
Finden Sie lokale Sorten einheimischer Arten. Wenn Sie eine nicht heimische Art anpflanzen möchten, prüfen Sie, ob dies wirklich eine gute Idee ist. Nicht-heimische Pflanzen können invasiv sein und das lokale Ökosystem schädigen. Versuchen Sie, ein Loch mit einem kleinen "Sockel" aus Erde in der Mitte des Lochs zu machen, wo der Baum stehen wird. Das Loch sollte an den Rändern etwas tiefer sein, aber mit einem Erdhügel in der Mitte, auf dem der Wurzelballen ruht. Dieser Sockel verhindert, dass der Wurzelballen zu nass wird. Überschüssiges Wasser fließt an den Rändern in die tieferen Teile des Lochs, wo die Wurzeln bei Bedarf trinken können. Der Sockel in der Mitte des Lochs ist sehr wichtig. Es ist üblich, dass Bäume nach dem Pflanzen „ertrinken“, weil sich der Wurzelballen in einem Wasserbad befindet. Der Punkt, an dem der Baum aus dem Boden auftaucht, sollte einige Zentimeter höher sein als der Boden um ihn herum. Dies verhindert, dass sich Wasser um den Stammansatz herum ansammelt und den Baum verrottet. Verwenden Sie eine Spatengabel oder einen Grubber, um die Erde im Pflanzloch aufzulockern, damit die Wurzeln leichter wachsen können. Wenn es ein kleiner Baum ist, können Sie ihn vorsichtig umdrehen und aus dem Topf nehmen. Sie können auch einige Plastiktöpfe schneiden, um die Pflanze zu entfernen. Wenn der Baum größer ist und einen Netz- oder Jutesack um den Wurzelballen hat, benötigen Sie möglicherweise eine große Schere oder ein scharfes Messer. Stellen Sie sicher, dass Sie den Baum nicht ohne Sackleinen bewegen. Setzen Sie den Baum in das Pflanzloch und entfernen Sie erst dann das Seil und die Jute. Sie können das Netz dort lassen. Achte darauf, dass du so viel Erde wie möglich auf dem Wurzelballen belässt. Wenn der Baum zu viel bewegt wird, kann Luft zwischen die Wurzeln gelangen und diese sogar im Wurzelballen austrocknen. Lassen Sie die Wurzeln des Baumes nicht zu lange außerhalb des Topfes oder Jutebeutels. Vor allem Sonne und Wind können austrocknen und die Wurzeln schädigen. Zum Keimen von Baumsamen kann eine Vertikutierung erforderlich sein. Das bedeutet, dass Sie die Schale des Samens aufbrechen, damit Feuchtigkeit eindringen kann, damit der Samen keimen kann. Sie können auch Schichtung verwenden. Das bedeutet, dass Sie die Winterperiode imitieren, indem Sie das Saatgut kalten, feuchten Bedingungen aussetzen. Wenn die Samen normal keimen können, können Sie sie in einzelne Töpfe oder in eine Saatschale säen. Denken Sie daran, dass verschiedene Samen unterschiedlich wachsen, also befolgen Sie die Anweisungen für Ihren spezifischen Baum. Einen Apfelbaum muss man anders säen als einen Kiefer. Füllen Sie drei Viertel des Lochs mit Erde und ein Viertel mit Kompost oder Kompostmist. Keinen Dünger verwenden. Sie laufen Gefahr, Ihren Baum zu schnell wachsen zu lassen, seine Kräfte zu verlieren und ihn auf lange Sicht weniger erfolgreich zu machen. Es ist gut, neuen Bäumen einen organischen Dünger mit Mykorrhiza zu geben. Dies sind nützliche Pilze, die dafür sorgen, dass der Baum Nährstoffe aus dem Boden besser aufnehmen kann. Schenken Sie Obst- und Nussbäumen zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Zugabe von Dünger oder Kompost ist beim Pflanzen eines Obst- oder Nussbaums unerlässlich. Füllen Sie pro Obst- oder Nussbaum zwei Drittel des Pflanzlochs mit Erde und ein Drittel mit Kompost oder verrottetem Mist. Nach einer Stunde wieder Wasser. In den ersten Jahren werden Sie Ihren Baum weiterhin regelmäßig gießen. Je nach Witterung braucht der Baum etwa einmal pro Woche Wasser, bis die Wurzeln gut festgewachsen sind. Um tiefe Wurzeln zu bilden muss man tief gießen. Es ist besser, Ihren Baum mit einem dünnen Bach über einen längeren Zeitraum zu gießen, als viel auf einmal mit einem großen Bach. Denken Sie daran, dass tiefe Wurzeln Ihrem Baum helfen, mit Dürre und Wind umzugehen. Lassen Sie die Erde immer etwas austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Gut sichtbarer Mulch verhindert auch, dass Personen darüber laufen oder mit dem Rasenmäher zu nahe kommen.
