
Verwenden Sie Blumen und Blätter, die nicht vom Tau benetzt wurden; zu viel Feuchtigkeit kann zu Schimmel in der Blumenpresse führen. Verwenden Sie Blumen, die in voller Blüte stehen, also wenn ihre Farbe und Form am besten sind. Die Farben bleichen beim Trocknen etwas aus. Blumen, die von Natur aus flache Blütenherzen haben, wie zum Beispiel Gänseblümchen, eignen sich sehr gut zum Pressen. Wenn Sie eine Blume mit zylindrischer Form wie eine Rose oder eine Tulpe pressen möchten, schneiden Sie die Blume am besten der Länge nach in zwei Hälften und drücken Sie die Hälfte der Blume. Wenn Sie viele Blumen und Blätter für Ihre Blumenpresse haben, können Sie die Seiten schließen, einige überspringen und den Vorgang mit den anderen Blumen und Blättern wiederholen. Wenn du möchtest kannst du das Seidenpapier, auf dem die Blumen liegen, ein paar Mal in ein anderes Buch legen. So kann den Blüten die Feuchtigkeit gut entzogen werden. Das dritte Mal, nachdem Sie die Blumen in ein anderes Buch gelegt haben, können Sie sie lassen, bis sie vollständig getrocknet sind. Verwenden Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie die heißen Steingutfliesen aus der Mikrowelle nehmen. Legen Sie niemals einen Metallgegenstand in die Mikrowelle.
Blumen auf drei arten pressen
Mit richtig getrockneten Blumen lassen sich unter anderem Papier, Hefte und Bücher dekorieren. Durch das Pressen der Blüten wird den Blüten die Feuchtigkeit entzogen, damit die Blüten lange schön bleiben. Dieser Artikel beschreibt drei Möglichkeiten, Blumen auszupressen.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden einer Blumenpresse aus Holz

1. Kaufen Sie eine Blumenpresse aus Holz. Es sind einfache Holzkonstruktionen mit Metallschrauben, die Sie anziehen können, damit die Blumen gedrückt werden. Sie sind in Hobbyläden und über das Internet erhältlich. Du kannst dir auch einen von einem Freund ausleihen oder selbst einen machen.
- Die Presse besteht aus Kartonrechtecke, Holzrechtecke und Seidenpapier. Wenn Sie bereits eine alte und gebrauchte Blumenpresse haben, können Sie den Karton ersetzen, indem Sie die gewünschte Größe aus Kartons schneiden. Sie schneiden das Seidenpapier aus Seidenpapierbögen, die Sie in Bastelgeschäften, über das Internet oder in Künstlerbedarfsgeschäften kaufen können.
- Um Ihre eigene Blumenpresse herzustellen, befolgen Sie diese Anweisungen:
- Kaufen Sie 2 Sperrholzplatten von 20 x 30 cm. und ca. 2,5 cm². Fett. Sie können die Platten in Baumärkten, in denen Holz verkauft wird, zuschneiden lassen.
- Bohren Sie Löcher in die vier Ecken beider Holzplatten und achten Sie darauf, dass sich die Löcher der Platten an den gleichen Stellen befinden.
- Setzen Sie vier Schrauben in die vier Löcher einer der Holzplatten ein. Wenn Sie Blumen und Blätter pressen möchten, legen Sie ein Stück Pappe auf die untere Holzplatte mit zwei Blättern Seidenpapier darauf. Da stellst du die Blumen hin. Auf die Blumen legen Sie zwei Blätter Seidenpapier und ein Stück Pappe mit der anderen Holzplatte darauf. Dann zieht man die Schrauben mit Flügelmuttern an.
- Sie benötigen zwei Stücke Pappe und einige Blätter Seidenpapier, die Sie so zuschneiden, dass sie zwischen die Holzplatten passen.
2. Bereiten Sie die Presse für die Blumen und Blätter vor. Öffnen Sie die Presse, damit Sie die Bodenplatte sehen können. Legen Sie ein zugeschnittenes Stück Pappe mit zwei zugeschnittenen Blättern Seidenpapier darauf. Lassen Sie das andere Holzbrett, ein weiteres Stück Karton zuschneiden und zwei weitere Blätter Seidenpapier zuschneiden.
3. Legen Sie die Blüten und Blätter möglichst flach auf das Seidenpapier der Bodenplatte, d.h. auf das Seidenpapier und den Karton der Bodenplatte. Wenn Sie die Blumen und Blätter überlagern möchten, um einen schönen Effekt zu erzielen, können Sie dies tun, solange Sie feststellen, dass sie nach dem Trocknen zusammenkleben.
