

Sie können ein Kunststoffpflegemittel online kaufen, aber möglicherweise auch in Baumärkten und Autozubehörgeschäften bekommen. Sie können auch Kunststoff-Reparatursets kaufen. Ein solches Set enthält in der Regel ein Pflegemittel und Pads zum Auftragen des Produkts. 
Wenn Sie befürchten, dass sich der Kunststoff noch weiter verfärbt, testen Sie das Pflegeprodukt an einer unauffälligen Stelle. 
Lesen Sie unbedingt die Anweisungen auf der Produktverpackung, um herauszufinden, wie lange die Trocknungszeit beträgt und ob es besondere Anweisungen gibt. 
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung bezüglich des Mehrschichtauftrags. Dadurch kann der Kunststoff auf Dauer besser aussehen. Wenn der Conditioner in Pfützen auf dem Kunststoff zurückbleibt und keine Wirkung zu zeigen scheint, reicht das Auftragen mehrerer Schichten möglicherweise nicht aus, um den Kunststoff wiederherzustellen. 
Polituren werden in verschiedenen Stärken verkauft. Einige Mittel sind für leichte Kratzer gedacht, andere eignen sich gut für tiefere Risse. Wischen Sie immer mit kreisenden Bewegungen. Durch das Schrubben des Bereichs wird der Kunststoff abgenutzt. 

Wenn Sie eine Politur kaufen, die nicht in einer Sprühdose erhältlich ist, tragen Sie ein wenig Politur auf ein Mikrofasertuch auf. 
Wenn Sie Lackpfützen auf dem Kunststoff sehen, wischen Sie sie einfach mit Ihrem Tuch ab. 

Entfernen Sie diese Teile nach Möglichkeit, bevor Sie den Kunststoff anfassen. Stellen Sie sicher, dass das Klebeband flach auf dem Kunststoff liegt, damit die Bereiche, die Sie schützen möchten, vollständig abgedichtet sind. 
Wasserstoffperoxid-Creme ähnelt Gel, daher lässt sie sich sehr einfach auf die verfärbten Bereiche auftragen, ohne den Rest des Objekts zu beschädigen. Die Creme wird zum Bleichen von Haaren verwendet. Es ist oft in Haarfärbe-Sets enthalten und man kann es auch in Friseurläden kaufen. 
Der Müllsack muss transparent sein, um die Creme dem Sonnenlicht auszusetzen, sonst trocknet die Creme, ohne die Sonnenschäden auf dem Kunststoff zu behandeln. Überprüfen Sie, ob die Creme nicht bereits austrocknet. Die Creme abspülen und bei Bedarf mehr auftragen, um den Kunststoff nicht zu beschädigen. 
Ein Tisch oder eine Steinfläche ist ein guter Ort, um den Gegenstand abzustellen. Stellen Sie sicher, dass niemand das Objekt berührt. 
Der von Ihnen gewählte Ort bleibt möglicherweise nicht sonnig, also behalten Sie die Tasche im Auge. Sehen Sie nach, ob die Tasche Löcher hat. Wenn Sie Hohlräume sehen, tragen Sie mehr Creme auf, bevor die alte Schicht getrocknet ist, und legen Sie den Artikel in einen zweiten Beutel. 
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie etwas so empfindliches wie ein Elektrogerät reinigen. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser und stellen Sie sicher, dass das Tuch nicht durchnässt ist. 
Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie das gesamte gebrauchte Klebeband vom Objekt ab. Sie können dann eine Politur auftragen, wenn Sie den Kunststoff zum Glänzen bringen möchten. 

Sie können den Kunststoff an der Luft trocknen lassen, aber je länger Sie warten, desto mehr Staub- und Schmutzpartikel fallen auf die Oberfläche. 
Sie können den Kunststoff auch nicht schleifen, aber durch leichtes Aufrauen der Oberfläche haftet die Farbe am Kunststoff. 
Allzweckreiniger eignen sich sehr gut, um Fette und Öle zu entfernen, die auf freiliegendem Kunststoff in Autos landen können. Einreiben von Alkohol ist auch eine Option. Es funktioniert sehr gut um Öl- und Fettrückstände zu entfernen. 
Dafür ist Malerband gedacht, Sie können aber auch andere Arten von Klebeband als Abdeckband verwenden. Du kannst Malerband in den meisten Baumärkten kaufen. 
Auch das Tragen von langärmeliger und beinlanger Kleidung trägt zum Schutz der Haut bei. Wähle alte Klamotten, die dir nichts ausmachen, Farbe drauf zu bekommen. 
Für eine bessere Haftung zuerst Primer auftragen. Dies ist in der Regel nicht notwendig, sorgt aber dafür, dass der Lack gut auf dem Kunststoff haftet. Sie können auch Lebensmittelfarbe verwenden, z. B. für Autoverkleidungen. Drücken Sie ein paar Tropfen auf den Kunststoff und verteilen Sie die Farbe mit einem Schaumpinsel. Sie können den Artikel in jeder beliebigen Farbe bemalen, aber es kann eine gute Idee sein, die Farbe des Artikels jetzt zu wählen. 

