

Pflanzen Sie Ihre Afrikaner nach Möglichkeit an einem bewölkten Tag oder am Morgen; Dadurch wird verhindert, dass der Schock beim Umpflanzen durch die Hitze noch verstärkt wird. 
Wenn Sie sich für die Verwendung von Samen entscheiden, müssen Sie diese 4-6 Wochen im Haus vorkeimen lassen, bevor Sie sie im Freien pflanzen. Wenn Sie Setzlinge oder Pflanzen verwenden möchten, können Sie diese pflanzen, sobald der letzte Frost vorüber ist. 
Afrikaner gedeihen am besten in voller Sonne, obwohl sie bis zu 20 % Schatten vertragen. Pflanzen Sie sie nicht im Vollschatten, sie werden dort nicht gedeihen. Afrikaner vertragen trockenen Sandboden, aber sie wachsen nicht gut auf zu feuchtem Boden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betten oder Mülleimer eine gute Drainage haben; Sie können eine Kiesschicht auf den Boden legen und vor dem Pflanzen mit Erde bedecken, um die Drainage zu verbessern. 
Afrikanische Afrikaner gibt es in zwei Grundvarianten: „große Blumen“ und „lang“. Afrikanische Afrikaner mit großen Blüten sind ziemlich klein, etwa 30 bis 35 cm hoch, aber wie der Name schon sagt, haben sie große Blüten (bis zu 9 cm Durchmesser). Große afrikanische Afrikaner haben kleine Blüten, können aber bis zu 90 cm hoch werden. Beide haben fast immer orange oder gelbe Blüten. Afrikanische Ringelblumen werden oft auch als „amerikanische“ Ringelblumen bezeichnet. Französische Afrikaner gibt es in zwei Varianten: „große Blumen“ und „Zwerg“. Französische Afrikaner mit großen Blüten sind zwischen 30 und 40 cm groß mit großen (bis zu 5 cm) Blüten. Französische Zwergafrikaner werden selten höher als 30 cm und geben kleine Blüten. Französische Afrikaner gibt es in Gelb-, Gold- und Orangetönen. Triploide Afrikaner sind eine Kreuzung aus französischen und afrikanischen Ringelblumen und werden auch als "Mund"-Afrikaner bezeichnet, weil sie sich nicht fortpflanzen können. Sie werden ziemlich groß und produzieren große (bis zu 5 cm) Blüten. Alleinstehende Afrikaner werden auch als Robbenafrikaner bezeichnet. Sie unterscheiden sich im Aussehen stark von anderen Sorten, da ihre Blüten sehr einfach sind, fast wie Gänseblümchen, im Gegensatz zu den dicken, vollen Blüten der meisten anderen afrikanischen Arten. 

Sie können auch einen mit Blumenerde gefüllten Eierkarton verwenden, um Ihre Samen vorzukeimen. 









Die drei Zahlen auf verpackten Düngemitteln geben die Konzentrationen der einzelnen Düngemittel an. Afrikaner leben von einem 20-10-20 (20% Stickstoff, 10% Phosphor und 20% Kalium) Dünger. Überdüngen Sie den Boden nicht, sonst schadet es Ihren Afrikanern. Alle zwei Wochen düngen ist in Ordnung. 

Um die Afrikaner kompakt zu halten, schneiden Sie neues unerwünschtes Wachstum aus. 
Einige afrikanische Arten sind essbar. Wenn Sie Afrikaner für ein Gericht verwenden, waschen Sie sie zuerst gründlich, um alle insektiziden Seifenrückstände zu entfernen. Essen Sie keine Afrikaner, die mit chemischen Pestiziden besprüht wurden. 
Zucht von afrikanern
Afrikaner sind sehr einfach zu züchten und kommen in einer Vielzahl von Farben vor, darunter Weiß, Gelb, Orange, Rot und Mischfarben. Sie blühen vom Hochsommer bis es anfängt zu frieren. Afrikaner sind auch in einer Vielzahl von Größen erhältlich, von Miniaturen, die kleiner als 30 cm sind, bis hin zu riesigen Sorten, die bis zu 120 cm hoch werden können! Sie können die Farbe und Größe auswählen, die am besten zu Ihrem Garten passt. Und Afrikaner in Pflanzgefäßen nicht vergessen, denn die kleineren Sorten machen sich sehr gut in Kübeln.
Schritte
Teil1 von 4: Vorbereitung auf das Wachstum von Afrikanern

1. Bestimmen Sie, in welcher Wachstumszone Sie leben. Für Europa sind 8 Anbauzonen definiert, die von 3 (im äußersten Teil Finnlands und Russlands) bis zur extrem heißen Zone 10 (in Teilen Spaniens, Griechenlands und Italiens) reichen. Die Niederlande liegen größtenteils in Zone 7. Afrikaner sind in den Niederlanden einjährig, was bedeutet, dass sie im Winter sterben und in der nächsten Vegetationsperiode nicht wiederkommen.
- Afrikaner sind starke, selbstbestäubende Blumen. Wenn Sie in Zone 8 oder höher (im Osten der Niederlande) leben, sterben Ihre Afrikaner möglicherweise im Winter nicht zurück und werden wahrscheinlich im folgenden Frühjahr größer und stärker zurückkommen.