Einen baum pflanzen
Wenn du einen Baum pflanzen willst, kannst du nicht einfach ein Loch graben und den Baum hineinwerfen. Sie können einen vorgewachsenen Baum pflanzen oder einen Baum aus Samen ziehen, aber beide brauchen besondere Pflege. Wenn Sie möchten, dass Ihr Baum am Leben bleibt und gut wächst, lesen Sie weiter bei Schritt 1.
Schritte
Teil1 von 2: Erste Schritte

1. Wählen Sie die richtige Jahreszeit, um einen Baum zu pflanzen. Wenn Sie Ihren Baum zur falschen Jahreszeit pflanzen, werden Sie weniger überleben und gut wachsen. Pflanzen Sie Ihren Baum nicht im Sommer. Die Hitze kann zu viel für die Pflanze sein und sie zum Absterben bringen. Das hängt natürlich von der Baumart ab, denn unterschiedliche Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse.
- Im Allgemeinen sind April und Mai die besten Monate zum Pflanzen auf der nördlichen Hemisphäre. Der Baum hat dann den ganzen Sommer Zeit zu wachsen und sich an seinen neuen Platz zu gewöhnen. Es ist auch möglich im September oder Oktober zu pflanzen. Dann ist es etwas kühler und regnerischer und Bäume bereiten sich auf die Winterruhe vor.
- Bestimmte Bäume wie Eiche, Walnuss und Birke gedeihen nicht gut, wenn sie im Herbst gepflanzt werden. Bäume im Topf schneiden im Herbst besser ab als Bäume mit dem Wurzelballen in Jute. Jutebäume können durch das Umpflanzen im Herbst einen zu starken Schock erleiden, was bedeutet, dass sie nicht mehr gut wachsen.
2. Überprüfen Sie, ob es lokale Regeln zum Graben eines Lochs gibt. Es kann Regeln geben, tiefe Gruben in der Nähe von Rohren und Kabeln zu graben (m.n. in städtischen Gebieten). Sie müssen sicherstellen, dass Sie wissen, wo Kabel und.D. leg dich hin, bevor du gräbst.
3. Wählen Sie einen geeigneten Baum für die Region, das Klima und den Platz, den Sie haben. Einheimische Arten gedeihen oft gut, und Sie laufen nicht Gefahr, eine potenziell invasive Pflanze einzuführen. Es ist einfacher, sich um einen Baum zu kümmern, der in die Gegend passt.
4. Bereite das Loch vor. Nehmen Sie eine geeignete Schaufel und graben Sie ein Loch, das etwa 4 bis 5 mal breiter ist als der Wurzelballen. Das Loch muss groß genug für die Wurzeln sein und groß genug, damit die neuen Wurzeln leicht wachsen können. Wenn das Pflanzloch groß genug ist, beginnen die neuen Wurzeln leichter. Wenn sich um die Wurzeln Gaze befindet, muss sie nicht entfernt werden. Es sorgt dafür, dass der Wurzelballen beim Pflanzen nicht beschädigt wird und die Wurzeln einfach hindurchwachsen.
5. Bereiten Sie den Baum zum Pflanzen vor. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass Ihr Baum das Umpflanzen überlebt. Bereiten Sie einen kleinen Baum zum Pflanzen etwas anders vor als einen großen Baum.
6. Pflanzen Sie einen Samen. Befolgen Sie diesen Schritt nur, wenn Sie einen Baum aus Samen züchten möchten. Wenn Sie einen Baum aus Samen züchten möchten, müssen Sie den Samen keimen und zum richtigen Zeitpunkt pflanzen. Der Baum braucht viel Pflege. Diese Methode dauert länger als das Pflanzen eines vorgewachsenen Baumes aus einem Topf.
Teil 2 von 2: Den Baum pflanzen
1. Setze den Baum vorsichtig in das Loch. Stellen Sie sicher, dass das Loch die richtige Tiefe hat. Wenn Sie Ihre Pflanze in die Erde setzen, sollte die Erde die gleiche Höhe wie im Topf haben. Bedecken Sie nicht die Basis des Baumes (die Stelle, an der die Wurzeln in den Stamm übergehen) und lassen Sie keine Wurzeln frei.
- Bevor Sie das Loch mit Erde füllen, legen Sie den Griff Ihrer Schaufel flach über das Loch, um zu sehen, ob die Basis des Baumes mit dem Boden um ihn herum eben ist.
2. Verwenden Sie bei Bedarf etwas Kompost oder Mist. Wenn Sie einen schlechten Boden (Sandboden) oder schweren Lehm haben, kann das Hinzufügen von etwas Kompost oder Dünger Ihrem Baum einen besonders guten Start geben.
