Sich um einen siamesischen kampffisch kümmern

Betta Splendens, Auch "Siamesischer Kampffisch" genannt, sind beliebte Haustiere. Charakteristische Eigenschaften sind ihre Aggressivität und Interaktivität, zudem sind sie relativ günstig in Wartung und Pflege. Der siamesische Kampffisch kann mindestens vier Jahre lang dein bester Freund sein. Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Freund ein glückliches und gesundes Leben hat. Sie sollten nicht zusammen mit anderen Fischen platziert werden, da sie ihr Territorium aggressiv verteidigen. Sie brauchen nicht viel Platz. Sie mögen echte Pflanzen in ihrem Wohnumfeld und das ist gleichzeitig eine schöne Dekoration.

Schritte

Bildtitel Betta_1B
1. Vorher recherchieren. Bevor Sie in den Laden gehen, ist es gut, vorab online zu recherchieren. Sie müssen wissen, worauf Sie achten müssen, bevor Sie den Fisch kaufen. Achten Sie in jedem Fall auf Folgendes:
  • Farbe. Ist die Farbe des Fisches hell und lebendig oder blass und matt?? Der siamesische Kampffisch kommt in verschiedenen Farben, aber Blau- und Rottöne (normalerweise dunkle Farben) sind die häufigsten.
  • Empfänglichkeit. Reagiert der Kampffisch auf deine Bewegungen? Schwimmt er schnelle Runden, wenn er dich sieht, oder wischt er am Boden?? Klopfen Sie nicht auf das Glas, es wird sie reizen, bewegen Sie stattdessen Ihren Finger vor den Fischen. Haben Sie keine Angst, einige zahme Kampffische zu kaufen; Sie sehen oft so viele Leute an einem Tag, vielleicht erholen sie sich einfach nur.
  • Allgemeine Gesundheit. Sind die Flossen in gutem Zustand oder sind sie gerissen oder anderweitig beschädigt?? Sehen die Augen gut aus? Sehen Sie auffällige Beulen (Parasiten) an den Fischen?? Wenn du etwas sehr Ungewöhnliches siehst, solltest du vielleicht ein anderes in Betracht ziehen.
  • Der einzig Richtige. Manchmal wählt der Fisch dich anstatt andersherum. Wenn es einen Kampffisch gibt, den Sie sich angesehen haben und immer wieder beobachten möchten, könnte es Ihr Fisch sein. Kaufen Sie den Fisch, mit dem Sie sich verbunden fühlen, auch wenn er nicht ganz gesund erscheint. Der Kampffisch wird sich wahrscheinlich schnell erholen, wenn er vom Lager in Ihr warmes, sauberes Wasser wechselt
Bildtitel Kümmere dich um einen Betta-Fisch Schritt 2
2. Bereiten Sie das neue Zuhause der Kampffische vor. Sie sollten immer eine geeignete Einrichtung parat haben, bevor Sie Ihr neues Haustier nach Hause bringen, um mögliche Ausfälle zu vermeiden. Einige Punkte zu beachten:
  • Wählen Sie ein Aquarium. In freier Wildbahn lebt der siamesische Kampffisch auf thailändischen Reisfeldern. Mit anderen Worten, sie fühlen sich in einer relativ flachen, aber weitläufigen Umgebung zu Hause. Wählen Sie also ein geräumiges Aquarium für die Kampffische, dann leben sie länger. Der Kampffisch verdient ein schönes Lebensumfeld, verwenden Sie ein Aquarium von 60 cm oder größer für einen Kampffisch. Es mag ein bisschen viel erscheinen, aber es ist das, was der Fisch verdient.
  • Fügen Sie die erforderliche Ausrüstung hinzu. Der durchschnittliche Kampffisch, der in einer Zoohandlung gekauft wird, wurde so gezüchtet, dass er gut mit dem Haustierlebensstil umgeht. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Heizelement mit Thermostat haben. Kampffische mögen eine Temperatur von 24-28 Grad Celsius. Filter sind unverzichtbar, aber achten Sie darauf, dass die Strömung nicht zu stark ist.
  • Vermeiden Sie scharfe Steine ​​oder andere spitze Dekorationen, diese können die Flossen beschädigen. Kontrollieren Sie einmal täglich, ob die Flossen unbeschädigt sind. Bei Schäden zuerst die Wasserqualität prüfen, denn oft ist die Ursache eine schlechte Wasserpflege.
  • Vermeiden Sie harte Plastikpflanzen, auch wegen der Flossen. Machen Sie einen Test mit Strumpfhosen. Wenn sich eine Plastikpflanze an einer Strumpfhose verfängt, verfängt sich die Pflanze auch an den Flossen des Kampffisches. Kaufen Sie sicherheitshalber Seidenpflanzen. Überlege, wie es sein muss, immer Plastikpflanzen zu durchkämmen! Vergleichen Sie das Gefühl einer Plastiktüte mit einem Seidentuch.
  • Echte Pflanzen sind eine bessere Idee. Sie sehen schöner aus und Kämpfer rutschen gerne an den Blättern entlang und verstecken sich zwischen den Blättern für ein Nickerchen. Echte Pflanzen bringen auch Sauerstoff ins Wasser und halten das Wasser länger sauber.
