Die maltesische Hunderasse ist ein großartiger Gefährte und gilt als sanftmütig, aber mutig. Sein Gesellschaft Hunde und werden daher eine glückliche Gesellschaft sein, die stundenlang an Ihrer Seite bleibt, während Sie ein Buch lesen oder fernsehen. Ihr Malteser wird leicht weit über zehn Jahre alt und Sie können davon ausgehen, dass er die meisten dieser Jahre genauso verspielt und spitzbübisch bleibt. Obwohl sie gute Haustiere sind, sind Malteser nicht für jeden Haushalt geeignet. Denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie einen Hund kaufen, aber seien Sie sich auch der spezifischen Bedürfnisse der Malteserrasse bewusst, insbesondere ihrer Pflegebedürfnisse.
Schritte
Teil 1 von 5: Entscheiden, ob ein Malteser das Richtige für dich ist

1.
Bestimmen Sie, ob eine maltesische Persönlichkeit zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Malteser mögen Gesellschaft und können bellen oder angstbedingte Probleme haben, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden. Denken Sie darüber nach, Ihren Tag so zu planen, dass der Malteser nicht länger als 4 Stunden am Stück allein gelassen wird.
- Seien Sie sich bewusst, dass Malteser, weil sie gerne in der Nähe von Menschen sind, leicht von menschlicher Gesellschaft und Stress abhängig werden können oder Angst vor dem Verlassenwerden leiden, es sei denn, sie werden von klein auf dazu erzogen, allein zu sein. Um dem Hund dies beizubringen, müssen Sie bewusst kurze Zeiträume vom Hund fernhalten, damit er lernt, allein zu sein. Passen Sie auf, dass Sie den Hund nicht zu sehr bevormunden, da dies es für ihn noch schwieriger machen kann, ihn zu streicheln, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
- Beachten Sie, dass nicht alle maltesischen Hunde Kinder oder andere Tiere vertragen. Sie sind physisch klein und können sich von einem übereifrigen Kind leicht bedroht fühlen. Dies kann dazu führen, dass der Hund knurrt oder schnappt. Wenn Sie kleine Kinder haben, denken Sie bitte gut darüber nach, da Sie den Malteser und die Kinder immer beaufsichtigen sollten.

2. Überlegen Sie, ob Sie einen Malteser richtig pflegen können. Seien Sie sich bewusst, dass der Malteser leicht kalt werden kann. Wenn Ihr Haus kühl ist oder Sie in einer kalten Umgebung leben, überdenken Sie Ihre Wahl der Hunderasse. Beachten Sie auch, dass sie ein langes seidiges Fell haben, das täglich gepflegt werden muss und auch viel abwirft. Wenn Sie Möbel mit schwarzer, weicher Polsterung haben, seien Sie entweder auf viel loses Haar vorbereitet oder wählen Sie eine andere Rasse.
3. Bereiten Sie sich auf einen Hund vor, der über zehn Jahre alt wird. Wenn Sie sich nicht auf eine solche langfristige Verpflichtung festlegen möchten oder erwarten, dass sich Ihre Umstände ändern, sollten Sie die Anschaffung eines Hundes überdenken, insbesondere einen Hund, der 14 oder 15 Jahre alt werden kann. Die Adoption eines Hundes ist eine langfristige Verpflichtung, an die man nicht leicht denken sollte.
4. Wählen Sie Ihren spezifischen Malteser mit Bedacht. Es gibt Tausende von Malteser-Züchtern, aber es gibt auch mehr als genug reinrassige Hunde im Tierheim. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Malteser hat, fragen Sie ihn, woher er ihn hat. Bevor Sie Ihren Malteser nach Hause bringen, vergewissern Sie sich, dass er mit anderen Haustieren oder Kindern auskommt, die Sie möglicherweise haben.
Sehen Sie sich unbedingt den Malteserwelpen mit seiner Mutter an. Wenn die Mutter aus irgendeinem Grund nicht anwesend ist, dann gehen Sie. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass der Welpe von einem Züchter stammt und solche unmoralischen Zuchtprogramme sollten nicht gefördert werden.Überprüfen Sie, ob Ihr Malteser als Welpe gut sozialisiert wurde, da dies ihm hilft, ein selbstbewusster, offener erwachsener Hund zu werden.Teil 2 von 5: Das Fell eines Maltesers pflegen
1.
