

Indem man sich mehr auf die Anstrengung konzentriert, die etwas erfordert (was schwer zu qualifizieren ist) "perfekt") und weniger auf das Endprodukt (das in Bezug auf "Perfektion" bewertbar), können Sie Ihre eigene Arbeit besser einschätzen. 

Wenn du sagst: "Ich bin ein Versager", nachdem du gefeuert wurdest, ist das nicht wahr und nicht fair dir selbst gegenüber. Sag lieber: "Ich habe meinen Job verloren, aber ich kann diese Erfahrung nutzen, um einen neuen Job zu finden und zu behalten". Wenn du sagst "Ich bin so dumm", ist das auch unwahr und abwertend. Wenn du dich dumm fühlst, liegt es wahrscheinlich daran, dass du nicht genug über etwas weißt. Denken Sie stattdessen: "Ich weiß nicht, wie ich diesen Job machen soll. Vielleicht kann ich ab jetzt einen Kurs belegen, um zu lernen, wie das geht". 

Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit vergessen haben, eine wichtige E-Mail zu senden, denken Sie vielleicht: "ich bin so dumm! Wie konnte ich das vergessen?" Halten Sie inne und denken Sie: "Ich fühle mich jetzt dumm, weil ich diese E-Mail vergessen habe. Wenn ich als Kind etwas vergessen habe, hat mein Vater immer gesagt, ich sei dumm. Das sind seine Worte, nicht meine, die ich in meinem Kopf höre". Dann überlegen Sie: "Ich bin ein kompetenter Mitarbeiter, der einen menschlichen Fehler gemacht hat, und werde in Zukunft eine Notiz hinterlassen, um sich an wichtige Dinge zu erinnern. Jetzt schicke ich die E-Mail mit meiner Entschuldigung, dass ich es nicht früher getan habe". 



Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie durch negative Kommentare einer bestimmten Person wie Ihrer Mutter oder Ihres Chefs oft in eine Negativspirale zurückgeworfen werden. Wenn dies häufig der Fall ist, versuchen Sie herauszufinden, warum es so ist. Entscheide, wie du mit deinen negativen Gedanken umgehst. Vielleicht möchten Sie sich eine Auszeit zum Meditieren oder zum Durchatmen gönnen. Versuche, deine Gefühle anzuerkennen und deine negative Reaktion in positive Erinnerungen an dein Selbstwertgefühl umzuwandeln. 
Ein erfahrener Therapeut im Umgang mit schmerzhaften Dingen aus der Vergangenheit kann Ihnen durch Ihren Heilungsprozess helfen, ohne die schmerzhaften Erfahrungen noch einmal durchleben zu müssen. Eine Therapie kann großartig sein, um zu lernen, wie Sie produktiv mit Ihren negativen Gedanken umgehen und Ihre positiven Eigenschaften entdecken können. 
Eine gute positive Affirmation, um Selbstliebe zu erzeugen, ist: "Ich bin ein würdevoller Mensch und respektiere, vertraue und liebe mich selbst". Wenn Sie feststellen, dass die Affirmationen allein nicht helfen, gehen Sie zu einem Therapeuten und versuchen Sie eine mehrstufige Behandlung mit unterschiedlichen Ansätzen. 



Urteile können in Beziehungen zu anderen und in unserem eigenen Geist viel Elend verursachen. Wenn du lernst, ohne Wertung zu lieben, kannst du jemand anderen und dich selbst selbstlos lieben. 

Ich hoffe, dass meine Träume wahr werden und möge ich Frieden und Glück finden. Ich hoffe, ich kann andere von ganzem Herzen lieben. Ich wünsche mir und meiner Familie, vor Schaden geschützt zu sein. Ich wünsche mir, meiner Familie und meinen Freunden ein gesundes Leben. Ich hoffe, ich kann lernen, mir selbst und anderen zu vergeben. 






