Einen pflanzkübel aus holz herstellen

Jucken Sie Ihre grünen Finger, aber Sie haben keinen Platz, um einen Garten zu bauen? Oder vielleicht haben Sie Platz, aber der Boden ist zu karg, um leicht zu kultivieren? Mit einem Pflanzgefäß aus Holz lösen Sie diese Probleme günstig, einfach und effektiv. Sie können Pflanzgefäße in allen Formen und Größen und aus verschiedenen Materialien herstellen. Auch Sie können schnell lernen, einen Übertopf zu machen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Schritte

Teil 1 von 3: Holz vermessen und zuschneiden

Einen Pflanzkübel aus Holz herstellen
1. Entscheiden Sie, wie groß (oder wie klein) Sie Ihren Übertopf machen möchten. Treffen Sie eine Entscheidung basierend darauf, wie viele Pflanzen Sie in jedem Pflanzgefäß pflanzen möchten, sowie auf der Grundlage der Abmessungen, wo Sie Ihr Pflanzgefäß aufstellen möchten. Dieser Artikel geht von einem kleineren Behälter von ca. 120 mal 60 Zentimeter aus.
2. Holz kaufen. Unbehandeltes Holz und Zedernholz eignen sich sehr gut zur Herstellung von Pflanzgefäßen. Diese Holzarten sind einfach zu verarbeiten und halten den Witterungsbedingungen stand, denen das Pflanzgefäß ausgesetzt ist. Für ein kleines Pflanzgefäß mit den Maßen 120 mal 60 Zentimeter können Sie ein 3,6 Meter langes Brett kaufen, von dem Sie dann Stücke für die Seiten des Pflanzgefäßes absägen. Das Regal sollte mindestens 24 Zentimeter breit sein. Sie benötigen auch ein Stück Holz für den Boden oder Boden des Pflanzgefäßes, wenn Sie das Pflanzgefäß auf einer Terrasse oder einer ähnlichen Oberfläche platzieren möchten. Wenn Sie die Schachtel an einen Ort mit Erde stellen, können Sie einige flache Kartons auf den Boden stellen, um das Unkraut zu stoppen.
  • Druckbehandeltes Gartenholz enthält Chemikalien, die die Pflanzen in der Kiste abtöten. Das Holz enthält Arsen, das in Ihre Nahrung gelangen kann, wenn Sie Gemüse im Behälter anbauen. Mit ACQ behandeltes Holz ist eine sichere Alternative. Bei dieser Konservierungsmethode werden keine giftigen Chemikalien verwendet.
  • 3. Schneiden Sie das Holz zurecht. Verwenden Sie ein Maßband, um die vier Seiten zu messen. Markieren Sie die Stellen, an denen Sie das Holz schneiden möchten, mit einem Kugelschreiber oder Bleistift. Schneiden Sie die Holzstücke (2 Stück 120 cm lang und 2 Stück 60 cm lang) mit einer Elektrosäge oder einer normalen Handsäge zu und achten Sie darauf, dass das Holz so gerade wie möglich ist.
  • Wenn Sie keine Säge haben oder das Holz nicht selbst sägen möchten, können Sie einen Mitarbeiter des Baumarktes, bei dem Sie das Holz gekauft haben, bitten, das Holz für Sie zu schneiden. Dafür musst du vielleicht eine kleine Gebühr zahlen, aber manche Baumärkte und Baumärkte schneiden das Holz kostenlos für dich zu.
  • Teil 2 von 3: Die Dielen zusammenfügen