  • 3. Bereiten Sie das Wasser vor. Behandeln Sie das Wasser mit einem für Kampffischaquarien geeigneten Conditioner, bevor Sie das Wasser in das Aquarium geben, da Chlor, Chloramin und Schwermetalle die Kampffische schädigen und die gutartigen Bakterien in einem Aquarium abtöten können. Früher wurde oft geraten, das Wasser eine Weile stehen zu lassen, aber besser ist es, eine Spülung zu verwenden. Wenn Sie das Wasser eingeschaltet lassen, wird das Chlor entfernt, aber nicht das Chloramin und die Schwermetalle. Verwenden Sie kein Wasser in Flaschen, es ist nicht für Fische geeignet. Aufbereitetes Leitungswasser ist eine günstigere und bessere Alternative.
    Bildtitel Kümmere dich um einen Betta-Fisch Schritt 4
    4. Fülle das Aquarium. Wenn das Aquarium keinen Deckel hat, füllen Sie es zu 80%, damit die Fische nicht herausspringen können. Kampffische sind sehr aktiv und können bis zu 10 cm aus dem Wasser springen!
    Bildtitel Kümmere dich um einen Betta-Fisch Schritt 5
    5. Setzen Sie die Kampffische ins Aquarium. Gießen Sie die Kampffische inklusive Wasser vorsichtig in das Aquarium, damit sich das alte Wasser mit dem neuen Wasser vermischt, dann können sich die Fische besser anpassen. Auf diese Weise erschrecken die Fische nicht, wenn Ihr Wasser viel kälter oder wärmer als das Wasser des Ladens ist. Vorsichtig sein!
    Bildtitel Kümmere dich um einen Betta-Fisch Schritt 6
    6. Füttere die Kampffische. Die Nahrung der Kampffische kann hauptsächlich aus Trockenfutter bestehen. Geben Sie zu besonderen Anlässen Frostfutter, wie z. B. schwarze Mückenlarven, Artemia oder Daphnien. Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe des Trockenfutters. Die ersten drei müssen proteinbasiert sein. Laut Experten sollte der Proteinanteil 40% nicht überschreiten. Fischflocken für tropische Fische oder Goldfische sind nicht für Kampffische geeignet.
  • Gib deinen Kampffischen nicht zu viel Futter! Drei Tabletten reichen, das ist sehr wichtig, denn zu viel Essen ist die Todesursache Nummer eins. Kampffische werden immer weiter fressen, wenn man sie weiter füttert und sich schließlich zu Tode auffrisst. Zu viel Essen kann den Kampffisch aufgebläht aussehen lassen. Das ist nicht so schlimm wie Wassersucht (selbst dann sehen die Fische aufgebläht aus), aber es kann zu einer tödlichen Blasenerkrankung führen.
  • Entfernen Sie Futter, das die Fische nicht fressen. Sehen Sie auch, ob der Kampffisch Futter ausspuckt. Dies kann darauf hindeuten, dass der Fisch ein wählerischer Esser ist. Dann probiere eine andere Trockenfuttermarke.
  • Lebendfutter mag spannender anzuschauen sein, aber Trocken- und Tiefkühlfutter funktionieren hervorragend. Sie sind sicherer und enthalten keine Parasiten. Sie finden getrocknete oder gefrorene Tubifex (rote Würmer) oft sehr lecker.
  • 7. Reinigen Sie das Kampffischaquarium. Den Kampffisch mit etwas altem Wasser in eine Schüssel geben. Reinigen Sie das Aquarium nur mit heißem Wasser, da manche Seifenarten schädlich für die Kampffische sind. Steine ​​gut reinigen. Füllen Sie das Aquarium zur Hälfte mit frischem Leitungswasser, geben Sie die Kampffische mit etwas altem Wasser hinein und füllen Sie es dann mit Leitungswasser auf.
  • Wenn Sie mehr über die Pflege von Kampffischen erfahren möchten, können Sie sich in Ihrem örtlichen Zoogeschäft beraten lassen. Dabei nicht alles für selbstverständlich halten. Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei einer Bibliothek oder einer zuverlässigen Quelle online.
  • Vergessen Sie nicht, dem Wasser wieder Conditioner zuzugeben, dieser entfernt Schadstoffe wie Chlor und Chloramin aus dem Leitungswasser.
  • Das Frischwasser muss die gleiche Temperatur wie das Altwasser haben, ein großer Temperaturunterschied kann einen Kampffisch töten. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Wassertemperatur zu überprüfen,
  • Testen Sie das Aquarienwasser regelmäßig mit einem Wassertest. So haben Sie die Wasserqualität genau im Blick.
  • Bildtitel Kümmere dich um einen Betta Fish Step 8
    8. Viel Spaß mit deinem neuen Freund! Provoziere den Kampffisch nicht, indem du auf das Glas klopfst, sondern bewege deinen Finger über das Glas. Vergiss nicht, deinen Fisch zu benennen!

