Sich um einen bartagamen kümmern

Mit Bartagamen (Singular `Bartagame` oder `Bartagame`) kann man sehr gute Freunde werden. Ihre neugierige Natur und die scheinbare Freude, die sie an der menschlichen Gesellschaft haben, machen sie als Haustiere beliebt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Bartagamen pflegen und ein Vivarium einrichten, um es ihnen so angenehm wie möglich zu machen

Schritte

Teil 1 von 6: Einen Bartagamen auswählen

Bildtitel Pflege für Bartagamen Schritt 1
1. Erforsche Bartagamen, bevor du einen kaufst. Bartagamen haben besondere Bedürfnisse, daher braucht man auch Fachwissen, um sie zu pflegen. Stellen Sie zunächst sicher, dass ein bärtiger Drache das richtige Haustier für Sie ist, und stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Vorräte haben, bevor Sie den bärtigen Drachen mit nach Hause nehmen.
  • Beachten Sie, dass Bartagamen zwar tolle Haustiere sind, aber nicht für Kinder geeignet sind. Sie müssen genau beobachtet werden; Dinge wie die Einhaltung der richtigen Temperatur und der regelmäßige Austausch von UVB-Lampen sind unerlässlich.
Bildtitel Pflege für Bartagamen Schritt 2
2. Wählen Sie einen Bartagamen, der länger als 15 cm ist. Babydrachen können sehr empfindlich sein und leicht krank oder gestresst werden. Ausgewachsene Bartagamen sind viel pflegeleichter.
Bildtitel Pflege für Bartagamen Schritt 3
3. Suchen Sie nach einem fröhlichen Bartagamen. Der bärtige Drache, den Sie wollen, ist einer, der Sie interessiert ansieht, wenn Sie sich ihm nähern, und der helle, aufmerksame Augen hat. Du willst keinen Drachen, der seinen Kopf nicht heben kann oder schläfrig aussieht.
Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 4
4. Überprüfe, ob es dem Bartagamen gut geht. Der Drache sollte keine Wunden, Verbrennungen, Eiter, äußere Parasiten oder Missbildungen haben.
  • Beachten Sie jedoch, dass vielen Bartagamen ein Zeh oder ein Stück ihres Schwanzes fehlt. Dies bereitet ihnen keine weiteren Beschwerden, solange die Wunde gut verheilt aussieht und keine Anzeichen einer Infektion aufweist.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Schritt 5
    5. Bring deinen neuen Bartagamen zum Tierarzt. Vereinbaren Sie gleich nach dem Kauf einen Termin beim Tierarzt zur Kontrolle. Der Tierarzt überprüft, ob Ihr Bartagamen im Allgemeinen gesund ist und keine Parasiten hat.
  • Es kann sinnvoll sein, eine Stuhlprobe zur Untersuchung mitzubringen. Bitte fragen Sie zuerst Ihren Tierarzt.
  • Es gibt keine empfohlenen Impfungen für Bartagamen.
  • Teil 2 von 6: Den richtigen Lebensraum finden

    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 6
    1. Die meisten Bartagamen werden alleine gehalten (also ohne andere Tiere). Die etwas größeren Bartagamen können kleinen gegenüber aggressiv sein, und die Männchen sind oft territorial. Außerdem ist es bei jungen Bartagamen oft schwierig, das Geschlecht zu bestimmen, sodass man nicht immer weiß, ob man ein Männchen oder ein Weibchen hat.
    Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 7
    2. Kaufen Sie ein Vivarium anstelle eines Terrariums oder Aquariums. Im Gegensatz zu Terrarien und Aquarien, bei denen jede Wand aus Glas besteht, hat ein Vivarium drei massive Wände und eine Glaswand an der Vorderseite. Ein Terrarium ist schwieriger warm zu halten, was bedeutet, dass entweder Ihr Bartagamen unter Kälte leidet oder Sie am Ende eine himmelhohe Stromrechnung haben. Das Vivarium muss mindestens 7,6 x 2,5 x 3,8 cm groß sein.