Bürste deinen Malteser täglich. Malteserhunde haben ein langes Fell. Ein Malteser sollte regelmäßig professionell gepflegt werden, vielleicht einmal im Monat, aber täglich mit einer weichen Bürste gebürstet werden. Loses Fell entfernen und Verwicklungen entfernen.
- Möglicherweise benötigen Sie einen Kamm, um Verwicklungen und Knoten an die Wurzel zu bringen. Denken Sie daran, sie vorsichtig zu entwirren. Seien Sie beim Schneiden von Verwicklungen äußerst vorsichtig, da sie zu leicht in die Haut geschnitten werden können.
2. Waschen Sie Ihren Malteser mit einem milden Shampoo und Conditioner für Hunde. Möglicherweise müssen Sie einen verspielten Welpen einmal pro Woche baden, während ein ruhiger, älterer Hund nicht mehr als einmal im Monat baden sollte. Wasche sein Fell, als wäre es dein eigenes Haar, aber sei sehr vorsichtig! Vergessen Sie nicht, die Schnauze Ihres Welpen mit einem Waschlappen zu reinigen.
3. Reinigen Sie die Augen Ihres Maltesers regelmäßig. Maltesische Hunde haben ein weißes Fell, das anfällig für Tränenflecken ist. Das erkennt man an den braunen Streifen im Gesicht eines weißen Hundes. Das passiert, wenn Tränen über die Wangen laufen und dort einige Stunden verbleiben. Substanzen in der Tränenflüssigkeit oxidieren und verwandeln sich in das rostfarbene Pigment, das die Flecken verursacht.
Um dies zu verhindern, wischen Sie Ihrem Hund regelmäßig die Augen aus. Die Menge an Tränenflüssigkeit variiert bei jedem Hund. Wenn das untere Augenlid oder die Wange ständig nass ist, wischen Sie jede Stunde. Bei Hunden mit weniger Augenflüssigkeit müssen Sie nur zweimal täglich wischen oder wenn Sie Flüssigkeit im Augenwinkel sehen.Es gibt mehrere kommerzielle Produkte zum Abwischen der Augen, aber abgekochtes Wasser auf einem Wattepad reicht völlig aus. Befeuchten Sie das Wattepad mit dem abgekühlten Wasser und wischen Sie Feuchtigkeit oder klebrige Dinge von den Augen. Anschließend mit einem trockenen Wattepad abschließen, um die Stelle trocken zu tupfen.4. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes. Viele Leute machen das nicht, aber es ist sehr, sehr wichtig, besonders für ältere Hunde. Dies verlangsamt die Bildung von Plaque und schützt die Zahngesundheit Ihres Hundes. Beginnen Sie in jungen Jahren, damit der Hund das Zähneputzen akzeptiert. Wählen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und eine Zahnpasta für Hunde. Das kann man in jeder Zoohandlung kaufen.
Beachten Sie, dass Malteser besonders anfällig für Plaquebildung und dann Zahnsteinbildung sind. Dies reizt das Zahnfleisch und führt zu Entzündungen und Infektionen. Dies führt letztendlich dazu, dass das Zahnfleisch zurückgeht und die Zähne sich lockern, sich infizieren und ausfallen.Wenn dies Ihr erstes Mal ist, reiben Sie das Zahnfleisch und die Zähne mit dem Finger. Mit etwas weichem Hundefutter können Sie dies angenehmer gestalten. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes, bevor Sie schlafen gehen.Alternativ können Sie mit Ihrem Tierarzt über kleine Kroketten sprechen, die eine reinigende Wirkung haben, wenn der Hund kaut. Beachten Sie, dass Konserven eher Plaque bilden als trockene Brocken und die Zahnsteinbildung beschleunigen.5. Schneiden Sie die Nägel Ihres Hundes regelmäßig. Die Nägel eines Maltesers sollten monatlich gekürzt werden, damit sie nicht zu lang werden, einwachsen und sich nicht infizieren. Beginnen Sie mit einem normalen Nagelknipser langsam am Ende der Nägel Ihres Hundes zu schneiden und stoppen Sie beim Leben im Nagel. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viele Nägel Sie trimmen können, investieren Sie in eine Lektion beim Friseur oder Tierarzt.
