

Wenn Farbe auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Dann eine kleine Menge Natron mit etwas Wasser zu einer Paste vermischen. Tragen Sie die Paste auf Ihre Haut auf und schrubben Sie Ihre Haut, um die Farbe zu entfernen. 






Verwenden Sie bei Viskose und anderen empfindlichen Stoffen einen Netzwäschesack und stellen Sie die Waschmaschine auf das Feinwaschprogramm. Der Stoff wird dann nicht beschädigt. Verwenden Sie einen Netzbeutel, den Sie gerne wegwerfen, da Farbe auf den Beutel gelangen kann. 


Wenn Sie befürchten, dass die Wäschestücke in der Waschmaschine aneinander abfärben, können Sie diese separat waschen. 


Wenn Sie befürchten, dass der Stoff beschädigt wird und einläuft, lassen Sie den Stoff bitte an der Luft trocknen. 
Wenn Sie befürchten, dass die leuchtenden Farben verblassen, waschen Sie Ihren Batik-Stoff mit anderen bunten Kleidungsstücken in einer Kaltwäsche. Verwenden Sie ein Farbwaschmittel, damit die Farben länger frisch bleiben.
Batik-waschgewebe
Wenn Sie ein Kleidungsstück oder ein Stoffstück mit dem Batiktechnik behandelt, müssen Sie Ihre Kreation spülen und waschen. Durch das Spülen des Stoffes entfernen Sie lose Farbe und durch das Waschen des Stoffes sorgen Sie dafür, dass die Farben im Stoff bleiben und nicht verlaufen oder ablaufen. Dieser Vorgang kann unordentlich und zeitaufwändig sein, aber es lohnt sich, wenn Sie Ihre farbenfrohen Artikel tragen oder zur Schau stellen können.
Schritte
Teil 1 von 2: Batikstoff ausspülen

1. Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz mit Zeitungs- oder Küchenpapier vor Flecken. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Waschbecken haben, das Sie mit Spülmittel und Wasser ausspülen und waschen können. Am besten verwenden Sie ein Waschbecken in einer Küche oder Waschküche. Um Spritzer auf der Arbeitsplatte rund um die Spüle zu vermeiden, legen Sie mehrere Lagen Küchenpapier oder Zeitungspapier aus.

2. Tragen Sie Gummihandschuhe, um Flecken an Ihren Händen zu vermeiden. Textilfarbe hinterlässt hartnäckige Flecken, die mehrere Tage auf Ihrer Haut bleiben können. Verhindern Sie solche Flecken, indem Sie dicke Gummihandschuhe tragen, die über Ihre Handgelenke kommen. Kontrollieren Sie die Handschuhe regelmäßig auf Löcher und Risse und kaufen Sie ggf. neue Handschuhe.

3. Entfernen Sie den Artikel nach 2-24 Stunden aus der Textilfarbe. Der Stoff sollte lange genug in der Stofffarbe sein, damit die Farben in den Stoff einziehen können. Je länger Sie den Stoff in der Stofffarbe belassen, desto einfacher ist es, die überschüssige Farbe zu entfernen und trotzdem leuchtende Farben und Muster zu haben. Lassen Sie den Artikel nach Möglichkeit über Nacht in der Farbe.

4. Spülen Sie den Stoff unter dem kalten Wasserhahn aus, um die überschüssige Farbe zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Stoff mit Schnüren oder Gummibändern sicher befestigt ist und halten Sie den Artikel unter kaltem Wasserhahn. Lassen Sie die überschüssige Textilfarbe vom Stoff abspülen, bis das Spülwasser klar ist. Dies dauert nur wenige Minuten, kann aber länger oder kürzer dauern. Seien Sie darauf vorbereitet, den Stoff 20-30 Minuten lang unter fließendem Wasser laufen zu lassen.

5. Entfernen Sie die Gummibänder oder Schnüre vom Stoff. Nachdem Sie nun die überschüssige Farbe aus dem ersten Abschnitt abgespült haben, ist es an der Zeit, die Schnur oder die Gummibänder zu entfernen, aus denen Ihr Muster besteht. Schneiden Sie die Gummibänder mit einer Schere durch und falten Sie den Stoff vorsichtig auseinander. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um Ihren Stoff zum ersten Mal anzusehen und zu bewundern.

6. Spülen Sie den Stoff unter dem warmen Wasserhahn aus, um die überschüssige Farbe zu entfernen. Halten Sie den Gegenstand unter dem warmen Wasserhahn, bis auch dieses Spülwasser klar ist. Achte darauf, dass das Wasser nicht so heiß ist, dass du dir die Hände verbrennst. Auch bei heißem Wasser ist die Spülzeit unterschiedlich. Im Allgemeinen können Sie mit einer Spülung zwischen fünf und maximal zwanzig Minuten rechnen.