4. Schließen Sie die Blumenpresse. Legen Sie zwei Blätter Seidenpapier auf die Blumen, darauf das zweite Stück Pappe und darüber die obere Holzplatte. Stecken Sie die Schrauben durch die Löcher in der oberen Holzplatte und setzen Sie die Flügelmuttern darauf. Ziehen Sie es fest. Stellen Sie die Blumenpresse abschließend an einem trockenen Ort in Ihrem Haus auf.
5. Wechseln Sie regelmäßig die oberste Schicht Seidenpapier. Die beiden Blätter Seidenpapier, zwischen denen die Blumen gepresst werden, sollten nicht berührt werden, aber die zweiten Blätter, die die erste überdecken, sollten alle paar Tage gewechselt werden, um den Feuchtigkeitsgehalt in der Presse so gering wie möglich zu halten.
6. Nehmen Sie die Blumen aus der Presse, wenn sie trocken sind. Kontrollieren Sie nach einigen Wochen, ob die Blüten und Blätter trocken sind. Sie müssen vollständig trocken sein und die Textur des Papiers zeigt sich als Abdruck auf den Blüten und Blättern. Hol sie aus der Presse und mach dich an die Arbeit.
Methode 2 von 3: Ein Buch als Blumenpresse verwenden
1. Wählen Sie ein schweres Buch als Blumenpresse. Suchen Sie nach einem alten Wörterbuch, Telefonbuch oder einer Enzyklopädie, bei der es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig zerknittert oder fleckig zu werden; die Seiten können durch die Feuchtigkeit der Blumen leicht beschädigt werden. Es muss ein großes Buch sein, damit es alle Blumen aufnehmen kann, die Sie auspressen möchten.
2. Öffne das Buch in der Mitte und lege ein Blatt Seidenpapier auf beide Seiten. Es ist nicht notwendig, zwei Blätter Seidenpapier auf jede Seite zu legen, aber es schützt Ihr Buch vor der Feuchtigkeit der Blumen und Blätter.
3. Ordne die Blumen und Blätter auf einer Seite in einem Muster an, das dir gefällt. Platziere sie ein wenig zur Mitte des Buches anstatt zu sehr zu den Rändern. So werden die Blüten gleichmäßig gepresst.
4. Schliesse das Buch. Achte darauf, dass das Seidenpapier gut übereinander liegt und ordentlich im Buch liegt.
5. Legen Sie ein paar Bücher oder einen schweren Gegenstand auf das Buch. Stellen Sie sicher, dass sich der Stapel an einem trockenen Ort in Ihrem Haus befindet. Lassen Sie dicke Blüten und wachsartige Blätter sechs Wochen lang trocknen. Dünne und aufgefächerte Blüten sind nach etwa vier Wochen fertig. Kleine Blüten wie Gänseblümchen sollten nach etwa zwei Wochen entfernt werden und Blätter in der Regel nach drei Wochen. Wenn Sie länger warten, verblasst die Farbe oder wird bräunlich.
6. Wechseln Sie das Seidenpapier alle paar Tage. Öffnen Sie das Buch vorsichtig und wechseln Sie das zweite Blatt Seidenpapier auf beiden Seiten, damit der Feuchtigkeitsgehalt im Buch niedrig bleibt.
7. Entferne die getrockneten Blumen und Blätter. Nach ein paar Wochen sollten sie komplett trocken sein. Nimm sie raus und mach dich an die Arbeit.
Methode 3 von 3: Blumenpresse in der Mikrowelle verwenden
1. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Mikrowelle zur Verfügung haben. Mikrowellen-Blumenpressen bestehen aus zwei Platten aus mikrowellengeeignetem Material, z. B. Keramik, die die Blüten und Blätter zerkleinern. Sie können diese in Hobbyläden, über das Internet kaufen oder mit Materialien, die Sie bereits zu Hause haben, selbst herstellen. Um dies zu machen:
- Sammle zwei große Steingutfliesen von ungefähr gleicher Größe.
- Schneiden Sie zwei Stücke Pappe und vier Blätter Seidenpapier in der Größe der Fliesen zu.
- Sammle ein paar große Gummibänder, um die Fliesen zusammenzubinden.
