Erdbeeren, die Sie selbst angebaut haben, schmecken köstlich, und eine Erdbeerpflanze ist auch sehr dekorativ. Erdbeerpflanzen gedeihen sowohl im Garten als auch im Haus gut, und Sie können oft bis zu fünf Jahre lang Früchte davon ernten. Die meisten Erdbeerpflanzen werden nicht aus Samen gezogen. Kaufen Sie stattdessen eine Erdbeerpflanze oder einen Ausläufer in einer Baumschule oder einem Gartencenter. Stellen Sie die Pflanze in den Garten oder in einen Blumenkasten oder Topf, pflegen Sie sie gut und freuen Sie sich auf die Ernte!
Schritte
Methode 1 von 4: Eine Pflanze auswählen
1. Kaufen Sie Ableger oder Topfpflanzen in einem Gartencenter oder einer Gärtnerei. Kleine Erdbeerpflanzen oder Ableger kann man in einer Gärtnerei oder über das Internet kaufen.
Topfpflanzen sind junge Erdbeerpflanzen, die schon etwas entwickelt und reifer sind. Manchmal können Sie Erdbeeren von diesen Pflanzen im selben Jahr pflücken, in dem Sie sie gepflanzt haben, aber Sie müssen wahrscheinlich ein Jahr warten, bis Sie eine vollständige Ernte haben.
Ausläufer sind in der Regel günstiger als Topfpflanzen. Ableger sind Sämlinge mit langen Wurzeln, die anderen Erdbeerpflanzen entnommen werden. Bei Läufern dauert es meist etwas länger, bis sie grün werden und Früchte tragen.
2. Wenn Sie einmal im Jahr viele Erdbeeren ernten möchten, kaufen Sie einen sogenannten Juni-Träger. Ein Juni-Träger oder eine ewig tragende Erdbeerpflanze bringt die meisten und größten Erdbeeren, aber Sie können nicht mehr als einmal im Jahr ernten. Wählen Sie diese Sorte, wenn Sie zum Beispiel Marmelade machen oder die Erdbeeren einfrieren möchten.
Es gibt verschiedene Arten von Juni-Trägern. Einige Beispiele für Juni-Träger sind die Elsanta, die Oper und die Limalexia. Fragen Sie in der Gärtnerei oder im Gartencenter nach, welcher Typ in Ihrer Region am besten geeignet ist.
3. Wenn Sie es vorziehen, zweimal im Jahr weniger Erdbeeren zu haben, wählen Sie eine mehrjährige Pflanze oder eine mehrjährige Pflanze. Sie können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst eine angemessene Menge Erdbeeren von einer mehrjährigen Pflanze pflücken. Eine mehrjährige Pflanze produziert gleichzeitig weniger Erdbeeren als ein Junibär, aber der Vorteil ist, dass Sie zweimal ernten können.
Beispiele für immer tragende Erdbeerpflanzen sind die Ostara, die Furore und die Amandine.
4. Wer das ganze Jahr Erdbeeren pflücken möchte, wählt eine tagesneutrale Pflanze. Bei einer Temperatur zwischen 2 und 29 °C können tagesneutrale Pflanzen das ganze Jahr über Früchte tragen, aber die Erträge sind sehr gering.
Beispiele für tagesneutrale Erdbeersorten sind die Portola und die Tristar.
Methode 2 von 4: Erdbeeren im Garten pflanzen
1. Wählen Sie einen sonnigen, gut durchlässigen Platz im Garten. Suchen Sie sich einen Platz im Garten, an dem die Erdbeerpflanze jeden Tag sechs bis zehn Jahre in der vollen Sonne steht. Der Boden muss auch leicht Wasser aufnehmen. Orte mit stehendem Wasser meiden.
Um den Wasserablauf aus dem Boden zu testen, graben Sie ein Loch von 30 x 30 cm und füllen Sie es mit Wasser. Füllen Sie es am nächsten Tag wieder mit Wasser auf und sehen Sie, wie lange es dauert, bis das Wasser abläuft. Gut durchlässiger Boden leitet Wasser mit einer Geschwindigkeit von 2,5 bis 7,5 cm pro Stunde ab.
Pflanzen Sie die Erdbeeren nicht dort, wo Sie in den letzten vier Jahren Tomaten, Kartoffeln, Paprika oder Auberginen angebaut haben. Diese Pflanzen können Pilze auf die Erdbeerpflanzen übertragen.
2. Versuchen Sie, Erde mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 zu erhalten. Kaufen Sie ein sogenanntes Bodentest-Kit in einer Baumschule, im Gartencenter oder über das Internet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Etikett, um pH-Wert bestimmen. Der Boden sollte leicht sauer sein.
Wenn der Boden nicht den richtigen pH-Wert hat, müssen Sie ihn anpassen. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, mischen Sie Kalk oder etwas Dolomitkalk in den Boden. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, geben Sie Schwefel oder Torfmoos durch den Boden.
