Die ohren deines hundes reinigen

Eine gute Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Hundes zu überwachen, besteht darin, seine Ohren wöchentlich zu untersuchen. Wir denken vielleicht nicht daran, dies selbst zu tun, aber das ist besonders wichtig für Hunde mit Hängeohren oder Hunden mit Allergien. Wenn Sie die Ohren Ihres Hundes überprüfen, werden Sie oft feststellen, dass er gereinigt werden muss. Die Ohren Ihres Hundes selbst zu reinigen ist ganz einfach, wenn die Ohren nicht infiziert oder beschädigt sind. Pflegen Sie die Ohren Ihres Vierbeiners richtig, indem Sie sie regelmäßig kontrollieren und reinigen, egal ob Ihr Hund Hängeohren oder Stehohren hat.

Schritte

Teil 1 von 2: Die Ohren Ihres Hundes untersuchen

Die Ohren deines Hundes reinigen
1. Untersuchen Sie den Gesamtzustand der Ohren Ihres Hundes. Lassen Sie Ihren Hund in Ihrer Nähe sitzen oder stehen, damit Sie ihm leicht in die Ohren schauen können. Wenn Sie nur Schmutz oder Ohrenschmalz sehen, können Sie seine Ohren reinigen.
  • Suchen Sie nach Eiter oder Flüssigkeit, die aus dem Ohr (durchsichtig oder grau/braun) oder dickem, fettigem Material austritt. Überprüfen Sie auch, ob Sie Kratzer, Schorf oder Wunden sehen. Wenn Sie eines dieser Dinge sehen, reinigen Sie das Ohr nicht und rufen Sie den Tierarzt um Rat.
  • Sie können nicht zu tief in den Gehörgang schauen, da er unten am Ohr eine scharfe Krümmung macht, wo das Ohr am Kopf ansetzt. Daher ist es nicht empfehlenswert, die Ohren innen ohne Anweisung des Tierarztes gründlich zu reinigen. Führen Sie niemals ein Wattestäbchen in den Gehörgang ein, da Sie bei dieser scharfen Biegung das Material im Ohr zusammendrücken oder sogar ein Loch oder einen Riss im Trommelfell hinterlassen können.
2. Suchen Sie nach Parasiten oder Fremdkörpern im Ohr. Hunde können verschiedene Gegenstände in den Ohren haben, die dort nicht hingehören. Hunde, die regelmäßig über Rasen oder durch Wälder laufen, können Fremdkörper wie Spreunadeln, Grashalme oder Samen in die Ohren bekommen. Wenn Sie dies im Ohr Ihres Hundes sehen, können Sie zuerst versuchen, den Fremdkörper vorsichtig zu entfernen. Sie können auch die Ohren reinigen, um die Gegenstände zu entfernen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen.
  • Milben, Zecken und Flöhe lieben die versteckten Flecken in und um die Ohren. Milben verursachen einen starken Juckreiz in den Ohren Ihres Hundes und bewirken, dass eine dicke, braune Flüssigkeit aus den Ohren austritt. Sie müssen Ihren Hund vom Tierarzt auf Ohrmilben untersuchen und von ihm behandeln lassen. Zecken und Flöhe können durch verschiedene topische Floh- und Zeckenprodukte, die Sie bei Ihrem Tierarzt kaufen können, abgetötet (und verhindert) werden.
  • 3. Untersuchen Sie die Ohren auf Anzeichen einer Hefepilzinfektion. Durch eine Pilzinfektion riechen die Ohren seltsam, sie jucken und es tritt eine bräunliche Flüssigkeit aus. Pilzinfektionen müssen mit speziellen Medikamenten behandelt werden, damit sie heilen. Reinigung allein wird eine Pilzinfektion nicht heilen; es kann die Infektion sogar verschlimmern. Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.
    Bildtitel Reinigen Sie Ihren Hund
    4.Untersuchen Sie den äußeren Teil des Ohrs auf Anzeichen einer bakteriellen Infektion. Hunde können eine leichte bakterielle Ohrinfektion entwickeln, die leicht mit Medikamenten behandelt werden kann, aber sie können auch schwere Infektionen entwickeln, die sie sehr krank machen können. Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, um ihn auf eine bakterielle Ohrinfektion untersuchen und behandeln zu lassen. Es ist wichtig, dass Sie dies tun, da möglicherweise schwerwiegende Komplikationen auftreten können.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihren Hund
    5.Achten Sie auf Unregelmäßigkeiten, die auf einen Tumor hinweisen können, aber denken Sie daran, dass diese selten sind. Gelegentlich können Sie seltsame Beulen oder Beulen in und um die Ohren sehen. Normalerweise sind dies nur Hautzysten oder diese Unregelmäßigkeiten sind das Ergebnis von Wunden oder Insektenstichen.
  • Behalte die Spots zu Hause im Auge. Wenn sie nicht innerhalb einer Woche verschwinden, größer werden oder Ihr Hund daran gestört wird, bringen Sie ihn zum Tierarzt.
  • Teil 2 ab 2: Die Ohren deines Hundes reinigen
    Bildtitel Reinigen Sie Ihren Hund