  • Wenn Sie kein Vivarium finden, können Sie sich auch für ein Aquarium mit Netz darüber entscheiden.
  • Wenn Sie das Habitat selbst bauen möchten, achten Sie darauf, dass es gut belüftet, leicht zu desinfizieren und bei hoher Temperatur gehalten werden kann (siehe unten).
  • Vivaria mit Holzwänden sollten mit Polyurethanschaum oder einem anderen wasserdichten Dichtmittel abgedichtet werden, und die Nähte sollten ordnungsgemäß abgedichtet werden, um die Reinigung und Desinfektion zu erleichtern. Das Polyurethan braucht einige Tage zum Trocknen. Achte auch darauf, dass das Vivarium gut belüftet ist, bevor du deinen Bartagamen hineinsteckst, damit keine Giftstoffe darin stecken bleiben.
  • Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 8
    3. Stellen Sie sicher, dass der Lebensraum groß genug ist. Bartagamen können bis zu 60 cm groß werden, können sich schnell bewegen und klettern gerne, brauchen also viel Platz. Für junge Bartagamen reicht ein Becken von etwa 40 Litern aus, aber nur für wenige Monate; sie wachsen sehr schnell. Ein ausgewachsener Bartagamen braucht viel mehr Bewegungsfreiheit: mindestens 210-225 Liter, wobei 285-455 Liter am besten sind.
  • Wenn Sie das Habitat selbst bauen, achten Sie darauf, dass es mindestens 122 cm lang, 61 cm breit und 48 cm hoch ist.
  • Um Geld zu sparen, können Sie auch gleich ein Erwachsenen-Vivarium kaufen. Sie können optional bewegliche Trennwände verwenden, um den Raum mit dem Wachstum Ihres Bartagamen immer größer zu machen.
  • Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 9
    4. Decken Sie die Oberseite des Vivariums mit Gaze ab. Verwenden Sie dafür kein Glas, Plexiglas oder Holz, denn dann gibt es zu wenig Luftzirkulation und es hält auch zu viel Feuchtigkeit im Tank. Mesh sorgt dafür, dass genügend Luft ein- und ausströmt, genügend Licht und Wärme von den Lampen kommt und Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig sitzt.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 10
    5. Bodendecker bereitstellen. Der Boden des Vivariums sollte mit einem Material bedeckt sein, das für Ihren Bartagamen ungefährlich und leicht sauber zu halten ist. Wählen Sie kein Material, das eine Gefahr für Ihren Bartagamen darstellt: Bartagamen können manchmal kleinstückiges Abdeckmaterial aufnehmen, was zu einer Impaktion (Verstopfung des Darms) führen und tödlich sein kann. Verwenden Sie eine flache Zeitung, ein Papiertuch, Metzgerpapier oder einen Reptilienteppich (eine Art Bodendecker speziell für Reptilien). Diese Materialien sind kostengünstig, leicht zu reinigen/austauschen und stellen kein Risiko für Ihr wertvolles Haustier dar.
  • Wenn Sie `Reptilienteppich` verwenden, wählen Sie einen Teppich, der aussieht und sich anfühlt wie Kunstrasen. Die aus Filz bestehen aus kleinen Stoffschlaufen, die die Nägel deines Bartagamen fangen können. Dies könnte zu Verletzungen führen.
  • Verwenden Sie niemals Sand, Sägemehl, gepresste Maiskörner, Kunstfaserpellets, Katzenstreu, Blumenerde mit Vermiculit, Pestizide, Dünge- oder Netzmittel oder lose Bodendecker.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 11
    6. Stell ein paar `Möbel` für deinen Bartagamen ab. Schaffen Sie eine Umgebung, in der Ihr Bartagamen klettern, sich verstecken und sonnenbaden kann - alles Aktivitäten, die Ihrem Bartagamen ein gutes und gesundes Gefühl geben.