Wenn einem Kind viele negative Botschaften – insbesondere wiederkehrende Botschaften – mitgeteilt werden, bleiben diese Botschaften oft im Gedächtnis gespeichert und das Selbstbild bleibt später im Leben gefärbt. Zum Beispiel, wenn einem Kind ständig gesagt wird, dass die "langweilig" als Erwachsener wahrscheinlich so denkt, auch wenn das Gegenteil der Fall ist (z. B. weil er viele Freunde hat, Leute zum Lachen bringt oder einen interessanten Lebensstil hat). 
Hören Sie auf Ihre Kinder; das steigert ihr Selbstwertgefühl. Es kann leicht sein, du selbst zu sein "ausschalten" wenn Ihr Kind viel redet, damit Sie nicht wirklich zuhören, was es sagt. Aber wenn Sie wirklich zuhören und mit Fragen antworten, wird das Kind spüren, dass Sie das, was es sagt, schätzen. Erziehen Sie Ihre Kinder auf nicht aggressive Weise (ohne zu schlagen oder zu schreien), um ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Wenn Ihr Kind zum Beispiel ein anderes Kind schlägt, können Sie es beiseite nehmen und ruhig erklären, dass es andere nicht schlagen soll, weil es wehtut. Gegebenenfalls kannst du ihm/ihr eine kurze Auszeit zur Beruhigung gönnen, bevor er/sie wieder spielen darf. Geben Sie Kindern Wärme, Zuneigung, Unterstützung und Respekt, ohne zu urteilen, damit sie das Gefühl haben, geliebt und akzeptiert zu werden. Wenn Ihr Kind Ihnen sagt, dass etwas, das Ihnen trivial erscheint (z. B. weil die Sonne untergeht), traurig ist, lehnen Sie seine Gefühle nicht ab. Erkenne seine Gefühle an, indem du sagst: "Ich verstehe, dass du traurig bist, dass die Sonne untergegangen ist". Erklären Sie dann am besten, dass die Situation nicht geändert werden kann, indem Sie zum Beispiel sagen: "Aber die Sonne muss jede Nacht untergehen, denn die Erde dreht sich und die Menschen auf der anderen Seite der Erde brauchen die Sonne auch. Und jetzt können wir schlafen gehen, damit wir morgen ausgeruht sind". Dann umarmen Sie oder zeigen Sie Ihre Zuneigung auf andere körperliche Weise, damit Ihr Kind weiß, dass Sie mit ihm fühlen, auch wenn Sie die Situation nicht ändern können. 
Du kannst lernen, solche Negativität von dir abgleiten zu lassen, ohne dass sie dein Selbstwertgefühl beeinträchtigt.
Dich selbst lieben
Die meisten von uns wissen, wie es ist, jemand anderen zu lieben. Das Gefühl intensiven Verlangens, Bewunderung und emotionaler Investition in einen anderen ist wahrscheinlich bekannt. Wir tun alles, um unsere Liebe zu anderen zu pflegen. Aber liebe dich selbst? Das kann für viele ein seltsamer Begriff sein. Selbstliebe ist eine Kombination aus Selbstakzeptanz, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, Selbstachtung und Freundlichkeit zu sich selbst. Selbstliebe ist sowohl ein Konzept, die Idee, dass Sie es wert sind, respektiert und freundlich behandelt zu werden, als auch eine Handlung, bei der Sie sich selbst mit Mitgefühl und Sorgfalt behandeln. Selbstliebe ist tatsächlich gelebte Selbstachtung.
Schritte
Methode 1 von 4: Deine innere Stimme verbessern

1. Überwinde negative Gedanken über dich selbst. Vielen Menschen fällt es schwer, die negativen Gedanken, die sie über sich selbst haben, loszulassen. Diese negativen Gedanken kommen oft von außen, von Menschen, deren Meinung wir schätzen und von denen wir Liebe und Akzeptanz erhalten möchten.

2. Perfektionismus vermeiden. Manchen Menschen fällt es schwer zu akzeptieren, dass sie nicht perfekt sind.Wenn Sie feststellen, dass Sie Perfektionismus verfolgen und negativ über sich selbst denken, wenn Sie nicht ganz perfekt sind, unternehmen Sie drei einfache Schritte. Stoppen Sie Ihre aktuelle Denkweise, konzentrieren Sie sich auf die Anstrengung, die erforderlich ist, um ein Ziel zu erreichen, und wenden Sie dann die erforderliche Anstrengung an.

3. Nimm deine Negativbrille ab. Es ist eine schlechte Angewohnheit, sich auf die negativen Dinge in deinem Leben zu konzentrieren. Wenn du dich zu sehr auf negative oder weniger wünschenswerte Ereignisse in deinem Leben konzentrierst, erscheinen diese Dinge unverhältnismäßig wichtig.Wenn Sie feststellen, dass Sie sich oft über alles beschweren, was passiert, versuchen Sie, das Gegenteil zu beweisen; es ist sehr unwahrscheinlich, dass alles wirklich schlecht ist.

4. Schimpf dich nie. Indem du dich selbst beschimpfst, reduzierst du dich auf ein einziges Element, das du an dir selbst nicht magst.

5. Gehen Sie nicht immer vom Schlimmsten aus. Es kann sehr einfach sein, das schlechteste Ergebnis anzunehmen.Aber wenn du deine inneren Gedanken änderst und realistischer wirst, lässt du die Situation weniger verallgemeinern oder übertreiben.

