

Stellen Sie sicher, dass andere Haustiere (Katzen und Hunde) den Zwinger nicht beschnüffeln können. Dies wird das Kaninchen ängstlich machen, wenn Hunde und Katzen Kaninchen jagen. 
Du bringst ihr nicht bei, sich zu verstecken, indem du ihr Verstecke gibst. Es lässt sie nur das tun, was für sie natürlich ist. Wenn sie weiß, dass es genügend sichere Orte gibt, wird sie eher herumstreifen . 
Achten Sie darauf, den Bauch und die Hinterbeine Ihres Kaninchens mit den Händen zu stützen, wenn Sie es in den Stall bringen. kneif sie nicht. 
Junge Kaninchen sind viel neugieriger als ausgewachsene Kaninchen, daher kann dieser Prozess bei einem jungen Kaninchen schneller gehen. 



Vermeide es, deine Hand über ihren Kopf zu legen. Alles, was sich über den Kopf eines Kaninchens bewegt, ist ein Zeichen von Gefahr (z. B. ein Falke, der über ein Kaninchen fliegt). Das kann das Kaninchen erschrecken. Stellen Sie sicher, dass Sie sich ihr von der Seite oder dem Rücken nähern. 
Sie können auch ein Handtuch in der Nähe aufbewahren, falls Ihr Kaninchen gestresst ist. Dann kannst du sie mit einem Handtuch zudecken. Das wird sie beruhigen. Du kannst sie auch mit dem Handtuch hochheben, damit sie sich nicht zerkratzt, wenn sie in Panik gerät. 
Kaninchen nagen an allem, also sei vorsichtig und entferne alles, was du nicht beschädigen möchtest. 
Halte die Sitzungen am Anfang kurz und locker, nicht länger als 10 – 15 Minuten. So wird Ihr Kaninchen nicht übermüdet.
Gewöhne dein kaninchen an dich
Kaninchen sind beliebte Haustiere. Sie sind weich und flauschig und können sehr süß sein. Aber seien Sie nicht entmutigt, wenn Sie ein Kaninchen haben, das Angst hat oder Ihnen gegenüber misstrauisch ist. Wenn Sie ein wenig Geduld haben und vorsichtig handeln, können Sie das Selbstvertrauen Ihres Kaninchens stärken. Bevor du dich versiehst, wird sie herumhüpfen und dich begrüßen!
Schritte
Teil 1 von 2: Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Kaninchen nach Hause zu bringen

1. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Vorräte bereit haben. Sie möchten nicht nervös herumlaufen und nach Einstreu oder Futternäpfen suchen, wenn Sie Ihr Kaninchen nach Hause bringen. Sie wird nach der Reise gestresst sein und braucht einen dunklen, ruhigen Ort, um sich zu erholen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Stall haben, der groß genug für ein erwachsenes Kaninchen ist. Es sollte ungefähr zwei Sprünge tief, drei Sprünge lang und hoch genug sein, damit das Kaninchen darin aufstehen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass Lebensmittel, Leckereien, Wasserflaschen, Spielzeug und Stroh bereit stehen.

2. Das Loft dekorieren. Platzieren Sie das Loft in einem ruhigen Raum, in dem es keine lauten Geräte wie eine Waschmaschine gibt. Legen Sie eine dicke Schicht Stroh oder Heu auf den Dachboden. Machen Sie auf dem Dachboden einen geschützten Schlafbereich, z. B. eine stabile Holzkiste voller Stroh.

3. Verstecke schaffen. Dein Kaninchen wird es auch mögen, wenn noch andere Verstecke im Haus verstreut sind. Pappröhren breit genug für den Hasen oder Schuhkartons im Haus verteilen. Auf diese Weise hat sie mehrere Orte, an denen sie sich verstecken oder rennen kann, wenn sie beim Erkunden Angst bekommt.