  • Lege ein paar Äste nieder, damit dein Bartagamen darauf klettern und sich sonnen kann. Legen Sie sie unter die sekundäre Wärmequelle. Achte darauf, dass sie groß genug sind, damit dein Bartagamen darauf liegen kann. Eiche ist eine gute Option, ebenso wie Teppichdielen. Verwenden Sie kein Holz mit Harz oder Pech.
  • Lege ein paar glatte Steine ​​hin, damit dein Bartagamen sich darin sonnen und seine Nägel im Auge behalten kann.
  • Geben Sie Ihrem Bartagamen einen eigenen Platz, an dem er sich zurückziehen kann: so etwas wie eine leere Schachtel, eine Pappröhre oder ein Blumentopf. Dieses Versteck sollte schön und gemütlich sein, also nicht zu groß, und sollte höher im Vivarium platziert werden. Wenn Ihr Bartagamen sich weigert, das Versteck zu benutzen, versuchen Sie es zu verschieben oder einen anderen Gegenstand zu verwenden.
  • Stellen Sie ein paar Pflanzen auf, die Schatten, Feuchtigkeit und Geborgenheit spenden. Stellen Sie sicher, dass diese Pflanzen für Ihren Bartagamen nicht giftig sind (Beispiele sind Dracaena oder Drachenblutbaum und Hibiskus-/Althea-Büsche). Die Pflanzen und der Boden, in dem sie stehen, dürfen nicht mit Giften, Vermiculit, Dünge- oder Netzmitteln behandelt werden. Waschen Sie die Pflanze zuerst mit einer Sprühflasche und geben Sie so viel Wasser in die Erde, dass sie unten versickert: Dadurch werden alle giftigen Stoffe ausgespült. Manchmal ist es auch eine gute Idee, die Pflanzen für eine Weile in einen anderen Teil des Hauses zu verlegen, bevor Sie sie Ihrem Bartagamen geben.
  • Teil 3 von 6: Temperatur und Licht

    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 12
    1. Stellen Sie eine primäre Wärmequelle bereit. Diese Quelle muss in der Lage sein, eine Temperatur aufrechtzuerhalten, die für Ihren Bartagamen angenehm ist. Bartagamen sind an eine Tagestemperatur zwischen 25 und 31 Grad Celsius und eine Abendtemperatur zwischen 21 und 26 Grad Celsius gewöhnt.
    • Hängen Sie einige Wärmelampen über das Vivarium. Diese sollten nachts ausgeschaltet werden; in der Nacht verwenden Sie eine andere Wärmequelle, die der Raumtemperatur angepasst ist.
    • Für den Abend können Sie ein Heizkissen unter das Vivarium legen oder eine keramische Infrarot-Heizplatte verwenden.
    • Es gibt Wärmelampen speziell für Reptilien, die viel Wärme aber wenig Licht abgeben; die sind allerdings recht teuer.
    • Bei größeren Räumen sollten Sie die Raumtemperatur zusätzlich mit einem Thermostat oder einer Elektroheizung regulieren.
    • Stellen Sie immer sicher, dass in dem Raum, in dem sich das Vivarium befindet, ein Feueralarm vorhanden ist, da die Licht- und Wärmequellen die meiste Zeit eingeschaltet sind.
    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 13
    2. Stellen Sie eine sekundäre Wärmequelle bereit. Bartagamen mögen einen bestimmten Temperaturgradienten, damit sie sich zwischen wärmeren und kühleren Orten bewegen können. Die sekundäre Wärmequelle bietet einen Ort, an dem sie sich sonnen können. Dieser Bereich sollte etwa 25-30% der Gesamtoberfläche bedecken und eine Temperatur von etwa 35-38 Grad Celsius haben. Sie können eine spezielle Solarlampe verwenden oder sich für eine 30-75-Watt-Glühbirne mit Keramikkappe entscheiden. Sichern Sie die sekundäre Wärmequelle dort, wo der Bartagamen sie nicht erreichen kann.
  • Verwenden Sie niemals heiße Steine ​​als Wärmequelle!
  • Beachten Sie, dass Drachenbabys, die in kleineren Lebensräumen leben, eine Glühbirne mit niedrigerer Wattzahl benötigen, da das Vivarium sonst zu heiß werden kann.
