Eine wand streichen

Wenn die Wände in Ihrem Haus gestrichen werden müssen, könnten Sie versucht sein, einfach einen Pinsel zu greifen und zu beginnen. Bevor Sie das tun, hilft es, einige Grundlagen des Malens zu kennen, die Ihnen wertvolle Zeit und Mühe sparen. Für ein glattes, gleichmäßiges Finish ist eine gute Vorbereitung wichtig. Nachdem Sie die Wand gereinigt und grundiert haben, streichen Sie zuerst die Außenkanten der Wand und arbeiten Sie sich dann mit einer Farbe ein, die die Wand unwiderstehlich aussehen lässt.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung Ihres Arbeitsplatzes

Bildtitel Malen Sie eine Wand Schritt 1
1. Entfernen Sie alle Zubehörteile von der Wand. Suchen Sie alle Knöpfe, Steckdosen- und Lichtschalterabdeckungen, Thermostate und andere lose Teile und entfernen Sie sie von der Wand. Wenn Sie mit einer glatten Oberfläche ohne Hindernisse beginnen, können Sie die Arbeit effizienter erledigen.
  • Sie können die meisten Zubehörteile und Teile einfach abschrauben und von der Wand entfernen. Achten Sie darauf, Kleinteile wie Abdeckplatten gut aufzubewahren und die Schrauben wieder in die Wand zu schrauben.
  • Alle Zubehörteile, die Sie später nicht mehr von der Wand entfernen können, können Sie mit Malerband abkleben.
Bildtitel Paint a Wall Step 2
2. Entfernen Sie alle Möbel von dem Ort, an dem Sie arbeiten werden. Suchen Sie einen Ort, an dem Sie alle Möbel, Geräte und andere Gegenstände in der Nähe der Wand abstellen können, bis Sie mit der Arbeit fertig sind. Wenn Sie nicht genug Platz haben, können Sie die Möbel und andere Gegenstände, die Sie streichen möchten, auch einfach von der Wand wegschieben. Decken Sie alle Möbel, die Sie hinterlassen, mit einer Plane oder Plastik ab, um sie zu schützen.
  • Es kann praktisch unmöglich sein, Farbe von stoffbezogenen Möbeln zu entfernen, daher ist es eine gute Idee, Ihre Möbel zu schützen, selbst wenn Sie denken, dass sie einen sicheren Abstand von der Wand haben.
  • Trennen Sie alle Elektrogeräte vom Stromnetz und stellen Sie sie an einem Ort auf, an dem sie nicht beschädigt werden können.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 3
    3. Eine Plane abstellen. Legen Sie eine Segeltuch- oder Plastikplane aus, um alle Farbspritzer und -kleckse aufzufangen, die Sie während der Arbeit verschütten. Um den Boden bestmöglich zu schützen, legen Sie die Plane vollständig an die Unterseite der Wand.
  • Bedecken Sie den Boden nicht mit dünnen Materialien wie Zeitungen oder Laken. Diese Materialien sind meist zu dünn und die nasse Farbe sickert durch.
  • Sie müssen nicht den ganzen Boden bedecken. Schieben Sie die Plane während der Arbeit einfach von einer Seite der Wand auf die andere.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 4
    4. Reinigen Sie die Wandoberfläche sorgfältig. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch oder einen Schwamm mit warmem Wasser und einem milden flüssigen Geschirrspülmittel und wringen Sie den Überschuss aus. Führen Sie das Tuch oder den Schwamm von oben nach unten über die Wand, um Staub und andere Ablagerungen zu entfernen. So können Sie sicher sein, dass die Farbe gut an der Wand haftet.
  • Leichten Druck ausüben. Die Wand muss nur gereinigt werden und darf nicht durchnässt werden.
  • Mit einer kleinen Menge verdünntem Trinatriumphosphat können Sie verkrusteten Schmutz von Wänden an schmutzigeren Orten wie Küche oder Keller entfernen.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 5
    5. Decken Sie die an die Wand angrenzenden Flächen mit Malerband ab. Mit Malerband können Sie die Sockelleiste unten und die Leiste oben an der Wand, sowie Tür- und Fensterrahmen schützen. Es eignet sich auch zum Abdecken von schwer entfernbaren Zubehörteilen wie Dimmer. Stellen Sie sicher, dass Sie das Malerband gerade entlang der Kanten kleben, sonst können Sie beim Malen schiefe Kanten haben.
  • Malerband bekommt man in jedem Baumarkt, sowie in vielen Supermärkten und Drogerien.
  • Suchen Sie nach Klebeband in verschiedenen Breiten. Dadurch haben Sie mehr Möglichkeiten das Klebeband anzubringen und Sie können eine größere Fläche abdecken, damit die Farbe nicht versehentlich auf andere Teile der Wand gelangt.
  • Teil 2 von 3: Grundierung auftragen

