Eine betonterrasse streichen

Beton ist ein haltbares Material, das für Terrassen geeignet ist, aber gewöhnlicher Beton kann in einem Vor- oder Hinterhof matt, farblos und fehl am Platz aussehen. Eine Betonterrasse kann gestrichen werden, aber Sie müssen einige besondere Maßnahmen treffen. Das Streichen von Beton kann einige einzigartige Probleme mit sich bringen, aber wenn Sie die richtigen Vorkehrungen treffen, sollten Sie die Terrasse problemlos streichen können, ohne dass Sie zusätzliche Zeit und Geld kosten.

Schritte

Teil 1 von 3: Reinigen Sie Ihre Betonterrasse

Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 2
1. Reinigen Sie die Oberfläche. Entfernen Sie alle Möbel, Dekorationen, Pflanzen, Töpfe, Spielzeug und alle anderen Gegenstände auf Ihrer Terrasse. Sie benötigen eine leere Oberfläche, um damit zu arbeiten, damit Sie Ihr Deck richtig reinigen und gleichmäßig streichen können.
  • Decken Sie alle Pflanzen und den Gartenbereich in der Nähe der Terrasse mit Planen ab, um alles vor all dem Reinigungsmittel und Wasser zu schützen, das von der Terrasse austritt.
Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 3
2. Risse im Beton reparieren. Reinigen Sie die Risse mit einer Drahtbürste. Staub und Schmutz mit einem Staubsauger absaugen oder ausblasen. Sie können die Risse auch mit einem Besen reinigen. Füllen Sie die Risse mit einem Betonspachtel. Tragen Sie die Masse je nach verwendeter Spachtelmarke mit einem Spachtel oder einer Kartuschenpistole (falls erforderlich) auf. Breitere und tiefere Risse verfüllst du immer mit 5 Millimetern des Mediums. Lassen Sie das Produkt zwischendurch immer gemäß den Anweisungen auf der Verpackung trocknen.
  • Um beste Ergebnisse zu erzielen, reparieren Sie die Risse, wenn der Beton vollständig trocken ist. Wenn der Beton etwas feucht ist, trocknen Sie ihn mit einem Fön oder einer Heißluftpistole und warten Sie fünfzehn Minuten. Wenn mehr Wasser in die Risse eingedrungen ist, den Beton vor Wasser schützen, bis er selbst trocknet.
  • Flächen mit Fugenmörtel und betonbasierten Spachtelmassen mit feinem Schleifpapier anschleifen und die Fläche ein zweites Mal reinigen. Mit Spachtelmasse und Spachtelmasse auf Latexbasis behandelte Flächen nicht schleifen.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 4
    3. Moos, Wurzeln und Kletterpflanzen entfernen. Ziehen Sie alle Pflanzen ab, die auf der Oberfläche des Betons wachsen, und sprühen Sie die Terrasse mit einem Hochdruckreiniger ein, wenn Sie einen haben. Wenn Sie keinen Hochdruckreiniger haben, entfernen Sie so viel wie möglich von Hand, fegen Sie die Terrasse und sprühen Sie mit einem Gartenschlauch ab, um Klumpen, Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Leihen Sie sich einen Hochdruckreiniger von einem Nachbarn oder mieten Sie einen bei einem Verleih oder Baumarkt, wenn Sie selbst keinen Hochdruckreiniger haben. Ein Hochdruckreiniger ist sehr praktisch, wenn Sie Ihre Betonterrasse reinigen und abspülen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.
  • Um eine große Menge an Pflanzen und Unkraut zu entfernen, verwenden Sie vor der Reinigung mindestens zwei Wochen lang ein Breitbandherbizid wie Glyphosat.
  • Seien Sie vorsichtig mit Produkten, die Glyphosat enthalten, wie z. B. das Produkt Roundup. Zuhause können Sie Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat im Garten verwenden, wenn sie ausreichend verdünnt sind. In der Landwirtschaft dürfen Landwirte und Züchter Pflanzenschutzmittel verwenden, die Glyphosat enthalten. Aber andere Profis, wie Gärtner und Wasserverbände, dürfen das Produkt nicht mehr verwenden. Der Grund dafür, dass es von Privatpersonen weiterhin verwendet werden kann, liegt darin begründet, dass Experten zwar übereinstimmend davon überzeugt sind, dass es aufgrund von Schäden an der Natur, der Umwelt und der Gesundheit des Benutzers besser ist, das Produkt nicht zu verwenden, jedoch nicht in allen Fällen eine sinnvolle Alternative ist verfügbar. Siehe hier welche Stoffe sind in den Niederlanden erlaubt.

