

Um einen festen Stressball herzustellen, verwenden Sie Mehl, Backpulver oder Maisstärke (auch bekannt unter dem Markennamen Maisstärke). Um einen lockereren Stressball herzustellen, verwenden Sie trockenen Reis, Linsen, kleine Bohnen, Spalterbsen oder Spielsand, den Sie in einem Baumarkt kaufen können. Mischen Sie eine kleine Menge Trockenreis mit Mehl, um einen Stressball herzustellen, der dazwischen liegt. So ein Stressball hält länger als ein Ballon, der nur mit Blumen gefüllt ist. Am einfachsten geht das mit einem Clip oder indem man jemand anderen bittet, den Ballon geschlossen zu halten. Auf diese Weise können Sie mehr Chaos anrichten, wenn beim Befüllen Luft aus dem Ballon entweicht. Wenn der Ballon an der Öffnung verstopft ist, verwenden Sie einen Bleistift oder einen Löffelstiel, um die Öffnung zu reinigen. Um Luft aus dem Ballon auszustoßen, drücken Sie ihn nahe am Hals zusammen und halten Sie Finger und Daumen leicht auseinander. Durch eine zu große Öffnung können Blumen aus dem Ballon geblasen werden.
Einen stressball machen
Du kannst ganz einfach einen Stressball aus Materialien herstellen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Du brauchst nur einen Ballon und passendes Füllmaterial. Wenn Sie einen Stressball herstellen möchten, der eher wie ein Stressball aus dem Laden aussieht, nähen Sie einen mit der zweiten Methode.
Schritte
Methode 1 von 2: Einen Stressballon herstellen

1. Schnapp dir drei leere Ballons. Stellen Sie sicher, dass sie alle die gleiche Größe und Form haben. Verwenden Sie keine Wasserballons, da sie zu dünn und zu schwach sind, um einen Stressball zu machen.

2. Wählen Sie eine Füllung. Für einen durchschnittlichen Stressball, der in deine Handfläche passt, brauchst du etwa 160 bis 240 Gramm Füllmaterial. Sie können die folgenden Materialien verwenden:
3. Den Ballon leicht aufblasen (optional). Dies ist nicht immer notwendig, kann aber sinnvoll sein, wenn der Ballon nicht elastisch genug ist, um das Füllmaterial aufzunehmen. Blasen Sie den Ballon auf, bis er einen Durchmesser von etwa 7,5 bis 12,5 Zentimetern hat, und drücken Sie dann die Öffnung zu, ohne sie zu binden.
4. Stecken Sie einen Trichter in die Öffnung. Wenn Sie keinen Trichter haben, löffeln Sie das Füllmaterial in eine Plastikflasche und ziehen Sie die Öffnung des Ballons über den Flaschenhals. Du kannst auch einen Plastikbecher verwenden, den du zerdrückst, um einen Ausguss zu machen, aber du verschüttest so viel Füllmaterial.
5. Fülle langsam den Ballon. Um einen normalen Stressball herzustellen, der in Ihre Handfläche passt, füllen Sie den Ballon mit etwa 5 bis 7,5 Zentimetern Füllmaterial. Langsam gießen, damit der Ballon nicht an der Öffnung verstopft.
6. Drücken Sie die überschüssige Luft aus dem Ballon und binden Sie ihn zu. Entfernen Sie den Trichter vom Ballon und lassen Sie so viel Luft wie möglich aus dem Ballon. Verknote den Ballon fest.
7. Überschüssiges Gummi abschneiden. Verwenden Sie eine scharfe Schere, um das baumelnde Ende des Ballons abzuschneiden. Schneiden Sie nicht zu nah am Knoten, sonst kann sich der Knoten lösen.
8. Wickeln Sie zwei zusätzliche Ballons um Ihren Stressball. Wickeln Sie einen zweiten Ballon um Ihren Stressball, um ihn stärker zu machen. Binde den Ballon zu, schneide das Ende ab und wickle dann einen dritten Ballon darum, um deinen Stressball zu vervollständigen.
Methode 2 von 2: Einen Stressball nähen
1. Wickeln Sie einen kleinen Gummiball in Memoryschaum. Du kannst einen Gummiball in einem Spielzeugladen und Memory-Schaum in einem Stoffladen oder einem spezialisierten Webshop kaufen. Sie benötigen ein Stück Memory-Schaum etwa 9 mal 12,5 Zentimeter groß mit einer Dicke von 2,5 bis 7,5 Zentimeter. Mit einem dickeren Stück Memory-Schaum machen Sie einen weicheren Stressball, den Sie besser quetschen können.
2. Nähen Sie den Memory-Schaum um den Gummiball. Wickeln Sie den Memory-Schaum um den Gummiball und nähen Sie ihn mit Nadel und Faden zu, sodass der Ball vollständig vom Schaumstoff umgeben ist. Schneiden Sie bei Bedarf die überschüssigen Stücke des Memory-Schaums ab, um dem Stressball eine runde Form zu geben.
3. Nähen Sie eine Socke oder ein Stück dicken Stoffs um den Memory-Schaum. Eine alte Socke ist eine starke Hülle für deinen Stressball, du kannst aber auch ein dickes Stück Stoff verwenden. Schneiden Sie die Socke oder das Stoffstück zu, um eine enge runde Form für den Memory-Schaum zu erhalten. Dein Stressball ist jetzt fertig.
Notwendigkeiten
Ballonmethode:
- Drei leere Ballons gleicher Größe und Form (keine Wasserballons)
- Ungefähr 160 bis 240 Gramm Mehl, Backpulver, Maismehl, feiner Spielsand, Trockenreis, Linsen, Bohnen oder Erbsen
- Trichter oder Plastikflasche
Nähmethode:
- Nadel und Faden
- Socke
- Gedächtnisschaum
- Kleiner Gummiball
Tipps
- Um deinen Stressballon zu dekorieren, schneide kleine Löcher in die äußeren Ballons, damit du durch die Löcher die unterschiedliche Farbe des unteren Ballons sehen kannst.
- Du kannst den Ball ganz einfach mit einem wasserfesten Marker dekorieren.
- Wenn Sie den Ballon mit Maisstärke und einem kleinen Löffel Wasser füllen, erhalten Sie einen Stressball, der bei vorsichtiger Handhabung weich und bei starkem Drücken fest ist. Warten Sie etwa 20 Minuten, bevor Sie den Stressball verwenden, damit die Maisstärke nass werden kann. Diese Art von Stressball hält nicht so lange.
- Es ist eine gute Idee, mehr als drei Ballons zu verwenden. Dein Stressball hält länger.
- Verwenden Sie nicht zu viel Wasser, wenn Sie eine Mischung aus Wasser und Maisstärke verwenden. Sonst wird die Mischung zu flüssig.
- Achten Sie darauf, den Ballon nicht zu überfüllen.
- Füllen Sie den Ballon mit Orbeez und verwenden Sie transparente Ballons.
- Durch die Verwendung von kinetischem Sand können Sie den Stressball besser quetschen und haben mehr Spaß damit.
Warnungen
- Enthält das Füllmaterial Wasser oder Salz, kann das Gummi des Ballons schwächer werden und der Stressball verschleißt schneller.
Оцените, пожалуйста статью