Verbessere dich selbst

Sich verbessern zu wollen ist ein allgemeines Merkmal dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Wir alle haben Dinge an uns, die wir gerne ändern würden. Vielleicht möchten Sie abnehmen, Ihre Fähigkeiten in einigen Bereichen verbessern, sich in einem sozialen Umfeld wohler fühlen, glücklicher oder produktiver sein. Welche Verbesserung Sie auch immer anstreben, es kann sinnvoll sein, sich konkrete Ziele zu setzen, Veränderungen herbeizuführen und mit Rückschlägen umzugehen zu lernen.

Schritte

Methode 1 von 3: Bestimmen Sie Ihre Ziele

Sag einem Mädchen, dass du sie liebst, wenn du dir nicht sicher bist, ob sie dich liebt Zurück Schritt 5
1. Legen Sie Ihre persönlichen Werte fest. Schreiben Sie sie auf, priorisieren Sie sie und lesen Sie sie regelmäßig. Dann setze deine Ziele darauf basierend.
Bildtitel Verbessere dich Schritt 1
2. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Zukunft aussehen könnte. Das Nachdenken über zukünftige positive und negative Möglichkeiten stärkt Ihre Motivation, die Erwartung, dass Sie Ihre Ziele erfolgreich erreichen können, und das Engagement, sich selbst zu verbessern. Wenn Sie an eine positive Zukunft denken, können Sie sich eine Realität vorstellen, in der Sie die beste Version Ihrer selbst sind, während Sie sich eine negative Realität vorstellen, die dazu führt, dass Sie sich dessen bewusst sind, was passieren kann, wenn Sie Ihre Verbesserungsziele nicht einhalten.
  • Angenommen, über Nacht passiert ein Wunder und du wachst am nächsten Morgen als genau die Person auf, die du sein möchtest. Alles, was du an dir ändern wolltest, ist irgendwie mitten in der Nacht wahr geworden. Inwiefern bist du anders? Wie fühlt sich das an? wer ist um dich herum? Was machst du gerade? Stellen Sie sich vor, wie es wäre, Ihr Leben als diese vollständig verbesserte Version Ihrer selbst zu leben. Basierend auf dem, was Sie vorgeschlagen haben, können Sie mit der Definition Ihrer Ziele beginnen. Vielleicht haben Sie sich selbst als selbstbewusste und körperlich fitte Person vorgestellt. Was denkst du braucht es, um das zu erreichen?
  • Bildtitel Verbessere dich Schritt 2
    3. Bestimmen Sie, was verbessert werden muss und was nicht. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele genau festlegen und wissen, welche Ziele die höchste Priorität haben.
  • Bestimme deine Stärken (Ehrlichkeit, Fleiß, Liebenswürdigkeit)...etc.) und deine Schwächen (Wut, Übergewicht...etc.). Dies kann Ihnen helfen, die Bereiche zu bestimmen, in denen Sie die meisten Verbesserungen vornehmen möchten.
  • Erstelle eine Prioritätenliste deiner Ziele. Bewerten Sie jedes Ziel von 1 bis 10, wobei 10 die höchste Priorität hat. Konzentriere dich zuerst auf dieses Ziel.
  • Bildtitel Verbessere dich Schritt 3
    4. Bitte um Feedback. Feedback darüber, was Sie verbessern können, hilft bei der Aufgabenerfüllung und verbessert die Zielerreichung. Andere zu fragen, was Sie an sich selbst verbessern können, kann hilfreich sein, um spezifische Ziele zu entwickeln und Sie auf Ihrem Weg zu motivieren.
  • Beginnen Sie damit, Ihren Partner (oder Familienmitglieder) zu fragen, wie Sie an sich selbst arbeiten können. Stellen Sie sicher, dass Sie dies nur von Menschen fragen, denen Sie voll und ganz vertrauen können und von denen, die Ihre Gefühle berücksichtigen (anstatt Sie zu kritisieren oder herabzusetzen). Die Antworten könnten dich überraschen.
  • Sprechen Sie mit einem Berater, wie einem Therapeuten, Pastor oder sogar einem "Sponsor" in einer 12-Schritte-Gruppe. Eine externe Partei kann Ihnen helfen, sich nicht länger selbst zu täuschen und zu erkennen, dass sich etwas ändern muss. Manchmal sind wir zu hart zu uns selbst oder zu weich, aber durch Gespräche mit anderen kann man sich oft ein genaueres Bild von sich selbst machen, was notwendig ist, um sich verbessern zu können.
  • Wählen Sie einen Vorschlag aus, den Sie auf sich selbst anwenden können, und machen Sie sich an die Arbeit. Wenn eine Richtung nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einer anderen! Nichts funktioniert für alle. Du musst herausfinden, was für dich funktioniert!
  • Bildtitel Verbessere dich Schritt 4
    5. Setzen Sie sich SMARTe Ziele. SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und terminiert. Ihr Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, in 3 Monaten (realistisch und terminiert) 10 Pfund (spezifisch, messbar, erreichbar) zu verlieren.
  • Sehen Sie sich diese Online-Ressource an, um SMART-Ziele zu setzen: GetSelfHelp.Co.Vereinigtes Königreich.
  • Teile jedes Ziel in kleinere Ziele auf. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, 10 Pfund zu verlieren, müssen Sie einen Plan entwickeln, der aus kleineren Zielen besteht, wie zum Beispiel: Reduzierung Ihrer täglichen Kalorienzufuhr, 3-5 Mal pro Woche Sport treiben und weniger Zucker essen.
  • Anstatt sich große Ziele zu setzen, fang an, kleine Ziele zu erreichen, um größere zu erreichen. Zum Beispiel mag es so erscheinen, als ob es eine entmutigende Aufgabe ist, 25 Pfund zu verlieren, während etwas wie eine ganze Woche lang keine Schokolade zu essen viel erreichbarer ist.
  • Bildtitel Verbessere dich Schritt 5
    6. Suchen Sie nach Informationen, wie Sie diese Änderung durchführen können. Informationen finden Sie in Büchern, Artikeln, durch Freunde, Familie und Experten. Es ist erstaunlich, wie viele Informationen Sie finden können, wenn Sie bereit sind!
  • Denken Sie darüber nach, wie Sie in der Vergangenheit ähnliche positive Veränderungen in Ihrem Leben vorgenommen haben. Wenn nicht, denken Sie darüber nach, wie andere das erreicht haben, was Sie erreichen möchten. Sprechen Sie mit Menschen, die in der gleichen Lage sind wie Sie und bitten Sie um Hilfe. Wenn Sie beispielsweise abnehmen möchten, können Sie sich für das Weight Watchers-Programm anmelden und an einem der Gruppentreffen teilnehmen.
  • Methode 2 von 3: Veränderungen bewirken

