Auf der Außenseite eines Smartphones sammeln sich schnell alle Arten von Bakterien, Viren und anderen Keimen an. Um Ihr Telefon auf einfache Weise zu reinigen, können Sie es einfach mit Wasser und Seife waschen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie Bakterien, Viren und andere Keime abtöten, die sich auf Ihrem Telefon ansammeln können, ist eine alkoholische Desinfektionslösung am effektivsten. Denken Sie nur daran, dass Alkohol den Bildschirm Ihres Telefons mit der Zeit beschädigen kann, also verwenden Sie es nicht zu oft. Andererseits ist es sehr wichtig, Ihr Telefon zu desinfizieren, und mit einer speziellen Schutzschicht können Sie die Beschädigung des Bildschirms begrenzen. Ein spezieller Smartphone-Reiniger mit UV-Licht ist auch sehr effektiv, allerdings etwas teurer. Vergessen Sie in jedem Fall nicht, Ihr Telefon sicher und virenfrei zu halten, indem Sie es regelmäßig desinfizieren!
Schritte
Methode 1 von 4: Reinigen Sie Ihr Telefon schnell mit Wasser und Seife
1.
Schalten Sie Ihr Telefon aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste an der Seite Ihres Telefons gedrückt, bis die Benachrichtigung zum Ausschalten auf dem Bildschirm angezeigt wird. Warten Sie, bis Ihr Telefon vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass die Elektronik im Inneren beschädigt wird. Wenn Sie Ihr Telefon an ein Ladegerät angeschlossen haben, ziehen Sie es während der Reinigung unbedingt ab, um einen Stromschlag zu vermeiden.
- Reinigen Sie Ihr Telefon niemals, während es eingeschaltet ist. Das kann einen Kurzschluss verursachen.

2. Nimm zuerst dein Handy aus der Hülle, falls es noch in der Nähe ist. Entfernen Sie immer die Hülle von Ihrem Telefon, bevor Sie es reinigen, da sich auch alle Arten von Bakterien auf der Innenseite einer Telefonhülle befinden können. Wenn Ihre Handyhülle aus mehreren Teilen besteht, trennen Sie diese voneinander, damit Sie jedes Teil separat reinigen können. Halten Sie während der Reinigung Telefon und Hülle voneinander fern, um eine erneute Kontamination zu vermeiden.
Seien Sie vorsichtig mit Ihrem Telefon, wenn Sie es aus der Hülle nehmen. Ohne Hülle kann dein Smartphone leichter beschädigt werden.3. Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und fügen Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu. Nimm eine kleine Schüssel oder einen Behälter und fülle sie mit Leitungswasser, das heiß genug zum Anfassen ist. Geben Sie dann ein bis zwei Tropfen Spülmittel hinzu und rühren Sie gut um, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat und die Seife gut schäumt.
Verwenden Sie nach Möglichkeit antibakterielle Seife, da diese wahrscheinlich schädliche Bakterien und Viren effektiver abtötet.Variante: Wenn Sie kein Spülmittel zur Hand haben, können Sie auch flüssige Handseife verwenden.
4. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit der Seifenlauge und wringen Sie es vollständig aus. Tauchen Sie ein sogenanntes Mikrofasertuch in die Seifenlauge und entfernen Sie es schnell, bevor es vollständig durchnässt ist. Drücken Sie das überschüssige Wasser mit den Händen aus dem Tuch, damit Ihr Telefon später nicht zu nass wird.
Verwenden Sie dafür keine Papiertücher oder Scheuerschwämme, da Sie den Bildschirm Ihres Telefons beschädigen könnten.5. Reiben Sie das Tuch fest über die Vorder-, Rückseite und die Seiten Ihres Telefons, um eventuell vorhandene Bakterien, Viren und andere potenzielle Krankheitserreger zu entfernen. Beginnen Sie auf dem Bildschirm und arbeiten Sie sich in kreisenden Bewegungen durch Ihr Telefon. Seien Sie in der Nähe der Lautsprecher, Eingänge und Tasten vorsichtig, da durch diese Öffnungen Wasser in Ihr Telefon eindringen und die Elektronik im Inneren beschädigen könnte. Nachdem Sie die Vorderseite gereinigt haben, drehen Sie Ihr Telefon um und wischen Sie die Rückseite ab.