  • Temperaturen über 43 Grad Celsius werden nicht empfohlen, aber ein paar Grad darunter sind in Ordnung.
  • Durch die Verwendung von zwei Thermometern, eines auf der heißen Seite und eines auf der kalten Seite, können Sie sicherstellen, dass die Temperaturen immer auf dem richtigen Niveau sind.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 14
    3. Verwenden Sie UVB-Beleuchtung. Bartagamen brauchen genügend UV-Licht, um Vitamin D zu bilden, das sie brauchen, um genügend Kalzium aufzunehmen. Calciummangel kann zu metabolischen Knochenerkrankungen führen. Sie können eine Leuchtstoff- oder Quecksilberlampe verwenden. Leuchtstofflampen müssen ungefähr alle sechs Monate ausgetauscht werden, da ihre UVB-Produktion allmählich abnimmt. Bartagamen brauchen etwa 12 bis 14 Stunden Licht am Tag.
  • Stellen Sie sicher, dass Leuchtstofflampen mindestens 5 Prozent UVB emittieren (siehe Verpackung).
  • Erwägen Sie die Verwendung von Lichtbändern, um die gesamte Länge des Vivariums zu beleuchten.
  • Speziell für Reptilien gibt es auch UV-Lampen (Schwarzlicht), die Licht mit einer Wellenlänge von 290-320 Nanometer erzeugen. (Dies sind nicht die gleichen Lichter, die Sie in Gewächshäusern oder Nachtclubs finden könnten – sie produzieren keine UVB-Strahlen). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lampen sowohl Weißlicht als auch UVB emittieren oder nur UVB.
  • Idealerweise befindet sich die Quelle der UVB-Strahlung etwa 25-30 Zentimeter über dem Ort, an dem sich der Bartagamen die meiste Zeit aufhält (z. der Sonnenfleck), damit er genug UVB bekommt. Hängen Sie die Lampe nicht weiter als 45 Zentimeter von hier aus.
  • Denken Sie daran, dass UVB-Strahlung Glas nicht durchdringen kann. Die UVB-Quelle sollte über der Gaze hängen, wobei die Gaze nicht zu dick oder feinmaschig sein sollte.
  • Die Sonne ist immer noch die beste Quelle für UVB-Strahlung. An sonnigen Tagen, wenn die Temperatur hoch genug ist (siehe Teil 3, Schritt 1 oben), können Sie Ihren Bartagamen in einem sicheren Drahtgeflecht oder Drahtkäfig mit Schloss nach draußen stellen. Sorgen Sie auch für Schatten und ein Versteck.
  • Teil4 von 6:Deinen Bartagamen füttern

    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 15
    1. Füttere deinen Bartagamen mit nicht zu großem Futter. Als Faustregel gilt, dass das Futter nicht größer sein sollte als der Augenabstand deines Bartagamen. Wenn das Futter zu groß ist, könnte Ihr Bartagamen ersticken, sein Darm könnte verstopfen oder seine Hinterbeine könnten gelähmt werden.
    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 16
    2. Füttere junge Bartagamen mit einer Nahrung, die hauptsächlich aus kleinen Insekten besteht. Bartagamen sind Allesfresser und fressen daher sowohl tierisches als auch pflanzliches Material. Allerdings haben Jungtiere und Bartagamen, die gerade geschlüpft sind, unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Füttere deinen Bartagamen so viele kleine Insekten, wie er in fünf bis zehn Minuten fressen kann. Wenn dein Bartagamen aufhört zu fressen, hörst du auch auf zu füttern. Junge Bartagamen können bis zu 20-60 junge Grillen (etwa die Größe eines Stecknadelkopfes) fressen.
  • Bartagamen, die gerade aus dem Ei kommen, fressen hauptsächlich kleine Insekten. Füttere einen sehr jungen Bartagamen mit kleinen Lebewesen wie jungen Grillen und kleinen, frisch gehäuteten Würmern. Sie können nach und nach einige eintägige Babymäuse hinzufügen, wenn Ihr Bartagamen älter wird. Diese werden als Reptilienfutter verkauft.
