Ein messer werfen

Wurfmesser sind, wie der Name schon sagt, Messer, die zum guten Werfen gemacht sind. Diese Messerarten sind nicht zu leicht, ausgewogen und robust, damit sie nicht so leicht brechen . Verschiedene Arten von Messerwurftechniken für Messer unterschiedlicher Form und Größe wurden von vielen Kulturen auf der ganzen Welt entwickelt. Würden Sie gerne so gut mit Wurfmessern umgehen wie Ihre Lieblingsfilmstars?? Jetzt hast du die Möglichkeit. Denken Sie daran, immer vorsichtig zu sein, wenn Sie üben. Um ein Messer richtig zu werfen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen.

Schritte

Teil 1 von 2: Vorbereitung zum Werfen

Ein Messer werfen
1. Wähle dein Messer. Es gibt drei verschiedene Arten von Messern, die sich gut zum Gießen eignen: Messer mit schwerer Klinge, Messer mit schwerem Griff und Messer, die ausbalanciert sind. Ausbalancierte Hölzer sind normalerweise die beste Wahl für Anfänger, da sie ihnen den Umstieg auf andere Modelle erleichtern.
  • Denken Sie daran, dass Sie zuerst das schwere Ende der Klinge werfen möchten. Wenn Sie ein schwereres Messer auf die Klinge werfen, sollte die Klinge auch zuerst geworfen werden. Halten Sie dann die Klinge am Griff fest, um sie richtig zu werfen. Dasselbe sollten Sie tun, wenn Sie ein schweres Messer auf den Griff werfen. Dann musst du das Messer an der Klinge packen.
2. Halte das Messer mit deiner Schreibhand. Obwohl Messerwerfer mit der Zeit und mit zunehmender Erfahrung ihren eigenen Stil entwickeln, das Messer zu halten, wählen Anfänger normalerweise aus drei herkömmlichen Arten, das Messer zu halten (dies hängt von der Art des Messers und/oder den persönlichen Vorlieben ab). Wisse, dass ein fester, aber entspannter Griff ein Muss für alle Arten ist, ein Messer zu halten; Ein zu fester Griff an der Klinge verhindert das Auslösen der Klinge zum richtigen Zeitpunkt, während ein zu schwacher Griff dazu führen kann, dass die Klinge vorzeitig aus der Hand fliegt und möglicherweise jemanden verletzen kann.
  • Hammergriff: Halten Sie das Messer am Griff, so wie Sie einen Hammer halten würden. Dieser Griff ist besonders nützlich, wenn Sie lernen, ein zweischneidiges Messer zu werfen.
  • Pinzettengriff für eine einschneidige Klinge: Halten Sie Ihre Handfläche vor sich und bewegen Sie Ihren Daumen, um eine Falte zwischen Ihrem Handballen und dem Rest Ihrer Handfläche zu bilden. Legen Sie die stumpfe Seite der Klinge so in die Falte, dass der Griff des Messers von Ihnen weg zeigt, so dass sich die Messerspitze an der Stelle befindet, an der die Falte endet. Legen Sie Ihren Daumen auf eine Seite der Klinge und alle anderen Finger außer Ihrem kleinen Finger auf die andere Seite. So halten Sie die Klinge, ohne die scharfe Seite oder die Spitze zu berühren.
  • Pinzettengriff für eine zweischneidige Klinge: Greifen Sie mit dem Messergriff von Ihnen weg, die Messerspitze so, dass sich die Daumenspitze auf einer Seite der Klinge befindet und die Spitzen aller anderen Finger außer dem kleinen Finger auf der anderen Seite sitzen. So können Sie das Messer halten, ohne die Spitze oder die Schneiden zu berühren. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass dieser Griff keinen kraftvollen Wurf zulässt; Wenn Sie gerade erst anfangen zu lernen, wie man ein zweischneidiges Messer wirft, ist der Hammergriff wahrscheinlich nützlicher für Sie.
  • 3. Halten Sie die Klinge in einem bestimmten Winkel. Die Art und Weise, wie Sie Ihr Messer halten, verändert die Geschwindigkeit, mit der sich Ihr Messer durch die Luft dreht. Dies sollte entsprechend der Wurfweite angepasst werden. Nicht nur der Abstand zählt, sondern auch ob Sie das Messer am Griff oder an der Klinge halten. Ein am Griff gehaltenes Messer muss sich mindestens einmal drehen, um das Ziel mit seiner Spitze zu erreichen, während ein Messer, das von der Klinge gehalten wird, mindestens eineinhalb Mal rotieren muss, um mit der Spitze nach vorne in das Ziel einzudringen. Ändern Sie daher den Winkel, in dem Sie das Messer halten, in Bezug auf den gewählten Griff und die Entfernung.
  • Kurzedistanz: Beuge dein Handgelenk weit nach hinten in Richtung deines Unterarms. Dadurch dreht sich die Klinge schneller in der Luft, was notwendig ist, weil der Abstand zwischen Ihnen und Ihrem Ziel so gering ist.
  • Durchschnittliche Entfernung: Beugen Sie Ihr Handgelenk leicht nach hinten in Richtung Ihres Unterarms. Dadurch wird die Geschwindigkeit, mit der sich die Klinge durch die Luft dreht, leicht erhöht, was notwendig ist, da zwischen Ihnen und dem Ziel nicht viel Abstand ist.
  • Fern: Beuge nicht dein Handgelenk. Dadurch wird verhindert, dass sich die Klinge zu stark in der Luft dreht, was notwendig ist, da mehr als genug Abstand zwischen Ihnen und dem Ziel vorhanden ist.
  • 4. Wähle ein Ziel. Es ist wichtig, Ziele zu verwenden, die dick genug sind, damit die Klinge nicht durchdringt, aber weich genug, damit die Klinge leicht eindringen kann. Verwenden Sie zum Üben Karton- oder Gemüsekisten; diese eignen sich hervorragend, um Ihre Präzision zu bestimmen. Erfahrenere Messerwerfer bevorzugen weiche Hölzer wie Birke, Kiefer oder Weide. Es hilft, deine Schritte vom Ziel bis zu dem Punkt zu zählen, an dem du werfen willst, vorausgesetzt, das Ziel ist stationär, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie schnell du das Messer werfen solltest und die Entfernung als Referenz verwenden kannst.
  • Ihre Ziele können aufgehängt, an einer Wand befestigt oder freistehend.
  • Teil 2 von 2: Ein Messer werfen