    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 5
    4. Reinigen Sie die Betonoberfläche. Beton kann Schmutz und Fett aufnehmen und zurückhalten. Damit der Beton absolut sauber ist und die Farbe auf einer frischen Oberfläche haften kann, schrubben Sie den Beton mit einer Substanz, die den Schmutz aus dem Beton zieht, wie z. B. Trinatriumphosphat, Salzsäure oder Phosphorsäure. Diese Produkte helfen auch dabei, alte Farbreste zu entfernen, die Sie vor dem Neuanstrich der Terrasse entfernen sollten. Sie wurden jedoch nicht entwickelt, um alte Farbe zu entfernen.
  • Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen, bevor Sie beginnen. Bei der Verwendung vieler Betonreiniger sollte jeder in der Umgebung Gummihandschuhe, Augenschutz, eine Maske, Gummihandschuhe und Schutzkleidung tragen.
  • Spülen Sie den Beton so, dass die Oberfläche nass ist.
  • Tragen Sie das Reinigungsmittel (Säure, Trinatriumphosphat oder andere Reinigungsmittel) gemäß den Packungsanweisungen auf.
  • Schrubben Sie den Beton mit einer harten Bürste.
  • Wenn Sie Salz- oder Phosphorsäure verwenden, wird dieser Vorgang auch als Ätzen bezeichnet, was bedeutet, dass der Beton die Textur von Schleifpapier annimmt, damit die Farbe besser darauf haftet. Es ist notwendig, neuen oder blanken Beton vor dem Streichen zu ätzen.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 6
    5. Oberfläche abspülen. Am besten einen Hochdruckreiniger verwenden, denn damit spült man den ganzen Schmutz, alte Farbe und Salzausblühungen weg. Letzteres ist ein weißer Belag, der sich auf Oberflächen wie Beton und Putz bildet. Wenn sich noch Farbreste auf dem Beton befinden, schrubben Sie den Beton mit einer Metallbürste und behandeln Sie ihn mit einem Hochdruckreiniger weiter, bis die gesamte Farbe weg ist.
  • Wenn Sie zum Ätzen des Betons eine Säuremischung verwendet haben, neutralisieren Sie den pH-Wert auf der Oberfläche, indem Sie vor dem Abspülen Backpulver darauf streuen.
  • Achten Sie besonders nach dem Ätzen darauf, den Beton mit Wasser zu spülen, bis kein kalkhaltiges Pulver mehr von der Oberfläche kommt, wenn Sie ihn mit den Fingern berühren.
  • Teil 2 von 3: Vorbereitung zum Malen

