
Beim Stricken wird die vorherrschende Farbe als Hauptfarbe bezeichnet, die anderen Farben als Kontrastfarben. Arbeiten Sie in dieser Weise mit dem Schwanz und dem Arbeitsgarn etwa drei Maschen, um das neue Garn zu fixieren. Wenn Sie Streifen stricken oder zwischen den beiden Farben wechseln möchten, können Sie das Garn tragen, damit Sie sich später nicht mit mehreren Schwänzen herumschlagen müssen. Wähle ein Garn, dem du mit dem Schwanz folgen kannst. Die Idee ist, den Schwanz durch Ihr Strickstück zu weben (nach demselben Garnstück), um ihn hinter diesem Garn zu verstecken. Verwenden Sie die Gobelinnadel, um durch die Maschen auf der Rückseite zu weben, und folgen Sie dabei dem gleichen Garnstück vollständig. Ziehen Sie den Schwanz nicht zu fest: Sie möchten, dass er die gleiche Spannung hat wie der Rest des Stricks. Etwa 15 cm vom Schwanz entfernt stricken, um ihn gut zu befestigen. Wenn Sie fertig sind, dehnen Sie den Strick vorsichtig und schneiden Sie das Schwanzende ab. Weiter mit der Nadel mit dem blauen Garn. Ziehen Sie beim Stricken leicht an Ihrem Strick, damit das Garn nicht zu eng wird. Wenn dies der Fall ist, können sie verklumpen und das Gestrick verzerren. Achten Sie auch darauf, dass das Garn, das Sie tragen, nicht zu locker ist, da dies zu großen Schlaufen führt. Solange du zwischen den beiden Farben wechselst, häkelst du bei jeder neuen Reihe weiter, auch wenn du die Farbe erneut wechselst. Alternativ kannst du die Kontrastfarbe auch in deiner rechten Hand behalten, aber achte darauf, dass du sie um deinen Ring- und kleinen Finger wickelst. Nach Muster weiterarbeiten, Farben nach Bedarf wechseln. Achten Sie darauf, den Schwimmer locker zu halten, da es sonst zu Faltenbildung kommt. Aber du willst nicht, dass es so locker ist, dass es herunterhängt und an Dingen hängen bleibt. Um einen schwebenden Faden in Ihrer Kontrastfarbe zu fangen, stechen Sie die Nadel wie gewohnt ein, achten Sie jedoch darauf, dass sie unter dem linken Faden verläuft. Beende den Stich mit der Hintergrundfarbe in deiner rechten Hand. Um einen schwebenden Faden Ihrer Hintergrundfarbe zu fangen, führen Sie den Haken in die Masche ein und wickeln Sie die Hintergrundfarbe um die Nadel, aber stricken Sie die Masche nicht ab. Wickeln Sie stattdessen die Kontrastfarbe um die Spitze und dann die Hintergrundfarbe. Jetzt die Masche mit der Kontrastfarbe stricken. Folgen Sie immer einem erfassten Stich mit einem normalen Stich.
Beim stricken die farbe wechseln
Das Hinzufügen von mehr Farben zu Ihrem Strick ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Arbeit Kontrast, Interesse und Persönlichkeit zu verleihen. Die gleiche Technik wird verwendet, um die Farben zu ändern und das Garn zu verbinden – wenn Sie Garn von einem neuen Knäuel hinzufügen, wenn dieser zur Neige geht – also ist es eine wichtige Fähigkeit, die es zu erlernen ist. Besonders für Anfänger kann die Vorstellung, Garne zu verbinden oder Farben zu wechseln, einschüchternd wirken, aber eigentlich ist es eine einfache Methode, die auch Anfänger schnell meistern können. Die einfache Methode kann verwendet werden, um Farben zu ändern, um Streifen, Fair Isle oder einfach nur zufällige Farbänderungen zu erstellen.
Schritte
Teil1 von 3: Farbe ändern

1. Fangen Sie an zu stricken. Egal, ob Sie nach einem Muster arbeiten oder einfach nur frei stricken, verwenden Sie Ihre Hauptfarbe, um so viele Maschen und Reihen wie nötig in Ihrem bevorzugten Strickstil zu stricken. Wenn Sie an dem Punkt angelangt sind, an dem Sie die Farbe ändern möchten, beenden Sie die letzte Masche der Reihe, an der Sie arbeiten.
- Neue Farben werden normalerweise am Anfang eines neuen Stichs hinzugefügt.
- Beim Hinzufügen einer neuen Farbe das Garn nicht von der Originalfarbe abschneiden. Stattdessen lässt du es dort, wo du aufgehört hast.
- Wenn möglich, raffen Sie gleichfarbige Garne an einer unauffälligen Stelle zusammen, z. B. an einer Naht, oder an einer versteckten Stelle, z. B. unter dem Arm eines Pullovers.