6. Schreiben Sie Ihr inneres Skript um. Wenn du merkst, dass du negativ über dich selbst denkst, erkenne dieses Gefühl an, finde heraus, woher es kommt, und überlege dir bewusst eine neue Aussage, um deine Gedanken positiv zu ändern.
Methode 2 von 4: Selbstliebe üben

1. Erstelle eine Liste deiner positiven Eigenschaften und sieh sie dir täglich an. Dies kann für jemanden, der die Angewohnheit hat, negativ über sich selbst zu denken, sehr schwierig sein, aber versuchen Sie, der Liste jede Woche einen positiven Punkt hinzuzufügen. Lesen Sie die gesamte Liste am Ende jedes Tages.
- Machen Sie es sehr konkret. Anstatt alle möglichen allgemeinen Adjektive zu verwenden, um dich selbst zu beschreiben, versuche, bestimmte Handlungen oder Eigenschaften aufzuschreiben, die beschreiben, wer du bist und was du tust.
- Anstatt zum Beispiel ganz allgemein zu schreiben: "ich bin großzügig", kannst du sagen: "Wenn ich weiß, dass es einem Freund schwerfällt, gebe ich ein kleines, aufmerksames Geschenk, um zu zeigen, dass es mir wichtig ist. Das macht mich großzügig".
- Wenn Sie die Liste durchlesen und darüber nachdenken, denken Sie daran, dass jeder Punkt, egal wie unwichtig er erscheinen mag, der Grund dafür ist, dass Sie Respekt und Liebe verdienen.

2. Gib dir Zeit. Fühle dich nicht schuldig, wenn du dir die Zeit nimmst, über dich und dein eigenes Leben nachzudenken. Es ist wichtig, sich Zeit und Erlaubnis zur Selbstliebe zu geben. Sie werden feststellen, dass Sie dadurch letztendlich besser in der Lage sind, anderen zu helfen.

3. Belohnen und feiern Sie sich selbst. Das ist das Beste an Selbstliebe: sich selbst zu belohnen! Wenn Sie etwas Wichtiges erreicht haben, feiern Sie es mit einem schönen Abendessen in einem guten Restaurant. Denken Sie daran, wie hart Sie jeden Tag arbeiten, und finden Sie einen Grund, sich mit etwas Schönem zu belohnen. Kaufen Sie ein neues Buch oder ein Spiel, das Sie schon lange haben wollten. Nimm eine lange Dusche oder ein schönes Bad. Allein in den Urlaub fahren oder sich massieren lassen.

4. Entwickeln Sie einen Plan, um mit Negativität und Rückschlägen umzugehen. Versuchen Sie herauszufinden, welche Dinge Sie vom Weg zur Selbstliebe abbringen können, und überlegen Sie, wie Sie damit umgehen können. Erkenne, dass du die Worte und Handlungen anderer nicht kontrollieren kannst, aber du hast Macht über deine eigenen Reaktionen und Reaktionen.

5. Sprich mit einem Therapeuten. Wenn Sie Ihre negativen Gedanken untersuchen und die Dinge identifizieren, die Ihre Emotionen auslösen, können Sie Gefühle oder Erinnerungen aus Ihrer Vergangenheit aufdecken, die schwer zu verarbeiten sind.

6. Wiederhole täglich eine Reihe positiver Affirmationen. Finde einige positive Gedanken, die dich besser fühlen lassen und wiederhole sie täglich. Dies mag auf den ersten Blick ein wenig umständlich und vage erscheinen, aber diese Angewohnheit lässt diese positiven Gedanken auf sich wirken und Sie werden schließlich anfangen, ihnen zu glauben, auch wenn Sie es zunächst nicht tun.

7. Tue Dinge, die dir gut tun. Sehen Sie sich gut als etwas Körperliches, Emotionales und Spirituelles an. Tun Sie alles, um sich auf mehreren Ebenen gut zu fühlen; das kann bedeuten, Sport zu treiben, zu meditieren oder ein positives Tagebuch zu führen. Finde eine Routine, in der du dich gut fühlst und bleibe dabei.

8. Denken Sie über die Auswirkungen der Selbstliebe nach. Wenn du Zeit damit verbringst, dich selbst zu lieben und zu belohnen, wirst du wahrscheinlich auch Vorteile in anderen Bereichen deines Lebens sehen. Achte darauf, ob du mehr Energie bekommst oder anderen mehr Aufmerksamkeit schenken kannst. Sie haben vielleicht das Gefühl, dass Sie die Dinge besser kontrollieren und bessere Entscheidungen treffen können.
Methode 3 von 4: Liebende Güte durch Meditation üben

1. Verstehe, was Meditation über liebende Güte ist. Loving-Güte-Meditation ist eine Meditationsform, die deine Gefühle für dich selbst und andere stärkt. Es kann dir die Werkzeuge an die Hand geben, die du benötigst, um in der Selbstliebe geübt zu werden.

