








Tragen Sie das Harz auf Ecken und Schwachstellen ebenso auf wie auf ebene Flächen, die gut erreichbar sind. Wenn Sie beispielsweise die Ecken nicht gut abdecken, wird der glasfaserverstärkte Kunststoff an diesen Stellen irgendwann schwach. 


Versuchen Sie das Glasfasergewebe so zu verlegen, dass die Fasern bei jeder neuen Lage in eine andere Richtung zeigen. Fiberglas ist entlang der Achse stark, aber entlang der Achse schwach. Wenn Sie das Gewebe so verlegen können, dass die Schwachstellen auf die verschiedenen Achsen verteilt sind, wird Ihr glasfaserverstärkter Kunststoff viel stärker. Schleifen Sie das Material zwischen den Schritten ab, um raue Stellen zu entfernen, an denen der Stoff oder Stoff durch das Harz scheint. 

Arbeiten mit glasfaserverstärktem kunststoff
Wenn Sie einen Bausatz gekauft haben, um mit glasfaserverstärktem Kunststoff (auch Glasfaser genannt) zu arbeiten, müssen Sie wissen, wie man mit diesem Material arbeitet – andernfalls wird es wahrscheinlich ein Durcheinander. Der erste Schritt besteht darin, eine Form zu machen, dann können Sie das Glasfasergewebe vorbereiten und mit dem Härter arbeiten. Die Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff und Polyesterharz ist eigentlich ganz einfach. Die Details in diesem wikiHow-Artikel ergänzen die Anweisungen deines Kits gut, sodass dein Ergebnis von guter Qualität ist.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereiten und eine Form herstellen

1. Kaufen Sie ein Set, um mit glasfaserverstärktem Kunststoff arbeiten zu können. Dieses Set sollte Polyesterharz, Härter und Stoff enthalten, um die Struktur zu stärken. Sie können ein solches Set in Baumärkten, Kaufhäusern und Geschäften kaufen, die Autoteile verkaufen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, je nachdem, was Sie für Ihr Projekt benötigen.
- Was genau ist glasfaserverstärkter Kunststoff? Glasfaserverstärkter Kunststoff beginnt als Flüssigkeit. Die Flüssigkeit wird dann durch winzige Löcher gepresst, wodurch dünne Fäden entstehen. Diese Fäden werden mit einer chemischen Lösung beschichtet und gebündelt, um lange Faserbündel zu erhalten. Fügen Sie etwas Harz hinzu und Sie haben starkes, langlebiges und flexibles Fiberglas.

2. Denken Sie an eine Form für Ihre Glasfaser. Wenn Sie glasfaserverstärkten Kunststoff für ein Projekt herstellen, z. B. eine einfache Schachtel, eine Schüssel oder eine andere Form, ist es eine gute Idee, eine Form oder eine Form zu erstellen, damit Ihr zunächst flüssiges Glasfaser die richtige Form erhält . Wenn Sie beispielsweise etwas aus Glasfaser an Ihrem Boot oder Auto reparieren, sollten Sie die betroffene Stelle mit Klebeband abkleben und die harzige Glasfaser direkt auf die zu reparierende Stelle auftragen.

3. Verwenden Sie Schaumstoff oder ein anderes biegsames Material, um Formen mit organischen Formen herzustellen. Styropor- oder Polystyrolblöcke eignen sich am besten für Objekte mit Kurven und anderen nicht geraden Formen. Schneiden oder kratzen Sie den Schaumstoff einfach in die gewünschte Form, wie zum Beispiel den Boden eines Brunnens, Vogelbades oder einer Kuppel. Bedecken Sie das Material mit Wachspapier und verwenden Sie Wachs, um alle Fugen zu verbinden und abzudichten sowie raue Nähte zu glätten.

4. Verwenden Sie Karton, Sperrholz, MDF oder andere starre und harte Materialien, um Formen mit geraden und geometrischen Formen herzustellen. Diese härteren Materialien eignen sich am besten für große Projekte wie eine Hundehütte oder sogar ein Boot. Mit diesen Formen bedecken Sie die gesamte Oberfläche mit Wachspapier oder einer dicken, gleichmäßigen Schicht Paraffinwachs. Statt Paraffin kann auch Carnaubawachs verwendet werden.

5. Bereiten Sie das Glasfasergewebe oder -tuch vor, indem Sie alles so zuschneiden, dass es Ihre Form bedeckt. Stellen Sie sicher, dass das Material in Bereichen wie Ecken und scharfen Kurven gut überlappt. Das Material wird sehr flexibel, wenn Sie das Harz auftragen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie nach dem Trocknen des Materials nicht genau die richtige Form erhalten.
Teil 2 von 3: Mischen und Auftragen der Glasfaser

1. Messen Sie die richtige Menge Harz in einen Metallbehälter. Eine große Blech- oder Metallschüssel ist geeignet, aber denken Sie daran, dass Sie die Dose oder Schüssel nur einmal verwenden können. Sie können das Harz in einem sauberen Plastikbehälter mischen. Seien Sie jedoch bei der Verwendung von Kunststoff sehr vorsichtig, da das Material beim Aushärten Wärme entwickelt.