3. Pflanzen Sie die Erdbeeren nach dem letzten Frost im März oder April. Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist und Sie keinen neuen Frost mehr erwarten, können Sie Erdbeeren pflanzen. In den Niederlanden ist dies normalerweise im März oder April, aber je nachdem, wo genau Sie wohnen und wie streng oder wie mild der Winter war, kann der letzte Frost früher oder später fallen.
Die Absicht ist, dass Sie sich mit einer Gartenschaufel leicht durch den Boden graben können. Wenn die Erde noch hart ist, warte ein paar Wochen.
Der Boden muss trocken sein. Wenn es regnet, warten Sie einige Tage, bevor Sie die Erdbeeren pflanzen.
4. Grabe ein Loch tief und breit genug für die Wurzeln. Normalerweise muss das Loch zwischen zehn und zwanzig Zentimeter tief sein, je nach Länge der Wurzeln. Wenn sich die Pflanze in einem Topf befindet, verwenden Sie den Topf als Anhaltspunkt für die Tiefe des Lochs.
5. Bewegen Sie die Erdbeerpflanze aus dem Topf in das Loch. Die Erdbeere vorsichtig aus dem Originaltopf nehmen, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Lass die Wurzeln in der Erde versinken. Drücken Sie die Erde über die Wurzeln, sodass die Spitzen gerade bedeckt sind. Gießen Sie die Pflanze sofort.
Nur die Wurzeln mit Erde bedecken. Die Krone (oder der dicke grüne Stiel) muss über dem Boden bleiben.
6. Pflanzen Sie die Erdbeerpflanzen im Abstand von etwa 50 cm. Wenn Sie mehr als eine Reihe pflanzen, achten Sie auf einen Abstand von 1,25 Metern zwischen den Reihen. Auf diese Weise haben die Pflanzen genügend Platz, um sowohl in die Länge als auch in die Breite zu wachsen.
Methode 3 von 4: Erdbeeren in einem Pflanzgefäß oder Topf anbauen
1. Nehmen Sie einen großen Blumentopf mit Ablauflöchern. Um gut zu wachsen, benötigt die Pflanze einen Topf mit einem Durchmesser von 40 bis 50 cm. Die Löcher im Boden sorgen dafür, dass der Boden das Wasser gut abfließen kann.
2. Bedecken Sie den Topfboden mit Glassplittern, Kieselsteinen oder Scherben. Etwa 1/3 des Topfes damit füllen. Legen Sie ein Stück Drainagetuch über das Füllmaterial. Dies trägt dazu bei, dass der Boden besser entwässern kann. Eine Erdbeerpflanze hat relativ kurze Wurzeln, daher ist es nicht notwendig, den gesamten Topf mit Erde zu füllen.
Auf diese Weise wird der Topf oder Behälter nicht zu schwer, sodass Sie ihn leichter bewegen können.
3. Füllen Sie den Rest des Topfes oder Behälters mit Blumenerde. Verwenden Sie eine multifunktionale Blumenerde mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Lassen Sie im Topf oder Behälter genügend Platz für die Erdbeerpflanzen. Sie können den Boden auch anreichern, indem Sie etwas Kompost hinzufügen.
Der pH-Wert der Blumenerde sollte auf dem Etikett angegeben werden.
4. Erdbeeren umtopfen. Nimm die Erdbeerpflanze vorsichtig aus dem Topf, in dem du sie gekauft hast. Lockern Sie die Erde um die Wurzeln herum vorsichtig mit den Fingern. Achte darauf, dass du die Wurzeln nicht beschädigst, indem du sie so wenig wie möglich berührst. Senken Sie die Pflanze in das Loch im Topf. Decken Sie die Wurzelspitzen ab, indem Sie die Erde andrücken oder etwas mehr Erde darüber geben.
Die Krone oder der grüne Stängel der Pflanze sollte über den Boden hinausragen. Die Idee ist, dass nur die Wurzeln unter der Erde sind.
Wenn Sie einen großen Topf oder Behälter mit mehreren Pflanzen haben, achten Sie darauf, dass die Erdbeerpflanzen etwa 20 bis 30 cm voneinander entfernt sind.
5. Stellen Sie die Töpfe oder Tabletts an einen sonnigen Platz. Erdbeeren brauchen täglich sechs bis zehn Stunden direktes Sonnenlicht. Stellen Sie die Töpfe auf die Terrasse, auf einen Südbalkon oder irgendwo im Garten, wo sie genug Sonne bekommen. Im Winter können Sie die Töpfe drinnen stellen, solange Sie sie in die Nähe eines sonnigen Fensters stellen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Erdbeerpflanzen in Innenräumen nicht genug Sonnenlicht bekommen, versuchen Sie, sie unter Wachstumslicht anzubauen.
Methode 4 von 4: Erdbeerpflanzen pflegen
1. Gießen Sie die Erdbeerpflanzen regelmäßig. Gießen Sie die Pflanzen jede Woche etwa 2,5 cm lang. Gießen Sie die Pflanze nur an der Basis. Versuchen Sie, das Wasser nicht auf die Blätter oder Früchte zu bekommen. Wenn die Blätter oder Früchte nass werden, kann die Pflanze verrotten oder es kann Schimmel darauf wachsen.