    Bildtitel Paint a Wall Step 6
    1. Kaufen Sie einen Eimer Primer. Für die meisten Arbeiten ist es am besten, eine normale weiße Grundierung zu verwenden. So kommt die neue Lackfarbe gut zur Geltung. Für die meisten Lackierarbeiten sollten Sie mit 4 Litern Grundierung genug haben.
    • Verwenden Sie beim Streichen von Innenwänden immer Grundierung. Dadurch haftet die Farbe gut und Sie müssen weniger Farbschichten auftragen, um die gleiche satte Farbe zu erhalten.
    • Primer ist besonders hilfreich, wenn eine hellere Farbe über eine dunklere Farbe gestrichen wird.
    Bildtitel Paint a Wall Step 7
    2. Tragen Sie die Grundierung mit einer Farbrolle auf die Wand auf. Tragen Sie eine gleichmäßige Grundierung vom Boden bis zur Decke auf und bedecken Sie die breitesten Bereiche in der Mitte der Wand. Die Grundierungsschicht muss nicht so dick sein. Die Farbe haftet leicht, wenn Sie die Grundierung glatt und gleichmäßig auftragen.
  • Versuchen Sie, keine leeren Stellen zu hinterlassen, da dies den letzten Anstrich weniger schön aussehen lassen kann.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 8
    3. Verwenden Sie einen normalen Pinsel, um die verbleibenden Stellen zu malen. Tragen Sie die Grundierung mit der Pinselspitze in engen Ecken und an anderen schwer zugänglichen Stellen auf. Achten Sie besonders auf Ecken, Nischen und die Bereiche entlang des Sockels und der Steckdosen und Schalter. Versuchen Sie, die Farbe an diesen Stellen genauso dick aufzutragen wie auf dem Rest der Wand.
  • Tragen Sie die Grundierung mit langen, glatten Strichen auf. Dann die Farbe in verschiedene Richtungen verteilen, um eine gleichmäßige Farbschicht zu erhalten.
  • Vergessen Sie nicht, Malerband anzubringen, um sauberere Linien und Winkel zu erhalten.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 9
    4. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Lassen Sie den Basislack ca. 4 Stunden trocknen und aushärten. Die Farbe sollte sich trocken anfühlen, bevor Sie mit dem Auftragen der nächsten Farbschichten beginnen. Es kann bequemer sein, die Grundierung am Nachmittag oder Abend aufzutragen und dann bis zum nächsten Tag zu warten, um die Farbe aufzutragen.
  • Das Überstreichen einer nassen Grundierung kann zu Streifen führen, ebenso wie in Bereichen, in denen die Farbe weniger sichtbar ist. Du ruinierst im Grunde den Anstrich.
  • Lüften Sie Ihren Arbeitsplatz weiter, indem Sie ein Fenster öffnen, einen Deckenventilator einschalten oder die Klimaanlage einschalten. So trocknet die Grundierung schneller.
  • Teil3 von 3: Die Wand streichen