  • Füttern Sie Jungtiere (zwei bis vier Monate alt) mit einer Mischung aus 80 Prozent kleinen Insekten und 20 Prozent Gemüse (siehe unten, welches Gemüse geeignet ist).
  • Junge Drachen müssen zwei- bis dreimal täglich gefüttert werden.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 17
    3. Gib einem erwachsenen Bartagamen genug Gemüse zum Essen. Die Ernährung der Erwachsenen besteht aus etwa 60 bis 65 Prozent pflanzlicher Nahrung und 30 bis 45 Prozent Beute. Kalziumreiches Blattgemüse und anderes Gemüse machen den Großteil der Ernährung eines erwachsenen Bartagamen aus.
  • Füttern Sie Ihren Bartagamen mit einem Salat aus Kohlgemüse, Disteln, Endivie, Weinblatt, Senfpflanze, Kohlrabi und/oder Brunnenkresse.
  • Für eine noch abwechslungsreichere Ernährung können Sie folgendes Gemüse in kleinen Mengen hinzufügen: Eichelkürbis, rote und grüne Paprika, Butternut-Kürbis, grüne Bohnen, Linsen, Erbsen, Winterkürbis, Zuckererbsen, Süßkartoffel und Rübe. Wenn du Kürbisse fütterst, koche sie zuerst gut oder stelle sie in die Mikrowelle, um sie weich zu machen.
  • Geben Sie Ihrem Bartagamen hin und wieder, aber nicht zu oft, folgendes Gemüse als Überraschung: Weißkohl, Mangold und Grünkohl (reich an Calciumoxalat, das zu Knochenstoffwechselerkrankungen führen kann); Karotten (reich an Vitamin A, das in hohen Dosen giftig ist); Spinat, Brokkoli und Petersilie (reich an Kropfstoffen, die die Funktion der Schildfarbe behindern); und Mais, Gurke, Rettich, Rosenkohl und Zucchini (diese enthalten wenig Nährstoffe für den Bartagamen).
  • Durch das Besprühen des Gemüses mit Wasser kannst du es länger halten und dein Bartagamen trocknet nicht so schnell aus.
  • Das Gemüse zerkleinern und zu einem Salat mischen. Damit zwingst du den Bartagamen, alles zu fressen, nicht nur sein Lieblingsessen.
  • Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 18
    4. Heben Sie Früchte und bestimmte Pflanzen für besondere Anlässe auf. Du kannst deinem Bartagamen kleine Mengen von folgenden Früchten und Pflanzen füttern: Apfel, Aprikose, Banane, Beeren, Melone, Feigen, Weintrauben, Mango, Orange, Papaya, Pfirsich, Birne, Pflaume, Tomate, Drachenpflanze/Drachenbaum, Geranien , Hibiskus (Blüten und Blätter), Veilchen, Petunien und Rosenblüten.
    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 19
    5. Füttere deinen erwachsenen Bartagamen einmal täglich mit Beutefutter. Tun Sie dies gleichzeitig mit der Pflanzennahrung. Du kannst ihm zum Beispiel Grillen, (Mahl-)Würmer, Wachsmottenlarven, Babymäuse und Kakerlaken füttern.
  • Durch eine nährstoffreiche Ernährung können Sie das Beutefutter vorab „mästen“. Dies wird auch `gutloading` genannt, vom englischen `gut loading`. Sie können dies ein bis zwei Tage vor dem Füttern Ihrer Bartagamen-Beute tun. Füttern Sie die Beutetiere beispielsweise mit gemahlenen Bohnen, Maisstärke, Karotten, Süßkartoffeln, Kohlgemüse, Senfgemüse, Brokkoli, Spinat, Apfel, Orange, Getreide oder Hafer.
  • Entfernen Sie nicht gefressenes Beutefutter immer aus dem Vivarium.