4. Steck dein Kaninchen in den Käfig. Nehmen Sie sie ruhig aus der Transportbox und stellen Sie sie auf den Dachboden. Sprich leise mit ihr und sei sanft, aber fest. Wenn Ihr Kaninchen im Versandkarton nervös oder aufgeregt wirkt, decken Sie es mit einem Handtuch ab, bevor Sie es abholen. Die Dunkelheit des Handtuchs (als wäre sie in einer Höhle sicher) hat eine natürliche beruhigende Wirkung, die ihr ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe gibt.

5. Gib deinem Kaninchen etwas Platz. Fassen Sie Ihr Kaninchen in den ersten drei Tagen, nachdem Sie es nach Hause gebracht haben, nicht an und nehmen Sie es nicht aus seinem Stall. Lassen Sie Ihr Kaninchen sich in seinem Stall gewöhnen und sich wohlfühlen. Sie versteckt sich vielleicht am ersten Tag, aber das ist normal, also mach dir keine Sorgen. Sobald sie sich an die Geräusche und Gerüche gewöhnt hat, wird sie ihren Stall erkunden. Zuerst rennt und duckt sie sich, wenn sie ein Geräusch hört, aber sie wird mutiger, wenn sie erkennt, dass es keine Bedrohung ist.
Teil 2 von 2: Nähern Sie sich Ihrem Kaninchen

1. Wasch deine Hände. Kaninchen können sich von anderen Haustieren bedroht fühlen, sogar durch ihren Geruch. Waschen Sie sich also die Hände, nachdem Sie die anderen Haustiere angefasst haben und bevor Sie Ihr Kaninchen anfassen.

2. Beginnen Sie mit der Handfütterung Ihres Kaninchens. Sobald sich Ihr Kaninchen eingelebt hat und ein paar Tage vergangen sind, können Sie es mit der Hand füttern. Beginne damit, dass du neben ihrem Käfig sitzt und einfach mit ruhiger Stimme mit ihr sprichst. Wenn sie wegläuft, rede einfach ruhig weiter und warte, bis sie zu dir kommt. Öffne die Tür und biete ihr einen leckeren Snack an, zum Beispiel einen Löwenzahn. Wenn Ihr Kaninchen sich noch nicht sicher ist, zum Löwenzahn zu kommen, platzieren Sie es auf halbem Weg zwischen Ihnen beiden.

3. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kaninchen bei Ihnen wohlfühlt. Wenn Sie Ihr Kaninchen füttern oder mit ihm sprechen, legen Sie Ihre Hand auf den Strohhalm neben der Tür. So wird sie sich beim Essen an deine Gesellschaft gewöhnen. Fülle ihren Futternapf und rede dabei mit ihr. Da Kaninchen durch Erfahrung lernen, wird sie dich schnell mit Nahrung in Verbindung bringen (was gut ist). Dies wird dazu beitragen, Ihr Kaninchen zu beruhigen.

4. Streichle dein Häschen, wenn es Interesse an dir zeigt . Sobald sie sich wohl genug fühlt, um vor dir zu essen, kannst du damit beginnen, sie sanft zu berühren. Übertreib es nicht, indem du versuchst, sie hochzuheben. Sie kann gestresst werden und versuchen, sich zu wehren. Betrete stattdessen ruhig mit deinem Arm den Käfig und berühre ihren Rücken oder ihre Flanke. Wenn sie nicht wegläuft, kannst du sie sanft streicheln.

5. Hebe dein Kaninchen hoch. Sobald sie sich daran gewöhnt hat, in ihrem Stall gestreichelt zu werden, kannst du versuchen, sie hochzuheben. Setzen Sie sich auf den Boden, heben Sie das Kaninchen aus dem Stall und legen Sie es auf Ihren Schoß, eben mit dem Boden. Halten Sie Löwenzahn bereit, damit Sie sie ablenken können, indem Sie ihr etwas Leckeres zum Knabbern geben. Halte die Sitzung anfangs kurz, etwa eine Minute. So gerät sie nicht in Panik. Nach einer Weile können Sie Ihr Kaninchen länger auf Ihrem Schoß halten.

