Schreiben sie eine hypothese

Eine Hypothese ist eine Beschreibung eines Musters in der Natur oder eine Erklärung eines realen Phänomens, das durch Beobachtung oder Experimente getestet werden kann. In der wissenschaftlichen Forschung wird eine Hypothese am häufigsten als vorläufige, überprüfbare und widerlegbare Aussage verwendet, die ein in der Natur beobachtetes Phänomen erklärt. Wir nennen eine solche Aussage genauer a erklärende Hypothese. Eine Hypothese kann jedoch auch eine Aussage sein, die ein beobachtetes Muster in der Natur beschreibt. In diesem Fall nennen wir die Aussage a verallgemeinernde Hypothese. Hypothesen können Vorhersagen generieren: Aussagen, die besagen, dass eine Variable ein bestimmtes Ergebnis (Effekt oder Änderung) in einem kontrollierten Experiment hervorruft. Viele wissenschaftliche Quellen nähren jedoch den Mythos, dass eine Hypothese nichts anderes ist als eine fundierte Einschätzung und nicht viel anders als eine Vorhersage. Mehr zu diesem Missverständnis weiter unten. Viele akademische Bereiche, von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, verwenden Hypothesen, um Ideen zu testen, mehr über die Welt zu lernen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern. Egal, ob Sie angehender Lehrer oder Student an einer Universität sind, es ist sehr wichtig, Hypothesen und Vorhersagen zu verstehen und selbst aufstellen zu können. Diese Anleitung hilft dir auf deinem Weg.

Schritte

Teil 1 von 2: Vorbereitung auf das Schreiben einer Hypothese

Bildtitel Wiki Hyp Slide 0.jpg
1. Wähle ein Thema aus. Wählen Sie ein Thema, das Sie interessiert und über das Sie mehr erfahren möchten.
  • Wenn du eine Hypothese für die Schule schreibst, wurde dieser Schritt möglicherweise bereits für dich erledigt.
Bildtitel Wiki Hyp Slide 2.jpg
2. Vorhandene Forschung lesen. Sammeln Sie alle Informationen zu dem von Ihnen ausgewählten Thema. Sie müssen ein Experte auf dem Gebiet werden und ein Verständnis dafür entwickeln, was über das Thema bekannt ist.
  • Fokus auf akademische und wissenschaftliche Ressourcen. Sie möchten sicher sein, dass Ihre Informationen unparteiisch, genau und vollständig sind.
  • Informationen finden Sie in Lehrbüchern, einer Bibliothek oder online. In der Schule kannst du auch Lehrer, Bibliothekare und Kommilitonen um Hilfe bitten.
  • Bildtitel Wiki Hyp Slide 3.jpg
    3. Analysieren Sie die Literatur. Verbringen Sie einige Zeit damit, die gesammelten Materialien zu lesen. Suchen Sie dabei in der Literatur nach offenen Fragen und notieren Sie diese. Diese bieten ausgezeichnete Ideen für Bereiche, die es zu erkunden gilt.
  • Wenn Sie zum Beispiel an den Auswirkungen von Koffein auf den menschlichen Körper interessiert sind, aber feststellen, dass niemand die Unterschiede zwischen Männern und Frauen erforscht zu haben scheint, können Sie hier eine Hypothese aufstellen. Oder wenn Sie sich für ökologischen Landbau interessieren, werden Sie vielleicht feststellen, dass noch niemand getestet hat, ob organischer Dünger zu anderen Pflanzenwachstumsraten führt als Dünger.
  • Manchmal findet man Lücken in der vorhandenen Literatur, indem man nach Aussagen wie . sucht "es ist unbekannt" oder an Orten, an denen eindeutig Informationen fehlen. Möglicherweise finden Sie in der Literatur auch eine Behauptung, die weit hergeholt, unwahrscheinlich oder zu schön erscheint, um wahr zu sein, wie zum Beispiel, dass Koffein mathematische Fähigkeiten verbessert. Wenn die Behauptung geprüft werden kann, können Sie der Wissenschaft einen großen Dienst erweisen, indem Sie Ihre eigene Forschung betreiben. Wenn Sie die Behauptung bestätigen können, wird die Behauptung noch glaubwürdiger. Wenn Sie keine Unterstützung für die Behauptung finden, tragen Sie zum selbstkorrigierenden Aspekt der Wissenschaft bei.
  • Die Erforschung dieser Art von Fragen bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich zu differenzieren, indem Sie wichtige Lücken in einem Studienbereich schließen.
  • Bildtitel Wiki Hyp Slide 4.jpg
    4. Fragen erfinden. Nachdem Sie die Literatur zu Ihrem Thema studiert haben, können Sie eine oder mehrere offene Fragen haben, die Sie weiter erforschen möchten. Das sind Ihre Forschungsfragen.
  • Fragen Sie sich in Anlehnung an die obigen Beispiele: "Wie wirkt sich Koffein auf Frauen im Vergleich zu Männern aus??" oder "Welchen Einfluss hat organischer Dünger auf das Pflanzenwachstum im Vergleich zu Dünger?" Der Rest Ihrer Forschung konzentriert sich dann auf die Beantwortung dieser Fragen.
  • 5. Suchen Sie nach Hinweisen, wie die Antwort lauten könnte. Nachdem Sie eine oder mehrere Forschungsfragen erstellt haben, überprüfen Sie die Literatur, um zu sehen, ob vorhandene Ergebnisse und/oder Theorien zu diesem Thema Anhaltspunkte bieten, um Ideen für die Antworten auf Ihre Forschungsfragen zu entwickeln. Wenn ja, können diese Hinweise die Grundlage für Ihre Hypothese bilden.
  • Wenn Sie gemäß den obigen Beispielen in der Literatur ein Muster finden, das zeigt, dass einige andere Arten von Stimulanzien bei Frauen wirksamer zu sein scheinen als bei Männern, dann könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass das gleiche Muster auch für Koffein gilt. Wenn Sie feststellen, dass organische Düngemittel im Allgemeinen mit kleineren Pflanzen in Verbindung gebracht werden, können Sie dieses Muster auch durch die Hypothese erklären, dass Pflanzen, die organischem Dünger ausgesetzt waren, langsamer wachsen als Pflanzen, die Düngemitteln ausgesetzt waren.
  • Teil 2 von 2: Formulierung der Hypothese

