

Ob Sie sich für Lack auf Öl- oder Wasserbasis entscheiden, hängt weitgehend von Ihren Vorlieben ab. Lack auf Wasserbasis eignet sich gut für einfache Malerarbeiten, während starker Lack auf Ölbasis starker Beanspruchung und starker Witterung im Freien standhält. Es gibt viele verschiedene Arten von Lackfarben zu verkaufen. Bevor du Farbe kaufst, recherchiere die verschiedenen Arten, um die beste Farbe für deinen Lackierauftrag zu finden. 
Einige Pinsel haben eine abgeschrägte Kante, damit Sie mit ihnen glattere Striche erzielen können. Diese Pinsel sind ideal zum Auftragen von Lackfarbe, denn Lackfarbe muss gleichmäßig aufgetragen werden. Verwenden Sie für jede Art von Farbe einen Pinseltyp. Für Lacke auf Ölbasis ist es zum Beispiel in Ordnung, einen synthetischen Pinsel zu verwenden, aber am besten ist es, einen neuen zu besorgen, wenn Sie den synthetischen Pinsel bereits zum Auftragen von Wasserfarben verwendet haben. 

Achten Sie bei dieser Technik darauf, den Pinsel über die gesamte Länge der lackierten Oberfläche (mit der Maserung des Holzes) zu ziehen, damit die Striche alle die gleiche Dicke und in die gleiche Richtung haben. Achten Sie darauf, die Farbe möglichst glatt und gleichmäßig auf die Oberfläche aufzutragen. Einige Gegenstände wie Möbel und Kunsthandwerk sind schwieriger zu bemalen, da sie eine unregelmäßige Form haben. 
Mit einem Farbspritzgerät können Sie unebene Oberflächen wie Holzterrassen und mechanische Geräte schneller streichen. Dickere Lackfarbe muss verdünnt werden, bevor Sie die Farbe in einem Farbspritzgerät verwenden können. 
Tragen Sie zwei Anstriche auf Treppen, Außenflächen und andere Flächen auf, die regelmäßig den Elementen ausgesetzt sind. Tragen Sie die erste Schicht so glatt wie möglich auf, aber wissen Sie, dass Sie nicht noch einmal mit Ihrem Pinsel darüber gehen müssen. Nur mit dem letzten Anstrich machen. 

Generell empfiehlt es sich, die gesamte zu retuschierende Fläche mit einem frischen Anstrich zu versehen, wenn diese nicht zu groß ist. Auf diese Weise entstehen keine Dickenunterschiede und Sie sehen keinen Rand, an dem Sie die neue Farbe aufgetragen haben. 
Testbenzin ist ein mildes Lösungsmittel zum Verdünnen und Entfernen von Farbe. Sie können Terpentin mit einem feuchten Tuch auftragen. Terpentin eignet sich sehr gut als Lösungsmittel, um Staub und Schmutz von getrockneter Lackfarbe zu entfernen. 
Ein chemischer Stripper ist stark korrosiv und kann giftige Dämpfe abgeben. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie ein solches Produkt verwenden, um Lackfarbe selbst zu entfernen. Ziehen Sie wenn möglich die Hilfe eines Malers in Anspruch, um Lack von einer Oberfläche zu entfernen.
Arbeiten mit lackfarbe
Lack ist ein allgemeiner Begriff für Farben mit einer harten, dauerhaften Oberfläche. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für die Lackierung von Objekten, die im Außenbereich verwendet werden, sowie Oberflächen, die intensiv genutzt werden und der rauen Behandlung standhalten müssen, wie Gartenmöbel, Fensterrahmen, Sockelleisten und Treppen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann die beste Zeit ist, um Lackfarbe für eine Arbeit zu verwenden und wo und wie die Farbe aufgetragen wird.
Schritte
Teil 1 von 3: Die richtigen Materialien für den Job auswählen

1. Entscheiden Sie, ob Lackfarbe die richtige Wahl für Ihren Malerauftrag ist. Lackfarben werden am besten auf Outdoor-Objekten und Oberflächen verwendet, die starken Witterungseinflüssen und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Die Farbe eignet sich auch sehr gut für stark beanspruchte Innenflächen. Da die Farbe eine dichte Struktur und einen hohen Glanz hat, lassen sich mit Lackfarbe lackierte Oberflächen leicht reinigen und sind resistent gegen Flecken und Beschädigungen.
- Wenn Sie ein Objekt oder eine Oberfläche lackieren möchten, die einem Schlag standhält, ist Lackfarbe wahrscheinlich der richtige Weg.
- Lackfarbe ist auch eine gute Wahl für Materialien, die Sie mit einer glatten, schützenden Schicht veredeln möchten. Sanitär- und Haushaltsgeräte aus Metall werden oft mit Lackfarbe behandelt.