3. Gießen Sie den Baum sofort nach dem Pflanzen. Wenn die Erde zusammenbricht, füllst du sie mit Erde auf. Dann gießt du wieder. So verhindern Sie, dass sich unter dem Boden noch Hohlräume mit Luft befinden. Geben Sie etwa 3,5 Liter Wasser pro 15 cm Baumlänge.
4. Mulch verwenden! Bedecken Sie das Pflanzloch mit ca. 5 bis 10 cm Holzspänen oder Blättern. Achten Sie darauf, dass der Mulch etwa 5 cm vom Stamm entfernt ist, damit er nicht verrottet. Gib nicht zu viel Mulch. Ein paar cm reichen aus, damit die Feuchtigkeit im Boden bleibt und Unkraut keine Chance hat. Mulchen Sie einen Kreis von der Größe der Tropflinie des Baumes, d. h. ungefähr dem Durchmesser der Baumkronen.
5. Geben Sie dem Baum bei Bedarf im ersten Jahr eine Baumstange. Achten Sie darauf, dass die Stange locker am Stamm befestigt ist und nicht in die Rinde einschneidet oder zu fest sitzt. Entfernen Sie den Pfosten, wenn die Wurzeln nach einem Jahr gut etabliert sind. Eine Baumstange verhindert, dass der Baum umgeblasen wird, und sorgt auch dafür, dass der Baum besser sichtbar ist und nicht umfällt.
6. Genießen Sie es, Ihrem Baum beim Wachsen zuzusehen, und schätzen Sie den Schatten und die Schönheit Ihres Baumes. Danke, dass du der Welt einen neuen Baum geschenkt hast. Sie werden es bestimmt nicht bereuen und solange Sie ihn gut pflegen, kann Ihr Baum lange leben!
Tipps
- In diesem Artikel geht es hauptsächlich darum, einen Baum zu pflanzen, der zuerst in einem Topf gezogen wurde. Die meisten Bäume können auch aus Samen gezogen werden. Der Baum kann dann zuerst in einen Topf oder direkt ins Freie gesät werden.
- Für einen guten Ertrag müssen Sie häufiger als andere Bäume gießen und düngen.
- Kompost ist in den meisten Gärtnereien, Gartencentern und Baumärkten in 40-Liter-Säcken erhältlich.
- Wenn Sie einen Baum aus einem Topf pflanzen, müssen Sie die Wurzeln im Pflanzloch auseinander ziehen. Wenn sie zu rund werden, schneiden Sie sie vertikal. Sie werden sich bald erholen. Wichtig ist, dass die Wurzeln direkten Kontakt mit der Erde haben, mit der du das Loch wieder auffüllst.
- Berücksichtigen Sie die reife Höhe und Breite des Baumes. Diese kleine Eiche, die Sie direkt neben Ihrem Haus pflanzen, könnte in dreißig Jahren bei einem Sturm eine große Bedrohung darstellen. Sie müssen es weiter weg pflanzen oder eine Sorte wählen, die kleiner bleibt.
- Achte beim Kauf eines Baumes darauf, dass die Blätter grün sind und nicht verblasst aussehen.
- Noch einmal: Mulch, Mulch, Mulch! Etwa 5 bis 10 cm organisches Material verbessert den Boden, hält die Temperatur konstant und hält die Feuchtigkeit im Boden. Wechseln Sie den Mulch jährlich.
Warnungen
- Pflanzen Sie den Baum nicht zu tief! Der Fuß des Baumes kann dann verrotten. Der Fuß des Baumes muss nach dem Pflanzen auf gleicher Höhe wie im Topf sein.
- Stellen Sie vor dem Pflanzen sicher, dass keine Kabel oder Rohre unter der Erde verlaufen.
- Nicht über das Pflanzloch laufen. Dadurch kann der Boden zu dicht werden. Mulchen kann gegen verdichteten Boden helfen.
- Verbessern Sie den Boden im Pflanzloch nicht zu sehr. Wenn die Erde im Pflanzloch viel besser ist als die umgebende Erde, wachsen die Wurzeln nicht über das Pflanzloch hinaus und der Baum wird keine Wurzeln schlagen.
Notwendigkeiten
- Spaten
- Baum
- Ein Ort, um Ihren Baum zu pflanzen
- Schere (optional)
- Messer (optional)
- Gießkanne
- Eine gute Marke von langsam wirkendem Dünger (optional)
- Meßstab
- Kompost oder kompostierter Mist (erhältlich in 40-Liter-Säcken in den meisten Züchtern, Gartencentern und Baumärkten).
Оцените, пожалуйста статью