    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 1
    1. Testen Sie, wie viel Feuchtigkeit der Beton enthält. Prüfen Sie vor dem Streichen Ihrer Terrasse, ob die Farbe auf dem Beton haftet. Jeder Beton ist porös und nimmt Feuchtigkeit auf, aber wenn der Beton Ihrer Terrasse zu viel Feuchtigkeit enthält, können Sie ihn erst streichen, wenn er getrocknet ist.
    • Nimm ein 45 mal 45 Zentimeter großes Stück Alufolie oder dickes Plastik und klebe es an allen vier Seiten mit Klebeband auf den Beton.
    • Warte 16 bis 24 Stunden. Entfernen Sie dann vorsichtig das Stück Folie oder Kunststoff und überprüfen Sie den Beton und die Unterseite der Folie oder des Kunststoffs auf Kondenswasser und Feuchtigkeit.
    • Wenn der Beton noch feucht ist, warten Sie, bis er witterungsbedingt vollständig getrocknet ist. Schützen Sie den Standort vor Sprinklern und Wasser aus dem Garten.
    • Beginnen Sie, wenn der Beton vollständig trocken ist.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 7
    2. Wählen Sie Farbe aus. Da Sie eine Betonoberfläche streichen, die sich im Freien befindet, können Sie nicht einfach jede Farbe verwenden. Gewöhnliche Außenfarbe kann reißen, wenn Sie eine Betonoberfläche damit streichen. Die Farbe blättert kurz nach dem Lackieren ab. Es gibt verschiedene Arten von Farbe, die Sie verwenden können, um eine Betonterrasse zu streichen, darunter:
  • Betonfarbe, die eine Versiegelung enthält oder wasserbeständig ist, sodass die Farbe beständig gegen Wasser, Salz, Öl und Fett ist. Dies ist eine gute Wahl, da die Farbe speziell für den Einsatz auf Betonoberflächen im Außenbereich entwickelt wurde und gegen verschiedene Substanzen und Witterungseinflüsse beständig ist.
  • Außenfarbe auf Latex-, Wasser- oder Ölbasis zur Verwendung auf Böden und Terrassen. Auch eine solche Farbe ist eine gute Wahl, da die Farbe für den Außenbereich gedacht ist und sich besonders für begehbare Flächen eignet.
  • Wandfarbe mit Klebstoffen und Epoxid. Diese Farbe haftet gut auf dem Beton, schützt die Oberfläche aber nicht immer vor Witterungseinflüssen.
  • Farbe für Garagenböden mit Farbe hinzugefügt. Diese Farbe schützt Ihre Terrasse und verleiht ihr gleichzeitig eine schöne Farbe.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 8
    3. Wähle eine Farbe. Um Ihnen bei der Auswahl einer Farbe für Ihre Terrasse zu helfen, sollten Sie die Farbe der Außenseite Ihres Hauses und die Farbe Ihrer Gartenmöbel berücksichtigen. Bringen Sie Farbmuster in den Farbenladen, damit Sie die Farben Ihres Hauses und Ihrer Möbel mit den verschiedenen Farben vergleichen können. Scheuen Sie sich nicht, den Lackexperten um Hilfe und Rat zu bitten.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 9
    4. Erwägen Sie die Verwendung von Primer. Wenn Sie eine Betongrundierung verwenden, erhalten Sie eine schöne, glatte Oberfläche, mit der Sie arbeiten können, anstelle der unebenen, porösen Oberfläche von unbehandeltem Beton. Sie müssen auch weniger Farbschichten auftragen, damit die Farbe bedeckt ist.
  • Wählen Sie eine Grundierung für den Außenbereich und achten Sie darauf, eine für Beton geeignete auszuwählen. Auf der Verpackung des Primers steht genau, für welche Oberflächen das Produkt geeignet ist.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 10
    5. Berechnen Sie, wie viel Farbe Sie benötigen. Sobald Sie sich entschieden haben, welche Art von Farbe Sie verwenden möchten, müssen Sie einige einfache Berechnungen durchführen, um zu bestimmen, wie viele Farbdosen Sie benötigen, um die Terrasse zu streichen. Schauen Sie auf der Farbdose oder auf der Website des Herstellers nach, wie viele Quadratmeter Sie mit einer Dose malen können. Vergleichen Sie das mit der Quadratmeterzahl Ihrer Terrasse.
  • Die Quadratmeterzahl wird berechnet, indem die Länge der Fläche mit ihrer Breite multipliziert wird. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Terrasse nicht gerade quadratisch oder rechteckig ist. Sie benötigen nur eine grobe Schätzung der Größe der Oberfläche, die Sie bemalen möchten.
  • Vergessen Sie nicht, mehrere Farbschichten zu berücksichtigen. Das Auftragen einer Grundierung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mehr als eine oder zwei Farbschichten auftragen müssen.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 11
    6. Sammeln Sie Ihre Tools und Ressourcen. Bevor du beginnst, sammle alles, was du zum Malen benötigst. Die besten Malwerkzeuge für diesen Job sind ein Blockpinsel, eine Farbrolle mit großer Kapazität oder eine strukturierte Farbrolle. Sie benötigen unter anderem die folgenden Gegenstände:
  • Grundierung (optional) und Farbe
  • Ein Rollbalken und eine Schutzhülle
  • Eine Farbwanne
  • Farbroller und Verlängerungsstift
  • Malerband oder Abdeckband
  • Dicke und dünne Pinsel
  • Planen aus Kunststoff oder Stoff
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 12
    7. Alle Oberflächen schützen. Bringen Sie Malerband entlang der Oberflächen neben Ihrer Betonterrasse an, wie Terrassenkanten, Außenwände, Türen, Fenster und andere Bereiche, die Sie nicht versehentlich streichen möchten. Decken Sie bei Bedarf den Boden in der Nähe der Terrasse mit Planen ab.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 13
    8. Wähle den richtigen Tag. Idealerweise beginnst du an einem trockenen Tag zu malen, wenn es 24 Stunden nicht geregnet hat und auf Dauer auch kein Regen zu erwarten ist. Die beste Temperatur zum Malen im Freien beträgt etwa 10 Grad Celsius.