Sie können auch Lack auftragen, wenn Sie fertig sind, um die Farbschicht besser zu schützen.
Wiederherstellung von sonnengeschädigtem kunststoff
Alle Kunststoffe, die der Sonne ausgesetzt sind, reißen irgendwann und verlieren ihre Farbe. In diesem Wissen können Sie Ihre Wertsachen pflegen, indem Sie sie regelmäßig mit einem im Handel erhältlichen Kunststoffpflegemittel behandeln. Wenn der Schaden erheblich ist, kann Wasserstoffperoxid helfen, den Schaden zu reparieren. Wasserstoffperoxid sollte jedoch nur auf weißem und grauem Kunststoff verwendet werden. Sie können den Kunststoff jederzeit neu lackieren, wenn keiner der Agenten funktioniert. Pass gut auf den Kunststoff auf und du kannst ihn restaurieren, damit er wieder wie neu aussieht.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden von Store-Produkten zur Wiederherstellung

1. Waschen und trocknen Sie die Oberfläche des Kunststoffs. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit lauwarmem Wasser und wischen Sie dann den Kunststoff damit ab. Auf diese Weise entfernen Sie alle Schmutzpartikel, Staubpartikel und andere Partikel, die dazu führen, dass Reinigungsmittel weniger gut wirken. Trocknen Sie die Oberfläche vollständig mit einem sauberen Mikrofasertuch, bevor Sie Pflegemittel auftragen.
- Um hartnäckige Flecken zu entfernen, reinigen Sie den Kunststoff mit einer Mischung aus 15 ml Flüssigwaschmittel und 500 ml warmem Wasser.

2. Drücken Sie ein Kunststoffpflegemittel auf die Oberfläche. Kaufen Sie ein spezielles Pflegemittel für Kunststoff. Drücken Sie eine münzengroße Menge Pflegemittel auf den Kunststoff. Dies sollte ausreichen, um das halbe Armaturenbrett eines Autos oder eine kleinere Fläche zu reinigen. Verwenden Sie bei Bedarf mehr Pflegemittel, um die beschädigte Oberfläche vollständig zu behandeln.

3. Reinigen Sie den Kunststoff in kreisenden Bewegungen mit einem Mikrofasertuch. Verwenden Sie ein sauberes und weiches Mikrofasertuch. Wischen Sie in kreisenden Bewegungen, bis Sie den Conditioner auf dem Kunststoff nicht mehr sehen können.

4. Wischen Sie überschüssiges Pflegeprodukt nach dem Trocknen ab. Die meisten Pflegeprodukte trocknen innerhalb von zehn Minuten oder noch schneller. Wenn die Behandlung funktioniert, zieht das Pflegemittel in den Kunststoff ein und die Farbe wird teilweise wiederhergestellt. Wischen Sie nach der Behandlung alle Pfützen mit Pflegemittel auf, die sich noch auf dem Kunststoff befinden.

5. Tragen Sie eine zweite Schicht auf, wenn das Pflegemittel schnell vom Kunststoff aufgenommen wird. Eine zweite Schicht erst dann auftragen, wenn der Kunststoff das Pflegemittel innerhalb von zehn Minuten vollständig aufgenommen hat. Dies bedeutet, dass der Kunststoff noch nicht vollständig gesättigt ist, sodass Sie mehr Pflegemittel auftragen können, um den Kunststoff zu reparieren. Tragen Sie keine zweite Schicht auf, wenn Sie Pfützen des Pflegemittels auf dem Kunststoff sehen.

6. Verwenden Sie einen Kunststoffpolierer, wenn Sie Kratzer sehen. Beobachten Sie den Kunststoff sorgfältig, da Sonnenschäden unschöne Risse im Kunststoff hinterlassen können. Kaufen Sie eine Politur speziell für Kunststoffe und tragen Sie eine münzgroße Menge auf ein Tuch auf. Bürsten Sie die Kratzer mit kreisenden Bewegungen weg.