Wenn Sie ein wasserdichtes Telefon haben, ist es kein Problem, wenn etwas Wasser in die Nähe der Tasten oder der Eingänge gelangt, denn das hält ein wasserdichtes Telefon besser aus.6. Trocknen Sie eventuelle Restfeuchtigkeit auf dem Telefon mit einem sauberen Handtuch. Legen Sie das Telefon auf ein trockenes Mikrofasertuch und tupfen Sie es von allen Seiten trocken. Um Wasserschäden an Ihrem Smartphone zu vermeiden, entfernen Sie alle sichtbaren Wassertropfen.
7. Verwenden Sie das Seifenwasser, um eine Leder- oder Gummi-Handyhülle zu reinigen. Tauchen Sie das Mikrofasertuch erneut in die Seifenlauge und wringen Sie es anschließend wieder aus. Wische deine Handyhülle von innen und außen ab, um Schmutz oder Staub zu entfernen, der sich im Laufe der Zeit dort angesammelt hat. Um das Gehäuse vollständig zu desinfizieren, konzentrieren Sie sich besonders auf alle kleinen Ecken und Öffnungen, da sich dort leicht Bakterien und eventuell auch Viren ansammeln können.
Tauchen Sie die Handyhülle niemals vollständig unter Wasser, sonst können Sie das Material beschädigen.Wenn du eine Handyhülle aus Leder hast, verwende danach eine spezielle Lederpflege, um die Hülle weich zu halten.Methode 2 von 4: Bakterien mit Alkohol abtöten
1.
Schalten Sie Ihr Telefon aus und trennen Sie das Ladegerät. Trennen Sie Ihr Telefon vom Ladegerät, damit Sie beim Reinigen keinen Stromschlag bekommen. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste an der Seite Ihres Telefons gedrückt, bis eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Warten Sie, bis Ihr Telefon vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Wenn Sie Ihr Telefon reinigen oder reparieren, während es eingeschaltet ist, kann die Elektronik kurzgeschlossen werden.
2. Entfernen Sie die Hülle von Ihrem Telefon und legen Sie sie beiseite. Drücken Sie den Rand der Hülle von Ihrem Telefon, um sie zu lösen. Nehmen Sie Ihr Telefon aus der Hülle und legen Sie es beiseite, während Sie Ihr Telefon reinigen. Wenn Sie eine Handyhülle haben, die aus mehreren Teilen besteht, nehmen Sie sie alle auseinander, damit Sie jede einzelne gründlich reinigen können.
Halten Sie die Hülle und das Telefon während der Reinigung getrennt, damit sie nicht versehentlich erneut kontaminiert werden.3. Mischen Sie in einer Schüssel zu gleichen Teilen Reinigungsalkohol und warmes Wasser. Wählen Sie Reinigungsalkohol mit einem Alkoholgehalt von mindestens 60-70%, damit er stark genug ist, um die Keime und Bakterien abzutöten. Geben Sie den Reinigungsalkohol und das warme Wasser in die Schüssel und rühren Sie die Flüssigkeiten gut um.
Reinigungsalkohol kann man einfach in der Drogerie kaufen.Warnung: Wenn Sie Ihr Telefon mit Alkohol einreiben, können Sie mit der Zeit die Schutzschicht des Bildschirms abreiben. Diese Schicht verhindert, dass Fingerabdrücke auf den Bildschirm gelangen und schützt auch vor Wasserschäden. Verwenden Sie daher Reinigungsalkohol in Maßen.
4. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch in der Reinigungsflüssigkeit. Wählen Sie ein fusselfreies Mikrofasertuch, um den Bildschirm Ihres Telefons nicht zu zerkratzen. Tauchen Sie das Mikrofasertuch in die Alkohollösung und wringen Sie es aus, damit es nicht zu nass wird. Wenn das Tuch zu nass ist, riskieren Sie, Ihr Telefon zu beschädigen.
