Kunststoff ist eine schwierig zu lackierende Oberfläche. Im Gegensatz zu Holz ist Kunststoff porenfrei und der Lack haftet wenig. Mit der richtigen Vorbereitung kann man Plastik aber prima lackieren. Denken Sie daran, dass sich die Farbe irgendwann ablösen kann, abhängig von der Art der Farbe und dem Kunststoff, mit dem Sie arbeiten. Dies kann vor allem passieren, wenn Sie den Kunststoff intensiv oder oft verwenden.
Schritte
Teil 1 von 3: Untergrund vorbereiten
1. Wähle ein Plastikobjekt zum Bemalen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie fast jeden Kunststoffgegenstand bemalen. Gegenstände wie Möbel, Figuren, Spielzeug, Behälter und Dekorationen sind alle sehr gut geeignet.
Nicht jede Kunststoffoberfläche ist zum Lackieren geeignet. Sie können beispielsweise keine Kunststoff- oder Laminatböden, Badewannen, Duschkabinen und Arbeitsplatten streichen.
2. Reinigen Sie den Artikel mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Auf diese Weise entfernen Sie den gesamten Schmutz auf der Oberfläche und haben in späteren Schritten weniger Arbeit. Verwenden Sie für glatte Oberflächen ein weiches Tuch oder einen Schwamm und für raue Oberflächen (z. B. Gartenmöbel) eine Scheuerbürste. Anschließend das Objekt mit klarem Wasser abspülen und trocknen.
3. Oberfläche mit Schleifpapier mit einer Körnung von 220 bis 300 . leicht anschleifen. Üben Sie leichten Druck aus und machen Sie kreisende Bewegungen, um Kratzer zu vermeiden. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie die Oberfläche mit einem Staubtuch ab.
Schleifen ist wichtig. Es sorgt dafür, dass glatte Oberflächen aufgeraut werden, damit die Farbe besser darauf haftet.
4. Wischen Sie die Oberfläche mit Reinigungsalkohol ab. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Sie alle Öle entfernen, die die Haftung der Farbe beeinträchtigen könnten. Wenn Sie dies nicht tun, ist es wahrscheinlicher, dass sich die Farbe später ablöst.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Kunststoff um. Halten Sie das Objekt an den Kanten oder tragen Sie Einweghandschuhe.
5. Kleben Sie alle Teile, die Sie nicht bemalen möchten, mit Malerband ab. Dies ist eine gute Idee, auch wenn Sie das Objekt mit einem Pinsel bemalen. Das Malerband schafft eine saubere, saubere Linie zwischen den bemalten und unbemalten Bereichen.
6. Tragen Sie eine Grundierung auf. Sie müssen eine Grundierung auftragen, vorzugsweise eine gut haftende. Die Grundierung sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, auf der die Farbe haften kann. Am einfachsten ist es, Sprühfarbe zu verwenden, aber Sie können auch Farbe verwenden, die Sie mit einem Pinsel auftragen.
Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.Wenn Sie Sprühfarbe verwenden, denken Sie daran, Ihren Arbeitsbereich abzudecken und in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten.Teil 2 von 3: Die Oberfläche lackieren
1.
Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor. Wählen Sie einen gut beleuchteten Ort. Decken Sie Ihren Arbeitsplatz mit Zeitungspapier oder einer preiswerten Plastiktischdecke ab. Wenn Sie Sprühfarbe verwenden, arbeiten Sie am besten in einem gut belüfteten Bereich. Am besten draußen arbeiten.
- Decken Sie die Bereiche auf dem Kunststoff, die Sie nicht malen möchten, mit Malerband ab.
2. Wählen Sie Farbe, die zum Lackieren von Kunststoff geeignet ist. Sprühfarbe eignet sich besonders zum Lackieren von Kunststoff, Sie können aber auch Acrylfarbe, Lackfarbe oder Modellbaufarbe verwenden. Es ist noch besser, Farbe zu verwenden, die speziell zum Lackieren von Kunststoff entwickelt wurde. Schauen Sie auf die Verpackung und suchen Sie nach Wörtern wie „Kunststoff“ und „Multifunktional“.
3. Bereiten Sie die Farbe vor, falls erforderlich. Mit einigen Farben können Sie sofort beginnen, andere müssen etwas vorbereitet werden. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, sehen Sie sich die Farbdose oder Farbdose an, um zu sehen, ob es spezielle Anweisungen gibt.
Schütteln Sie das Aerosol einige Minuten lang. So bereiten Sie die Farbe zum Spritzen vor, mischen die Farbe und können die Farbe gleichmäßiger auftragen.Acrylfarbe mit so viel Wasser verdünnen, dass die Farbe die Konsistenz von Sahne erhält. Auf diese Weise können Sie die Farbe glatter auftragen und Ihre Pinselstriche sind weniger sichtbar.Manche Modellierfarben und -lacke müssen auch verdünnt werden. In den meisten Fällen müssen Sie einen speziellen Farbverdünner für Lackfarben verwenden. Dieses Produkt finden Sie normalerweise im Laden zusammen mit den anderen Lackfarben.4. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Farbschicht auf. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der erste Anstrich die Oberfläche nicht vollständig bedeckt. Sie werden mehrere Farbschichten auftragen. Dies ist wichtig, egal ob Sie die Farbe auf den Kunststoff sprühen oder mit einem Pinsel auftragen.