  • Es empfiehlt sich, das Beutefutter im Laden zu kaufen, da in Gefangenschaft gehaltene Tiere (zum Beispiel aus dem eigenen Garten) manchmal Giftstoffen oder Parasiten ausgesetzt sind, die für deinen Bartagamen schädlich sind.
  • Glühwürmchen sind giftig für Bartagamen.
  • Seidenraupen sind nur eine gute (und vorübergehende) Nahrung für kranke oder schwangere Bartagamen.
  • Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 20
    6. Bedecken Sie Pflanzen- und Insektennahrung mit einem phosphatfreien Calciumzusatz. Sie können dies in Pulverform kaufen (phosphatfrei!) und vor dem Servieren über das Essen streuen. Tun Sie dies einmal täglich für junge Bartagamen (bis zu zwei Jahren) und ein- bis zweimal pro Woche für Erwachsene.
  • Ziehen Sie in Erwägung, Ihrem Bartagamen auch eine Vitamin-D3-Ergänzung zu geben.
  • Lesen Sie immer die Anweisungen des Futters und hören Sie Ihrem Tierarzt genau zu. Auf diese Weise wissen Sie, wie viele Nahrungsergänzungsmittel Sie geben müssen. Überdosierungen können giftig sein.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 21
    7. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Bartagamen sich weigert zu fressen. Wenn es Zeit ist, sich zu häuten, hören Bartagamen manchmal auf zu fressen. Wenn dies länger als drei Tage andauert und dein Bartagamen immer noch nicht abgefallen ist, kann dies auf eine Krankheit hinweisen. Machen Sie in diesem Fall einen Termin beim Tierarzt.
    Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 22
    8. Gib deinem Bartagamen täglich frisches Wasser. Gib das Wasser in eine flache Schüssel. Sie können mit dem Finger ein wenig ins Wasser spritzen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Bartagamen sind sehr bewegungsorientiert, daher sind Wellen im Wasser für sie sehr interessant. Viele Bartagamen weigern sich jedoch, aus einer Schüssel zu trinken, daher müssen Sie das Wasser möglicherweise mit einer Pipette vorsichtig in den Mund tropfen.
  • Bartagamen koten oft in ihrem Wassernapf, also wechsle das Wasser jeden Tag (oder sofort, wenn du siehst, dass es schmutzig ist). Aus dem gleichen Grund sollten Sie die Schüssel jede Woche mit einer Mischung aus 1 Teil Bleichmittel und 10 Teilen Wasser desinfizieren, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
  • Wenn deine Bartagamen das Trinken verweigern, kannst du versuchen, sie vorsichtig mit etwas Wasser zu besprühen. Er wird dann die Tropfen von seiner Haut lecken.
  • Teil 5 von 6: Hygiene

    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 23
    1. Bade deinen Bartagamen. Indem du wöchentlich ein Bad nimmst, bleibt dein Bartagamen hydratisiert und es hilft ihm auch beim Ablösen.
    • Das Badewasser sollte sich auf der eigenen Haut warm anfühlen und schon gar nicht zu heiß. Vergleichen Sie es mit Badewasser für ein kleines Kind.
    • Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht über die Brust/über die Hälfte der Vorderbeine Ihres Bartagamen reicht. Machen Sie das Bad etwa so tief wie der zweite Knöchel Ihres Zeigefingers für Erwachsene und den ersten Knöchel für Jungtiere.
    • Lass deinen Bartagamen nie allein in der Badewanne – ein Unfall steht vor der Tür.
    • Es empfiehlt sich das Bad nach dem Baden zu desinfizieren, da Bartagamen oft im Wasser koten. Verwenden Sie wieder eine Mischung aus 1 Teil Bleichmittel und 10 Teilen Wasser.
    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 24
    2. Halte das Vivarium sauber. Reinigen Sie das Vivarium wöchentlich, vergessen Sie nicht den Futter- und Wassernapf.
  • Mische 1 Teil Bleichmittel mit 10 Teilen Wasser in einer Sprühflasche.
  • Hol deinen Bartagamen aus dem Käfig. Bitten Sie jemanden, ihn festzuhalten oder in ein sicheres Gehege zu bringen.