Rechnen Sie damit, dass Sie pro 2,5 Meter Erdbeerpflanze etwa zwanzig Liter Wasser benötigen.
2. Im Herbst Mulch hinzufügen, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Verteilen Sie den Mulch um die Basis der Pflanzen. Offiziell nennt man das Mulchen des Bodens. Sie können dafür Stroh, Tannennadeln oder Sägemehl verwenden. Entfernen Sie den Mulch im Frühjahr und verteilen Sie ihn zwischen den Pflanzenreihen, damit kein Unkraut zwischen den Pflanzen wächst.
3. Unkraut um die Erdbeerpflanzen herum jäten. Gerade neu gepflanzte Erdbeerpflanzen können ganz leicht von Unkraut überwuchert werden. Kontrollieren Sie daher mindestens einmal pro Woche die Erdbeerbeete auf Unkraut. Ziehen Sie das Unkraut mit der Hand aus, Wurzel und alles. Sie können auch eine Hacke verwenden, um das Unkraut zwischen den Pflanzenreihen zu ziehen.
4. Pflücke die ersten Blumen von den Pflanzen. Indem Sie die ersten Blüten entfernen, die auf den Pflanzen wachsen, geben Sie der Erdbeerpflanze die Chance, stärker zu wachsen. Sie können die Blüten mit der Hand aus den Pflanzen ziehen oder mit einer Gartenschere abschneiden.
Bei Juniträgern im ersten Jahr alle Blüten entfernen, damit Sie im Folgejahr ernten können. Blumen im Folgejahr nicht entfernen.
Bei tagesneutralen Arten und Trägern bis Ende Juni die Blüten immer wieder entfernen. Dann lass die Blumen wachsen und du kannst im Herbst ernten.
5. Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz von Pestiziden. Es gibt alle Arten von Insekten, die auch Erdbeeren mögen, wie Raupen, Käfer, Blattläuse und Thripse. Halten Sie solche ungebetenen Gäste mit Insektizidseife oder Neemspray in Schach. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett immer sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie ein bestimmtes Produkt sicher zu Hause oder im Garten verwenden können.
Lesen Sie vor der Verwendung eines bestimmten Pestizids immer die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durch und befolgen Sie sie so genau wie möglich.
Decken Sie die Erdbeeren mit Netzen ab, damit sie nicht von Vögeln gefressen werden.
6. Um die Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, zusätzlich ein Antimykotikum auftragen. Erdbeerpflanzen reagieren sehr empfindlich auf alle Arten von Pilzen wie Echten Mehltau oder Grauschimmel. Kaufen Sie daher ein Fungizid oder ein Pestizid gegen Pilze, das besagt, dass es für den Heimgebrauch sicher ist. Auf dem Etikett sollte auch stehen, dass es für Erdbeeren sicher ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig.
Wenn Sie verfärbte oder gefleckte Blätter sehen, ziehen oder schneiden Sie sie von der Pflanze ab, um zu verhindern, dass der Rest der Pflanze von Krankheiten befallen wird.
7. Erdbeeren ernten. Sie können eine Erdbeere pflücken, wenn sie etwa drei Viertel rot ist. Bringen Sie eine Schüssel oder einen Korb zu der Stelle, an der Sie die Erdbeeren gepflanzt haben. Drehen Sie den Stiel, damit Sie die Erdbeere von der Pflanze pflücken können. Waschen Sie die Erdbeeren in frischem Wasser, bevor Sie sie essen.
Pflücken Sie die Erdbeeren, sobald sie reif sind; Erdbeeren, die zu lange an der Pflanze bleiben, werden faulen.
Erdbeeren, die anfangen zu faulen, von der Pflanze entfernen. Es ist besser, sie zu entfernen, als sie an der Pflanze zu belassen.
EXPERTENTIPP
„Normalerweise dauert es etwa vier bis sechs Wochen, bis die Erdbeeren gepflückt werden können.`
Maggie Moran
Haus- und GartenspezialistinMaggie Moran ist Landschaftsgärtnerin in Pennsylvania.
Maggie Moran Spezialist für Haus und Garten
Tipps
Die meisten Erdbeerpflanzen hören nach vier bis sechs Jahren auf zu wachsen. Wann genau das passiert, hängt von der Rasse ab. Entfernen Sie die Erdbeerpflanzen, sobald sie keine nennenswerten Früchte mehr wachsen.
Wenn Sie die Erdbeeren in einen hängenden Korb oder in einen speziellen Erdbeertopf pflanzen, vergessen Sie nicht, den Behälter oft zu wenden, damit die Pflanzen auch nach hinten genügend Sonnenlicht bekommen.
Notwendigkeiten
Erdbeeren im Garten pflanzen
Erdbeeren in Töpfen oder Ablegern angebaut
Gartenschaufel
Bodentest-Kit
Gartenschlauch oder Gießkanne
Erdbeeren in einem Blumentopf oder Behälter anbauen