2. Stechen Sie die Nadel in die erste Masche. Beginnen Sie die nächste Runde wie gewohnt, indem Sie die Spitze der rechten Nadel in die erste Masche links einstechen. Schnappen Sie sich Ihre Kontrastfarbe und halten Sie ein Stück Garn frei (den Schwanz), das mindestens 15 cm lang ist (länger ist auch in Ordnung).
3. Stricken Sie ein paar Maschen mit Ihrem Arbeitsgarn und dem Schwanz. Nehmen Sie das Arbeitsgarn und das Ende der neuen Farbe und wickeln Sie beide um die Spitze der Nadel, die in die erste Masche gesteckt wird. Ziehen Sie den vorherigen Stich vorsichtig fest, damit er sich nicht löst.
4. Weiter mit normalem Stricken. Nach den ersten drei Maschen den Schwanz fallen lassen und wie gewohnt stricken, aber mit der neuen Farbe.
5. Webe die Schwänze darin. Wenn Sie mit dem Stricken Ihres Stücks fertig sind, schneiden Sie das überschüssige Garn ab und lassen Sie etwa 15 cm lange Fäden übrig, die Sie durch Einweben in das Gestrick sichern können. Nehmen Sie eine Gobelinnadel und fädeln Sie die Nadel mit dem Fadenende ein. Drehen Sie Ihre Arbeit um, sodass Sie auf der falschen Seite arbeiten, und gehen Sie dann wie folgt vor:
Teil 2 von 3: Garn tragen (tragen)
1. Fangen Sie an zu stricken. Wenn Sie Streifen oder andere Muster stricken, bei denen Sie alle paar Reihen die Farbe wechseln müssen, können Sie das andere Garn an der Seite Ihrer Arbeit tragen oder tragen, damit Sie keine losen Fäden haben. Wenn du zum Beispiel in Pink mit blauen Streifen strickst, beginnst du mit dem rosa Garn.
- Das Tragen von Garn funktioniert wirklich nur, wenn man hin und her strickt, nicht in Runden.
2. Farbe ändern. Wenn es Zeit ist, die Farbe zu ändern, wechseln Sie gemäß den obigen Anweisungen zu Blau und stricken Sie Ihre erste Reihe. Wenn du mit deiner neuen Farbe in der zweiten Reihe ankommst, ist es Zeit, das rosa Garn überzuziehen.
3. trage das Garn. Wickeln Sie das rosa Garn einmal über das blaue Garn. Dann nimm das blaue Garn unter dem Rosa und mache deine erste Masche. Wenn Sie dieses Garn verdrehen, wird das rosa Garn in der ersten Masche der neuen Nadel befestigt, sodass es leicht zugänglich bleibt.
Teil3 von 3: Häufige Farbwechsel
1. Fangen Sie an zu stricken. Es gibt viele komplizierte Farbmuster beim Stricken, bei denen Sie die Garnfarbe mehrmals in einer Reihe ändern müssen, wie zum Beispiel "Fair-Isle"-Muster. Dazu können Sie eine Technik namens "Strähnenstricken" verwenden, bei der Sie das Garn, das Sie nicht verwenden, horizontal hinter der Arbeit schweben lassen, damit Sie bei Bedarf zwischen den Farben wechseln können.
- Stricken Sie zu Beginn so viele Maschen oder Reihen wie nötig in Ihrer ersten Farbe. Wenn das Muster zum Farbwechsel auffordert, fügen Sie die neue Garnfarbe wie oben beschrieben zusammen.
2. Halten Sie die Garne gut fest. Mit Stranded Knitting werden Sie beide Garnfarben gleichzeitig halten und tragen. Halte deine Hintergrundfarbe (Hauptfarbe) wie gewohnt in der rechten Hand. Halte deine Kontrastfarbe in deiner linken Hand.
3. Fang den schwimmenden Draht. Wenn Ihr Muster Ihnen sagt, dass Sie mehr als fünf Stiche mit einer Farbe machen, fangen oder wickeln Sie das schwebende Garn, um sicherzustellen, dass es nicht zu lang wird.
4. Verdrehen Sie die Fäden mit jeder neuen Nadel. Wenn du beide Garnfarben hast, achte darauf, dass du die Fäden zu Beginn jeder neuen Reihe in Hin- und Rück-Reihen einmal umeinander verdrehst. So ist sichergestellt, dass beide Garne zur Verfügung stehen, wenn Sie sie brauchen.
5. Beende dein Projekt. Dehnen Sie das Gestrick vorsichtig, um die Maschen auszugleichen. Wenn Sie fertig sind, weben Sie die Schwänze in Ihr Strickmaterial, um sie an Ort und Stelle zu halten.
"Beim stricken die farbe wechseln"
Оцените, пожалуйста статью