    1. Machen Sie Pilotlöcher in zwei der Regale. Pilotlöcher sind Löcher, die in das Holz gebohrt werden, um sicherzustellen, dass das Holz beim Einsetzen von Schrauben nicht splittert. Sie müssen dies nur in die beiden kurzen Bretter stecken, die die Enden des Pflanzgefäßes bilden. Machen Sie drei Führungslöcher 2 Zentimeter von der Kante des Regals. Das mittlere Loch wird in der Mitte der kurzen Seite der Diele gemacht.
    2. Befestigen Sie die Dielen mit verzinkten Schrauben. Verzinkte Schrauben eignen sich besser für Pflanzgefäße im Freien, da verzinktes Metall witterungsbeständig ist und nicht rostet. Halten Sie die Dielen gerade zusammen, sodass die Dielen mit den Vorlöchern in den äußeren Ecken liegen. Verwenden Sie einen Bohrer und Bit, um sicherzustellen, dass alle Schrauben durch die Löcher und in das Regal daneben gehen.
  • Statt Bohrer und Bit kann auch ein Schraubendreher verwendet werden.
  • 3. Messen Sie die Länge und Breite der Box auf der Innenseite, damit Sie wissen, wie groß der Boden der Box sein sollte. Verwenden Sie diese Maße, um das untere Regal zuzuschneiden. Lege das Brett in den Mülleimer. Verwenden Sie einen Bohrer und verzinkte Schrauben, um das untere Regal durch die Seiten der Box zu befestigen.
  • Denken Sie daran, dass dieser Schritt nur erforderlich ist, wenn Sie das Pflanzgefäß auf einer Terrasse oder einer ähnlichen Oberfläche platzieren.
  • 4. Bohren Sie Löcher in den Boden des Tanks, damit das Wasser hindurchlaufen kann. Drehen Sie das zusammengebaute Pflanzgefäß um und bohren Sie mit Ihrem Bohrer vier oder fünf Wasserlöcher in den Boden des Pflanzgefäßes. Diese Löcher sind sehr wichtig, da die meisten Pflanzen Krankheiten bekommen können, wenn sie nasse Wurzeln haben. Es ist schlecht für Pflanzen, wenn die Wurzeln in sehr nasser Erde zu lange haften.
  • Wenn Sie ein viel größeres Pflanzgefäß gemacht haben, machen Sie mehr Löcher in den Boden, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Sie müssen diesen Schritt auch nicht ausführen, wenn Sie das Pflanzgefäß einfach auf den Boden stellen. Dann einfach flachgedrückten Karton auf den Boden des Behälters legen.
  • Teil3 von 3: Fertigstellen des Pflanzgefäßes

    1. Legen Sie ein Stück Nylon- oder Vinylgewebe in den Übertopf. Auf diese Weise können Sie das Holz Ihres Pflanzgefäßes schützen. Schneiden Sie das Netz so zu, dass es die gleiche Größe hat wie das Brett, das Sie für den Boden des Pflanzgefäßes verwendet haben. Legen Sie das Netz auf den Boden des Pflanzgefäßes und befestigen Sie es mit einigen kurzen Nägeln. Stellen Sie sicher, dass Sie Löcher in das Gitter an den gleichen Stellen bohren, an denen Sie Wasserlöcher in den Boden des Tanks gebohrt haben. Sie müssen dies nur tun, wenn Ihr Pflanzgefäß einen Boden hat.
    2. Ecken und Kanten glatt schleifen. Auf diese Weise beenden Sie Ihr Pflanzgefäß sauber, aber dieser Schritt ist nicht obligatorisch. Verwenden Sie einen Schleifer oder ein Stück Schleifpapier und fahren Sie damit über die Kanten und Ecken des Tabletts. Führen Sie es auch über die Seiten der Dielen, um mögliche Splitter zu entfernen.
    3. Behandeln Sie die Außenseite des Pflanzgefäßes mit Farbe, Grundierung oder Beize. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Garten oder Ihrem Zuhause passt, oder tragen Sie eine Beize auf die Schachtel auf, um die Farben des Holzes hervorzuheben. Sie können das Holz auch nicht behandeln, denn Zedernholz sieht allein schon schön aus.
  • Behandeln Sie nicht das Innere Ihres Pflanzgefäßes, da dies den Boden und die Pflanzen verunreinigen kann. Schützen Sie das Holz stattdessen mit einer Plastikfolie mit Löchern darin.
  • 4. Geben Sie eine dünne Schicht Kies in den Behälter und fügen Sie dann Kompost oder Blumenerde hinzu. Der Kies sorgt dafür, dass das Wasser gut aus dem Pflanzgefäß abfließen kann. Die Art der Blumenerde oder des Komposts, die Sie verwenden, hängt von der Art der Pflanzen oder Blumen ab, die Sie in Ihrem Pflanzgefäß pflanzen möchten.
    5. Pflanzen Sie die Blumen, Pflanzen oder Samen, die Sie anbauen möchten. Vergiss nicht, sie zu gießen. Suchen Sie im Internet nach Blumen und Pflanzen, die sich zum Einpflanzen in ein Pflanzgefäß eignen.
    6. Viel Spaß mit deinem neuen Pflanzgefäß!

    Tipps

    • Sie können diese Methode auch verwenden, um ein kleineres Pflanzgefäß für die Fensterbank oder den Balkon zu machen.

    Warnungen

    • Denken Sie bei der Arbeit mit Werkzeugen daran, die richtige persönliche Schutzausrüstung zu verwenden, um Ihre Augen und Hände zu schützen.

    Notwendigkeiten

    • Vier Holzstücke: zwei Stück 120 cm und zwei Stück 60 cm lang
    • Ein weiteres Stück Holz für den Boden zugeschnitten
    • Bohrer oder Schraubendreher und verzinkte Schrauben
    • Ein Stück Nylon- oder Vinylgewebe
    • Kleine Nägel und ein Hammer
    • Blumenerde
    • Pflanzen oder Samen

    Оцените, пожалуйста статью