7. Den Stoff separat unter ein Stück Frischhaltefolie legen. Um zu verhindern, dass der Stoff die Arbeitsfläche verschmutzt, während Sie die Waschmaschine vorbereiten, legen Sie ein Stück Frischhaltefolie groß genug, um das Kleidungsstück flach darauf zu legen. Für zusätzlichen Schutz legen Sie das Stück Frischhaltefolie auf die Blätter Küchenpapier oder Zeitung.
Teil 2 von 2: Batik-Stoff waschen und trocknen

1. Verwenden Sie eine Waschmaschine für beste Ergebnisse. Möglicherweise bevorzugen Sie es, sehr empfindliche gefärbte Stoffe wie Seide und Viskose von Hand zu waschen, aber die meisten Stoffe werden in der Waschmaschine am saubersten. Durch den Einsatz der Waschmaschine wird der Stoff so effizient und gründlich wie möglich gewaschen. Lose Farbreste im Stoff können zum Ausbluten der Farben und Muster führen.
- Wenn Sie keine eigene Waschmaschine haben, fragen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, ob Sie seine Waschmaschine benutzen können. Stellen Sie sicher, dass die Person weiß, dass Sie Batik-Stoff waschen und dass Sie den Stoff möglicherweise mehrmals waschen müssen. Sie können auch in einen Waschsalon gehen. Fragen Sie vorab einen Mitarbeiter, ob Batikstoffe gewaschen werden dürfen.

2. Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf das normale Kaltwaschprogramm ein. Batik-Stoffe sollten wie bei der Handspülung zuerst mit kaltem Wasser gewaschen werden. So kann die überschüssige Textilfarbe langsam aus dem Stoff gespült werden und der Stoff verliert nicht zu viel Farbe auf einmal. Sie können die meisten Stoffe mit einem normalen Waschprogramm waschen. Überprüfen Sie das Pflegeetikett, um sicherzustellen, dass Sie das Kleidungsstück oder den Artikel richtig waschen.

3. Verwenden Sie Synthrapol-Waschmittel, wenn Sie einen Toplader haben. Synthrapol ist ein Spezialwaschmittel, das besonders gut überschüssige Textilfarbe von Textilien entfernt. Es ist ein sehr konzentriertes Reinigungsmittel, das stark schäumt und daher nur im Toplader verwendet werden sollte. 1-2 Esslöffel (15-30 ml) in die Waschmaschine geben. Bei stark gefärbten Textilien, die Sie gründlicher waschen möchten, bis zu 120 ml Waschmittel hinzufügen.

4. Verwenden Sie ein normales Reinigungsmittel, wenn Sie einen Frontlader haben. Um zu verhindern, dass Schaum aus Ihrem Frontlader herausläuft, verwenden Sie normales Reinigungsmittel. Verwenden Sie die normalerweise empfohlene Waschmittelmenge, um den Stoff zu waschen. Beachten Sie, dass Sie den Stoff möglicherweise noch ein paar Mal waschen müssen, wenn Sie normales Waschmittel verwenden.

5. Geben Sie nicht mehr als vier Kleidungsstücke in die Waschmaschine. Achte darauf, dass du die Waschmaschine nicht überfüllst. Tie-Dye-Stoffe können zusammen gewaschen werden, benötigen jedoch genügend Platz, um vollständig gewaschen und gespült zu werden. Das Wasser sollte auch nicht zu trüb sein.

6. Stellen Sie die Waschmaschine nach dem ersten Waschgang auf einen warmen oder heißen Waschgang. Es ist eine gute Idee, den Batikstoff die ersten Male separat zu waschen und nicht mit anderer Wäsche. Die meisten Artikel müssen ein- oder zweimal zusätzlich gewaschen werden, bevor die überschüssige Textilfarbe entfernt wird. Verwenden Sie weiterhin Synthrapol oder normales Waschmittel, je nachdem, welche Waschmaschine Sie haben.

7. Während des Spülens nach Textilfarbe im Wasser suchen. Beim Spülen prüfen Sie, ob der Stoff und das Spülwasser sauber sind. Öffnen Sie die Waschmaschine während des Spülens (nur bei Toplader) oder schauen Sie durch die Glastür Ihres Frontladers, um das Wasser zu überprüfen. Ist das Spülwasser klar und ohne Flecken, ist die Wäsche fertig. Der Stoff muss möglicherweise einige Male mit wärmerem Wasser gewaschen werden, bevor das Spülwasser klar ist.

8. Trocknen Sie den Stoff gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett. Die Trocknungsmethode unterscheidet sich je nach Stoffart. Baumwolle zum Beispiel läuft etwas ein, wenn Sie den Stoff zum ersten Mal im Trockner trocknen. Möglicherweise müssen Sie nur andere empfindlichere Stoffe spinnen. Überprüfen Sie das Pflegeetikett, um sicherzustellen, dass Sie den Stoff richtig trocknen.

9. Waschen und trocknen Sie den Batikstoff mit dem Rest Ihrer Wäsche. Nachdem Sie den Batikstoff ausgespült, gewaschen und getrocknet haben, können Sie mit dem Tragen beginnen. Wenn Sie den Stoff noch einmal waschen möchten, können Sie ihn einfach zusammen mit Ihrer anderen Wäsche waschen. Den Stoff wie gewohnt waschen und trocknen. Verwenden Sie die Waschmittel- und Trocknertücher, die Sie normalerweise verwenden, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Pflegeetikett.
Warnungen
- Seien Sie darauf vorbereitet, dass die gefärbten Stoffe mit der Zeit verblassen. Wie bei anderen Stoffen werden die Farben durch wiederholtes Waschen irgendwann weniger leuchtend. Verwenden Sie ein Farbwaschmittel, um diesen Vorgang zu verlangsamen.
Notwendigkeiten
- Papierhandtücher oder Zeitungspapier
- Gummihandschuhe
- Frischhaltefolie
- Waschbecken
- Waschmaschine
- Wegwerf Handschuhe
- Waschmittel von Synthrapol
- Normales Waschmittel
"Batik-waschgewebe"
Оцените, пожалуйста статью