2. Wählen Sie die richtige Farbe. Lackfarbe basiert traditionell auf Öl. Das Öl lässt die Farbe verblenden, glatter auftragen und länger auf Oberflächen haften. Da die Nachfrage nach ungiftigen Farben gestiegen ist, werden immer häufiger Lacke auf Wasserbasis verwendet. Lack auf Wasserbasis ist einfacher zu verarbeiten, da die Farbe schneller trocknet und lackierte Oberflächen leichter zu reinigen sind. Mit Öllacken lackierte Oberflächen halten länger und haben eine glattere und haltbarere Oberfläche.

3. Verwenden Sie hochwertige Pinsel. Es ist besser, Lackfarbe nicht mit einem zufälligen Pinsel aufzutragen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie einen Pinsel mit dem richtigen Filament und der richtigen Härte, der für die von Ihnen verwendete Farbe geeignet ist. Weicher ist beispielsweise ein Pinsel aus Chinaborstenhaar oder Ochsenhaar und du kannst damit problemlos dicke Lackfarben auf Ölbasis verteilen. Wenn Sie mit wasserbasierten Lackfarben arbeiten, verwenden Sie am besten Pinsel mit synthetischen Borsten, da das Filament das Wasser in der Farbe nicht aufnimmt und nicht nass bleibt.
Teil 2 von 3: Lackfarbe auftragen

1. Zuerst Primer auftragen. Primer ist eine spezielle Art von Farbe, die zu lackierende Oberflächen vorbereitet und diese mit Decklack überzieht. Durch das Auftragen einer Grundierungsschicht füllen Sie Risse im Holz, decken Unreinheiten in der Rohoberfläche ab und sorgen für eine gleichmäßigere Haftung der Farbe. Die meisten Grundierungen sind auf Ölbasis, was bedeutet, dass sie das Holz besser versiegeln und die Farbe besser haften lässt, wenn die Grundierung getrocknet ist. Es wird empfohlen, vor dem Lackieren der Oberfläche eine Grundierung aufzutragen, insbesondere bei Innenflächen, Möbeln, Schränken und Sockelleisten.
- Suchen Sie nach einer Grundierung, die für die Art der zu lackierenden Oberfläche geeignet ist. Einige Marken von Lackfarben verkaufen Lack und Grundierung in einem, wodurch die Farbe besser auf der Oberfläche haftet.
- Grundieren Sie immer, wenn Sie Holz und andere unebene Naturmaterialien sowie Wände, Schränke, Sockelleisten und andere Oberflächen mit unterschiedlichen Abmessungen und Texturen streichen.

2. Farbe richtig auf die Oberfläche auftragen. Da die Lackfarbe glatt ist und einen starken Glanz hat, können Sie Fehler besser erkennen. Es empfiehlt sich daher, nach dem Auftragen der ersten Farbschicht ein zweites Mal mit dem Pinsel über die Farbe zu fahren. Stellen Sie dazu sicher, dass die Borsten des Pinsels mit Farbe benetzt (aber nicht durchnässt) sind und dass Sie den Pinsel so neigen, dass nur die Spitzen die gerade bemalte Oberfläche bürsten.

3. Verwenden Sie ein Farbsprühgerät. Farbe kann auch mit einem Farbspritzgerät aufgetragen werden. Dies ist ein Gerät, das Sie halten und das Farbe durch kleine Löcher in einer Düse sprüht. Mit einem Farbsprüher können Sie die Farbe gleichmäßig auftragen. Mit einem Farbspritzgerät können Sie Lackierarbeiten, bei denen Sie eine große Oberfläche behandeln möchten, schneller beenden. Dies ist zum Beispiel bei Gartenmöbeln und Haushaltsgeräten der Fall.