7. Wischen Sie die Politur mit einem Mikrofasertuch ab. Behandeln Sie die Stelle erneut mit einem Tuch und wischen Sie alle Produktreste ab. Wischen Sie alles ab, bevor Sie fortfahren, damit das Produkt nicht auf den Kunststoff gelangt.

8. Sprühen Sie eine Plastikpolitur auf die Oberfläche. Die meisten Polituren werden zur einfachen Anwendung in Aerosoldosen verkauft. Beim Sprühen einfach die Düse über die Oberfläche des Kunststoffs bewegen. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf die Oberfläche auf.

9. Reiben Sie die Politur in den Kunststoff ein. Mit einem Mikrofasertuch die Schicht ausreiben und in den Kunststoff einmassieren. Für beste Ergebnisse bürsten Sie den Kunststoff weiterhin mit kreisenden Bewegungen. Wenn Sie fertig sind, sollte der Kunststoff glänzen und viel besser aussehen als vor der Behandlung.
Methode 2 von 3: Weißen Kunststoff mit Wasserstoffperoxid bleichen

1. Plastikhandschuhe und Schutzbrille anziehen. Wasserstoffperoxid kann deine Haut reizen. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer Handschuhe, wenn Sie mit Wasserstoffperoxid-Creme arbeiten. Setzen Sie auch eine Schutzbrille oder Schutzbrille auf, um Ihre Augen zu schützen.
- Auch das Tragen von langen Ärmeln und Rohren kann Unfälle vermeiden.

2. Farbige Etiketten und Aufkleber entfernen oder abkleben. Wasserstoffperoxid funktioniert sehr gut, um weißen und grauen Kunststoff wiederherzustellen. Entferne oder klebe alle farbigen Teile ab, die du so behalten möchtest. Sie können einfach Abdeckband oder Malerband verwenden, um die Flecken zu schützen.

3. Tragen Sie Wasserstoffperoxid-Creme auf die verblasste oder verfärbte Stelle auf. Verwenden Sie Wasserstoffperoxid-Creme mit einer Stärke von 12% anstelle der flüssigen Version, die die meisten Geschäfte verkaufen. Dann eine gleichmäßige Schicht Creme auf die betroffene Stelle auftragen. Sie können einen Pinsel oder einen Schaumstoffpinsel verwenden. Wer keine hat, kann auch eine alte Zahnbürste verwenden.

4. Legen Sie den Artikel in eine Plastiktüte. Wenn der Artikel klein genug ist, legen Sie ihn in eine wiederverschließbare Plastiktüte wie eine Sandwich-Tüte, die Sie im Supermarkt kaufen können. Für einen größeren Gegenstand können Sie einen durchsichtigen Müllsack verwenden. Legen Sie den Gegenstand in den Beutel und verschließen Sie den Beutel, damit die Creme nicht austrocknet.

5. Legen Sie die Tasche vier Stunden lang in direktes Sonnenlicht. Suchen Sie nach Möglichkeit einen Platz im Freien, um das Objekt abzustellen. Die Tasche sollte direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, jedoch nicht auf einer heißen Oberfläche wie Asphalt. Sonnenlicht verfärbt Plastik normalerweise, aber es kann den Schaden auch reparieren, wenn der Gegenstand mit einer Schicht Wasserstoffperoxid-Creme bedeckt ist.

6. Überprüfen Sie die Tasche jede Stunde und drehen Sie sie um. Schauen Sie stündlich auf das Plastikobjekt und sehen Sie, ob die Creme noch feucht ist. Wenn der Beutel geschlossen ist, ist die Creme wahrscheinlich noch feucht. Nehmen Sie sich die Zeit, das Objekt umzudrehen, damit es vier Stunden lang von allen Seiten gleichmäßig der Sonne ausgesetzt ist.

7. Spüle die Creme vom Plastik ab, bevor es trocknet. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit lauwarmem Wasser. Es spielt keine Rolle, welches Tuch Sie verwenden. Wischen Sie die gesamte Creme vom Plastik ab und spülen Sie das Tuch bei Bedarf zwischendurch aus. Achten Sie darauf, die Creme vollständig zu entfernen, denn wenn Sie Reste der Creme darauf lassen und diese eintrocknen, können Sie unschöne Kratzer im Kunststoff bekommen.

8. Wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf, um den Kunststoff wiederherzustellen. Möglicherweise müssen Sie den Kunststoff erneut behandeln, um den Kunststoff vollständig zurückzugewinnen. Tragen Sie mehr Wasserstoffperoxid auf, legen Sie den Artikel in eine Tüte und legen Sie ihn wieder in die Sonne. Spülen Sie die Creme zwischen den Behandlungen immer vom Objekt ab.
Methode 3 von 3: Kunststoff mit Sprühfarbe neu lackieren

1. Reinigen Sie den Kunststoff mit Seife und Wasser. Du kannst dafür einfach Flüssigwaschmittel verwenden. Mischen Sie etwa 15 ml Waschmittel mit 500 ml heißem Wasser. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf und spülen Sie es mit einem Gartenschlauch oder einem feuchten Tuch ab.
- Reinigen Sie den Kunststoff gründlich, bevor Sie versuchen, ihn zu reparieren. Produkte zur Wiederherstellung von Kunststoff funktionieren immer besser auf einer sauberen Oberfläche.

2. Trocknen Sie den Kunststoff mit einem Mikrofasertuch. Verwenden Sie das Tuch, um den Kunststoff abzuwischen. Auf diese Weise sollten Sie die meiste Feuchtigkeit sowie alle Schmutz- und Staubpartikel entfernen können. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren.

3. Schleifen Sie den Kunststoff mit 220-320 Schleifpapier. Schleifen Sie sehr sorgfältig, damit Sie den Kunststoff nicht zerkratzen. Machen Sie beim Schleifen kreisende Bewegungen. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie den Schleifstaub mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.

4. Verwenden Sie einen Allzweckreiniger, um hartnäckiges Fett zu entfernen. Mit Wasser und Seife können Sie alle Fettrückstände entfernen, die eine gute Haftung der Farbe verhindern. Reinigen Sie den Kunststoff daher ein zweites Mal mit einem Allzweckreiniger oder Entfetter. Reiben Sie das Produkt mit einem weichen Mikrofasertuch in den Kunststoff ein.

5. Kleben Sie Malerband um die verfärbte Stelle. Farbe und Farbe verfärben den Kunststoff anders, wenn sie in Bereichen landen, die Sie nicht behandeln möchten. Schützen Sie diese Stellen, indem Sie die verfärbte Stelle mit Malerband abdecken.

6. Handschuhe und Atemschutzmaske tragen. Wenn Sie Ihre Hände nicht bemalen möchten, ziehen Sie vor dem Malen ein Paar Handschuhe an. Öffnen Sie auch bei Arbeiten in Innenräumen alle Türen und Fenster. Tragen Sie eine Atemmaske, um das Einatmen von Farbdämpfen zu vermeiden.

7. Bedecke die verfärbte Stelle mitSprühfarbe. Wählen Sie Sprühfarbe für Kunststoff in der richtigen Farbe. Machen Sie langsame Hin- und Herbewegungen über den verfärbten Bereich, um eine gleichmäßige Farbschicht aufzutragen. Überlappen Sie Ihre Striche, bis Sie die ganze Stelle bedeckt haben.

8. Lassen Sie die Farbe eine halbe Stunde trocknen. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Je nach Umgebung kann es sein, dass du etwas länger warten musst, bis sich die Farbe trocken anfühlt.

9. Bei Bedarf weitere Farbschichten auftragen. Du musst wahrscheinlich einen zweiten Anstrich auftragen. Wiederholen Sie die Schritte und lassen Sie die Farbe wieder trocknen. Wenn der Anstrich nicht sauber und gleichmäßig aussieht, kann es nicht schaden, mehrere Anstriche aufzutragen. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Farbe trocknen, entfernen Sie das Klebeband und genießen Sie die neue Farbe.
Tipps
- Behandeln Sie Kunststoff regelmäßig mit einer Pflege und einem Polierer, um Sonnenschäden zu begrenzen.
Warnungen
- Tragen Sie beim Arbeiten mit Farbe und anderen Chemikalien immer Schutzausrüstung.
Notwendigkeiten
Verwenden von Store-Produkten zur Reparatur
- Kunststoffpflegemittel
- Polierpaste für Kunststoff
- Politur für Plastik
- Mikrofasertücher
- Wasser
Weiße Kunststoffbleiche mit Wasserstoffperoxid
- Gummihandschuhe
- Schutzbrille
- Malerband
- Wasserstoffperoxid-Creme
- Schaumbürste
- Wiederverschließbarer Plastikbeutel
- Saubere Kleidung
- Wasser
Kunststoff mit Sprühfarbe neu lackieren
- Wasser
- Flüssigwaschmittel
- Mikrofasertuch
- Schleifpapier mit Körnung 220-230
- Allzweckreiniger oder Entfetter
- Malerband
- Gummihandschuhe
- Atemmaske
- Sprühfarbe oder Farbe für Kunststoff
"Wiederherstellung von sonnengeschädigtem kunststoff"
Оцените, пожалуйста статью