    Bildtitel Wiki Hyp Slide 5.jpg
    1. Bestimmen Sie Ihre Variablen. ein verallgemeinernde Hypothese beschreibt ein Muster, das Ihrer Meinung nach zwischen zwei Variablen existiert: einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen. Wenn Ihre Experimente das Muster bestätigen, können Sie einen Grund formulieren, warum das Muster existiert, oder einen Mechanismus, der das Muster erzeugt. Der Grund oder der von Ihnen vorgeschlagene Mechanismus heißt a erklärende Hypothese.
    • Sie können sich die unabhängige Variable so vorstellen, dass sie einen Unterschied oder eine Wirkung verursacht. In den Beispielen kann die unabhängige Variable das Geschlecht sein, ob eine Person männlich oder weiblich ist, oder die Art des Düngers (d. h. ob der Dünger organisch oder künstlich ist).
    • Die abhängige Variable ist diejenige, die beeinflusst wird (d. h "kommt drauf an") die unabhängige Variable. In den obigen Beispielen könnte die abhängige Variable die gemessene Wirkung von Koffein oder Dünger sein.
    • Ihre Hypothese sollte nur eine Beziehung vorschlagen. Vor allem sollte es nur eine unabhängige Variable geben. Wenn Sie mehr als einen haben, können Sie nicht mehr feststellen, welcher die Ursache für möglicherweise beobachtete Effekte ist.
    Bildtitel Wiki Hyp Slide 6.jpg
    2. Formulieren Sie eine einfache Hypothese. Nachdem Sie einige Zeit über Ihre Forschungsfrage und die Variablen nachgedacht haben, schreiben Sie Ihre ursprüngliche Vorstellung davon, wie die Variablen zueinander in Beziehung stehen, als einfache Aussage auf.
  • Machen Sie sich an dieser Stelle keine Sorgen um Genauigkeit oder Details.
  • In den obigen Beispielen könnte eine Hypothese erklären, ob das Geschlecht einer Person die Art und Weise beeinflussen könnte, wie die Person von Koffein betroffen ist; Ihre Hypothese könnte an dieser Stelle beispielsweise lauten: "Das biologische Geschlecht einer Person hängt davon ab, wie Koffein ihre Herzfrequenz beeinflusst." Die andere Hypothese könnte eine allgemeine Aussage über Pflanzenwachstum und Düngung sein; Ihre einfache erklärende Hypothese könnte beispielsweise so aussehen: "Pflanzen, denen unterschiedliche Düngemittel verabreicht werden, sind unterschiedlich groß, da sie unterschiedlich schnell wachsen."
  • Bildtitel Wiki Hyp Slide 7.jpg
    3. Entscheide dich für deine Richtung. Hypothesen können gerichtet oder ungerichtet sein. Eine ungerichtete Hypothese besagt einfach, dass eine Variable die andere in irgendeiner Weise beeinflusst, jedoch nicht spezifisch in welcher Weise. Eine Richtungshypothese liefert mehr Informationen über die Art (oder `Richtung` der) Beziehung, insbesondere gibt sie an, wie sich eine Variable auf eine andere auswirkt.
  • In unserem Beispiel könnte unsere ungerichtete Hypothese etwa so aussehen: "Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem biologischen Geschlecht einer Person und dem Grad, in dem Koffein die Herzfrequenz der Person erhöht", und "Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Art des Düngers und der Wachstumsrate der Pflanzen."
  • Direktional Vorhersagen unter Verwendung der gleichen Beispielhypothesen wie oben könnte in etwa so aussehen: "Frauen werden nach dem Konsum von Koffein einen stärkeren Anstieg der Herzfrequenz erfahren als Männer", und "Pflanzen, die mit nicht-organischem Dünger gedüngt wurden, wachsen schneller als solche, die mit organischem Dünger gedüngt wurden." Tatsächlich sind diese Vorhersagen und die Hypothesen, die sie ermöglichen, sehr unterschiedliche Arten von Erklärungen. Mehr zu dieser Unterscheidung weiter unten.