Der Nagel hat einen lebenden Kern, der aus Blutzellen und Nerven besteht, das nennt man Leben. Wenn Sie zu viele Nägel schneiden, schneiden Sie das Leben ab, was für den Hund schmerzhaft ist und Blutungen verursacht. Gehen Sie im Zweifelsfall auf Nummer sicher und entfernen Sie so wenig Nagel wie möglich.Der Hund kann ängstlich sein und wird kämpfen. Versuchen Sie in diesem Fall, den Hund direkt nach dem Schneiden der Nägel zu füttern, damit er sein Futter als Belohnung für gutes Benehmen sieht.Viele maltesische Besitzer schneiden ihrem Hund die Nägel, wenn er schläft. Aber man muss sehr vorsichtig sein, sonst kann man den Hund wachrütteln.6. Überprüfen Sie täglich die Ohren des Hundes. Das geht professionell, aber auch zu Hause. Legen Sie ein Wattestäbchen in das Außenohr, aber führen Sie es nicht in das Innenohr ein. Verwenden Sie es nur, um den sichtbaren Teil des Ohrs zu reinigen. Wenn Ohrenschmalz vorhanden ist, reinigen Sie es gut.
Verwenden Sie niemals Wasser im Ohr Ihres Hundes, da dies die Haut aufweichen und die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöhen kann. Verwenden Sie stattdessen einen dafür verkauften Ohrenreiniger. Diese sollen Ohrenschmalz auflösen und überschüssiges verdunsten lassen, damit der Gehörgang nicht zu nass bleibt.Teil3 von 5: Einen Malteser füttern
1.
Füttere den Hund mit hochwertigem Futter. Der Malteser hat einen kleinen Magen, also wähle ein gutes Essen von hoher Qualität. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt etwas empfehlen und suchen Sie auch nach einer Futtersorte, die eine benannte Fleischsorte als Hauptzutat enthält.
- Es gibt Millionen von Hundefuttermarken, aber auch einige speziell für die Malteser. Probieren Sie einige aus und wählen Sie die aus, mit der sich Ihr Hund am wohlsten fühlt.
2. Füttern Sie Ihren Hund regelmäßig, um bei wählerischer Nahrungsaufnahme zu helfen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Malteser an einem eigenen Futterplatz füttern. Der Malteser kann dazu neigen, ein wählerischer Esser zu sein. Um dies zu vermeiden, legen Sie feste Fütterungszeiten fest, messen Sie die feste Menge, stellen Sie den Napf jeden Tag an der gleichen Stelle auf den Boden und verlassen Sie den Raum. Wenn Sie nicht da sind, können sich die Malteser entspannen und essen.
Nach 10-15 Minuten gehst du zurück ins Zimmer. Loben Sie den Hund, wenn er sein ganzes Futter aufgefressen hat. Wenn der Hund Futter zurückgelassen hat, ignorieren Sie den Welpen (damit er keine Belohnung bekommt), heben Sie das nicht gefressene Futter auf und werfen Sie es weg. Achte darauf, dass der Hund bis zur nächsten Mahlzeit nichts anderes bekommt, damit er einen guten Appetit bekommt.3. Achte darauf, dass dein Hund nicht zu viel isst. Es kann sein, dass Sie dem Hund zu viel Futter zu den Mahlzeiten geben oder dass Sie zu viele Leckerlis geben. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Malteser übergewichtig wird. Er oder sie hat vielleicht Vorschläge, um dem Hund beim Abnehmen zu helfen.
Teil 4 von 5: Trainieren, Kontakte knüpfen und einen Malteser trainieren
1.
Sozialisieren Sie Ihren Hund früh. Ein Malteser muss wie alle Hunde gut sozialisiert sein, um ein gut erzogener Hund zu werden. Es ist zwar wichtig, eine Bindung zu Ihrem Welpen aufzubauen, aber es ist auch wichtig, dass der Hund gerne neue Menschen und Tiere kennenlernt. Stellen Sie Ihrem Welpen in jungen Jahren viele verschiedene Menschen und Tiere vor, damit er versteht, dass dies ein normaler und lustiger Teil des Lebens ist.