    Teil 3 von 3: Streichen Sie Ihre Betonterrasse

    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 14
    1. Grundierung auftragen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Terrasse vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem Auftragen von Grundierung oder Farbe beginnen. Gießen Sie die Grundierung in eine Farbwanne. Nehmen Sie einen der dünneren Pinsel und tauchen Sie ihn einige Male in die Grundierung. Wischen Sie überschüssige Farbe von der Innenseite der Farbwanne ab und stellen Sie sicher, dass der Pinsel mit einer gleichmäßigen Farbschicht bedeckt ist.
    • Beginnen Sie mit dem Bürsten der Grundierung entlang der Ränder der Terrasse, wo die Terrasse an Ihr Haus oder andere Gebäude grenzt.
    • Verwenden Sie eine Farbrolle oder einen dickeren Pinsel und einen Verlängerungsstift, um die Grundierung auf den Rest der Terrasse aufzutragen. Verteilen Sie die Farbe in zwei verschiedenen Richtungen auf dem Beton, um eine gleichmäßige Farbschicht aufzutragen.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 15
    2. Lassen Sie die Grundierung trocknen. Die Grundierung sollte innerhalb von zwei Stunden trocknen, aber warten Sie mindestens acht Stunden, bevor Sie Farbe auftragen. Warten Sie jedoch nicht länger als 30 Tage.
  • Wenn Sie Ihre Pinsel, Rollen und Tabletts mehrmals verwenden, achten Sie darauf, diese gut zu reinigen und trocknen zu lassen, bevor Sie sie wieder verwenden.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 16
    3. Gießen Sie die Farbe in die Farbwanne. Die Verwendung eines Tabletts erleichtert es Ihnen, Ihre Pinsel und Walzen mit einer gleichmäßigen Farbschicht zu beschichten, sodass Sie leichter einen gleichmäßigen Farbanstrich auf der Terrasse auftragen können.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 17
    4. Entlang der Ränder der Terrasse malen. Verwenden Sie einen kleineren Pinsel, um eine Farbschicht entlang aller Kanten, Fugen und anderer Bereiche aufzutragen, die eine Rolle oder ein größerer Pinsel nicht gut streichen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie den kleineren Pinsel verwenden, um Farbe entlang der abgeklebten Bereiche aufzutragen, damit sie nicht an Wände und Fenster gelangt.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 18
    5. Tragen Sie die erste Farbschicht auf. Wählen Sie einen Ort, um zu beginnen, z. B. eine Innenecke am Haus und tragen Sie die Farbe von dort aus auf. Tragen Sie die Farbe nicht so auf, dass Sie in einer Ecke oder in der Mitte landen und nicht mehr gehen können, ohne auf der nassen Farbe zu laufen. Machen Sie mit Pinsel oder Rolle gleichmäßige Striche, um eine dünne, gleichmäßige Farbschicht aufzutragen.
  • Bringen Sie die Rolle oder den Pinsel an der Verlängerungsstange an, damit Sie beim Malen stehen können. So beugst du Verletzungen an Rücken, Knien und Handgelenken vor.
  • Wenn Sie einen Pinsel anstelle einer Rolle verwenden, stellen Sie sicher, dass der Pinsel groß genug ist, um eine große Fläche auf einmal abzudecken, damit die Farbe nicht trocknet, bevor Sie einen Abschnitt fertig stellen.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 19
    6. Lassen Sie den ersten Anstrich trocknen. Die Trocknung von Beton- und Außenfarben kann sechs Stunden oder länger dauern, sodass zusätzliche Farbschichten aufgetragen werden können. Also vergiss nicht, die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen.
    Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 20
    7. Tragen Sie die erforderlichen Farbschichten auf. Befolgen Sie die gleichen Schritte wie zuvor. Verwenden Sie einen kleineren Pinsel, um schwierige Kanten zu malen, und einen größeren Pinsel oder eine größere Rolle, um den Rest der Oberfläche zu bemalen. Tragen Sie genügend Farbschichten auf, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Normalerweise reicht es aus, zwei oder drei Anstriche aufzutragen.
  • Tragen Sie jede neue Farbschicht in einer anderen Richtung auf, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie eine Betonterrasse im Freien Schritt 21
    8. Lassen Sie die Farbe trocknen und aushärten. Wahrscheinlich können Sie Ihre Terrasse nach 24 Stunden wieder betreten, aber warten Sie etwa sieben Tage, bevor Sie Ihre Gartenmöbel wieder aufstellen.

    Tipps

    • Wenn Sie eine neue Betonterrasse streichen, stellen Sie sicher, dass der Beton ausgehärtet ist, bevor Sie ihn reinigen und streichen. Einige Quellen empfehlen, nur 30 Tage zu warten, während andere Quellen empfehlen, den Beton vor dem Lackieren mindestens 90 Tage lang freizulegen.

    Warnungen

    • Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie starke chemische Lösungsmittel verwenden, um den Beton zu reinigen und alte Farbreste zu entfernen. Achten Sie immer darauf, dass Sie die Anweisungen auf der Verpackung der verwendeten Chemikalien, Lösungsmittel und Farben befolgen.
    • Chemische Reiniger können die Pflanzen am Terrassenrand angreifen. Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihren Garten zu schützen und zu verhindern, dass chemische Pfützen zurückbleiben.

    Оцените, пожалуйста статью