

Eine weitere Kontrollstelle ist die Innenseite des Augenlids, die ebenfalls rosa sein sollte. Der Rand des Augenlids eines Hundes mit Anämie ist blassrosa oder weiß. Wenn das Zahnfleisch blass aussieht, bringen Sie den Hund zum Tierarzt. 
Das Labor untersucht die Biochemie des Hundes, um festzustellen, ob die Organe richtig funktionieren (bestimmen Sie, wo die Ursache des Problems liegt) und führt hämatologische Untersuchungen durch. Letzteres ist eine Untersuchung der roten und weißen Blutkörperchen. Dies kann zeigen, ob der Hund tatsächlich anämisch ist, wie ernst die Situation ist, ob das Problem erst kürzlich aufgetreten ist oder schon länger besteht und ob der Hund neue rote Blutkörperchen produziert oder nicht. All diese Informationen helfen dem Tierarzt zu verstehen, was das Problem ist, wie ernst es ist und welche Behandlung erforderlich ist. 

Der Coombs-Test sucht nach Antigenen, die an der Zellmembran der roten Blutkörperchen haften. Auf diese Antigene reagiert das Immunsystem. Ein Labortest, genannt Coombs-Test, wird oft durchgeführt, aber seine Ergebnisse können irreführend oder nicht schlüssig sein, da der Test nur große Mengen von Antigenen auf der Zellmembran nachweisen kann. Ein falsch negatives Ergebnis ist möglich, wenn die Zellmembran mit Antigenen kontaminiert ist, jedoch nicht in dem Maße, dass ein positives Ergebnis gegeben werden kann. Ein alternativer Test besteht aus einigen Tropfen Kochsalzlösung auf einem Objektträger, zu der einige Tropfen Blut des Patienten hinzugefügt werden. Der Objektträger wird dann gekippt, um Blut und Kochsalzlösung zu mischen, und dann unter dem Mikroskop betrachtet. Wenn die roten Blutkörperchen trotz Verdünnung verklumpen, wird es zu Autoagglutination genannt, was ein Zeichen dafür ist, dass die Zellen mit klebrigen Antigenen bedeckt sind. Dies wird als `positives` Ergebnis gewertet. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist die Größe und Form der roten Blutkörperchen, die unter dem Mikroskop betrachtet werden können. Vom Immunsystem angegriffene Blutkörperchen haben eine atypische Form (kleiner und ohne blassen Kern), diese werden Sphärozytose genannt. Wenn der Tierarzt Sphärozyten sieht, ist es wahrscheinlich, dass der Körper seine eigenen roten Blutkörperchen schädigt. 
Hohe Dosen (auch „immunsuppressive“ Dosen genannt) sind erforderlich, um den schädlichen Mechanismus auszuschalten. Diese hohen Dosen können anfangs 2 Wochen lang verabreicht werden. Wenn Folgeuntersuchungen zeigen, dass sich die Anämie bessert, wird die Dosis schrittweise reduziert, in der Regel über einen Zeitraum von mehreren Monaten. 

Der Tierarzt wird eine blutende Vene mit Arterienklemmen abklemmen und die Vene dann sicher verschließen. 
Anzeichen einer Bauchblutung sind Erbrechen mit Blut und Kot mit Blut. Besorgen Sie sich im Zweifelsfall eine Probe, die Sie dem Tierarzt zeigen können. Bei einem blutenden Tumor muss der Tierarzt ein diagnostisches Bild wie Ultraschall, CT oder MRT erstellen oder Röntgenuntersuchungen durchführen, um den Tumor zu identifizieren und die beste Behandlung zu bestimmen. Im Falle eines blutenden Tumors wird dieser Tierarzt versuchen, den Patienten mit intravenösen Flüssigkeiten zu stabilisieren, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten. Wenn die Blutung stark genug ist, kann eine Bluttransfusion erforderlich sein. Sobald der Patient stark genug ist, um die Anästhesie zu bewältigen, folgt normalerweise eine Operation, um die Milz zu entfernen. 
Wenn der Hund Medikamente nimmt, insbesondere ein NSAID (nicht-steroidale Antirheumatika) wie Meloxicam, sollte er die Medikamente sofort absetzen und den Tierarzt benachrichtigen. Dies liegt daran, dass NSAIDs mit Magengeschwüren in Verbindung stehen. 

Lungenwürmer sind in Großbritannien weit verbreitet. Hunde infizieren sich durch Kontakt mit kontaminiertem Kot oder Schnecken und Nacktschnecken. Vorbeugen ist besser als heilen, das heißt monatliche Vorbeugung. Wenn der Hund positiv auf Lungenwürmer getestet wird, wird dieselbe vorbeugende Behandlung verwendet, um die Würmer abzutöten, aber der Hund benötigt möglicherweise auch Antibiotika, um eine Lungenentzündung zu verhindern, und Steroide, um Entzündungen und eine mögliche allergische Reaktion auf die sterbenden Würmer zu verhindern. 
Dies ist sehr nützlich, wenn eine Operation geplant ist, zum Beispiel wenn eine blutende Milz entfernt werden muss, aber Verzögerungen von nur wenigen Stunden für einen stark blutenden Patienten zu lang sein können. 


Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, was für Ihren Hund das Beste ist, diese Informationen sorgfältig und führen Sie ein ausführliches Gespräch mit dem Tierarzt. Insbesondere bei dieser Behandlung müssen Sie die potenziellen Risiken gegen den Nutzen für Ihren individuellen Hund abwägen.
Behandlung von anämie bei hunden
Anämie ist eine Erkrankung, bei der zu wenige rote Blutkörperchen oder Hämoglobin zirkulieren. Dieser Mangel an roten Blutblättern bedeutet, dass das anämische Tier weniger Sauerstoff im Blut hat. Die Anzeichen einer Anämie bei einem Hund können subtil sein und langsam auftreten, bestehen jedoch hauptsächlich aus Energiemangel und Müdigkeit. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund beim Spaziergang zurückfällt oder schläfriger und müder als sonst ist, kann Ihr Hund anämisch sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Anämie hat, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen.
Schritte
Methode 1 von 5: Feststellen, ob Ihr Hund anämisch ist

1. Überlegen Sie, ob Ihr Hund anämisch sein könnte. Ist Ihr Hund plötzlich sehr müde und träge?? Nimmt er ohne Erklärung ab? Wenn Sie für diese Situationen keine logischen Erklärungen finden können, ziehen Sie eine Anämie als mögliche Ursache in Betracht.
- Anämie kann durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, von Parasiten bis hin zu Krebsmedikamenten. Zwei der häufigsten Ursachen für Anämie bei Hunden sind Blutungen aus einem Tumor und eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper seine eigenen roten Blutkörperchen angreift.

2. Überprüfen Sie die Zahnfleischfarbe Ihres Hundes. Das Zahnfleisch sollte eine rosa Farbe haben, genau wie unser Zahnfleisch. Kontrollieren Sie die Farbe am besten in einem Raum mit natürlichem Licht, da künstliches Licht dem Zahnfleisch einen cremefarbenen oder gelben Farbton verleihen kann. Heben Sie die Lippe vorsichtig an und untersuchen Sie das Zahnfleisch. Blassrosa oder weißes Zahnfleisch ist normalerweise ein Zeichen von Anämie.

3. Geh mit deinem Hund zum Tierarzt. Der Tierarzt wird seinen Patienten gründlich untersuchen und nach Problemen wie Flöhen, Läusen und anderen Parasiten, abnormaler Organvergrößerung und Massen im Unterleib suchen, die auf einen Tumor hinweisen können. Dann wird er Blut für einen Bluttest nehmen.
Methode 2 von 5: Behandlung von Autoimmunerkrankungen Anämie

1. Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, dass eine Autoimmunerkrankung die Ursache der Anämie ist. Bei einer Autoimmunerkrankung wendet sich der Körper gegen körpereigenes Gewebe und das Immunsystem greift das Gewebe an, als ob es Fremdstoffe wären. Dies kann auch bei den roten Blutkörperchen passieren, was zu weniger roten Blutkörperchen und damit zu Anämie führt.

2. Stellen Sie fest, ob Ihr Hund aufgrund einer Autoimmunerkrankung anämisch ist. Der Tierarzt wird eine Reihe von Tests durchführen, um festzustellen, ob dies eine Möglichkeit ist. Normalerweise wird das Blut des Hundes daher auf verschiedene Indikatoren untersucht.

3. Anämie aufgrund einer Autoimmunerkrankung behandeln. Wenn der Tierarzt dies als Ursache des Problems identifiziert, wird er oder sie den Hund mit einem Immunsuppressivum, im Wesentlichen Kortikosteroiden, behandeln. Dieses Medikament schaltet die Immunantwort aus, stoppt den Angriff und ermöglicht dem Körper, neue rote Blutkörperchen zu bilden.
Methode 3 von 5: Behandlung von Anämie durch Blutverlust

1. Stellen Sie fest, ob Ihr Hund kürzlich Blut verloren hat. Ein Hund kann durch eine Verletzung (Verkehrsunfall), Parasiten (Flöhe und Läuse), Entzündungen und Geschwüre im Darm oder einen blutenden Tumor Blut verlieren. In all diesen Fällen geht das Blut schneller verloren, als der Körper neue Blutkörperchen bilden kann, wodurch die Anzahl der roten Blutkörperchen im Kreislauf reduziert wird. Sinkt der Wert unter einen bestimmten Wert, ist der Hund anämisch.

2. Stoppen Sie die Blutung nach einem Trauma. Bei einem Trauma müssen alle blutenden Bereiche identifiziert und die Blutung überall gestillt werden. Wenn Ihr Hund einen Unfall hatte und aktiv blutet, legen Sie einen Druckverband an oder üben Sie mit einem sauberen Baumwolltuch Druck auf die Wunde aus. Sie müssen die Blutung stoppen, während Sie einen Arzt aufsuchen.