    Tipps

    • Der siamesische Kampffisch gehört zur Familie der Osphronemidae, der Fisch kann an der Wasseroberfläche atmen und in speziellen Atemkammern lagern. Trotzdem ist ein Filtersystem unverzichtbar. Und denk daran, dass es so wenig Strom wie möglich geben sollte.
    • Der Kampffisch benötigt möglicherweise ein Heizelement, wenn das Aquarium unter der Raumtemperatur liegt. Damit die Kampffische nicht zu kalt werden, können Sie ein kleines Element kaufen oder das Aquarium im Winter in die Nähe einer Heizung stellen (1 Meter).
    • Kampffische erkennen ihren Besitzer, sie können Gesichter erkennen und Spiele lernen. Bleiben Sie mit Ihren Kampffischen in Gesellschaft und sagen Sie ab und zu "Hallo" damit er erfährt wer du bist.
    • Weibliche Kampffische sind meist kleiner und nicht so schön gefärbt, können aber genauso schön wie die Männchen und auch würzig sein! Aber halte sie nicht zusammen, da das Weibchen die Flossen des Männchens beschädigen kann.
    • Wenn ein Männchen ein Weibchen sieht, lässt es seine Kiemen leuchten, es bewegt seinen Körper und breitet seine Flossen aus. Wenn eine Frau einen Mann mag, windet sie sich hin und her.
    • Wenn Ihre Kampffische krank werden, sollten Sie immer die entsprechenden Medikamente verwenden, sei es Antibiotika oder ein Mittel gegen Pilze oder Parasiten. Sie können es normalerweise in der Zoohandlung kaufen, aber seien Sie pünktlich, manchmal muss es bestellt werden!
    • Stecken Sie die Kampffische nicht in ein Netz, da dies die Flossen beschädigen kann. Verwenden Sie stattdessen eine kleine Tasse, wenn Sie den Fisch transportieren müssen.
    • Männliche Kampffische bauen Blasennester, wenn sie glücklich sind!
    • Bekämpfe Fische nicht in einem Aquarium mit anderen Fischen. Sie können die anderen töten!
    • Ein Spiegel an der Seite des Panzers kann sie zum Funkeln bringen, wenn sie glauben, dass ein Rivale in ihr Territorium eindringt. Das kann Stress verursachen und der Kampffisch kann sein eigenes Spiegelbild angreifen.
    • Denken Sie daran, dass ein Kampffisch ein zerbrechlicher Fisch ist. Viele Leute sagen, dass ein Kampffisch robust ist, sie gehen davon aus, dass das Aquarium oft umgestellt werden kann und man den Fisch oft herausnehmen kann, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Kampffische kommen nur mit unterschiedlichen Wasserarten wie weichem und hartem Wasser gut zurecht. Also nicht zu oft das Wasser wechseln.

