

Schützen Sie alle anderen Oberflächen, die Sie nicht streichen möchten – wie z. B. Gaszähler – mit Malerband oder Zeitungspapier, das Sie mit Malerband aufkleben. 
Lassen Sie die Versiegelung ca. 5 Stunden trocknen. Den Dichtstoff mit einem Spachtel flach in den Riss drücken, sodass er parallel zur Wand liegt. Achten Sie darauf, die Versiegelungspistole in einer konstanten Bewegung zu verwenden. Wenn Sie zu schnell fahren, wird die Versiegelung dünn und ungleichmäßig, aber wenn Sie sich zu langsam bewegen, wird sie klumpig und schwer zu verarbeiten. 
Rollen Sie weiter, bis alle Steine bedeckt sind. Tragen Sie mehrere zusätzliche Schichten Grundierung auf Bereiche auf, die von Salzablagerungen betroffen sind. Warten Sie, bis die Grundierung vollständig getrocknet ist – die empfohlene Trocknungszeit ist auf der Verpackung angegeben – bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 

Nur wenn Sie nach dem Auftragen des ersten Anstrichs Flecken der weißen Wand sehen, sollten Sie einen zweiten Anstrich mit Acrylfarbe auftragen. 
Denken Sie daran, dass Satin- und Hochglanzfarben schwieriger sauber aufzutragen sind, also achten Sie besonders darauf, dass Sie beim Malen keine Streifen bilden. 
Achte darauf, dass dein Farbroller eine dicke Farbschicht hat, damit du Unebenheiten von Ziegeln problemlos abdecken kannst. 
Wischen Sie die Tropfen mit einem Pinsel ab, sobald Sie sie bemerken. Anschließend leicht aufsprühen, damit die Pinselstreifen unsichtbar werden. Beleuchten Sie die Farbe aus einem bestimmten Winkel mit einem Arbeitslicht, damit Sie die Bereiche erkennen können, die mehr Farbe benötigen. Um die Ecken zu malen, drehen Sie die Farbdose horizontal und malen Sie vertikal, im Gegensatz zum Rest der Wand, wo Sie von links nach rechts arbeiten. Wenn Ihre Farbschicht zu dick ist, bewegen Sie die Dose schneller, wählen Sie eine schmalere Oberseite oder entfernen Sie sich weiter von der Wand, aber nicht weiter als 30 cm. Wenn die Farbschicht zu dünn ist, bewegen Sie die Dose langsamer, wählen Sie eine größere Oberseite oder nähern Sie sich der Wand, aber nicht näher als 15 cm. 
Tragen Sie die Farbe vorsichtig auf, damit Sie keine Streifen hinterlassen. 
Im Allgemeinen trocknet eine Farbe auf Ölbasis in 6 bis 8 Stunden und Sie können nach 24 Stunden eine neue Schicht auftragen. Bei Latexfarben beträgt die Trocknungszeit in der Regel eine Stunde und Sie können nach 4 Stunden eine zweite Schicht auftragen. 
Mit der Zeit können kleine Stellen, an denen die Farbe zu verblassen beginnt oder wieder beschädigt ist, mit einem Pinsel nachgebessert werden.
Ein backsteinhaus streichen
Ziegel sind schwer zu bemalen, da sie porös sind und Farbe aufnehmen. Aber mit dem richtigen Anstrich und der sorgfältigen Vorbereitung der Ziegel in den Außenwänden Ihres Hauses können Sie den Prozess vereinfachen und Ihrer Immobilie ein zeitgemäßes und sauberes Aussehen verleihen. Es ist günstig, relativ schnell und eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, das Sie sonst für einen Auftragnehmer ausgeben würden.
Schritte
Teil 1 von 2: Reinigen und Vorbereiten Ihres Backsteinhauses

1. Reinigen Sie die Steine gut mit einer Reinigungsmischung. Sprühen Sie die Ziegeloberfläche zuerst mit einem Gartenschlauch ein – Wasser entfernt den größten Teil des Schmutzes und Staubs von den Ziegeln. Für stärkere Schmutz- und Salzrückstände verwenden Sie eine Scheuerbürste, die Sie in Seifenlauge tauchen. Wenn dies nicht hilft, lösen Sie 1/2 Tasse Trinatriumphosphat in 4 Liter Wasser auf, um eine Reinigungslösung herzustellen, und tauchen Sie Ihre Scheuerbürste darin, bevor Sie die Ziegel reinigen.
- Eine Lösung aus 1 Teil Javel und 3 Teilen Wasser auf die Form auftragen und 30 Minuten einweichen lassen. Anschließend schleifst du die Oberfläche mit einer Drahtbürste ab.
- Ziehen Sie in Erwägung, einen Hochdruckreiniger für größere Ziegelflächen zu mieten.
- Ziegel niemals mit einer sauren Reinigungsmischung reinigen. So ruinierst du das Gemälde.

2. Decken Sie die Fenster und Türen mit Zeitungspapier ab. Legen Sie ungefaltete Zeitungsstücke über Ihre Türen und Fenster und kleben Sie sie mit Kreppband auf die Tafel. Für größere Flächen mehrere Zeitungspapier verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Oberfläche bedeckt haben und sichern Sie das Zeitungspapier mit Malerband.

3. Risse in der Wand mit Acryl-Dichtstoff reparieren. Den Riss zuerst mit einem Spatel etwas größer machen. Dann den Staub mit einer Strohbürste wegbürsten. Schneiden Sie das Dichtmittel in einem Winkel von 45 Grad auf und achten Sie darauf, dass die Lücke klein bleibt – nicht mehr als 0,5 cm. Legen Sie das Rohr in Ihre Versiegelungspistole, halten Sie den Abzug gedrückt und ziehen Sie die Stahlstange so weit wie möglich zurück. Jetzt können Sie den Abzug betätigen und den Riss mit der Spitze allmählich und gleichmäßig füllen.