Verwenden Sie dafür keine Papiertücher oder Scheuerschwämme, da diese Ihr Telefon zerkratzen können.5. Wischen Sie Ihr Telefon von allen Seiten von oben nach unten mit dem feuchten Tuch ab. Bearbeiten Sie die gesamte Vorderseite Ihres Telefons in kreisenden Bewegungen und üben Sie dabei ein wenig Druck aus. Wischen Sie langsam um die Eingänge, Tasten und Lautsprecher herum, damit die Reinigungsflüssigkeit nicht versehentlich dort eindringt. Der Alkohol kann die Elektronik im Inneren beschädigen. Drehen Sie Ihr Telefon um und reinigen Sie die Rückseite auf die gleiche Weise.
Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie Ihr Telefon reinigen, sonst verschmutzen Sie das Gerät sofort wieder.6. Reinigen Sie Ihr Telefon unterwegs mit speziellen Desinfektionstüchern. Versuchen Sie, Reinigungstücher zu finden, die speziell für die Reinigung von Elektronik entwickelt wurden, da sie Ihr Smartphone weniger beschädigen. Wischen Sie Ihr Telefon mit dem Tuch von allen Seiten ab. Achten Sie besonders auf die schmalen Schlitze und Spalten, in denen sich Bakterien und anderer Schmutz leichter ansammeln können. Passen Sie auf, dass Sie mit dem Tuch nicht die Eingänge erreichen, da Sie sonst die Elektronik in Ihrem Telefon beschädigen könnten.
In den meisten Elektronikgeschäften können Sie spezielle Reinigungstücher kaufen. Solche Tücher töten normalerweise bis zu 99% der Bakterien und Viren auf Ihrem Telefon ab.Nehmen Sie immer ein paar Reinigungstücher mit, wenn Sie ausgehen, damit Sie Ihr Telefon unterwegs reinigen können.EXPERTENTIPP
Jonathan Tavarez
Reinigungsguru und Gründer von Pro HousekeepersJonathan Tavarez ist Gründer von Pro Housekeepers, einem leistungsstarken Reinigungsunternehmen mit Hauptsitz in Tampa, Florida, das Privat- und Firmenkunden in den USA betreut. Pro Housekeepers wendet seit 2015 strenge Schulungsmethoden an, um hohe Qualitätsstandards bei jeder Reinigungsaufgabe zu gewährleisten. Jonathan hat mehr als fünf Jahre professionelle Reinigungserfahrung und mehr als zwei Jahre Erfahrung als Kommunikationsdirektor der United Nations Association in Tampa Bay. 2012 erhielt er einen Bachelor-Abschluss in Management und Marketing von der University of South Florida.
Jonathan Tavarez
Reinigungsguru und Gründer von Pro Housekeepers
Unser Experte ist sich einig: Sie können den Bildschirm Ihres Telefons und die Hülle mit Reinigungstüchern mit Alkohol desinfizieren. Versuche einfach nicht, dein Telefon mit Dingen wie Wodka, Essig oder Ammoniak zu reinigen. Diese Flüssigkeiten werden von der Weltgesundheitsorganisation nicht als wirksame Desinfektionsmittel anerkannt. Außerdem sterilisieren die meisten Smartphone-Reiniger mit UV-Licht Ihr Telefon nicht vollständig.
7. Tupfe dein Handy mit einem zweiten Mikrofasertuch trocken. Breiten Sie ein trockenes Mikrofasertuch auf einem Tisch oder einer anderen Arbeitsfläche aus und legen Sie Ihr Telefon in die Mitte des Tuchs. Drücken Sie das Tuch vorsichtig auf Ihr Telefon, damit es die Feuchtigkeit aufnehmen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon vollständig trocken ist, um Wasserschäden zu vermeiden.
Wenn Sie Reinigungstücher verwendet haben, müssen Sie Ihr Telefon nicht trocknen.8. Verwenden Sie die Alkohollösung, um Handyhüllen aus Holz oder Kunststoff zu reinigen. Tauchen Sie das Tuch noch einmal in die Reinigungsflüssigkeit und wringen Sie es aus. Wischen Sie die Innen- und Außenseite Ihrer Handyhülle damit ab, um sicherzustellen, dass Sie wirklich jede Stelle sauber wischen. Achten Sie besonders auf kleine Risse oder Schlitze im Etui, da dort leicht alle Arten von Bakterien und anderer Schmutz eindringen können.
