Die ohren deiner katze reinigen

Die meisten Katzen sind durchaus in der Lage, ihre eigenen Ohren sauber zu halten. Ihre Pflegegewohnheiten sind so akribisch, dass sie sogar hinter und innerhalb des inneren Ohrlappens reinigen. Manchmal brauchen Katzen jedoch Hilfe beim Reinigen der Ohren. Es ist auch eine gute Idee, die Ohren Ihrer Katze regelmäßig auf Probleme zu untersuchen, die in den Ohren lauern und schwerwiegender werden könnten.

Schritte

Teil 1 von 2: Die Ohren Ihrer Katze untersuchen

Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
1.Untersuche die Ohren deiner Katze. Denken Sie daran, dass Sie nur die äußeren Teile des Ohrs sehen können; Sie können nicht in den Gehörgang oder das Trommelfell sehen, da sie sich horizontal wegdrehen, wo das Ohr auf den Kopf trifft.
  • Die Fellpflege ist in Zeiten, in denen Ihre Katze Aufmerksamkeit sucht oder sich schläfrig fühlt, am einfachsten und am wenigsten traumatisch. Eine Katze in einer aktiven oder verspielten Stimmung kämpft und kratzt sich eher während der Fellpflege.
Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
2.Schnapp dir die Ohrspitze. Drehen Sie die Klappe vorsichtig nach außen, bis Sie eine gute Sicht auf das Innere haben. Schauen Sie so weit wie möglich in den Gehörgang der Katze. Mach das mit beiden Ohren.
  • Achte darauf, dass du beide Ohren in einem Raum mit ausreichend Licht checkst, z. B. in der Nähe eines Fensters oder unter einer hellen Lampe in deinem Haus.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    3. Stellen Sie fest, ob Sie das Ohr reinigen müssen. Sie können ein sauberes Ohr daran erkennen, dass es eine blassrosa Farbe hat, nur wenig Wachs und Schmutz aufweist und keinen Ausfluss oder Geruch hat.
  • Wenn die Katze saubere Ohren hat, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass Ihre Katze in der Lage ist, ihre eigenen Ohren sauber zu halten. Denken Sie daran, dass es keinen Grund für Sie gibt, die Ohren zu reinigen, wenn sie sauber erscheinen.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    4.Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches sehen. Es ist normal, dass Katzen etwas Ohrenschmalz und Schmutz auf, in und um beide Ohren haben. Jeder andere Ausfluss in und um die Ohren ist jedoch nicht normal.
  • Grüner oder gelber Eiter und roter, dunkelroter oder schwarzer Ausfluss sind alle Formen von abnormalem Ausfluss. Ein solcher ungewöhnlicher Ausfluss aus den Ohren einer Katze könnte ein Hinweis auf eine Bakterien- oder Pilzinfektion oder Ohrmilben sein. Bring deine Katze sofort zum Tierarzt.
  • Lassen Sie sich von einem Tierarzt beraten, wenn Sie ungewöhnliche Gerüche aus Ihren Ohren bemerken. Gleiches gilt für Rötungen oder Schwellungen in und um die Ohren.
  • Wenn Sie nur Schmutz oder leichte Wachsablagerungen sehen, können Sie die Ohren Ihrer Katze zu Hause reinigen.
  • Teil 2 ab 2: Reinigung der Ohren
    Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    1.Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze entspannt ist. Manche Katzen lassen sich nicht gerne die Ohren reinigen und können kämpfen. Bringen Sie Ihre Katze in einen ruhigen Bereich, in dem es keine anderen Haustiere gibt. Möglicherweise benötigen Sie eine zweite Person, die Ihnen hilft, die Katze zu halten, während Sie die Ohren reinigen.
    • Die Person, die die Katze hält, sollte so wenig Druck wie möglich ausüben. Wenn Sie eine Katze zu fest halten, wird die Katze weniger kooperativ und kratzt sich eher, um zu entkommen.
    • Wenn die Katze nicht kooperieren möchte, können Sie es auch versuchen "Burritos" indem sie ihren Körper (einschließlich aller Gliedmaßen) sicher in ein dickes Handtuch wickelt.
    • Wenn die Katze während des Reinigungsvorgangs zu unruhig wird, hören Sie auf. Du willst nicht, dass sie dich kratzt oder beißt.
    Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze

    2. Holen Sie sich einen flüssigen Ohrenreiniger. Ein guter Ohrenreiniger ist leicht adstringierend und trocknet schnell. Einen Ohrenreiniger kannst du in der Tierarztpraxis oder in einem guten Zoohandel kaufen.
  • Sie können auch Ihren eigenen Reiniger machen, wenn Sie eng sind. Eine Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Reinigungsalkohol funktioniert bei sparsamer Verwendung. Denken Sie daran, wenn Ihre Katze kratzt oder Infektionen hat, kann dieser hausgemachte Reiniger weh tun.
  • Wasser sollte nicht als Ohrenreiniger verwendet werden, da es im Ohr verbleiben und Schimmel bilden kann.
  • Eine Alternative zur Reinigung der Ohraußenseite ist die Verwendung eines mit Wasserstoffperoxid oder Olivenöl befeuchteten Wattestäbchens.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    3.Bringen Sie den Ohrenreiniger vor Gebrauch auf Raumtemperatur. Indem Sie den Ohrreiniger auf Raumtemperatur bringen, machen Sie das Erlebnis für Ihre Katze angenehmer. Die meisten Leute mögen es nicht, kalte Ohrentropfen ins Ohr zu bekommen. Das gleiche gilt für Katzen!
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    4.Geben Sie ein paar Tropfen Ohrenreiniger in die Ohren der Katze. Verwenden Sie die richtige Dosierung, wie auf dem Etikett angegeben. Mach das ein Ohr nach dem anderen. Massieren Sie den Ohransatz 20 bis 45 Sekunden lang, um den Reiniger aufzutragen "arbeiten bei".
  • Üben Sie festen, aber sanften Druck aus, während Sie den Ohransatz massieren. Nicht zu wild reiben, da dies das Trommelfell beschädigen kann. Als Faustregel gilt: Schmutz und Fett entfernen, nicht einreiben.
  • Tragen Sie die volle Dosis gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes oder den Anweisungen des Reinigungsmittels auf. Andernfalls können die Ohren Ihrer Katze möglicherweise nicht richtig heilen.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    5. Lass die Katze ein paar Minuten in Ruhe. Lassen Sie die Katze den Kopf schütteln, um Ohrenschmalz oder Schmutz weiter zu lösen.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    6.Befeuchte einen Wattebausch oder eine Gaze und wische die Ohren deiner Katze sanft ab. Achten Sie darauf, den Wattebausch oder die Gaze nicht zu tief in den horizontalen Teil des Gehörgangs zu drücken; dies kann Ablagerungen verdrängen anstatt sie zu entfernen.
  • Verwenden Sie kein Wattestäbchen, es sei denn, Ihr Tierarzt rät Ihnen dazu.
  • Reinigen Sie die Ohren Ihrer Katze nicht zu tief. Dies kann das Gewebe, das die Wände des Gehörgangs auskleidet, beschädigen und sogar das Trommelfell reißen. Wenn das Trommelfell geplatzt ist, kann die Katze Anzeichen von Schmerzen zeigen (Kratzen am Ohr, Miauen usw.), den Gleichgewichtssinn zu verlieren oder mit zur Seite geneigtem Kopf zu sitzen. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, bringen Sie Ihre Katze sofort zur Untersuchung zum Tierarzt.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihre Katze
    7.Folgen Sie der Reinigung mit Komplimenten, Umarmungen und etwas Leckerem. Dies wird dazu beitragen, Ihre Katze zu beruhigen und ihre Kooperationsbereitschaft zu erhöhen, wenn sie das nächste Mal sieht, dass Sie die Ohrentropfen greifen.
  • Warnungen

    • Eine Reihe von Krankheiten und Zuständen können die Ohren einer Katze plagen. Dazu gehören Ohrmilben, Zecken, Flöhe, bakterielle Infektionen, Pilzinfektionen, Dinge von außen (wie Pflanzenhäckselnadeln) und sehr selten Tumore. Das häufigste Ohrproblem bei Katzen ist die Otitis externa, eine Infektion der äußeren Ohrenteile vor dem Trommelfell. Wenn Sie Zweifel an der Gesundheit der Ohren Ihrer Katze haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
    • Blutungen nach der Reinigung sind nicht normal. Wenn Sie nach der Reinigung Blut an den Ohren Ihrer Katze feststellen, bringen Sie Ihre Katze sofort zum Tierarzt.
    ">">

    Оцените, пожалуйста статью