4. Verwenden Sie eine Latexgrundierung auf den Ziegeln. Tauchen Sie einen Farbroller 2 bis 3 Mal in die Grundierung. Beginnen Sie ca. 30 cm über der Unterkante der Wand und ca. 15 cm von der Ecke entfernt. Bewegen Sie Ihren Farbroller leicht schräg nach oben und üben Sie dabei etwas Druck aus. Sobald Sie sich innerhalb von ca. 6 cm von der Oberkante der Wand befinden, bewegen Sie sich nach unten und oben, während Sie zurück in die Ecke gehen. Bewegen Sie sich weiter vom Boden nach oben und bedecken Sie mit jedem neuen Streifen den vorherigen Streifen um etwa 1/4.
Teil 2 von 2: Dein Haus streichen

1. Kaufen Sie Elastomerfarbe für das längste Ergebnis. Elastomerfarbe ist teurer als Acrylfarbe, aber doppelt so haltbar. Es ist beständig gegen Hitze, Kälte, windigen Regen und Sonnenlicht und eignet sich daher hervorragend für Außenanwendungen. Elastomerfarbe ist auch dick genug, um Risse in den Ziegeln zu füllen, aber Sie müssen 2 Schichten auftragen.
- Wenn Sie in einer Gegend mit schlechtem Wetter leben, ist Elastomerfarbe die beste Wahl, um das Mauerwerk Ihres Hauses zu schützen.

2. Verwenden Sie Acryllatexfarbe als günstigere Alternative. Acrylfarbe ist billiger als Elastomerfarbe. Es ist gut an die Ziegelaußenseite angepasst, da es den Schimmel von der Oberfläche des Ziegels entfernt und hilft, ihn zu verhindern. Wenn Sie Acrylfarbe verwenden, müssen Sie nur 1 Schicht auftragen.

3. Wählen Sie halbglänzende oder glänzende Farbe. In Regionen mit hohem Feuchtigkeits- und Schmutzgehalt ist seidenmatter und glänzender Lack ideal. Diese Farbe ist auch auf Dauer leichter zu reinigen - einfach die Oberfläche mit einem Tuch und einem Allzweckreiniger abwischen.

4. Streichen Sie Ihr Ziegelhaus mit einer Farbrolle für kleinere Ziegelflächen. Tauchen Sie Ihre Walze zuerst 2 bis 3 Mal in die Farbe. Beginnen Sie wie beim Grundanstrich ca. 30 cm von der Unterseite der Wand und 15 cm von der Ecke. In einem leichten Winkel aufrollen und leichten Druck auf den Ziegel ausüben. Wenn Sie etwa 6 cm von der Spitze entfernt sind, rollen Sie zurück in die Ecke, in der Sie begonnen haben. Wiederholen Sie dieses Muster, indem Sie den vorherigen Streifen um etwa 1/4 überlappen. Verwenden Sie eine Leiter, wenn Ihre Wand zu hoch ist, um nach oben zu gelangen.

5. Sprühen Sie Ihre Ziegelwand mit einem Farbsprühgerät für größere Ziegelflächen ein. Wählen Sie einen Kanister mit einem vertikalen Sprühmuster, das beim Sprühen eine dünne und längliche ovale Form ergibt. Wählen Sie eine Ecke, in der Sie beginnen, und halten Sie die Farbdose 15 bis 30 cm von den Ziegeln entfernt. Sprühen Sie von links nach rechts und achten Sie darauf, dass jeder Farbstreifen um die Hälfte des nächsten Streifens überlappt. Behalten Sie eine konstante Geschwindigkeit bei und vermeiden Sie, dass die Farbe auf der anderen Seite der Ecke an die Wand gelangt. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit und den Abstand zur Wand an, damit Sie die Farbe gleichmäßig auftragen.

6. Verwenden Sie einen Pinsel, um Bereiche zu malen, die Sie mit einer Farbdose oder einer Rolle nicht erreichen können. Bereiche neben Türen, Fenstern und Kanten erfordern eine höhere Präzision als eine Farbdose oder -rolle. Tauchen Sie Ihren Pinsel in Ihre Farbe und tragen Sie die Farbe vorsichtig auf die schwer zugänglichen Stellen auf.

7. Lassen Sie die Farbe gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Farbeimer, um zu sehen, wie lange die Farbe trocknen muss. Jede Farbe hat eine andere Trocknungszeit, also überprüfen Sie diese Informationen, insbesondere wenn Sie eine andere Farbe verwenden als die, mit der Sie normalerweise arbeiten.

8. Tragen Sie eine zweite Farbschicht auf, wenn vom Hersteller empfohlen. Eine zweite Schicht nur auftragen, wenn vom Hersteller empfohlen. Andernfalls tragen Sie einfach eine Schicht auf und streichen Sie Ihr Haus erst neu, wenn die Farbe verblasst oder beschädigt ist.
Tipps
- Finden Sie heraus, ob Sie die Ziegel Ihres Hauses in einer bestimmten Farbe streichen sollten. Einige Viertel haben eine Wohnungseigentümergemeinschaft, die dem Äußeren der Häuser eine bestimmte Farbe vorschreibt. In historischen Vierteln können auch Regeln für die Außenfarbe von Häusern gelten.
Notwendigkeiten
- Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger
- Schleifbürste
- Speer
- Zeitungspapier
- Malerband
- Spatel
- Acryl-Dichtstoff
- Latex-Basislack
- Pinsel
- Farbroller oder Farbspritzgerät
- Elastomerfarbe oder Acryllatexfarbe für den Außenbereich
"Ein backsteinhaus streichen"
Оцените, пожалуйста статью