  • Wenn die Literatur die Möglichkeit bietet, eine Richtungsvorhersage zu treffen, dann ist es besser, dies zu tun, da sie mehr Informationen liefert. Gerade in den Naturwissenschaften werden ungerichtete Vorhersagen oft als unzureichend angesehen.
  • Bildtitel Wiki Hyp Slide 8.jpg
    4. Sei präzise. Sobald Sie eine erste Idee auf dem Papier haben, ist es Zeit, mit der Verfeinerung zu beginnen. machst du? Hypothesen so spezifisch wie möglich, damit genau klar ist, welche Ideen Sie testen und umsetzen werden Vorhersagen spezifischer und messbarer, sodass sie einen Zusammenhang zwischen den Variablen beweisen.
  • Geben Sie bei Bedarf die Bevölkerung (d. h. die Personen oder Dinge) an, von denen Sie hoffen, mehr neues Wissen zu entdecken. Wenn Sie beispielsweise nur an den Auswirkungen von Koffein auf ältere Menschen interessiert sind, könnte Ihre Vorhersage lauten: "Frauen über 65 werden einen stärkeren Anstieg der Herzfrequenz erfahren als Männer gleichen Alters." Wenn Sie sich nur für den Einfluss von Düngemitteln auf Tomatenpflanzen interessieren, könnte Ihre Vorhersage lauten: "Mit Dünger behandelte Tomatenpflanzen wachsen in den ersten drei Monaten schneller als mit organischem Dünger behandelte Tomatenpflanzen."
  • Bildtitel Wiki Hyp Slide 9.jpg
    5. Stellen Sie sicher, dass es testbar ist. Stellen Sie sicher, dass die Hypothese, die Sie über eine Beziehung zwischen zwei Variablen oder einen Grund dafür aufstellen, warum eine Beziehung zwischen zwei Variablen besteht, in angemessener Weise beobachtet und gemessen werden kann reale und beobachtbare Welt.
  • Zum Beispiel eine Hypothese wie: "rot ist die schönste farbe" ist nicht wirklich sinnvoll. Diese Aussage ist eine Meinung und kann nicht mit Experimenten überprüft werden. Die verallgemeinernde Hypothese, dass Rot die beliebteste Farbe ist, kann jedoch mit einer einfachen Zufallsumfrage überprüft werden. Wenn Sie tatsächlich bestätigen können, dass Rot die beliebteste Farbe ist, könnten Sie im nächsten Schritt fragen: Warum ist Rot die beliebteste Farbe?? Die Antwort, die Sie vorschlagen, sind Sie erklärende Hypothese.
  • Hypothesen werden oft in Form von Wenn-Dann-Sätzen aufgestellt. Zum Beispiel, "Wenn Kinder Koffein erhalten, erhöht sich ihre Herzfrequenz." Diese Aussage ist keine Hypothese. Diese Art der Erklärung ist eine kurze Beschreibung einer experimentellen Methode gefolgt von einer Vorhersage und ist die häufigste Art des Missbrauchs von Hypothesen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Eine einfache Möglichkeit, mit dieser Methode eine Hypothese und Vorhersage zu formulieren, besteht darin, sich selbst zu fragen: Warum Sie glauben, dass die Herzfrequenz von Kindern, denen Koffein verabreicht wird, ansteigt. je erklärende Hypothese kann in diesem Fall sein, dass Koffein ein Stimulans ist. An dieser Stelle schreiben einige Wissenschaftler ein sogenanntes Forschungshypothese, eine Aussage, in der die Hypothese, das Experiment und die Vorhersage alle in einer Aussage enthalten sind: Wenn Koffein ein Stimulans ist und einige Kinder ein koffeinhaltiges Getränk erhalten, während andere ein koffeinfreies Getränk erhalten, erhöht sich die Herzfrequenz der Kinder, die koffeinhaltige Getränke erhalten haben, stärker als die Herzfrequenz der Kinder, die Koffein erhalten haben Getränke ohne Koffein bekommen.