2. Wissen Sie, wann Sie Ihre Afrikaner pflanzen müssen. Obwohl Afrikaner sehr robuste Pflanzen sind, können sie bei kaltem Wetter sterben. Afrikaner nach dem letzten Frost pflanzen.

3. Entscheiden Sie, ob Sie Samen oder Setzlinge verwenden möchten. Samen brauchen ein paar Wochen, um zu keimen, kosten aber weniger, während Setzlinge oder Pflanzen, die in einem Gartencenter gekauft werden, Sie sofort zufrieden stellen, aber teurer sind.

4. Entscheiden Sie, wo Sie Ihre Afrikaner anbauen werden. Afrikaner wachsen sowohl in Blumenbeeten als auch in Töpfen und anderen Behältern gut, aber sie brauchen Platz, um sich auszubreiten. Ausgewachsene afrikanische Pflanzen in Blumenbeeten sollten einen Abstand von 60 bis 90 cm haben, damit sie genügend Sonnenlicht bekommen.

5. Entscheiden Sie, welche Afrikagröße Sie anbauen möchten. Afrikaner lassen sich in vier Hauptgruppen einteilen, die sich jeweils in Farbe und Größe unterscheiden.
Teil 2 von 4: Afrikaner aus Samen wachsen lassen

1. Samen kaufen. Saatbeutel können je nach Sorte im Preis zwischen 50 Cent und einem Euro oder mehr pro Beutel variieren. Sie können Samen in Gartencentern, Supermärkten und Online-Shops kaufen.
- Französische Afrikaner wachsen viel schneller aus Samen als afrikanische Afrikaner. Kreuze können normalerweise nicht aus Samen wachsen.
- Wenn Sie noch Samen haben, können Sie diese für die nächste Wachstumssaison aufbewahren. Verschließen Sie sie in einem luftdichten Behälter, z. B. einem Einmachglas, an einem kühlen, trockenen Ort.

2. Verwenden Sie eine gemeinsame Saatschale, um Ihre Samen vorzukeimen. Verwenden Sie am besten eine geteilte Saatschale, damit Sie die Wurzeln Ihrer Setzlinge nach dem Wachsen leicht teilen können. Sie können sie in den meisten Gartencentern kaufen.

3. Füllen Sie die Saatschale mit Blumenerde oder Aussaatmischung. Es wird empfohlen, beim Vorkeimen der Samen eine nährstoffreiche Erde zu verwenden oder zu mischen, anstatt normale Blumenerde, da dies den Samen einen zusätzlichen Schub verleiht und jungen Wurzeln das Finden von Halt erleichtert.

4. Säen Sie die Samen in die Erde. Informationen zur richtigen Pflanztiefe finden Sie auf der Verpackung, da diese je nach Art unterschiedlich ist. Vermeiden Sie es, mehr als zwei Samen in dasselbe Fach Ihrer Saatschale zu geben; Wenn Sie zu viele Samen in denselben Behälter geben, werden sie gezwungen, um Sonnenlicht und Sauerstoff zu kämpfen, was ein schnelles Wachstum verhindert.

5. Befeuchten Sie die Erde täglich mit einer Sprühflasche. Wenn Sie neu gesäte Samen mit einer Gießkanne gießen, können Sie die Samen leicht abwaschen. Verwenden Sie eine mit sauberem Wasser gefüllte Sprühflasche, um die Erde zu besprühen, bis sie feucht ist.

6. Verdünnen Sie die Setzlinge, wenn sie 5 cm groß sind. Verwenden Sie einen Löffel oder ein anderes kleines Werkzeug, um den Sämling aus der Saatschale zu heben, und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Entfernen Sie alle toten oder braunen Sämlinge.

7. Bewegen Sie Ringelblumen, sobald sie 15 cm hoch sind. Bringen Sie Ringelblumen in Ihre Gartenbeete oder Behälter, wenn sie etwa 15 cm hoch sind und einigermaßen robust aussehen. Gehen Sie vorsichtig mit den Pflanzen um, um ihre Wurzeln nicht zu sehr zu beschädigen.
Teil 3 von 4: Pflanzen Sie Ihre Afrikaner

1. Lockern Sie den Boden durch Graben bis zu einer Mindesttiefe von 15 cm. Verwenden Sie ein belüftendes Handwerkzeug, eine Hacke oder sogar Ihre Hände, um große Erdklumpen aufzubrechen und sicherzustellen, dass sie belüftet sind, damit Sauerstoff die Wurzeln Ihrer Pflanze erreichen kann.
- Entfernen Sie alle Zweige, Steine oder andere Ablagerungen vom Boden. Dadurch wird das Wurzelwachstum verhindert.