  • Wischen Sie Staub und Kot mit heißer Seifenlauge und einem sauberen Tuch auf.
  • Sprühen Sie die Bleichmittelmischung über die gesamte Oberfläche des Vivariums, bis sie durchnässt ist, und lassen Sie sie dann 15 Minuten einwirken. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend mit einem Tuch oder Küchenpapier ab und vergewissern Sie sich, dass alle Lebensmittel und Exkremente entfernt sind.
  • Spülen Sie alle Oberflächen wiederholt mit Wasser ab, bis Sie kein Bleichmittel mehr riechen. Der Geruch von Bleichmittel sollte komplett verschwunden sein.
  • Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 25
    3. Achte darauf, dass du selbst sauber bleibst. Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Pflege eines Reptils häufig die Hände waschen. Waschen Sie sich immer die Hände, bevor und nachdem Sie Ihren Bartagamen hochgehoben haben, um sich und Ihr Haustier gesund zu halten. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Krankheiten auf Ihren Bartagamen übertragen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, selbst eine Salmonelleninfektion zu bekommen, viel geringer. Dieses Risiko ist bereits sehr gering, aber durch Händewaschen reduzieren Sie das Risiko noch mehr. Daher bekommst du Salmonellen eher durch dein eigenes Essen als durch deinen Bartagamen.
  • Da Bartagamen Salmonellen übertragen können, verwenden Sie am besten einen separaten Schwamm, um ihren Futter- und Wassernapf zu reinigen. Pass gut auf Kinder auf, die mit deinem Bartagamen spielen und lass das Tier nicht in der Küche herumkrabbeln. Gib deinem Bartagamen auch nie einen Kuss, egal wie sehr du ihn liebst.
  • Teil 6 von 6: Den Bartagamen aufheben

    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 26
    1. Nimm deinen Bartagamen mindestens einmal am Tag aus seinem Käfig. Bartagamen sind neugierige, gelassene Kreaturen, die menschliche Gesellschaft zu genießen scheinen. Häufiges Halten und Spielen hilft ihnen, sich an den Menschen zu gewöhnen und weniger Stress zu haben, wenn es beispielsweise an der Zeit ist, ihr Vivarium zu reinigen oder den Tierarzt aufzusuchen.
    • Hebe deinen Bartagamen hoch, indem du deine Hand unter seinen Bauch legst und ihn vorsichtig aufhebst. Lass ihn auf deiner Handfläche liegen und lege deine Finger sanft um seine Taille.
    Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 27
    2. Sie können Handschuhe und lange Ärmel tragen, wenn Sie möchten. Bartagamen haben eine sehr raue Haut; So vermeiden Sie Kratzer.
    Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 28
    3. Schneide die Zehennägel deines Bartagamen alle paar Wochen. Die Nägel werden rasiermesserscharf, wenn sie nicht gepflegt werden.
  • Wickel deinen Bartagamen in ein Handtuch. Lass ein Bein raus.
  • Bitten Sie jemand anderen, den Bartagamen zu halten.
  • Verwenden Sie einen Nagelknipser, um nur die äußerste Spitze des Nagels zu schneiden. Seien Sie vorsichtig: Reptilien haben eine Vene, die durch ihre Nägel verläuft.
  • Wenn Sie diese Vene versehentlich durchtrennen, stoppen Sie die Blutung, indem Sie mit einem Wattebausch etwas Maisstärke auf die Wunde tupfen.
  • Sie können die Nägel auch feilen oder gegen eine geringe Gebühr vom Tierarzt machen lassen.
  • Bildtitel Care for Bearded Dragons Step 29
    4. Lies die Körpersprache deines Bartagamen. Du wirst deinen Bartagamen besser verstehen, wenn du die Bedeutung bestimmter Bewegungen und Gesten lernst.
  • Verbreiterter `Bart`: Wenn ein bärtiger Drache Dominanz zeigen will - dies geschieht besonders während der Brutzeit - dehnt er seinen Bart aus, um ihn größer zu machen.