    1. Kaufen Sie einen Ohrenreiniger für Hunde im Laden oder stellen Sie Ihren eigenen mit bekannten Haushaltsprodukten her. Sie können die Reiniger am äußeren Teil der Innenseite der Ohrenklappe verwenden. Für den im Laden gekauften Reiniger und den selbstgemachten Reiniger können Sie die Ohren Ihres Hundes auf dieselbe Weise reinigen.
    • Mischen Sie in einer sauberen Schüssel ein paar Esslöffel Essig mit der gleichen Menge Reinigungsalkohol. Stellen Sie sicher, dass die Mischung Raumtemperatur hat, bevor Sie sie verwenden. Niemand bekommt gerne eine kalte Flüssigkeit an die Ohren, nicht einmal dein Hund. Sie können diese Mischung bedenkenlos im sichtbaren inneren Teil der Ohren Ihres Hundes verwenden. Verwenden Sie diese Mischung nicht, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat. Gießen Sie es auch nicht in den Gehörgang.
    • Es gibt viele gute Ohrenreiniger für Hunde zu verkaufen. Fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat, welche Produkte Sie am besten im Geschäft kaufen können. Dein Tierarzt verkauft wahrscheinlich auch selbst einige Ohrenreiniger. Du kannst dich auch in deinem örtlichen Zoogeschäft um Rat fragen.
    2. Tauchen Sie einen Wattebausch in die Flüssigkeit. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus, damit der Wattebausch nass ist, aber nicht tropft. Wenn Sie einen sehr kleinen Hund haben, möchten Sie vielleicht einen halben Wattebausch verwenden.
  • Du kannst auch locker ein Stück Mull um deinen Zeigefinger wickeln und in die Flüssigkeit tauchen. Die Gaze sollte nicht durchnässt sein. Wenn Sie die Gaze versehentlich zu nass werden, wringen Sie sie etwas aus und machen Sie weiter. Gaze ist weicher als ein Wattestäbchen, was für Ihren Hund etwas unangenehm sein kann. Halten Sie die Gaze mit Daumen und Zeigefinger fest.
  • 3. Wischen Sie vorsichtig über die Innenseite der Ohrenklappe. Entfernen Sie den gesamten Schmutz, den Sie sehen können. Wenn die Ohren Ihres Hundes sehr schmutzig sind, benötigen Sie wahrscheinlich einige Wattebällchen. Solange Sie weiterhin vorsichtig arbeiten und nicht zu tief in den Gehörgang eindringen, sollte Ihr Hund diese Prozedur problemlos durchmachen können.
  • Sorgfältig reinigen, da man sich leicht Wunden zuziehen kann. Essig und Alkohol können brennen, wenn Ihr Hund Wunden an den Ohren hat.
  • Achten Sie darauf, die Risse und Spalten vorsichtig zu reinigen, da sich in diesen Bereichen Schmutz und Wachs ansammeln können.
  • Reinigen Sie die Innenseite beider Ohren.
  • 4. Spülen Sie die Ohren Ihres Hundes nur dann vollständig aus, wenn Ihr Tierarzt Ihnen dies empfohlen hat. Ihr Tierarzt wird Ihnen normalerweise raten, dies zu tun, wenn die Ohren Ihres Hundes voller Schmutz und Ohrenschmalz sind. Anschließend können Sie die Ohren mit dem Ohrenreiniger ausspülen oder gründlich benetzen. Auf diese Weise können Sie den größten Teil des klebrigen, dicken Materials aus dem Gehörgang entfernen.
  • Halten Sie dazu das spitze Ende der Ohrenreiniger-Flasche in die Nähe der Öffnung des Gehörgangs an der Innenseite der Ohrmuschel. Drücken Sie die Flasche zusammen, um den Gehörgang mit der Flüssigkeit zu spülen. Reiben Sie den unteren Teil des Ohrs sanft mit dem Daumen auf der einen Seite und den Fingern auf der anderen Seite. Massiere das Ohr auf diese Weise eine Minute lang und mache es ganz sanft.
  • Verwenden Sie ein Stück Mull oder einen Wattebausch, um den Schmutz abzuwischen, der aus dem Ohr kommt. Sie werden wahrscheinlich viel Watte oder Gaze verwenden, wenn die Ohren Ihres Hundes voller Schmutz sind.
  • 5. Lassen Sie Ihren Hund nach der Reinigung seine Ohren selbst reinigen. Es ist normal, dass Ihr Hund nach dem Reinigen der Ohren den Kopf schüttelt. Lass deinem Hund seinen Willen, aber dreh deinen Kopf in die andere Richtung, damit dir keine Feuchtigkeit oder Schmutz in die Augen gerät. Auf diese Weise schüttelt Ihr Hund die letzten Reste von Ohrenreiniger aus dem Gehörgang.
  • Nachdem Ihr Hund die letzten Tropfen Flüssigkeit aus den Ohren geschüttelt hat, wischen Sie seine Ohren erneut mit einem Stück Mull oder Wattepads ab. Dadurch wird der gesamte Schmutz entfernt, der beim Schütteln des Kopfes aus dem Gehörgang gekommen ist.
  • Bildtitel Reinigen Sie Ihren Hund
    6.Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig. Es ist eine gute Idee, die Ohren Ihres Hundes einmal pro Woche zu überprüfen und sie bei Bedarf zu reinigen. Auf diese Weise entdecken Sie mögliche Ohrenprobleme fast sofort. Schmutz kann sich schnell ansammeln und Infektionen verursachen, insbesondere bei Hunden mit hängenden Ohren.