  • Es mag seltsam klingen, aber Forscher beweisen selten, dass eine Hypothese richtig oder falsch ist. Stattdessen suchen sie nach Beweisen dafür, dass das Gegenteil ihrer Hypothesen wahrscheinlich nicht der Fall ist. Wenn das Gegenteil (Koffein ist kein Stimulans) wahrscheinlich nicht wahr ist, dann ist die Hypothese (Koffein ist ein Stimulans) wahrscheinlich wahr.
  • Anhand des obigen Beispiels können wir feststellen, dass, wenn Sie die Auswirkungen von Koffein auf die Herzfrequenz von Kindern testen, Beweise dafür vorliegen, dass die Hypothese falsch ist (auch als bezeichnet) Nullhypothese), kann auftreten, wenn die Herzfrequenzen der Kinder, die das koffeinhaltige Getränk erhalten haben, und der Kinder, die das koffeinhaltige Getränk nicht erhalten (die Placebo-Kontrolle), nicht um den gleichen Betrag verändert, verringert oder erhöht wurden und kein Unterschied zwischen die beiden Kindergruppen. Wenn Sie die Wirkung verschiedener Düngemittel testen möchten, kann der Beweis für die Falschheit der Hypothese sein, dass die Pflanzen unabhängig vom Dünger gleich schnell wachsen oder mit organischen Düngemitteln behandelte Pflanzen schneller wachsen. Es ist hier wichtig anzumerken, dass die Nullhypothese tatsächlich viel nützlicher wird, wenn Forscher die Bedeutung ihrer Ergebnisse mit Statistiken überprüfen. Wenn Statistiken in den Ergebnissen eines Experiments verwendet werden, testet ein Forscher die Idee der statistischen Nullhypothese. Zum Beispiel, dass es keine Beziehung zwischen zwei Variablen gibt oder dass es keinen Unterschied zwischen zwei Gruppen gibt.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine Hypothese Schritt 13
    6. Testen Sie Ihre Hypothese. Machen Sie Ihre Beobachtungen oder führen Sie Ihr Experiment durch. Ihre Beweise können es Ihnen ermöglichen, die Nullhypothese abzulehnen und damit Ihre experimentelle Hypothese zu untermauern. Aber die Beweise erlauben es Ihnen möglicherweise nicht, die Nullhypothese abzulehnen, und das ist in Ordnung. Jedes Ergebnis zählt, auch wenn Ihr Ergebnis Sie zurück ans Reißbrett schickt. Immer wieder zurück zu "das Reißbrett" deine Ideen zu verfeinern, so funktioniert Wissenschaft wirklich!

    Tipps

    • Suchen Sie bei Ihrer Literaturrecherche nach Studien, die Ihren Wünschen ähneln, und versuchen Sie, an den Ergebnissen anderer Forscher zu arbeiten. Achte aber auch auf Behauptungen, die du verdächtig findest, und teste sie selbst.
    • Seien Sie in Ihren Hypothesen spezifisch, aber nicht so spezifisch, dass die Hypothese auf nichts außerhalb Ihres speziellen Experiments angewendet werden kann. Sie möchten sich absolut im Klaren darüber sein, auf welche Bevölkerung Sie Rückschlüsse ziehen möchten, aber niemand (außer Ihre Mitbewohner) wird daran interessiert sein, eine Zeitung mit der Vorhersage zu lesen: "Meine drei Mitbewohner können jeweils unterschiedlich viele Liegestütze machen."
    • Halte deine Gefühle und Meinungen aus deiner Recherche heraus. Hypothesen sollten niemals so etwas sagen wie, "Ich glaube...", "Ich denke...," "ich fühle..." oder "mein Rat ist das..."
    • Denken Sie daran, dass Wissenschaft nicht unbedingt ein linearer Prozess ist und auf verschiedene Weise angegangen werden kann.

    Оцените, пожалуйста статью