    1. Nimm die richtige Einstellung ein. Legen Sie Ihr Gewicht auf Ihr dominantes Bein, stellen Sie Ihren nicht dominanten Fuß vor sich (ohne Gewicht darauf), heben Sie Ihren Arm an, bis er in einem 90-Grad-Winkel zum Boden ist, und beugen Sie Ihren Ellbogen so, dass die Klinge ist neben deinem Kopf ist. Halten Sie die Klinge so weit wie nötig vom Kopf entfernt, um sich beim Werfen nicht zu verletzen.
    2. Schwingen Sie die Klinge nach vorne. Verlagern Sie Ihr Gewicht von Ihrem dominanten auf Ihr nicht dominantes Bein, um einen Vorwärtsdrang zu erzeugen. Schwingen Sie gleichzeitig Ihren Unterarm vom Ellbogen nach vorne, sodass Ihr Arm gerade nach vorne zeigt; Dies ist der Punkt, an dem du das Messer loslässt. Üben Sie diese Pendelschwingung ein paar Mal, um den Dreh raus zu bekommen.
  • `Widerstehe dem Drang, das Messer wie einen Baseball zu werfen; dabei geht dein Arm vor deinen Körper, beim Messerwerfen bewegst du deinen Arm gerade auf und ab, damit das Messer nicht schräg auf das Ziel trifft. Um die Bewegung vor dem Körper zu vermeiden, kann es hilfreich sein, sich vorzustellen, dass Sie Holz hacken.
  • Wenn Sie die Klinge schräg nach oben halten, sollte Ihr Handgelenk am Ende des Schwungs gerade sein.
  • 3. Lassen Sie die Klinge los und setzen Sie die Pendelschwingung fort. Lassen Sie die Klinge einfach aus Ihrer Hand, sobald Ihr Arm auf Ihr Ziel zeigt und Ihr Handgelenk vollständig gestreckt ist. Dein ganzer Körper wird sich am Ende des Wurfes leicht nach vorne neigen (aufgrund der Gewichtsverlagerung) und dein Arm wird die Pendelbewegung fortsetzen. Ein rechtzeitiges Loslassen lässt die Klinge aus der Hand fliegen und horizontal im Ziel stecken.
  • Beim Messerwerfen geht es mehr um Finesse als um Stärke. Es ist sehr wichtig, die gesamte Bewegung flüssig zu halten und nur so viel Kraft aufzuwenden, dass das Messer fest im Ziel landet. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie erstaunt sein, wie wenig Strom dafür benötigt wird.
  • 4. Sehen Sie, was geändert werden muss, um das Messer perfekt zu gießen. Wenn Sie sehen, dass Sie das Ziel mit dem Messergriff statt mit der Klinge treffen und das Ändern des Winkels Ihres Handgelenks nicht genug kompensiert, machen Sie einen Schritt vor oder zurück. „Ändere nicht die Kraft, die du in den Wurf gibst“; Sie müssen nur die Klinge mehr oder weniger drehen. Als Faustregel gilt, dass ein Schritt einer halben Umdrehung der Klinge entspricht.
  • Wie immer erfordern schwerere Gegenstände mehr Kraft, um sie mit der gewünschten Geschwindigkeit über die erforderliche Distanz zu werfen. Anstatt die Kraft zu erhöhen, mit der Sie die Klinge werfen, mit dem möglichen Verlust an Laufruhe und Kontrolle, versuchen Sie, beim Werfen mit größeren/schwereren Klingen leicht über das beabsichtigte Ziel zu zielen.
  • 5. Reinigen Sie die Klinge nach dem Gießen. Reinigen Sie Ihre Klinge immer nach Abschluss einer Übungssitzung. Hautfett kann die Klinge rosten lassen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es auch wichtig, das Messer zu reinigen, wenn Sie beispielsweise ein Stück Fleisch als Zielscheibe verwendet haben.
  • Tipps

