Entfernen sie die sonnenschutzfolie von ihrem autofenster
Alle Sonnenschutzfolien verschlechtern sich im Laufe der Jahre und müssen irgendwann ersetzt werden. Zwei der häufigsten Symptome von sterbenden Autoscheibenfolien sind der gefürchtete „violette Film“ und der „Blasenfilm“. Violette Folie wird durch nichtmetallische Farbstoffe in der Folie verursacht, die sich langsam auflösen und ihre Farbe ändern. Luftpolsterfolie ist ein Zeichen dafür, dass sich der Klebstoff zwischen Folie und Glas verschlechtert. Nach dem Erscheinen einer einzelnen Blase werden bald weitere folgen. Wenn du versuchst, die Folie von deiner Windschutzscheibe abzuziehen, wirst du wahrscheinlich eine klebrige Masse hinterlassen, die Stunden dauern kann, bis du wieder aussteigst. So verhindern Sie dies.
Schritte
Methode 1 von 5: Sonne und Ammoniak
Diese Methode erfordert einen sonnigen Tag. Wenn es zu bewölkt ist, um Ihre Heckscheibe aufzuheizen, sehen Sie sich eine der anderen Methoden unten an.





Methode 2 von 5: Mit einem Dampfgarer
Dies ist vielleicht die einfachste und schnellste Methode, um Autoscheibenfolie loszuwerden.




Methode 3 von 5: Seife, Zeitung und Waschmittel



Methode 4 von 5: Hitze
Wenn es nicht sonnig oder warm genug ist oder Sie lieber nicht mit Rasierern und Ammoniak spielen möchten, können Sie die Folie mit einem Dampfreiniger (ca. 25 bis 50 €) für das Peeling vorbereiten. Sie können auch einen Fön oder Abbeizmittel (Heißluftpistole) verwenden, aber Vorsicht: Sie produzieren viel mehr Hitze als ein Dampfreiniger.




Methode 5 von 5: Seife und Kratzen
Wenn Sie die anderen Methoden nicht verwenden können oder mit einem geringen Platzbedarf zu tun haben, können Sie diese Methode verwenden (aber es ist zeitaufwändig).





Tipps
- Wenn Sie mit einer Rasierklinge kratzen, kann die Klinge stumpf werden. Sie werden also wahrscheinlich mehrere Klingen benötigen, um die Arbeit zu erledigen.
- Wenn Sie Folie entfernen müssen, die sich in der Nähe von Abtauen oder Antennenleitungen befindet, verwenden Sie keine Rasierklinge, sondern verwenden Sie Klebeband, um die Folie abzuziehen. Wenn klebrige Rückstände zurückbleiben, verwenden Sie Ammoniak oder Glassex und wischen Sie mit einem alten Handtuch ab.
- Sie können auch eine Wärmelampe oder ein Flutlicht (z. B. eine 500-W-Malerlampe) zum Heizen verwenden. Halten Sie die Lampe etwa 30 bis 45 Zentimeter vom Glas entfernt. Halten Sie die Folienseite des Glases mit Ammoniak feucht und decken Sie es während des Erhitzens mit Plastikfolie ab. Tun Sie dies 30 bis 45 Minuten und versuchen Sie dann, die Folie auf einmal zu entfernen. Der restliche Kleber lässt sich meist mit einer Rasierklinge abkratzen, wenn du ihn mit warmem Seifenwasser nass hältst.
- Für weniger als 30 € kann man einen (Kleidungs-)Dampfer kaufen, das funktioniert prima. Wenn Sie eine Kante abgezogen haben, richten Sie den Dampfer unter die Kante und ziehen Sie ihn langsam ab. Wenn Sie genug Folie zum Anfassen haben, verwenden Sie einen Topflappen oder ein Handtuch, um die Folie zu halten, damit Sie sich nicht vor dem Dampf verbrennen.
Warnungen
- Kratzen Sie niemals an den Abtaulinien an der Heckscheibe, folgen Sie immer den Linien. Auch mit einem Handtuch kann man die Leitungen so stark beschädigen, dass sie nicht mehr funktionieren.
- Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Defrostlinien an der Heckscheibe dauerhaft beschädigen (und möglicherweise auch die Radioantenne, da sie aus dem gleichen Material besteht). Wenn Sie die Leitungen versehentlich beschädigen, können Sie diese mit leitfähiger Farbe reparieren. Das ist nicht einfach, aber möglich.
- Seien Sie immer vorsichtig mit Rasierern; Sie können sich oder das Fenster leicht beschädigen.
Notwendigkeiten
- Schwarze Abfallsäcke
- Ammoniak (unverdünnt)
- Sehr feine Stahlwolle
- Rasiermesser oder scharfes Messer
- Glasreiniger
- Dampfgarer oder Haartrockner (bei Verwendung der Dampfmethode)