    Bildtitel Paint a Wall Step 10
    1. Wählen Sie die richtige Farbe. Es gibt viele verschiedene Arten von Innenwandfarbe zum Verkauf. Denken Sie nicht nur an die Farbe, sondern auch an die gewünschte Textur und das Finish. Pastellfarben können beispielsweise das Badezimmer oder das Wohnzimmer heller machen, während dunklere Farben Gemeinschaftsbereiche wie die Küche größer und geräumiger erscheinen lassen.
    • Kaufen Sie genug Farbe, um die Arbeit zu beenden, damit Sie nicht nach der Hälfte in den Laden zurückkehren müssen. Mit 4 Liter Farbe können Sie ca. 38 m² lackieren. Normalerweise steht auf der Farbdose auch, wie viele Quadratmeter man damit bemalen kann.
    Bildtitel Paint a Wall Step 11
    2. Mischen Sie die Farbe gründlich. Verwenden Sie einen Farbmischer oder Rührstab, um die Farbe gut zu mischen und eine glatte, gleichmäßige Mischung zu erhalten, auch wenn die Farbe beim Kauf gemischt wurde. Dadurch lösen sich die Öle und Pigmente nicht, die Farbe deckt besser und Sie erhalten ein glatteres Finish. Wenn die Farbe eine glatte, gleichmäßige Textur hat, können Sie mit dem Malen beginnen.
  • Gießen Sie die Farbe vor dem Mischen in einen größeren Eimer, um das Schwappen und Spritzen der Farbe zu reduzieren.
  • Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Farbe mischen, bevor Sie mit größeren Arbeiten beginnen, egal ob Sie eine neue Farbdose öffnen oder eine verwenden, die schon länger im Regal steht.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 12
    3. Beginnen Sie, indem Sie den Bereich entlang des Sockels von Hand bemalen. Tauchen Sie die Pinselspitze ca. 5 Zentimeter in die Farbe und lassen Sie die überschüssige Farbe vom Pinsel abtropfen. Bürsten Sie dann die Farbe mit Ihrem Pinsel auf die Wand und halten Sie den Pinsel schräg. Beginnen Sie in einer der oberen Ecken. Folgen Sie dem Malerband und arbeiten Sie sich mit glatten, geraden Strichen nach unten, bis Sie die Außenkante der Wand vollständig gestrichen haben.
  • Indem Sie eine Fläche von 5 bis 8 Zentimetern entlang der Sockelleiste und der Leisten streichen, können Sie den Rest der Wand ganz einfach mit einer Farbrolle streichen.
  • Halten Sie gelegentlich an, um neue Farbe auf Ihren Pinsel aufzutragen, wenn Ihnen die Farbe an der Wand ausgeht.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 13
    4. Malen Sie den mittleren Teil der Wand. Nachdem Sie die Außenkanten der Wand gestrichen haben, verwenden Sie eine breite Farbrolle, um die Mitte zu behandeln. Tragen Sie die Farbe am besten mit einem Farbroller in einem Muster in Form eines Buchstabens `M` oder `W` auf und überstreichen Sie immer wieder dieselbe Fläche, bis diese Stelle vollständig mit Farbe bedeckt ist. Sie können dann mit dem Malen eines anderen Teils beginnen und das gleiche Muster immer wieder wiederholen.
  • Wenn Sie eine Verlängerungsstange an Ihrem Farbroller anbringen, können Sie ganz einfach die Bereiche streichen, die der Decke am nächsten sind. Achten Sie darauf, dass Sie beim Malen auch die Kanten teilweise übermalen.
  • Verwenden Sie nur so viel Farbe wie nötig, um die Grundierung abzudecken. Wenn Sie zu viel Farbe auf die Farbrolle auftragen, kann es zu unschönen Tropfen in Ihrer Farbschicht kommen.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 14
    5. Mehr Anstriche auftragen. Je nachdem, wie satt die neue Farbe sein soll, kannst du mit deinem Farbroller eine zweite oder sogar dritte Farbschicht auftragen. Tragen Sie diese weiteren Farbschichten auf die gleiche Weise auf, streichen Sie zuerst die Außenkanten und dann den Mittelteil. Lassen Sie jede neue Farbschicht 2 bis 4 Stunden trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.
  • Die meisten Wände brauchen nicht mehr als ein paar Anstriche. Es kann jedoch eine gute Idee sein, mehr Farbschichten auf eine Wand mit einer rauen Textur aufzutragen oder wenn Sie eine dunkle Farbe übermalen.
  • Um deutlich sichtbare Streifen zu vermeiden, behandeln Sie die gesamte Wand, einschließlich des Teils entlang der Sockelleiste.
  • Bildtitel Paint a Wall Step 15
    6. Lass die Farbe über Nacht trocknen. Schauen Sie sich die Wand an, um untermalte Bereiche, Klumpen, Tropfen und andere Problemstellen zu finden, bevor Sie mit der Arbeit aufhören. Lassen Sie den Decklack mindestens doppelt so lange trocknen wie die Grundierung. Versuchen Sie in der Zwischenzeit, der Versuchung zu widerstehen, die Wand zu berühren, um ein Verschmieren der Farbe und das Hinterlassen von Streifen zu vermeiden.
  • Es dauert normalerweise etwa 24 bis 48 Stunden, bis die Wandfarbe im Innenbereich vollständig getrocknet ist.
  • Vergessen Sie nicht, das Malerband zu entfernen, wenn Sie mit dem Aussehen der Wand zufrieden sind.
  • Tipps

    • Das Streichen von Innenwänden kann eine langwierige Arbeit sein, da Sie eine Grundierung und mehrere Farbschichten auftragen und warten müssen, bis die Farbe getrocknet ist. Planen Sie den Job über das Wochenende oder an einem freien Tag, damit Sie genug Zeit haben, um ohne Eile loszulegen.
    • Vor dem Grundieren eventuelle Unebenheiten entlang der Sockelleiste und in den Ecken mit einem feinen Schleifpapier glätten. Füllen Sie auch Löcher im Stuck.
    • Multiplizieren Sie die Länge des Raums mit der Breite in Metern, um ungefähr zu berechnen, wie viel Farbe Sie für größere Malerarbeiten im Innenbereich benötigen.
    • Damit die Farbe der Farbe besser zur Geltung kommt, rühre etwas von der Farbe, die du verwenden wirst, in deine Grundierung ein.
    • Entfernen Sie das Malerband von der Wand, während die Farbe noch nass ist, damit Sie keine Risse bekommen und die Farbe nicht abblättert.

    Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf einem Hocker oder einer Leiter stehen. Unfälle passieren normalerweise, weil die Leute nachlässig sind.
    • Halten Sie kleine Kinder und Haustiere von frisch gestrichenen Wänden fern, bis die Farbe vollständig getrocknet ist.

    Notwendigkeiten

    • Wandfarbe für den Innenbereich
    • Grundierung
    • Farbrolle
    • weicher Pinsel
    • Plane aus Segeltuch oder Kunststoff
    • Malerband
    • Wasser
    • Mildes flüssiges Geschirrspülmittel
    • Sauberes Tuch oder Schwamm
    • Trinatriumphosphat (optional)
    • Verlängerungsstift für Farbroller (optional)
    • Möbelabdeckungen aus Kunststoff (optional)

    Оцените, пожалуйста статью