedruckte Stoffe zu kombinieren. Wenn Sie sich sicher genug sind, Farben effektiv zu kombinieren, können Sie richtig stylische Outfits kreieren, indem Sie Artikel aus Ihrem Kleiderschrank zusammenstellen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Man muss nicht immer Uni mit Uni kombinieren. Erweitere deine Möglichkeiten und kombiniere deine Streifen, Polka Dots, Blumen- und Animal-Prints miteinander und kreiere eine völlig neue Garderobe!

4. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche neutrale Kleidung Sie haben. Ihre Neutralen sind die vielseitigen Artikel in Ihrem Kleiderschrank, die zu allem passen. Es ist nicht schwer, neutrale Teile in deine Garderobe zu integrieren, aber du solltest immer ein wenig darauf achten, dass sie zu den anderen Kleidungsstücken passen, die du trägst. Einige beliebte Neutrale sind:

5. Verwenden Sie Accessoires, um mit Farben zu spielen. Wenn Sie gerade erst angefangen haben, nach weiteren Farbkombinationen in Ihrem Kleiderschrank zu suchen, experimentieren Sie mit Accessoires. Probieren Sie Kombinationen aus, um herauszufinden, was gut aussieht und was nicht, indem Sie öfter Gürtel, Mützen, Schals und Schmuck tragen. Das Tragen von Accessoires macht auch Spaß, um mehr über das Kombinieren von bedruckten Stoffen zu erfahren, ohne alle möglichen teuren Teile kaufen zu müssen, die am Ende vielleicht nicht einmal gut zusammenpassen.
Methode 3 von 3: Farben wählen, wenn Sie Ihr Zuhause dekorieren

1. Verwenden Sie vorgefertigte Farbpaletten oder Kombinationen. Wenn Sie sich nicht so sicher sind, ist es oft eine gute Idee, mit einer von Profis empfohlenen Kombination zu beginnen. In den meisten Kaufhäusern und Baumärkten finden Sie eine Auswahl an Farbpaletten, die gut zusammenpassen. Diese werden oft auch mit einer passenden Dekorfarbe versehen, sodass Sie nicht mehr selbst entscheiden müssen, welcher Offwhite-Ton am besten zur Geltung kommt.
- Sie müssen nicht alle Farben aus der Palette oder Kollektion nehmen. Wenn dir das Grün nicht gefällt, aber wie alle anderen Farben, dann verwendest du das Grün einfach nicht. Sie müssen auch nicht alle zwölf Farben verwenden; Wählen Sie einfach aus, was für Sie und den Raum, den Sie dekorieren möchten, am besten geeignet ist.
- Sie müssen nicht unbedingt Farbe kaufen, um eine bestimmte Farbe in Ihrem Haus zu verwenden. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht etwas Orange in Ihrem Haus haben, aber einen ganzen Raum orange zu streichen, scheint viel Gutes zu sein. So können Sie stattdessen mit dekorativen Kissen, einem Bettbezug, Gemälden, Vorhängen usw. diese orange Farbe in Ihr Zuhause bringen.

2. Wählen Sie für Ihre Farben und Stoffe leicht voneinander abweichende Farben. Stellen Sie ein Sofa nicht in genau der gleichen Farbe an eine Wand. Man kann sagen, dass sie technisch zusammenpassen, aber Sie müssen darauf achten, dass Ihre Möbel und Vorhänge nicht in den Wänden „verschwinden“. Sowohl die Farbe des Sofas als auch die der Wand würden sich somit gegenseitig aufheben. Hier sind ein paar Ideen, die Sie stattdessen ausprobieren können:

3. Ziehen Sie in Erwägung, Ihrem Zuhause eine Akzentwand hinzuzufügen. Die meisten Leute werden wahrscheinlich nicht einen ganzen Raum in einer sehr kräftigen Farbe streichen, denn das ist natürlich ziemlich riskant. Eine Akzentwand gibt Ihnen die Möglichkeit, mit einer bestimmten Farbe zu spielen, ohne sich auf einen ganzen Raum oder Raum in einer Farbe festzulegen. Beachten Sie Folgendes:

4. Experimentiere mit bunten Dekorationen. Wenn Sie Ihre Wände nicht rosa streichen können oder möchten oder sich ein knallgelbes Sofa nicht leisten können, können Sie mit Hilfe von Dekorationen trotzdem Farbe in Ihr Zimmer bringen. Dekorative Kissen, Vasen, Uhren, Blumen, Bücherregale und andere kleinere Gegenstände erzeugen Farbexplosionen, die einen Raum beleben können. Vergessen Sie beim Dekorieren nicht, Folgendes zu beachten:
Tipps
- Finden Sie das Farbrad, das genau die Spitze Ihrer Farbkombinationen berührt.
- Treffen Sie bei der Farbabstimmung eine Entscheidung, die Sie letztendlich glücklich macht. Wenn Sie der Meinung sind, dass sie zusammen gut aussehen und Sie die Auswahl mit den verfügbaren Farbwerkzeugen getroffen haben, entscheiden Sie sich für etwas wie Ihr Zuhause, ein Kunstwerk, das Sie kreieren oder Ihre eigene Garderobe.
- Verwenden Sie eine Online-Ressource, um herauszufinden, was für Sie richtig ist. Das Farbspektrum umfasst viel mehr als das, was Sie mit einem einfachen Rad sehen können. Eine Online-Ressource ist daher ein guter Weg, um herauszufinden, was passt und was nicht.
Оцените, пожалуйста статью