


Stellen Sie Blumen unterschiedlicher Länge in separate Vasen, damit Sie alle Blumen gut sehen können. 

Blumen mit einem Ball darauf gedeihen besser in kaltem Wasser. 

Auch wenn Blumen in Steckschaum oder Oase stehen, muss man sie gießen. Senken Sie den Schaum vorsichtig ins Wasser, denn wenn Sie ihn zu stark nach unten drücken, können schädliche Luftblasen in die Stiele gelangen. 
Schneiden Sie die Stiele von im Laden gekauften Blumen immer schräg ab, bevor Sie sie in eine Vase stellen. Gerade bei Rosen können sich in den Stielen Luftblasen bilden, die es den Blüten erschweren, Wasser aufzunehmen. Um dies zu verhindern, können Sie die Rosen unter Wasser schneiden oder schneiden. 
Wenn Sie keine Blumennahrung aus dem Laden verwenden möchten, lesen Sie weiter unter Blumennahrung selbst herstellen für einfache hausgemachte Alternativen. 



Einfach ein paar Tropfen Zitronensaft und eine Prise Zucker in eine kleine Vase geben. Bei hartem Wasser kannst du zum Ausgleich etwas mehr Zitronensaft verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn zu viel Säure kann die Blumen beschädigen. Gänseblümchen, Sonnenblumen und ihre Verwandten aus dem asteraceae-Familie kann eine leimartige Substanz aus dem Stiel freisetzen. Wenn sich andere Blumen in der gleichen Vase befinden, ist es wichtig, etwas Säure in die Vase zu geben, da sich sonst die Stiele dieser anderen Blumen verschließen können. 



Hält blumen länger frisch
Viele Blumenarten halten bei guter Pflege eine Woche oder länger, und selbst Blumen, die normalerweise eine sehr kurze Lebensdauer haben, können ihre Lebensdauer um einige Tage verlängern. Es hilft, wenn Sie die Blumen an einem kühlen Ort und ohne Zugluft aufbewahren. Für beste Ergebnisse füttern Sie die Blumen mit Zucker und Säure und halten Sie die Vase sauber, damit Bakterien und Pilze keine Chance haben.
Schritte
Teil 1 von 3: Blumen richtig schneiden und vorbereiten

1. Schneiden Sie die Blumen zur richtigen Zeit. Blumen halten nicht alle gleich lange, das hängt von der Art ab und man muss sie zum richtigen Zeitpunkt in ihrer Entwicklung abschneiden. Bei Blumen mit mehreren Knospen an jedem Stiel, wie Rittersporn oder Flieder, sollte mindestens eine Knospe bereits geöffnet sein, damit Sie die Farbe im Inneren sehen können. Blumen mit nur einer Blüte pro Stiel, wie Ringelblumen oder Sonnenblumen, eignen sich am besten, wenn sie vollständig geöffnet sind, bevor Sie sie abschneiden.

2. Schnittblumen wenn es draußen noch kalt ist. Blumen verlieren weniger Feuchtigkeit, wenn es draußen noch kalt ist, beispielsweise am frühen Morgen oder in der Nacht. Also Schnittblumen möglichst früh am Morgen, dann behalten sie die meiste Feuchtigkeit, damit sie länger frisch bleiben. Auch der späte Abend ist möglich, obwohl die Blumen noch nicht vom Tau profitieren konnten.

3. Stellen Sie die Blumen in eine große, saubere Vase. Verwenden Sie immer eine saubere Vase, um die Wahrscheinlichkeit von Bakterien und anderen Mikroorganismen zu verringern, die die Blumen infizieren können. Wählen Sie eine Vase mit einem Hals, der breit genug ist, um alle Stiele aufzunehmen.

4. Legen Sie frisch geschnittene Blumen in warmes Wasser (optional). Stellen Sie die Blumen sofort nach dem Schneiden in Wasser von 43 °C und stellen Sie die Vase dann für ein oder zwei Stunden an einen kühlen Ort. Das warme Wasser lässt die Wassermoleküle schneller in den Stängel eindringen, während die kühle Luft den Blumen weniger Feuchtigkeit entzieht. Durch diese Kombination erhalten die Blüten in kurzer Zeit viel Wasser, sodass die Blüten länger frisch bleiben.

5. Legen Sie die Blumen in lauwarmes Wasser. Die Spitzen der Stängel sollten immer im Wasser sein. Lauwarmes Wasser kann leichter aufgenommen werden, also stellen Sie Wasser mit Raumtemperatur in die Vase, wenn Sie nicht die oben beschriebene Warmwassermethode verwenden.
Teil 2 von 3: Schnittblumen frisch halten

1. Unter Wasser stehende Blätter entfernen. Blätter, die unterhalb des Wasserspiegels am Stängel liegen, können faulen, wodurch Bakterien in das Wasser gelangen, die den Rest der Pflanze kontaminieren und schädigen können. Im Wasser liegende Blätter abschneiden.

2. Wechsel das Wasser. Wechseln Sie das Wasser jeden Tag, um Ihre Blumen frisch zu halten. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Schmutz aus der Vase entfernt ist, bevor Sie frisches Wasser hineingeben, dann verhindern Sie eine Kontamination mit Bakterien oder Pilzen.