4. Tragen Sie zwei Schichten Farbe auf. Die meisten Lackexperten empfehlen bei der Verwendung von Lack eine zweite Farbschicht aufzutragen, um die Oberfläche besser zu schützen. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten trocknen und streichen Sie darüber für ein gleichmäßiges Finish. Zwei Schichten sind besser als eine einzelne Schicht, wenn es um Farbabdeckung, Haltbarkeit und Stärke geht.
Teil 3 von 3: Trocknen, Reinigen und Entfernen von Farbe

1. Berücksichtigen Sie die Trocknungszeit. Unter normalen Umständen ist Öllack erst nach 8 bis 24 Stunden vollständig getrocknet, da die Farbe so dick ist. Farbe auf Wasserbasis kann sich innerhalb von 1 bis 2 Stunden trocken anfühlen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Trocknungszeit, so dass Außenflächen weniger austrocknen. Lassen Sie frisch gestrichene Oberflächen in Ruhe, während die Farbe trocknet, damit Sie die Farbe nicht durch Berühren der Farbschicht verschmieren oder ruinieren.
- Streichen Sie Außenflächen, wenn Sie können, bei heißem, trockenem Wetter, damit Sie nicht mit hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturanstieg oder Regen fertig werden müssen, die die Farbe daran hindern könnten, richtig zu trocknen.
- Einige Lackhersteller verkaufen schnelltrocknende Lacke, die innerhalb von 15 bis 20 Minuten trocknen.

2. Abgenutzte Stellen vorsichtig ausbessern. Beim Ausbessern abgenutzter und verfärbter Stellen eine einzige Farbschicht auftragen. Verteilen Sie die Farbe vorsichtig auf der Oberfläche, damit die Farbschicht schön gleichmäßig bleibt. Sie benötigen keine Grundierung zum Ausbessern von Oberflächen, es sei denn, Sie möchten die Farbe vollständig von einer Oberfläche entfernen.

3. Lackierte Oberflächen bei Bedarf reinigen. Ein weiterer Vorteil der glatten Oberfläche von Lackfarbe ist, dass Sie mit Lackfarbe lackierte Oberflächen leicht reinigen können. Wenn eine lackierte Oberfläche verschmutzt ist, befeuchten Sie ein Tuch mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem milden Flüssigreiniger und wischen Sie den Schmutz von der Oberfläche. Eine mit Öllack lackierte Oberfläche kann schwieriger zu reinigen sein. Eventuell müssen Sie dafür Terpentin oder verdünntes Aceton verwenden.

4. Farbe mit einem chemischen Abbeizmittel entfernen. Wenn Sie eine Farbschicht entfernen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich einen starken Abbeizmittel. Es gibt verschiedene Arten von chemischen Abbeizmitteln auf dem Markt, die stark genug sind, um dicke Schichten trockener Farbe zu entfernen. Tragen Sie statt einer gleichmäßigen Schicht dicke Kleckse des Produkts auf und lassen Sie das Produkt einwirken, damit es seine Arbeit tut. Nachdem das Mittel die Farbe angelöst hat, entfernen Sie die letzten Farbreste, indem Sie die Oberfläche mit einem Stück Schleifpapier mittlerer Körnung behandeln.
Tipps
- Vor dem Lackieren immer Primer auftragen. Auf eine nicht grundierte Oberfläche aufgetragene Farbe läuft, reißt und löst sich schneller ab.
- Einige Lackarten enthalten irgendeine Art von Firnis, damit sie einen stärkeren Glanz haben und wasserbeständiger sind.
- Achten Sie darauf, die zu bemalende Oberfläche mit Malerband abzukleben, bevor Sie gerade Linien und Ecken streichen.
Warnungen
- Chemische Abbeizmittel sind stark korrosiv und geben gesundheitsschädliche Dämpfe ab. Tragen Sie eine Maske und Handschuhe und arbeiten Sie wenn möglich in einem gut belüfteten Bereich, wenn Sie ein Abbeizmittel verwenden. Achte darauf, dass du das Produkt nicht auf deine Haut bekommst. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Farbe oder Abbeizmittel in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt.
Notwendigkeiten
- Lack auf Öl- oder Wasserbasis
- Hochwertiger Pinsel
- Grundierung
- Farbspritzgerät (optional)
- Malerband (optional)
Оцените, пожалуйста статью