- Maltesische Hunde, die nicht sozialisiert sind, können Fremden gegenüber entweder ängstlich oder aggressiv werden.
2. Gehen Sie mit Ihrem Hund spazieren. Malteser brauchen viele Spaziergänge. Gehen Sie jeden Tag mindestens 15 Minuten mit Ihrem Malteser spazieren. Sie brauchen viel Bewegung. Wenn Sie also in einer Wohnung wohnen, müssen Sie viel in einen Park gehen.
Malteser können sich beim Training anpassen. Sie gehen gerne, verbrauchen aber auch gerne Energie in einem geschlossenen Raum, indem sie holen.Seien Sie sich bewusst, dass ein gelangweilter Malteser bellen kann, um sich zu unterhalten.3. Trainiere deinen Malteser. Der Malteser ist ein intelligenter Hund und liebt es, geistig herausgefordert zu werden. Wie alle Hunde sollte Ihr Malteser neben dem Stubenreinheit auch darauf trainiert werden, zu sitzen, zu bleiben und auf Kommando zu kommen. Nutze positive Verstärkung in deinem Training, anstatt zu bestrafen, wenn der Hund etwas falsch macht. Diese Hunde reagieren viel besser auf Leckereien und lieben als Belohnung, wenn sie etwas richtig machen.
Lass dich nicht von ihrer geringen Größe täuschen, sie lieben die mentale Herausforderung des Trainings. Tatsächlich schneiden einige Malteser sehr gut im Agility-Training ab, wenn auch in geringem Umfang, also schreiben Sie dies nicht als Aktivität für Ihren Hund ab.4. Schenken Sie Ihrer maltesischen Liebe und Aufmerksamkeit. Malteserhunde sind wunderschöne Tiere, die es verdienen, mit Liebe und Sorgfalt behandelt zu werden. Kuschel deinen Welpen oft und zeige ihm, dass du dich interessierst.
Teil 5 von 5: Sich um die Gesundheit eines Maltesers kümmern
1.
Bringen Sie Ihren Malteser für die jährlichen Impfungen mit. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, welche Krankheiten in der Region verbreitet sind und gegen welche Sie sich impfen sollten. In einigen Gebieten müssen auch alle Haustiere gegen Tollwut geimpft werden, in diesem Fall müssen Sie kooperieren.
- Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt zur Gesundheitsvorsorge wie Herzwurm und regelmäßigen Entwurmungsbehandlungen beraten und verwenden Sie sie regelmäßig.
EXPERTENTIPP
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary SurgeonsDr. Elliott ist Tierarzt mit über dreißig Jahren Erfahrung. Sie graduierte 1987 an der University of Glasgow und arbeitete dann 7 Jahre als Tierärztin. Anschließend arbeitete sie über zehn Jahre als Tierärztin in einer Tierklinik.
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary Surgeons
Pippa Elliott, zugelassene Tierärztin: "Recherchiere und Informieren Sie sich über die häufigsten Gesundheitsprobleme auf Maltesisch, mögen Patellaluxation (zu lockere Kniescheiben), White-Shaker-Syndrom, Leber-Shunts und niedriger Blutzucker. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, wissen Sie auch, wann Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt gehen müssen."
2. Lassen Sie Ihren Hund kastrieren oder kastrieren. Wenn Ihr Hund ein Haustier ist und nicht zur Zucht bestimmt ist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um Hilfe zu bekommen. Dies trägt dazu bei, asoziales Verhalten wie die Reviermarkierung bei Männern zu reduzieren. Es reduziert auch das Risiko bestimmter Krankheiten bei Frauen, wie Brustkrebs (wenn vor der zweiten Saison durchgeführt) und Pyometra (Gebärmutterentzündung).
3. Lassen Sie Ihr Haustier chippen. Dies ist eine dauerhafte Möglichkeit, den Hund als Ihr Eigentum zu identifizieren. Wenn es entkommt oder gestohlen wird, kann der Identifizierungschip beweisen, dass es Ihnen gehört. Es ist auch in den Niederlanden obligatorisch.
"Sich um einen malteser kümmern"