Verwenden Sie keinen Alkohol für Handyhüllen aus Leder, da Alkohol Leder austrocknen kann.Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Spalten zu reinigen, versuchen Sie, mit einer steifen Zahnbürste dazwischen zu kommen.Methode 3 von 4: Smartphone-Reiniger mit UV-Licht verwenden
1.
Kaufen Sie einen speziellen Smartphone-Reiniger mit UV-Licht online oder im Elektronikgeschäft. Suchen Sie sich ein Modell aus, das gut um Ihr Telefon passt, sonst kann der Reiniger seine Arbeit nicht richtig machen. Vergleichen Sie die Funktionen und Bewertungen verschiedener Modelle und wählen Sie ein Modell aus, das gut bewertet und nicht zu teuer ist.
- UV-Licht-Smartphone-Reiniger sind kleine versiegelte Hüllen mit UVC-Licht, die bis zu 99,9 % der Bakterien und Viren auf Ihrem Telefon abtöten können.
- Ein Smartphone-Reiniger mit UV-Licht kostet etwa 60 Euro, aber die effektiveren Modelle sind meist etwas teurer.

2. Legen Sie Ihr Telefon in den Reiniger und schließen Sie es. Öffnen Sie den Deckel des Reinigers und legen Sie Ihr Telefon mit der Vorderseite nach oben in den unteren Teil. Stellen Sie sicher, dass sich das Telefon nicht über dem Einsatz befindet, da Sie sonst den Reiniger nicht richtig schließen können. Senken Sie den Deckel des Reinigers langsam ab, damit die UV-Lichter aufleuchten und die Desinfektion Ihres Telefons beginnen kann.
Du kannst die Hülle auf deinem Handy lassen, aber du kannst sie auch abnehmen. Das UV-Licht tötet auch alle Keime auf und in der Hülle ab.Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Reinigers immer sehr sorgfältig durch, denn je nach Modell müssen Sie möglicherweise etwas extra tun, um Ihr Telefon richtig zu reinigen.Spitze: Viele Smartphone-Reiniger mit UV-Licht verfügen über Eingänge, an die Sie Ihr Telefon anschließen können, damit Sie es auch während der Reinigung aufladen können.
3. Lassen Sie Ihr Telefon fünf bis zehn Minuten im Reiniger. Überprüfen Sie, ob das Licht an der Außenseite des Reinigers an ist, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Lassen Sie Ihr Telefon mit der Abdeckung in der Hülle, damit es die Bakterien und Viren auf Ihrem Telefon effektiv abtöten kann. Nach fünf bis zehn Minuten schaltet sich das Licht aus, damit Sie wissen, wann Sie das Telefon herausnehmen müssen.
Wenn Sie den Deckel während der Desinfektion Ihres Telefons zu irgendeinem Zeitpunkt öffnen, werden die UV-Lichter automatisch ausgeschaltet.Wenn Sie Ihr Telefon zu schnell aus dem Reiniger nehmen, können sich noch Bakterien oder Viren darauf befinden.4. Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie Ihr Smartphone aus dem Reiniger nehmen. Befeuchten Sie Ihre Hände mit warmem Wasser, geben Sie etwas Handseife darauf und lassen Sie sie fünfzehn bis zwanzig Sekunden lang aufschäumen. Spülen Sie die Seife mit Wasser aus und trocknen Sie sie, bevor Sie den UV-Reiniger öffnen. Nehmen Sie jetzt Ihr Telefon heraus und verwenden Sie es, bis es wieder Zeit ist, es zu reinigen.
Verwenden Sie ein desinfizierendes Handgel mit Alkohol nur, wenn Sie Ihre Hände wirklich nicht mit Wasser und Seife waschen können.Wenn Sie Ihre Hände nicht desinfizieren, laufen Sie Gefahr, Ihr Telefon erneut zu infizieren, sobald Sie es in die Hand nehmen.Methode 4 von 4: Halten Sie Ihr Telefon keimfrei
1.
Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, damit Sie Ihr Telefon nicht selbst mit Bakterien und Viren infizieren. Waschen Sie Ihre Hände nach Möglichkeit immer mit warmem Wasser und Seife, da dies die meisten Bakterien und andere Krankheitserreger abtötet. Lassen Sie die Seife mindestens 20 Sekunden auf Ihren Händen aufschäumen und schrubben Sie Ihre Handrücken, die Fingerzwischenräume und unter den Nägeln. Spülen Sie die Seife mit warmem Wasser von Ihren Händen und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch ab.
- Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie kochen, eine Wunde pflegen oder jemanden pflegen, der krank ist. Desinfizieren Sie sich immer die Hände, nachdem Sie auf die Toilette gegangen sind, sich die Nase geputzt oder zum Beispiel den Müllsack herausgestellt haben.
Warnung: Versuchen Sie nicht in die Hände zu husten oder zu niesen, sonst besteht eine gute Chance, dass Sie alle Arten von Bakterien und Viren verbreiten.

2. Verwenden Sie Handgel, wenn Sie Ihre Hände wirklich nirgendwo waschen können. Kaufen Sie ein Handgel mit mindestens 60 % Alkohol, sonst können Sie die Bakterien und Viren an Ihren Händen nicht effektiv abtöten. Drücken oder pumpen Sie eine Dollar-große Menge Handgel auf Ihre Handfläche und reiben Sie Ihre Hände aneinander. Stellen Sie sicher, dass das Gel überall zwischen Ihre Finger und auch unter Ihre Nägel gelangt. Reiben Sie das Desinfektionsmittel so lange über Ihre Hände, bis Ihre Haut es vollständig aufgenommen hat.
Handgel tötet wahrscheinlich nicht alle Bakterien und Viren an deinen Händen.Wasche deine Hände nach Möglichkeit immer mit Wasser und Seife, denn so kannst du deine Hände sowieso effektiver desinfizieren.3. Verwenden Sie Ohrstöpsel, um Ihr Telefon von Ihrem Gesicht fernzuhalten. Wählen Sie Ohrhörer mit integriertem Mikrofon, damit Sie sich trotzdem unterhalten können. Lass dein Handy tagsüber in der Tasche oder auf deinem Schreibtisch, damit du es nicht so oft benutzen musst. Wenn Sie einen Anruf annehmen, setzen Sie die Ohrhörer ein, damit Sie den Telefonbildschirm nicht an Ihr Gesicht halten müssen.
Wenn Sie keine Ohrstöpsel haben, halten Sie Ihr Telefon von Ihrem Mund fern oder verwenden Sie die Freisprecheinrichtung, um die Verbreitung von Keimen zu reduzieren.4. Nimm dein Handy nie mit ins Badezimmer. Lassen Sie Ihr Telefon in einem anderen Raum, wenn Sie auf die Toilette gehen. Wenn du dein Handy trotzdem mitnehmen möchtest, lass es die ganze Zeit in deiner Tasche oder Tasche. Fassen Sie Ihr Telefon nicht an, bis Sie im Badezimmer fertig sind und Ihre Hände richtig gewaschen haben.
Tipps
- Versuchen Sie, Ihr Telefon mindestens einmal pro Woche zu desinfizieren, um die Wahrscheinlichkeit der Verbreitung von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern zu verringern.
Warnungen
- Berühren Sie niemals Ihr Gesicht, wenn Sie Ihr Telefon gerade gereinigt haben, da Sie sonst Gefahr laufen, Bakterien oder Viren zu verbreiten oder sich selbst zu infizieren.
- Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsalkohol, um Ihr Telefon zu reinigen, sonst riskieren Sie eine Beschädigung der Displayschutzfolie, die verhindert, dass der Bildschirm Fingerabdrücke bekommt.
- Verwenden Sie keinen Essig, um Ihr Telefon zu desinfizieren. Essig ist kein vom Dutch College of General Practitioners (NHG) oder der US EPA zugelassenes Desinfektionsmittel und es ist nicht wirksam gegen Viren und Bakterien (80 % bzw. 90 %). Essig tötet nicht alle Krankheitserreger.
Notwendigkeiten
Reinigen Sie Ihr Telefon schnell mit Wasser und Seife
- Mikrofasertücher
- Spülmittel oder Handseife
- Kommen Sie
Bakterien mit Alkohol abtöten
- Alkohol zum Einreiben
- Kommen Sie
- Reinigungstücher für Elektronik
- Mikrofasertücher
Smartphone-Reiniger mit UV-Licht
- Smartphone-Reiniger mit UV-Licht
- Desinfizierender Allzweckreiniger
- Handseife
"Desinfizieren sie ihr smartphone"