    Tipps

    • Wenn Sie Ihren Hund nach dem Reinigen der Ohren belohnen, kann er sich entspannen. Ihr Hund wird dann verstehen, dass er bei der nächsten Zusammenarbeit etwas Leckeres bekommt.
    • Ein guter Zeitpunkt, um die Ohren Ihres Hundes zu reinigen, ist nach dem Schwimmen. Der Ohrenreiniger hilft dabei, das gesamte Wasser aus seinen Ohren zu bekommen. Das ist gut, denn ein Hund kann eine Ohrenentzündung bekommen, wenn er Wasser in den Ohren hat.
    • Ihr Tierarzt kann Ihnen zeigen, wie Sie die Ohren Ihres Hundes richtig reinigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Hund schon einmal Probleme mit seinen Ohren hatte.
    • Seien Sie sehr vorsichtig und gehen Sie vorsichtig vor. Ihr Hund kann seinen Kopf bewegen oder einziehen, was zu dauerhaften Schäden führen kann.

    Warnungen

    • Führen Sie niemals ein Wattestäbchen tief in den Gehörgang Ihres Hundes ein. Dies kann zu dauerhaften Gehörschäden führen.
    • Verwenden Sie niemals Wasser, um die Ohren Ihres Hundes zu reinigen. Dies kann in den Gehörgang fließen und eine Ohrenentzündung verursachen.

    Notwendigkeiten

    • Ohrenreiniger für Hunde
    • Wattebäusche oder Gaze
    ">">

    Оцените, пожалуйста статью