2. Nehmen Sie die Prinzipien der liebenden Güte an. Bei der Meditation über liebevolle Güte geht es darum, ohne Erwartungen oder Forderungen zu lieben. Es ermutigt dich zu lieben, ohne zu urteilen (über sich selbst oder andere).

3. Tief durchatmen. Beginne damit, tief und langsam ein- und auszuatmen. Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl und spüren Sie, wie sich Ihre Brust mit Luft füllt, wie sie sich aus Ihrem Zwerchfell ausdehnt. Dann langsam ganz ausatmen.

4. Unterstützen Sie sich mit positiven Affirmationen. Während Sie tief einatmen, wiederholen Sie in Gedanken die folgenden Affirmationen:

5. Identifizieren Sie negative Reaktionen, die Sie auf positive Affirmationen haben. Wenn Sie beim Wiederholen dieser Affirmationen negative Gedanken haben, denken Sie darüber nach, wer diese negativen Gedanken auslöst. Identifiziere Menschen, die du schwer bedingungslos lieben kannst. Wiederhole deine Affirmationen, während du an diese Leute denkst.

6. Denk an jemanden den du liebst. Wiederhole die Affirmationen und behalte diese Person im Hinterkopf.

7. Denken Sie an jemanden, dem Sie neutral gegenüberstehen. Wiederhole die Affirmationen und behalte diese Person im Hinterkopf.

8. Lassen Sie sich von der Positivität der Affirmationen erfüllen. Wiederhole die Affirmationen, während du an niemanden denkst. Konzentriere dich stattdessen auf die Positivität der Affirmationen. Lassen Sie sich von positiven Gefühlen erfüllen und verbreiten Sie diese Positivität jetzt auf der ganzen Welt.

9. Wiederhole ein Liebesmantra. Wenn Sie die positiven Gefühle auf der ganzen Welt verbreitet haben, wiederholen Sie das folgende Mantra: "Mögen alle Lebewesen in Glück, Freude und Gesundheit leben". Wiederhole diese Affirmation fünfmal, während du spürst, wie die Worte in deinem Körper mitschwingen und sie im ganzen Universum verbreiten.
Methode 4 von 4: Selbstliebe verstehen

1. Kenne die Gefahren eines Mangels an Selbstliebe. Ein Mangel an Selbstliebe kann dazu führen, dass schädliche Entscheidungen getroffen werden. Es kommt in der Regel einem Mangel an Selbstwertgefühl gleich, der unbewusst oder bewusst zur Selbstuntergrabung führen kann und Menschen daran hindert, ihre eigenen Bedürfnisse geltend zu machen.
- Ein Mangel an Selbstliebe kann zu einer schädlichen Abhängigkeit von anderen führen, um Wertschätzung zu finden.Wenn Sie sich auf andere verlassen, um Wertschätzung zu erlangen, stellen Sie oft Ihre eigenen Bedürfnisse beiseite, um die Zustimmung anderer zu gewinnen.
- Ein Mangel an Eigenliebe kann auch der emotionalen Heilung und Entwicklung im Wege stehen; Es gibt eine Studie, die zeigt, dass Menschen, die sich selbst ignorierten und sich selbst die Schuld gaben, schlechtere Ergebnisse in der Psychotherapie hatten.

2. Erkenne die Bedeutung von Kindheitserfahrungen für die Selbstliebe. Die Eltern-Kind-Beziehung hat lebenslange Auswirkungen auf die Charakterentwicklung; Kinder, deren körperliche, emotionale und geistige Bedürfnisse nicht erfüllt werden, können aufgrund eines geringen Selbstwertgefühls langfristige Probleme haben.

3. Verstehen Sie, wie Eltern das Selbstwertgefühl unterstützen können. Eltern können Folgendes tun, um das Selbstwertgefühl ihres Kindes zu stärken:

4. Verstehe die Auswirkungen externer Kommentare auf die Selbstliebe. Du wirst in deinem Leben immer mit Negativität zu tun haben. Du kannst Selbstliebe nicht in einer großen Blase üben, ohne den Einfluss von Kommentaren und möglicher Negativität von außen. Deshalb musst du lernen, mit Negativität von deinem Partner, deinen Eltern, deinem Chef und sogar Fremden auf der Straße umzugehen.
Tipps
- Erinnere dich daran, dass du der Liebe würdig bist. Viele Menschen sind sich selbst unsicher, während wir am Ende alle nur Menschen sind! Glaub weiter an dich und sei selbstbewusst und optimistisch.
Оцените, пожалуйста статью