3. Lassen Sie Ihren Hund auf einen blutenden Tumor untersuchen. Eine der häufigsten Ursachen für Blutverlust bei Hunden ist neben einem Trauma ein blutender Gefäßtumor. Ältere Hunde entwickeln eher Tumore an der Milz, einem Organ mit hohem Blutfluss. Diese Tumoren sind normalerweise empfindlich und körnig, was ausreichen kann, um den Tumor bluten zu lassen. Wenn die Blutung nicht stark ist, fließt das Blut langsam aus dem Kreislauf und sammelt sich im Bauch. In schwereren Fällen kann die Blutung so stark sein, dass sie aufgrund einer inneren Blutung zum Kollaps oder zum Tod führt.

4. Achten Sie auf Anzeichen anderer interner Probleme. Andere innere Probleme, die Blutungen verursachen, sind beispielsweise ein Magengeschwür oder eine schwere Darmentzündung. Der Tierarzt wird mögliche Behandlungen zum Schutz und zur Heilung des Geschwürs in Betracht ziehen oder eine Behandlung einleiten, die die Entzündung reduziert.
Methode 4 von 5: Behandlung von parasitärer Anämie

1. Stellen Sie fest, ob Ihr Hund mit Parasiten infiziert ist. Ein starker Befall mit Flöhen oder Läusen kann Anämie verursachen, da diese Parasiten Blut saugen. Eine weitere Ursache für Blutverlust ist eine Infektion mit dem Lungenwurmparasiten Angiostrongylus vasorum. Der Mechanismus, durch den diese Infektion Blutungen verursacht, ist unbekannt, aber sie kann schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Bei allen parasitären Infektionen besteht die Behandlung darin, die Parasiten abzutöten, das Blutsaugen zu stoppen und dem Hund zu ermöglichen, die fehlenden roten Blutkörperchen wiederherzustellen.
- Möglicherweise haben Sie es auch mit Blutparasiten wie Babesien oder Hämobartonellen zu tun, die rote Blutkörperchen schädigen und zu ihrer Zerstörung führen können. Es ist wichtig, bei diesen Erkrankungen einen Arzt aufzusuchen, da sie spezifische Medikamente erfordern, z. B. Primaquin oder Chinin und Clindamycin bei Babesien und Tetracyclin-Antibiotika bei Hämobartonella.

2. Verwenden Sie vorbeugende Medikamente. Es gibt viele gute und wirksame Flohbehandlungen. Achten Sie darauf, etwas zu verwenden, das für Hunde bestimmt ist und sich als wirksam erwiesen hat, wie Fipronil (Frontline, Effipro) oder Selamectin (Stronghold UK, Revolution US), obwohl es auch andere wirksame Produkte gibt.

3. Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes zu Folgebehandlungen. Bei starkem Blutverlust kann eine Bluttransfusion erforderlich sein. Es gibt Blutbanken für Hunde, die kurzfristig Blut senden können. Normalerweise bestimmt der Tierarzt die Blutgruppe des Hundes mit einem einfachen Test und kontaktiert dann die Blutbank, um geeignetes Blut zu bestellen.
Methode 5 von 5: Behandlung von Anämie aufgrund einer Nierenerkrankung

1. Finden Sie die weniger wahrscheinlichen Ursachen von Anämie. Wenn Sie alle häufigsten Ursachen für Anämie bei Hunden ausgeschlossen haben, geben Sie nicht auf. Eine seltenere Form der Anämie ist die Nierenerkrankung, die bei Hunden seltener auftritt als bei anderen Tierarten, wie beispielsweise Katzen. Bei Hunden mit Nierenerkrankungen wird die Anämie dadurch verursacht, dass die Nieren das Hormon Erythropoietin produzieren, das das Knochenmark zur Bildung neuer roter Blutkörperchen anregt. Bei Hunden mit Nierenversagen wird jedoch das aktive Nierengewebe durch Narbengewebe ersetzt, wodurch die Menge an Zellen reduziert wird, die Erythropoietin produzieren können.

2. Behandeln Sie die Anämie zu Hause. Sie können dem Hund Eisenpräparate und Vitamin B . geben. Viele Hunde mit Nierenversagen haben wenig Appetit und können daher wichtige Bausteine für Hämoglobin (das Molekül, das Sauerstoff transportiert) in den roten Blutkörperchen fehlen. Die Vorteile dieser Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch aufgrund der Schwere des Problems begrenzt.

3. Behandeln Sie die zugrunde liegende Ursache der Anämie. Dies bedeutet, den Mangel an Erythropoietin gezielt zu bekämpfen. Theoretisch kann dem Hund regelmäßig synthetisches Erythropoietin gespritzt werden, das die Produktion neuer roter Blutkörperchen anregen soll, aber leider hat diese scheinbar einfache Lösung auch eine problematische Seite. Zunächst einmal kann synthetisches Erythropoietin schwer zu bekommen und sehr teuer sein. Zudem kommt es in vielen Fällen zu einer allergischen Reaktion auf das künstliche Erythropoietin, was dann zur Abstoßung des körpereigenen Erythropoietins führen kann und die Situation verschlimmert statt bessert.
"Behandlung von anämie bei hunden"
Оцените, пожалуйста статью