    • Unterschiedliche Messer haben unterschiedliche Klingen-Griff-Verhältnisse und somit unterschiedliche Balance. Einige sagen, dass ein perfekt ausbalanciertes Messer besser zum Werfen geeignet ist, aber wieder andere sagen, dass ein nicht perfekt ausbalanciertes Messer das richtige Gewicht hat, um auf ein Ziel geworfen zu werden. Experimentieren Sie mit beiden Klingentypen, um herauszufinden, welche Ihnen ein besseres Gefühl der Kontrolle gibt.
    • Ein gutes Wurfmesser braucht keinen speziellen Griff, sollte aber leicht genug zum Werfen sein.

    Warnungen

    • Benutze nicht die Küchenmesser deiner Mutter – sie könnten brechen oder zumindest stumpf werden.
    • Kein Klappmesser verwenden.
    • Die Klinge kann abprallen, also halten Sie einen sicheren Abstand und beobachten Sie die Klinge, bis sie zum Stillstand kommt.
    • Halten Sie die Klinge nicht zu fest, Sie können sich leicht schneiden.
    • Üben Sie nicht mit einem zu scharfen Messer. Alles, was Sie zum Messerwerfen brauchen, ist eine scharfe Spitze, keine rasiermesserscharfe Klinge!
    • Wurfmesser, auch stumpfe, sind extrem gefährlich. Zielen Sie niemals auf jemanden und werfen Sie niemals an Stellen, an denen Sie Dinge beschädigen können. Aufsicht von Erwachsenen ist erforderlich.
    • Üben Sie nicht drinnen. Auch bei geringer Wurfgeschwindigkeit und Rotation hat die Klinge genügend Kraft, um Fenster und andere zerbrechliche Gegenstände zu durchtrennen. Üben Sie im Freien und fern von Fenstern, um Schäden im Haushalt zu minimieren.

    Notwendigkeiten

    • Ein Messer mit feststehender Klinge; kein Klappmesser
    • Ein Holzblock oder ein anderes geeignetes Ziel, das weich genug ist, damit die Klinge einstechen kann, aber hart genug, um die Klinge nicht durchzulassen
    • Erste Hilfe Kasten; immer eine gute idee wenn man mit messern übt

    Оцените, пожалуйста статью