    Warnungen

    • Die meisten Leute kämpfen mit Fischen in einem Goldfischglas oder einem kleinen Aquarium. Ein größeres Aquarium ist dringend zu empfehlen, da sich sonst Ammoniak viel schneller aufbaut.
    • Wenn Sie ein neues Aquarium beginnen, machen Sie sich mit dem Stickstoffkreislauf (auch als biologische Filterung bekannt) vertraut, bevor Sie die Kampffische in das Aquarium setzen. Wenn Sie den Fisch einlegen, bevor ein Zyklus abgeschlossen ist, kann er an einer Ammoniak- oder Nitritvergiftung sterben.
    • Männliche Kampffische können nicht mit anderen Männchen zusammenleben. Sie werden nicht ohne Grund Kampffische genannt! In einem Aquarium kämpfen sie bis zum Tod, um ihren Lebensraum zu verteidigen, unabhängig von der Größe des Aquariums! Wenn das Aquarium keine Trennwand hat, sollten Sie nicht das Risiko eingehen, mehrere Kampffische in einem Aquarium zu haben.
    • Wenn Sie ein relativ großes Aquarium haben, sollten Sie andere Fischarten mit den Kampffischen koexistieren lassen. Manche Kampffische akzeptieren Mitbewohner, aber oft ist es besser, sie in Ruhe zu lassen. Kaufen Sie auf keinen Fall knallbunte Fische oder Fische mit langen Flossen (Guppys, Goldfische etc.).), könnte der Kampffisch denken, es sei ein anderer Kampffisch. Passen Sie auch bei anderen aggressiven Fischarten auf. Barben, Danios und Rasboras sind eine gute Wahl. Auch Grundmeter wie der Wels und der Otocinclus passen gut zu den Kampffischen. Lesen Sie einige Angelforen online, um Vorschläge zu erhalten.
    • Das Weibchen kämpft mit dem Männchen und umgekehrt. Setze sie nicht zusammen.
    • Kampffische reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen. Schon eine Veränderung um zwei oder drei Grad kann das Immunsystem regulieren, man braucht also ein Heizelement.
    • Kein destilliertes Wasser verwenden. destilliertes Wasser ist Wasser, dem die Mineralien und Nährstoffe entzogen wurden. Kampffische leben von Natur aus nicht in destilliertem Wasser, was den Fischen schadet.
    • Halten Sie die Weibchen allein oder in Gruppen von mindestens fünf, um Aggressionen zu vermeiden. Das Aquarium sollte mindestens dreißig Liter Wasser fassen und mehrere Versteckmöglichkeiten haben, wenn Sie mehrere Weibchen zusammenstellen. Setzen Sie die Weibchen alle gleichzeitig ein. Setzen Sie niemals nur zwei Weibchen in ein Aquarium, Sie werden am Ende einen dominanten und einen dominanten Fisch haben.
    • Egal was die Leute sagen, stellen Sie Ihren Kampffisch niemals in eine kleine Schüssel, Vase oder Tasse! Im Laden sind sie oft in einem zu kleinen Aquarium, weil sie nicht genug Geld oder Platz haben. Setzen Sie die Kampffische in ein ausreichend großes Aquarium, besonders wenn Sie andere Fische dabei haben. Der Kampffisch profitiert vom Platz und bekommt mehr Bewegung. Sie können es auch mehr genießen, wenn der Fisch den Platz hat.
    • Belassen Sie den Deckel nach Möglichkeit auf dem Aquarium. Der Kampffisch kann hoch springen.
    • Setzen Sie niemals einen Kampffisch mit einem erwachsenen Fisch zusammen, es wird ein Kampf.
    • Nie zu viel Futter geben, denn die Kampffische fressen sich zu Tode. Drei Flocken oder Tabletten reichen aus.
    • Tippe nicht auf das Glas.

    Notwendigkeiten

    • großes Aquarium.
    • Wasseraufbereiter (ein Mittel, das Chlor und andere Schadstoffe aus dem Leitungswasser entfernt).
    • Fischernetz; Da man aber mit einem Netz die Flossen beschädigen kann, ist eine Tasse vielleicht die bessere Wahl.
    • Fischfutter für Kampffische (mit hohem Proteingehalt).
    • Glatte Steine ​​oder Kies für den Boden.
    • Ein Ornament als Aquariendekoration, das auch den Kampffischen als Ruheobjekt dient. Das Ziehen der Flossen macht die Kampffische anfällig für Bakterien am Boden und dies kann zu Flossenfäule führen.
    • Eine Aquarienheizung mit Thermostat.
    • Ein Wasserfilter.
    • Ein siamesischer Kampffisch.

    Оцените, пожалуйста статью