

Wenn Sie die falschen Mengen hinzufügen, verwerfen Sie die Mischung und beginnen Sie von vorne. 
Nimm die Mischung vom Herd, wenn sie klar und dick ist. Die Gesamtheizzeit beträgt ca. 10-15 Minuten. Wenn die Mischung überhitzt, können sich Klumpen bilden. Gib jetzt ein bis zwei Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu, wenn du dem Kunststoff eine Farbe geben möchtest. 
Entfernen Sie Blasen, indem Sie sie mit einem Zahnstocher öffnen. 
Legen Sie den Kunststoff für diesen Vorgang an einen kühlen, trockenen Ort. Überprüfen Sie den Kunststoff nach zwei Tagen, um zu sehen, ob er vollständig ausgehärtet ist. 

Wenn Sie den Kunststoff einfärben möchten, geben Sie jetzt ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. 
Rühre die Mischung weiter um, während sie sich erhitzt. 
Wenn du nur zum Spaß Plastik machen willst, gieße deine Mischung auf eine glatte Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche mit Aluminiumfolie oder Pergamentpapier bedeckt ist, damit der Kunststoff leicht entfernt werden kann. Wenn Sie den Kunststoff in eine bestimmte Form bringen möchten, müssen Sie dies in diesem Schritt tun. Lesen Sie die Erklärung im entsprechenden Abschnitt zur Gestaltung, um weitere Informationen und Hilfe dazu zu erhalten. 
Ist der Kunststoff erst einmal hart, kann man ihn nicht mehr formen. Wenn Sie ihn formen möchten, müssen Sie dies tun, solange er noch warm und formbar ist. 

Damit sich das Objekt im trockenen Zustand leichter aus der Form lösen lässt, bestreichen Sie die Form am besten vor dem Eingießen des Kunststoffs mit Antihaft-Kochspray. 
Überprüfen Sie den Kunststoff nach zwei Tagen. Wenn es noch nass ist, lassen Sie es noch einen Tag trocknen, bevor Sie es erneut überprüfen. Machen Sie so weiter, bis der Kunststoff vollständig trocken ist. 
Sie können diese Form wiederverwenden, um so viele Kunststoffversionen des Objekts herzustellen, wie Sie möchten.
Bioplastik herstellen
Biokunststoff ist ein Kunststoff aus Pflanzenstärke oder Gelatine/Agar. es ist auch besser für die Umwelt, da es kein Erdölderivat ist. Mit ein paar einfachen Zutaten und einem Herd lässt es sich ganz einfach zu Hause zubereiten!
Schritte
Methode 1 von 3: Maisstärke und Essig verwenden

1. Sammeln Sie die notwendigen Materialien. Um diese Art von Biokunststoff herzustellen, benötigen Sie Maisstärke, destilliertes Wasser, Glycerin, weißen Essig, einen Herd, eine Bratpfanne, einen Silikonspatel und Lebensmittelfarbe (falls gewünscht). Diese Produkte findest du ganz einfach im Supermarkt oder online. Glycerin wird auch Glycerin genannt, falls Sie kein Glycerin finden. Für die Herstellung von Biokunststoff benötigen Sie von jedem Inhaltsstoff folgende Mengen:
- 10ml destilliertes Wasser
- 0,5-1,5 g Glycerin
- 1.5 g Maisstärke
- 1 ml weißer Essig
- 1-2 Tropfen Lebensmittelfarbe
- Aufsicht durch Erwachsene wird empfohlen.

2. Alle diese Zutaten mischen und verrühren. Alle Zutaten in die Auflaufform geben und mit dem Spatel verrühren. Rühren, bis die meisten Stücke weg sind. Im Moment hat die Mischung eine milchige Farbe und sieht ziemlich wässrig aus.

3. Bei mittlerer Hitze erhitzen. Stellen Sie die Bratpfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd. Rühren Sie ständig um, während die Mischung aufheizt. Lass sie kochen. Wenn sich die Mischung erwärmt, wird sie durchscheinend und dicker.

4. Die Masse auf Alufolie oder Backpapier gießen. Die heiße Masse offen auf einem Stück Alufolie oder Backpapier verteilen, damit sie abkühlen kann. Wenn Sie den Kunststoff in eine Form gießen möchten, muss dies noch warm sein. Informationen zur Formgebung des Kunststoffs finden Sie im letzten Abschnitt.

5. Lassen Sie den Kunststoff mindestens zwei Tage trocknen. Es dauert eine Weile, bis der Kunststoff trocken und hart ist. Beim Abkühlen trocknet der Kunststoff. Je nach Dicke des Kunststoffs kann es länger dauern. Ein schmales dickes Stück braucht länger zum Trocknen als ein dünneres und längeres Stück.
Methode 2 von 3: Verwenden von Gelatine oder Agar

1. Nehmen Sie die notwendigen Materialien mit. Um diesen Biokunststoff herzustellen, benötigen Sie Gelatine- oder Agarpulver, Glycerin, heißes Wasser, eine Bratpfanne, einen Herd, einen Spatel und ein Lebensmittelthermometer. Diese Zutaten findest du ganz einfach im Supermarkt. Denken Sie daran, dass Glycerin auch als Glycerin bekannt ist, also suchen Sie danach, wenn Sie Glycerin nicht finden können. Sie benötigen die folgenden Mengen jeder Zutat:
- 3 g (½ Teelöffel) Glycerin
- 12 g (4 Teelöffel) Gelatine oder Agar
- 60 ml (¼ Tasse) heißes Wasser
- Lebensmittelfarbe (optional)
- Agar ist ein Algenderivat, das anstelle von Gelatine verwendet werden kann, um das Biokunststoff-Gemüse herzustellen.