3. Schneiden Sie die Stiele regelmäßig ab. Sie können die Stiele bei jedem Wasserwechsel abschneiden. Verwenden Sie eine scharfe Schere oder ein Messer, um die Stiele in einem Winkel von 45° abzuschneiden. Durch den schrägen Schnitt der Stängel ist die Oberfläche, mit der die Blume Wasser aufnehmen kann, am größten.

4. Verwenden Sie Blumennahrung. Blumennahrung für Schnittblumen gibt es in Blumengeschäften, Gartencentern und einigen Supermärkten. Blumennahrung enthält alle Zutaten für das Blühen der Blumen, einschließlich Zucker zur Energiegewinnung, Säure zur Stabilisierung der Farben und des pH-Wertes des Wassers und Substanzen zur Abtötung von Bakterien und Pilzen.Verwenden Sie die Blumennahrung wie auf der Verpackung angegeben.

5. Halten Sie die Pflanzen von Gefahren aus der Umwelt fern. Stellen Sie Blumen nicht in die Sonne, auf den Fernseher oder in die Nähe anderer Wärmequellen. Stellen Sie sie auch nicht zu nahe an Obst, da Obst Ethylen abgibt, wodurch die Blüten schneller welken.Zugluft und Wind, auch wenn es kühl ist, führen zu Feuchtigkeitsverlust, sodass die Blumen nicht lange schön bleiben.

6. Verwelkte Blumen entfernen. Entfernen Sie alle verwelkten Blumen aus der Vase, sobald Sie sie bemerken, da sie sonst Ethylen verteilen und die anderen Blumen ebenfalls welken. Werfen Sie abgestorbene Blumen auf den Komposthaufen, trocknen Sie sie zur Dekoration oder werfen Sie sie in einen anderen Raum.
Teil3 von 3: Blumennahrung selber machen

1. Limonade und Bleichmittel ins Wasser geben. Sprite, 7-up oder andere Limonade liefern den nötigen Zucker und Säuren, um die Blumen frisch zu halten. Verwenden Sie einen Teil Limonade auf drei Teile Wasser und fügen Sie ein paar Tropfen Bleichmittel hinzu, um schädliche Mikroorganismen abzutöten. Diese Mischung ist oft noch effektiver als die Blumennahrung aus dem Laden.
- Keine leichte Limonade verwenden, da sie keinen Zucker enthält.
- Keine Cola oder andere dunkle Limonaden verwenden, da diese für die Blüten zu sauer sein können.

2. Als Alternative Zucker, Zitronensaft und Bleichmittel hinzufügen. Mischen Sie eine kleine Menge Zitronensaft (30 ml) mit einem Liter Wasser. Fügen Sie einen Esslöffel Zucker hinzu, um die Blumen mit Energie zu versorgen. Wie beim obigen Rezept kann etwas Bleichmittel (ein paar Tropfen) helfen, Bakterien und Pilze abzutöten.

3. Wissen, was Wodka kann. Das Hinzufügen einiger Tropfen Wodka in die Vase verhindert, dass die Blumen Ethylen produzieren, ein Gas, das zum Verwelken führt. Dies kann hilfreich sein, ist jedoch kein Ersatz für Bleichmittel, da es keine Mikroorganismen abtötet.

4. Verwenden Sie nicht zu viel Bleichmittel. Manche Leute verwenden zu viel Bleichmittel, was dazu führen kann, dass die Stängel und Blüten ihre Farbe verlieren.

5. Seien Sie vorsichtig mit Aspirin oder Essig. Zerstoßenes Aspirin oder Essig können ebenfalls eine Säurequelle sein, aber es scheint weniger wirksam zu sein als Zitronensaft oder Limonade. Bei zu viel Aspirin können die Blüten schneller welken und die Stängel grau werden.

6. Wissen, warum Kupfermünzen nicht helfen. Kupfer kann Pilze abtöten, aber das Kupfer aus Münzen ist nicht wasserlöslich. Durch das Werfen von Münzen ins Wasser bleiben Ihre Blumen nicht mehr frisch.
Tipps
- Wenn Rosen zu hängen beginnen, halten Sie die gesamte Rose unter den warmen Wasserhahn, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dies ist ein letzter Ausweg, der nicht immer funktioniert.
Warnungen
- Geschnittene Narzissen und Hyazinthen können Chemikalien produzieren, die die anderen Blumen in der Vase töten können. Bewahren Sie diese Blumen mindestens 12 Stunden in ihrer eigenen Vase auf, bevor Sie sie zu einem Strauß hinzufügen.
- Wenn Sie die Dornen von Rosen entfernen, halten die Rosen nicht so lange, aber Sie können Dornen, die unter Wasser stehen, sicher entfernen.
- Sie können trockene Sträuße mit Haarspray besprühen, damit sie länger schön bleiben. Bei frischen Blumen funktioniert das allerdings nicht.
"Hält blumen länger frisch"
Оцените, пожалуйста статью