2. Härter nach Packungsanweisung zugeben. Das Kit enthält eine Dose oder einen Eimer mit der richtigen Harzmenge sowie eine Tube (z. B. eine Tube Klebstoff) Härter mit der richtigen Menge, sodass Sie beide Materialien in einem sicheren Verhältnis verwenden können. Sie können zum Beispiel die Hälfte des Härters oder die Hälfte des Harzes oder andere Mengen verwenden.

3. Rühren Sie das Material gründlich um. Rühren Sie auch den Boden und die Seiten um, nicht nur die Mitte der Schüssel. Verwenden Sie einen Farbrührer, um das Material aufzurühren.

4. Legen Sie das Glasfasergewebe auf oder in die Form und streichen Sie die Harzmischung mit einem Einwegpinsel darauf. Der Stoff oder das Tuch scheint beim Verteilen der Harzmischung mit dem Harz zu verschmelzen. Sie können mit dem Pinsel mehrere Harzschichten auftragen, um eine bis zu 5 Millimeter dicke Schicht aus glasfaserverstärktem Kunststoff zu erzeugen.

5. Tragen Sie das Gewebe und das Harz vollständig auf oder in die Form auf, bis die gesamte Oberfläche gleichmäßig beschichtet ist. Arbeite weiter, bis du dein gesamtes Material verbraucht hast.
Teil3 von 3: Prozess abschließen

1. Reinigen Sie alle Ihre Werkzeuge und entfernen Sie Verschüttungen mit einem acetonhaltigen Lösungsmittel. Tun Sie dies, bevor das Material aushärtet. Aceton eignet sich sehr gut zum Entfernen von glasfaserverstärktem Kunststoff, da es ein starkes Mittel ist, das schnell verdunstet. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Glasfaser nicht in Aceton tränken und halten Sie das Aceton von Dichtungsmittel, Kunststoff und Gummi fern.

2. Tragen Sie Gewebe und Harz erneut auf, bis Ihr endgültiges Projekt die gewünschte Dicke erreicht hat. Fiberglas wird normalerweise geschichtet, bis es dick genug ist, um die gewünschte Stärke zu erreichen. Versuchen Sie, mindestens 3 Schichten und bis zu 10 Schichten aufzutragen, je nachdem, was Ihr Projekt ist. Berücksichtigen Sie Flexibilität.

3. Beenden Sie das Projekt, indem Sie es mit Gel oder einer glatten Harzschicht bedecken. Dann malen Sie es mit Polyurethan- oder Alkydfarbe, wenn Sie möchten.

4. Entfernen Sie das Fiberglas aus der Form. Wenn Sie die Form oder Form mit Wachspapier oder Paraffinwachs bedeckt haben, sollten Sie Ihr Projekt aus der Form ziehen oder Ihre Form aus dem Projekt entfernen können. Das Fiberglas klebt nicht am Wachs.
Tipps
- Runden Sie nach Möglichkeit alle Ecken ab, denn Glasfasergewebe lässt sich nur schwer an scharfen Ecken anbringen.
- Wie schnell das Polyesterharz aushärtet, hängt von der Temperatur und der verwendeten Härtermenge ab.
- Damit das Harz gleichmäßig in den Stoff eindringen kann, versuchen Sie, den Stoff zwischen zwei größere Lagen durchsichtiger Plastikfolie zu legen. Verwenden Sie einen Plastikschaber oder eine alte Bankkarte, um das Harz auf den Stoff aufzutragen. Sie können den imprägnierten Stoff auch auf eine bestimmte Form oder Größe zuschneiden, indem Sie den Kunststoff verwenden. Aufräumen ist jetzt viel einfacher.
- Sie können große Projekte machen, indem Sie zuerst die Einzelteile herstellen und sie mit Stoff bespannen. Verwenden Sie dann Fiberglas und Harz, um alles zusammen zu befestigen.
- Wenn Sie eine spezielle Waffe haben, können Sie eine andere Art von Glasfasergewebe verwenden und die Glasfaser auf einmal so dick machen, wie Sie möchten.
Warnungen
- Tragen Sie beim Auftragen des Harzes Handschuhe und eine Schutzbrille und achten Sie darauf, dass es nicht auf Ihre Haut gelangt.
- Führen Sie diese Arbeit in einem sehr gut belüfteten Bereich durch.
- Polyesterharz wird beim Aushärten sehr heiß, besonders wenn Sie zu viel Härter verwendet haben.
Notwendigkeiten
- Genug Glasfasergewebe, um Ihr Projekt abzudecken
- Glasfaser-Set
- Einmalpinsel
- Wegwerf Handschuhe
- Einweg-Rührschüssel
"Arbeiten mit glasfaserverstärktem kunststoff"
Оцените, пожалуйста статью