    Bildtitel Verbessere dich Schritt 6
    1. Mach dich bereit für die Veränderung. Nach dem transtheoretischen Modell der Verhaltensänderung gibt es vier Phasen der Veränderung. Indem Sie bestimmen, in welcher Phase Sie sich befinden, können Sie besser feststellen, wann Sie für eine Veränderung bereit sind oder ob Sie mehr Motivation benötigen.
    • Vorbetrachtung: In diesem Stadium gibt es ein Problem, aber Sie sind sich dessen nicht bewusst oder versuchen, es zu leugnen.
    • Betrachtung: Sie kennen ein Problem und denken darüber nach, es zu ändern. Menschen können sehr lange in dieser Phase stecken bleiben, bevor sie weitermachen. Möglicherweise befinden Sie sich in diesem Stadium, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, was Sie an sich ändern möchten.
    • Vorbereitung: Sie haben sich zu einer bestimmten Veränderung entschlossen und sind dabei, einen Aktionsplan zu erstellen. Möglicherweise befinden Sie sich in dieser Phase, während Sie auf Ihre Ziele hinarbeiten.
    • Aktion: Nehmen Sie die Änderungen vor. In dieser Phase bist du, wenn du jeden Tag an deinem Plan arbeitest. Du hast einen Plan und arbeitest daran, dein Ziel zu erreichen.
    • Erhaltung: Sie haben Ihr Ziel erreicht und werden Ihre Fortschritte weiterhin verfolgen.
    Bildtitel Verbessere dich Schritt 7
    2. Sei dein eigener Coach. Selbstcoaching oder die tägliche Selbstkontrolle kann Sie dabei unterstützen, sich zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Führungsqualitäten. Durch die tägliche Selbstbewertung werden Sie sich Ihrer Leistungen und Ihrer Fähigkeit, Ziele zu erreichen, bewusster.
  • Stellen Sie sich Fragen wie: „Habe ich mich heute darauf konzentriert, meine Ziele zu erreichen?? War ich heute positiv eingestellt?? War ich heute ehrlich zu mir?? Habe ich meine Herausforderungen heute angenommen? Habe ich heute eine positive Veränderung vorgenommen?”
  • Was auch immer du verbessern möchtest, nimm dir die Zeit, regelmäßig zu üben.
  • Bildtitel Verbessere dich Schritt 8
    3. Ziehe in Erwägung, Hilfe von anderen anzunehmen. Wenn Sie sich nicht selbst coachen können und denken, dass Sie Hilfe von außen brauchen, kann Life Coaching Ihnen helfen, positive Veränderungen zu bewirken und Ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus werden Therapeuten und Psychologen darin geschult, Interventionen anzubieten, die Ihnen helfen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen, wie z. B. die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (SFBT).
    Bildtitel Verbessere dich Schritt 9
    4. Üben, üben, üben! Veränderungen können manchmal langsam kommen, besonders wenn es um eine große Verbesserung bei dir selbst geht. Mach einfach weiter, bis dein Ziel deine neue Realität ist (dein verändertes Selbst).
  • Erinnere dich täglich an deine konkreten Ziele.
  • Methode 3 von 3: Mit Rückschlägen umgehen