2. Alle Zutaten verrühren. Alle Zutaten in die Auflaufform geben und rühren, bis keine Klumpen mehr in der Masse sind. Sie können auch einen Schneebesen verwenden, um alle Brocken zu entfernen. Stellen Sie den Auflauf auf den Herd und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze.

3. Erhitze die Mischung auf 95 °C oder bis sie zu schäumen beginnt. Legen Sie das Lebensmittelthermometer in die Mischung und überwachen Sie die Temperatur, bis sie etwa 95°C erreicht oder zu schäumen beginnt. Beginnt die Mischung vor Erreichen der Temperatur zu schäumen, ist sie fertig. Haare bei der richtigen Temperatur oder beim Schäumen von der Hitze nehmen.

4. Gießen Sie den Kunststoff auf eine glatte Oberfläche, die mit Aluminiumfolie oder Pergamentpapier bedeckt ist. Nachdem Sie die Pfanne vom Herd genommen haben, müssen Sie den Schaum entfernen. Entfernen Sie es mit einem Löffel, bevor Sie das Plastik ausgießen. Rühren Sie alles gut um, um Klumpen aus dem Kunststoff zu entfernen.

5. Lassen Sie den Kunststoff mindestens zwei Tage aushärten. Die dafür benötigte Zeit hängt von der Dicke Ihres Kunststoffs ab. Es dauert in der Regel zwei Tage, bis es vollständig getrocknet und ausgehärtet ist. Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie einen Fön über das Plastik laufen lassen. Am einfachsten ist es, das Plastik einige Tage in Ruhe zu lassen, damit es von selbst trocknet.
Methode 3 von 3: Biokunststoff formen

1. Machen Sie eine Form für den Kunststoff. Eine Form ist das Negativ der Form, die Sie machen möchten. Sie können eine Form des Objekts herstellen, das Sie imitieren möchten, indem Sie zwei Tonstücke um das Objekt herum formen. Wenn der Ton trocken ist, entfernen Sie die beiden Stücke. Wenn Sie jede Hälfte mit dem flüssigen Plastik füllen und die Hälften dann zusammensetzen, können Sie eine Kopie dieses Artikels erstellen. Du kannst auch mit einem Ausstecher Formen aus dem noch warmen Kunststoff ausstechen.
- Eine Alternative zum Herstellen einer eigenen Form ist der Kauf einer Form in einem Bastelladen.

2. Gießen Sie den heißen Kunststoff in die Form. Sobald Sie eine Form haben, können Sie damit verschiedene Objekte herstellen. Gießen Sie den Kunststoff in die noch heiße Form. Stellen Sie sicher, dass der Kunststoff die Form vollständig bedeckt, und versuchen Sie, Blasen zu entfernen, indem Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen.

3. Lassen Sie den Kunststoff mindestens zwei Tage trocknen. Es dauert einige Tage, bis der Kunststoff vollständig getrocknet und ausgehärtet ist. Die genaue Zeit hängt von der Dicke des Objekts ab. Wenn das Objekt sehr dick ist, kann es länger als zwei Tage dauern, bis es vollständig ausgehärtet ist.

4. Entfernen Sie den Kunststoff aus der Form. Nach einigen Tagen Wartezeit ist der Kunststoff vollständig ausgehärtet und trocken. Jetzt können Sie den Kunststoff aus der Form nehmen. Sie haben jetzt Ihre eigene Kunststoffversion des Artikels Ihrer Wahl.
Tipps
- Diese Rezepte können modifiziert werden, indem mehr Glycerin für ein gummiartiges Finish oder weniger Glycerin für ein steiferes Ergebnis hinzugefügt wird.
Notwendigkeiten
Verwendung von Maisstärke und Essig
- 10 Milliliter (ml) destilliertes Wasser
- 0,5 -1,5 Gramm (g) Glycerin
- 1.5 g Maisstärke
- 1 ml weißer Essig
- 1-2 Tropfen Lebensmittelfarbe
- Antihaft-Spachtel
- Antihaftbeschichtete Bratpfanne
- Alufolie oder Backpapier
Verwendung von Gelatine oder Agar
- 3 Gramm (½ Teelöffel) Glycerin
- 12 g (4 Teelöffel) Gelatine
- 60 l (¼ Tasse) heißes Wasser
- Lebensmittelfarbe (optional)
- Antihaft-Spachtel
- Antihaftbeschichtete Bratpfanne
- Alufolie oder Backpapier
- Lebensmittelthermometer
"Bioplastik herstellen"
Оцените, пожалуйста статью