  • Mund weit geöffnet: Wie die Bartfalte soll diese Geste den Bartagamen gefährlicher aussehen lassen, Dominanz zeigen oder einen potenziellen Feind abschrecken.
  • Kopf hoch und runter bewegen: Mit dieser Geste beanspruchen Männer die Dominanz.
  • Pfotenwinken: Manchmal hält ein bärtiger Drache eines seiner Beine hoch und schwingt es langsam nach hinten; Dies ist ein Zeichen der Kapitulation oder Unterwerfung.
  • Schweif am Himmel: Das sieht man oft während der Brutzeit. Es kann auch ein Zeichen von Wachsamkeit oder Fröhlichkeit sein. Jugendliche strecken bei der Jagd nach Beute oft ihre Schwänze in die Luft.
  • Bildtitel Pflege für Bartagamen Step 30
    5. Geh mit deinem Bartagamen einmal im Jahr zum Tierarzt. Nach dem ersten Besuch direkt nach dem Kauf ist es wichtig, dass dein Bartagamen jedes Jahr einen Gesundheitscheck bekommt. So kannst du eventuelle Probleme frühzeitig erkennen und deinen Kumpel so gesund wie möglich halten.

    Tipps

    • Was auch immer der Artikel sagt, lege kein Heizkissen unter den Käfig. Bartagamen verbrennen sich, weil sie nicht spüren können, ob es heiß ist; sie sind kaltblütig und beziehen ihre Wärme aus den Lampen.
    • Das gleiche gilt für erhitzte Steine! Bartagamen können nicht fühlen, wenn sie heiß sind und verbrennen sich den Bauch. Das kann gefährlich sein. Verwenden Sie stattdessen Sonnenlampen. Dies ist eine gute Wärmequelle, die keinen Schaden anrichtet.
    • Verwenden Sie zum Vernebeln OO-Wasser (Wasser, das von.m.v. Umkehrosmose). Dieses Wasser ist gefiltert und enthält daher keine für deinen Bartagamen schädlichen Stoffe.
    • Gib keinen Sand in den Käfig. Dies kann zu Problemen führen, wenn der Bartagame es verschluckt und ist sehr gefährlich; sie können sterben.
    • Wenn Sie Ihrem Bartagamen ein großes Insekt füttern, lassen Sie es dabei und füttern Sie ihn nicht weiter. Stelle frisches Wasser hin und lass den Bartagamen in Ruhe.
    • Besprühe deinen Bartagamen in den Wintermonaten mit Wasser, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Wenn du deinen Bartagamen ein paar Mal pro Woche mit einer Sprühflasche besprühst, wird er mit Feuchtigkeit versorgt.
    • machen noch nie etwas Sauberes mit einer Bleichlösung! Auch wenn Sie das Bleichmittel nicht mehr riechen können, können noch Reste zurückbleiben. Der Bartagame kann diese Überreste durch seine Haut aufnehmen. Verwenden Sie zuerst ein ungiftiges Reinigungsmittel, spülen Sie es aus, bis Sie es nicht mehr riechen können, verwenden Sie dann Haushaltsessig und spülen Sie es erneut aus. Lassen Sie den Lebensraum trocknen, bevor Sie den Bartagamen zurücksetzen.
    • Wenn Ihr Tank die Luftfeuchtigkeit automatisch reduziert (einige Tanks haben Feuchtigkeitskontrollen), sprühen Sie ein- oder zweimal mit einer Sprühflasche etwas Wasser in den Tank. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit wieder angehoben und der Bartagamen kann sich selbst mit Feuchtigkeit versorgen.
    • Geben Sie niemals Sand in das Vivarium! Dies kann zu schrecklichen Verdauungsproblemen führen. Stellen Sie Ihren Bartagamen nicht gleich nach dem Kauf ins Vivarium, sondern legen Sie ihn zuerst auf ein Heizkissen. Machen Sie dieses Heizkissen, indem Sie eine Socke mit Reis füllen, sie mit einem Gummiband kräuseln und 1-2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.

    Оцените, пожалуйста статью