6. Lass dein Kaninchen wandern. Sobald Ihr Kaninchen sich daran gewöhnt hat, in der Nähe zu sein und abgeholt zu werden, können Sie es im Haus herumlaufen lassen. Behalte sie immer im Auge und beginne mit einem kleinen Raum, damit sie sich nicht überfordert fühlt. Überprüfe zuerst den Raum und vergewissere dich, dass es keine Ecken gibt, in denen sie sich verstecken und darin gefangen werden könnte. Achte darauf, dass sie keine Stromkabel zum Kauen hat.

7. Legen Sie sich auf den Boden, während Ihr Kaninchen erforscht. Während Ihr Kaninchen seine neue Umgebung erkundet, können Sie sich auf den Boden legen. Dies macht Ihre Größe für Ihr Kaninchen weniger einschüchternd und gibt ihm die Möglichkeit, Sie zu beschnuppern und zu untersuchen, ohne sich bedroht zu fühlen. Ein guter Tipp ist, ein Leckerli in der Tasche oder Hand zu behalten und ihr mutiges Verhalten mit einem Snack zu belohnen.
Tipps
- Lass dein Kaninchen nie draußen, wenn es heiß ist! Einige Kaninchen sind anfällig für Hitzschläge, insbesondere kleine Kaninchen. Die größeren Kaninchen können draußen in Käfigen leben, die kleinen Kaninchen jedoch nicht.
- Kaninchen, die draußen im Stall gehalten werden, müssen vor Hitze, Kälte, Niederschlag und Wind geschützt werden. Auch draußen gehaltene Kaninchen brauchen Schutz vor anderen Tieren.
- Wenn Sie der alleinige Hausmeister für Ihr Kaninchen sind, fühlt es sich möglicherweise nur wohl, wenn Sie in seiner Nähe sind.
- Hab dein Kaninchen nicht gewaschen. Sie kann einen Schock bekommen und sterben. Du kannst stattdessen ein Handtuch anfeuchten und das Fell deines Kaninchens sanft reinigen. Bürsten ist auch eine gute Möglichkeit, Ihr Kaninchen zu reinigen. Kaninchen halten sich sauber, also wasche sie nicht, es sei denn, es ist wirklich notwendig. Zum Beispiel, wenn sie eine Krankheit hat.
- Kaninchen sind gefährdete Tiere, die mit Sorgfalt behandelt werden müssen. Ihre Knochen sind so zerbrechlich, dass die Muskeln ihrer kräftigen Hinterbeine die Stärke ihrer Knochen leicht übersteigen können. Infolgedessen können Kaninchen, die versuchen, sich zu befreien, ihre eigenen Wirbel brechen, wenn sie nicht richtig gehalten werden.
- Kaninchen erschrecken leicht und mögen keine lauten Geräusche oder plötzlichen Bewegungen. Sprich stattdessen leise und bewege dich langsam.
- Passt auf. Ihr Kaninchen kann pinkeln oder kacken, wenn es in Ihrem Zimmer herumläuft. Kaninchenkot ist kein Problem. Einfach mit Toilettenpapier aufräumen. Um Urin zu reinigen, können Sie ihn mit einem Stück Küchenrolle entfernen und dann mit Fleckenentferner einsprühen.
- Wenn du deinem Kaninchen etwas zu fressen gibst und es es für ein paar Tage verlässt, gib es nicht noch einmal, weil es ihm dann nicht schmecken wird. Probiere stattdessen etwas anderes aus, von dem du denkst, dass es ihr gefallen wird.
- Lass dein Kaninchen nicht frei laufen. Stellen Sie einen Käfig in einen Raum (Ihren zum Beispiel) und bereiten Sie alles vor, damit sie sich daran gewöhnt.
Warnungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Pfoten Ihres Kaninchens unterstützen, wenn Sie es halten. Sonst kann sie dich kratzen.
- Achten Sie darauf, Ihr Kaninchen im Auge zu behalten, während es erkundet, wenn Sie es nicht tun, könnte es sich verirren.
"Gewöhne dein kaninchen an dich"
Оцените, пожалуйста статью