2. Legen Sie eine Steingutfliese auf Ihre Arbeitsfläche. Legen Sie ein Stück Pappe und zwei Blätter Seidenpapier darauf. Platzieren Sie die Blumen und Blätter in einem Muster, das Ihnen gefällt. Bedecken Sie diese mit zwei Blättern Seidenpapier, einem Stück Pappe und der zweiten Fliese. Binden Sie die Blumenpresse mit den Gummibändern zusammen.
3. Stellen Sie die Presse eine Minute lang auf höchster Stufe in die Mikrowelle. Dann überprüfe, wie deine Blumen aussehen und lege sie wieder in die Mikrowelle, diesmal für eine halbe Minute. Fahren Sie damit fort, bis die Blumen vollständig getrocknet sind. Hol sie aus der Presse und mach dich an die Arbeit.
Tipps
- Blumen neigen dazu, ihre Farbe zu verlieren, wenn sie längere Zeit in der Presse aufbewahrt werden.
- Wenn Sie ein Violett mit der farbigen Seite nach unten auf Papier oder Plastik legen, wird es schrumpfen. Dann kannst du es gut ausdrücken. Es behält dann seine Farbe und sorgt für Abwechslung in Ihrem Handwerk. Tricolor Veilchen sind sehr kleine Blüten, die sich sehr gut für Trockenblumenminiaturen eignen.
- Blätter verlieren oft ihre Farbe, es sei denn, Sie behandeln sie mit Kieselgel.
- Ahornblätter eignen sich sehr gut zum Pressen, ebenso Ginkgoblätter, die im Herbst gepflückt werden, wenn sie goldgelb sind.
- Schreiben Sie auf das Seidenpapier, wie die Blume heißt, wann und wo Sie die Blume gepflückt haben.
- Wenn kleine Blüten, Blätter oder Blütenblätter bereits etwas ausgetrocknet sind und sich die Ränder nach innen falten, bevor Sie sie in die Presse legen können, können Sie versuchen, sie wieder ein wenig zum Leben zu erwecken. Legen Sie sie auf dickes Papier oder Küchenpapier. Halten Sie eine Tasse Wasser bereit, damit Sie Ihren Finger hineintauchen können, bevor Sie die Blumen berühren. Denn sonst könntest du sie beschädigen. Dann das Papier in ein dünnes Heft legen, da es noch nass ist und dann verschließen. Lege das Buch unter ein paar Bücher. Entferne die Blüten spätestens am nächsten Tag, sonst können sie schimmeln. Dann die Blumen in ein anderes Buch legen und wie oben beschrieben trocknen,
- Machen Sie drei Schichten, wenn Sie Toilettenpapier oder Taschentücher dazwischen legen, damit die Feuchtigkeit gut aufgenommen werden kann.
- Ein Spieß ist nützlich, um die Blüten und Blätter zu arrangieren.
- Versuchen Sie, keine Blumen mit vielen Blütenblättern zu wählen.
Warnungen
- Wenn Sie die Blumen oder Blätter nicht kennen, die Sie pflücken, passen Sie auf... einige können stechen und andere sind giftig, wie Fingerhut und Eisenhut.
- Während viele Blumensäer ihre Blumen gerne teilen, pflücke sie nicht, ohne sie zu fragen (wenn du viele Blumen von jemandem pflückest, erwäge, ihm eine selbstgemachte Karte oder ein Lesezeichen zu geben).
- Achten Sie darauf, welche Blumen Sie pflücken! Einheimische Blumen sind schön, aber sie können geschützte oder gefährdete Arten oder Blumen umfassen, die unter gefährdeten Bedingungen wachsen. In vielen Ländern sind einheimische Arten gesetzlich geschützt (wie Bärlauch in den Niederlanden). Sie können mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn Sie beim Pflücken solcher Arten erwischt werden.
- Pflücken Sie keine Blumen in öffentlichen Gärten oder Parks; das ist verboten.
Notwendigkeiten
Blumenpresse aus Holz
- 2 Holzteller 20 x 30 cm.
- Bohren
- 4 Schrauben
- 4 Flügelmuttern
- 2 Stück Karton
- 4 Blatt Seidenpapier
Ein Buch als Blumenpresse
- schweres Buch
- 4 Blatt Seidenpapier
Blumenpresse für die Mikrowelle
- 2 Steingutfliesen
- Gummibänder
- 4 Blatt Seidenpapier
"Blumen auf drei arten pressen"
Оцените, пожалуйста статью