    Bildtitel Verbessere dich Schritt 10
    1. Erkenne, dass Rückschläge normal sind. Wenn es vertikal zu Veränderungen kam, hätten wir es alle etwas leichter, uns selbst zu ändern. Die Wahrheit ist, dass Veränderungen normalerweise keinem klaren Weg folgen und Hindernisse im Weg sind.
    • Beim Abnehmen zum Beispiel ist es nicht normal, dass jeden Tag jemand abnimmt. An manchen Tagen wirst du gar nicht abnehmen und an anderen Tagen sogar etwas zunehmen. Der Schlüssel ist, dass Sie diese unvermeidlichen Gewichtsschwankungen nicht zum Aufgeben bringen. Es ist wichtig, dass Sie mit der Zeit weiter abnehmen. Wissen Sie, dass Sie alles erreichen können, was Sie wollen (und das ist natürlich vernünftig)!
    • Erstellen Sie eine Liste aller möglichen Rückschläge, die während Ihrer Reise zur Selbstverbesserung auftreten können. Legen Sie fest, wie Sie mit Rückschlägen umgehen können.
    Bildtitel Verbessere dich selbst Schritt 11
    2. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie in Zukunft tun möchten. Sich mit dem zu beschäftigen, was du nicht gut gemacht hast, wird dir nicht helfen, deine Ziele zu erreichen. Aber wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Sie jetzt und in Zukunft tun können, wird es möglich. Anstatt den Stein in deinem Weg beenden zu lassen, konzentriere dich darauf, voranzukommen und zu lernen, wie du mit den Hindernissen der Zukunft besser umgehen kannst. Du kannst darum herumlaufen oder darüber springen.
  • Wenn du zum Beispiel abnehmen möchtest, aber am Ende der Woche ein Kilo zugenommen hast, denk nicht negativ darüber nach und gib dein Ziel nicht auf. Denke lieber an etwas wie: "Es ist in Ordnung, ab und zu im Gewicht zu schwanken. Ich werde meinen Körper weiterhin gesund ernähren!"
  • Entgegen der landläufigen Meinung ist Scheitern nicht unbedingt eine schlechte Sache. Kurzfristig ist das eine schlechte Sache, aber auf lange Sicht ist es tatsächlich von Vorteil! Das liegt an dir. Also keine Angst vor dem Scheitern haben und es einfach als mögliche Grundlage für ein neues Verständnis und eine neue Stärke sehen. Es gibt einen Grund, warum außergewöhnliche Menschen oft scheitern.
  • Bildtitel Verbessere dich Schritt 12
    3. Akzeptiere und bestätige dich. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die ihre Schwächen akzeptieren, möglicherweise tatsächlich motivierter sind, sich auf eine positive Veränderung zuzubewegen. Darüber hinaus sind Menschen, die sich selbst bejahen oder bestätigen, oft besser in der Lage, über ihre Schwächen nachzudenken und sie zu verstehen.
  • Erkenne deine Stärken und Schwächen, auch wenn du sie alle aufschreiben musst.
  • Lernen Sie sich selbst aus einer Position als unabhängiger Beobachter kennen. Versuchen Sie, sich selbst objektiv zu betrachten, indem Sie Ihr Verhalten beobachten, z. B. wie Sie sich mit anderen Menschen verhalten, sprechen und denken.
  • Bewerte dich selbst und was du regelmäßig tust. Nimm dir dafür am Wochenende Zeit. Manche Leute machen es jeden Abend vor dem Schlafengehen. Sehen Sie, welche Bereiche verbessert werden müssen und finden Sie heraus, wie Sie sie verbessern können. Schreiben Sie es dann auf und lesen Sie es jeden Tag für die nächste Woche, wenn Sie aufwachen, bis es behoben ist.
  • Tipps

    • Wenn Sie zu Bett gehen, stellen Sie sicher, dass Sie das Gefühl haben, an diesem Tag etwas erledigt zu haben – es muss nicht weltbewegend sein, aber sich bemühen, ein bisschen netter zu sein oder ein paar Seiten mehr dieses Buches zu lesen, JEDE Tag, wird eine größere Wirkung haben, als hin und wieder etwas Großes zu erledigen.
    • Sei geduldig mit dir. Gib dir ab und zu einen Klaps auf die Schulter "Siege" und sei nicht zu streng mit dir selbst, wenn du einen Rückfall erleidest."Rom wurde nicht an einem Tag erbaut "! Halte einfach durch, so gut es geht. Viel Glück und sehr gut gemacht!
    • Glaube an den Prozess und glaube immer an dich.

    Оцените, пожалуйста статью