Halten Sie das Aerosol in einem Abstand von 30 bis 45 Zentimeter von der Oberfläche. Tragen Sie die Farbe mit streichenden Bewegungen auf den Kunststoff auf.Tragen Sie Acrylfarbe mit einem Pinsel mit Borsten aus Taklon-, Kanekalon- oder Zobelhaar auf.Lackfarbe und Modellbaufarbe mit einem steifen Pinsel auftragen. Diese Pinsel findet man meist im Laden bei der Modellbaufarbe.5. Weitere dünne Farbschichten auftragen. Lassen Sie jede Farbschicht trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Tragen Sie jede Farbschicht in einer anderen Richtung auf den Kunststoff auf. Tragen Sie beispielsweise die erste Schicht von links nach rechts und die zweite Schicht von oben nach unten auf. Wie viele Schichten Sie auftragen müssen, hängt davon ab, wie gut die Farbe die Oberfläche bedeckt. In den meisten Fällen müssen Sie nur 2 bis 3 Anstriche auftragen.
Wie lange es dauert, bis die Farbe getrocknet ist, hängt von der Art der Farbe ab, die Sie verwenden. Die meisten Lackarten sind nach 15 bis 20 Minuten trocken. Lassen Sie den letzten Anstrich 24 Stunden trocknen.
6. Lassen Sie die Farbe nach dem Auftragen der letzten Schicht vollständig trocknen. Sie sind jetzt mit dem Lackieren fertig und das Objekt ist einsatzbereit. Wenn Sie Details hinzufügen oder etwas Lack auftragen möchten, fahren Sie mit dem folgenden Abschnitt fort.
Teil 3 von 3: Ausbessern und Lackieren der Oberfläche
1. Abgeplatzte und kahle Stellen mit einer Bürste ausbessern. Schau dir das Objekt genau an. Wenn Sie kahle und sich ablösende Stellen sehen, streichen Sie sie mit Farbe und einem dünnen Pinsel aus. Wenn Sie bereits Sprühfarbe verwendet haben, ist es eine gute Idee, für diesen Schritt Acrylfarbe der gleichen Farbe und des gleichen Finishs zu verwenden.
2. Fügen Sie Details und Verzierungen hinzu, wenn Sie möchten. Dieser Schritt ist nicht erforderlich, aber er kann Ihrem Gegenstand mehr Charakter verleihen und ihn lebendiger aussehen lassen, insbesondere wenn es sich um eine Requisite oder Figur handelt. Hier sind einige Ideen für den Anfang:
Schablonen auf das Objekt legen und dann mit Sprühfarbe oder Acrylfarbe und einem Schaumstoffpinsel übermalen.Verwenden Sie einen dünnen, spitzen Pinsel, um feine Schnörkel oder Muster auf den Kunststoff zu malen.Tragen Sie hellere Nuancen der Lackfarbe auf, die Sie verwendet haben, um hellere Flecken zu erzeugen. Wenden Sie Schatten mit dunkleren Farbtönen an.3. Für zusätzliche Haltbarkeit eine dünne Schicht Polyurethanlack auftragen, falls gewünscht. Sie können Sprühfarbe oder Farbe verwenden, die Sie mit einem Pinsel auftragen. Sprühfarbe sorgt jedoch für ein glatteres Finish. Tragen Sie eine dünne Schicht Lack auf und lassen Sie den Lack mindestens eine halbe Stunde trocknen. Bei Bedarf weitere zwei Schichten Lack auftragen und zwischen den Schichten eine halbe Stunde warten.
Wählen Sie einen Lack mit einem gewünschten Finish wie Mattlack, Satinlack oder Hochglanzlack.Es ist besser mehrere dünne Lackschichten aufzutragen als eine dicke Schicht. Wenn Sie eine zu dicke Lackschicht auftragen, kann der Lack klebrig werden.4. Lassen Sie Farbe und Lack vollständig trocknen. Wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, bedeutet das nicht, dass Farbe und Lack vollständig getrocknet sind. Überprüfen Sie die Verpackung der Farbe und des Lacks, um zu sehen, wie lange die Farbe und der Lack zum Trocknen und Aushärten benötigen.
Viele Lackarten müssen mehrere Tage aushärten. Während dieser Zeit kann die Farbe klebrig sein und sich schnell ablösen und ablösen.Tipps
- Wenn Sie nur einen Teil des Kunststoffs lackieren, ist es möglicherweise eine gute Idee, den Kunststoff nicht zu schleifen. Andernfalls ist der Texturunterschied deutlich sichtbar.
- Wenn Sie nur Details wie Blumen auf Kunststoff malen, wählen Sie eine Farbe, die zum Kunststoff passt, z. B. glänzende oder matte Farbe.
- Einige Arten von Farben sind haltbarer als andere. Um beste Ergebnisse zu erzielen, suchen Sie nach Lacken speziell für Kunststoffoberflächen.
- Wenn Sie ein Objekt mit mehreren Seiten bemalen, z. B. eine Schachtel, behandeln Sie jeweils eine Seite.
- Wenn sich Tropfen oder Pfützen von Sprühfarbe bilden, tragen Sie eine zu dicke Farbschicht auf. Aerosol weiter vom Objekt weg halten und mit schwungvollen Bewegungen versprühen.
Warnungen
- Farbe haftet nicht an einigen Kunststoffen, egal wie gut Sie die Oberfläche vorbereiten. Da kannst du nicht viel machen.
- Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich, damit Sie die giftigen Dämpfe von Farbe, Lack und Testbenzin nicht einatmen.
- Bei Gegenständen, die Sie ständig verwenden, kann sich die Farbe mit der Zeit ablösen.
Notwendigkeiten
- Plastikartikel
- Malerband
- Leinwände
- Feines Schleifpapier
- Staubbindetuch
- Mildes Reinigungsmittel und Wasser
- Alkohol zum Einreiben
- Zeitungspapier
- Sprühfarbe, Acrylfarbe oder Lackfarbe
- Pinsel (bei Verwendung von Acryl oder Lack)
- Malerband (optional)
- Grundierung (optional)
- Farbe (optional)