2. Graben Sie ein flaches Loch zum Pflanzen. Der Wurzelballen der afrikanischen Pflanze muss in das Loch passen, während die Blätter über dem Boden bleiben.

3. Setze die Pflanze in das Loch. Bedecken Sie den Wurzelballen mit Erde und drücken Sie ihn fest an. Verwenden Sie eine Gießkanne, um die Pflanze an der Basis zu gießen. Gießen Sie es, bis die Erde nass, aber nicht durchnässt ist.

4. Unkraut vorbeugen mit Mulch. Das Verteilen einer 1 bis 2-Zoll-Schicht aus Mulch, Kiefernrinde oder anderen organischen Stoffen auf Ihren Beeten zwischen afrikanischen Pflanzen hilft, Unkraut zu verhindern. Es hilft auch, die Erde feucht zu halten, sodass Sie nicht so oft gießen müssen.

5. Den Boden düngen. Die meisten für den Hausgebrauch erhältlichen Düngemittel enthalten drei Grunddünger für das Pflanzenwachstum: Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Teil4 von 4: Deine Afrikaner kultivieren

1. Bewässere deine Afrikaner von Grund auf, nicht von oben. Das Gießen von Wasser über die afrikanischen Blumen und Blätter kann sie beschädigen oder sogar verrotten. Verwenden Sie stattdessen eine Gießkanne, um Ihre Blumen an der Basis zu gießen.
- Versuchen Sie, Ihre Pflanzen nicht mit einem Gartenschlauch zu gießen. Die Kraft des Wassers kann die oberste Bodenschicht wegspülen.

2. Holen Sie sich Ihre Afrikaner. „Schneiden“ ist ein Kultivierungsverfahren, bei dem Sie abgestorbene Blüten von blühenden Pflanzen schneiden. Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, hilft es, die Pflanze zu ermutigen, neue Blüten zu produzieren.

3. Verwenden Sie insektizide Seife, um einen Befall zu verhindern. Obwohl Afrikaner sehr robust sind, können sie manchmal Probleme mit Schädlingen haben. Eine milde Lösung von insektizider Seife, die in den meisten Gartencentern und sogar Supermärkten erhältlich ist, hilft Schädlinge in Schach zu halten, ohne eine giftige Gefahr darzustellen.

4. Unterstützen Sie Ihre Blumen bei Bedarf mit einem Pfahl. Die meisten Afrikaner wachsen ziemlich bodennah, aber wenn Sie eine größere Sorte wie die afrikanische Afrikanerin haben, müssen Sie möglicherweise einen Pfahl setzen, um den Stamm zu stützen. Verwenden Sie etwa 60 cm hohe Pfähle und binden Sie die Pflanze mit einem weichen, dehnbaren Stück Stoff an den Pfahl. (Alte Strumpfhosen funktionieren sehr gut!)
Tipps
- Afrikaner haben einen sehr starken würzigen Duft. Manche mögen es, andere finden es zu stark. Wenn Sie der starke Geruch stört, fragen Sie im Gartencenter nach weniger riechenden Varianten.
- Afrikaner ziehen Schmetterlinge an! Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Fenster, damit Sie sie so viel wie möglich genießen können.
- Viele Afrikaner sind selbstbestäubend, was bedeutet, dass die Samen, die sie geben, zu neuen Pflanzen heranwachsen können. Einige Arten, wie zum Beispiel „Mundafrikaner“, sind unfruchtbar und können sich nicht selbst bestäuben.
- Um Samen von Afrikanern zu ernten, müssen Sie tote Blüten von der Pflanze schneiden. Schälen Sie die untere Schale, direkt unter den Blättern, und öffnen Sie sie, um die kleinen stäbchenförmigen Samen zu enthüllen. Im Innenbereich schütteln Sie diese zum Trocknen auf einem Papiertuch oder einer Zeitung aus, wickeln Sie sie dann in einen Umschlag oder ein Glas und bewahren Sie sie bis zur nächsten Vegetationsperiode an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Warnungen
- Während einige Gärtner schwören, dass Afrikaner Tiere in Schach halten, darunter Kaninchen, Rehe und Schlangen, gibt es keine Beweise dafür, dass dies wahr ist. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Afrikaner ein Gebiet vor Ungeziefer schützen.
"Zucht von afrikanern"
Оцените, пожалуйста статью