Senken sie ihren ast

Aspartataminotransferase (AST) ist ein Enzym, das häufig in Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Muskeln und roten Blutkörperchen vorkommt. Normalerweise zirkuliert nur sehr wenig AST in Ihrem Blut (0-42 E/l), aber dieser Wert wird erhöht, wenn Ihre Organe oder Muskeln geschädigt sind – zum Beispiel aufgrund einer Lebererkrankung, eines Herzinfarkts oder eines Autounfalls. Ein AST-Bluttest wird oft in Verbindung mit anderen Enzymtests (wie Alanin-Aminotransferase oder ALT) durchgeführt, um festzustellen, ob Ihre Leber oder andere Organe/Gewebe geschädigt sind. Es ist möglich, einen hohen AST-Spiegel aufgrund von Leberschäden durch Änderungen des Lebensstils, Einnahme von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln und bestimmten Medikamenten zu korrigieren.

Schritte

Teil 1 von 2: Senken Sie Ihren AST auf natürliche Weise

Bildtitel Lower AST Levels Step 1
1. Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum. Alkoholmissbrauch erhöht Ihren AST, da Ethanol für Leberzellen toxisch ist und diese schädigt. Ab und zu etwas Alkohol zu trinken (Wein, Bier, Highballs, Cocktails) hat keinen signifikanten Einfluss auf deine AST oder andere Leberenzyme, aber regelmäßiges moderates Trinken (mehr als ein paar Gläser pro Tag) oder ein Absacken am Wochenende werden definitiv einen Einfluss haben . auf Ihrem Enzymspiegel haben.
  • Wenn Sie ein mäßiger oder starker Trinker mit einem erhöhten AST-Wert in Ihrem Blut sind, wird Ihr AST-Wert wahrscheinlich sinken, wenn Sie mit dem Trinken aufhören oder ihn reduzieren – es kann einige Wochen oder länger dauern, bis ein Bluttest Ergebnisse zeigt.
  • Leichter Alkoholkonsum (weniger als ein Getränk pro Tag) ist mit einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden, aber jeder Ethanolkonsum ist zumindest geringfügig schädlich für die Zellen der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
  • AST und ALT sind die nützlichsten Messgrößen für Leberschäden, obwohl die AST-Werte weniger spezifisch für die Leber sind als die ALT-Werte.
Bildtitel Lower AST Levels Step 2
2. Abnehmen durch eine kalorienarme Ernährung. Es gibt viele Gründe, Gewicht zu verlieren, z. B. ein verringertes Risiko für Herzinfarkte und/oder Schlaganfälle, aber Gewichtsverlust durch weniger Kalorien pro Tag wurde auch mit niedrigeren AST-Werten in Verbindung gebracht. Forscher glauben, dass es eine Kombination aus weniger Körpermasse und weniger raffiniertem Zucker, gesättigtem Fett und Konservierungsstoffen ist, die verarbeitet werden müssen, was die Belastung der Leber verringert und ihr ermöglicht, sich besser zu erholen – was letztendlich zu niedrigeren AST-Werten führt. Eine kalorienarme Ernährung besteht normalerweise aus weniger gesättigten Fetten und raffiniertem Zucker und der Umstellung auf mageres Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte sowie frisches Obst und Gemüse.
  • Es wurde gezeigt, dass die AST und andere Konzentrationen von Leberenzymen bei Männern mit einer kalorienarmen Diät ausnahmslos abnehmen, während Frauen, die die gleiche Diät einhalten, manchmal anfänglich eine a Zunahme Anzeige des AST-Wertes, bevor nach einigen Wochen eine merkliche Reduktion eintritt.
  • Bei den meisten Frauen führt der Verzehr von weniger als 2000 Kalorien pro Tag zu einer wöchentlichen Gewichtsabnahme (etwa ein Pfund), selbst bei leichter Bewegung. Die meisten Männer werden abnehmen, wenn sie regelmäßig weniger als 2200 Kalorien pro Tag zu sich nehmen.
  • Abnehmen durch schweres Training und Krafttraining hat viele gesundheitliche Vorteile, aber der AST-Spiegel kann als Folge ständiger kleinerer Muskelschäden ansteigen.
  • Bildtitel Lower AST Levels Step 3
    3. Ab und zu einen Kaffee trinken. Eine 2014 durchgeführte Studie ergab, dass der regelmäßige Konsum von moderaten Mengen an normalem oder entkoffeiniertem Kaffee die Lebergesundheit verbessern und die Zirkulation von Leberenzymen wie AST . verringern kann. Dies deutet darauf hin, dass die chemischen Verbindungen im Kaffee (außer Koffein) anscheinend dazu beitragen, Leberzellen zu schützen oder zu heilen. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, aber die Antioxidantien im Kaffee sollen der Leber und anderen Organen zugute kommen.
  • Teilnehmer, die drei oder mehr Tassen Kaffee pro Tag tranken, hatten weniger Leberenzyme als diejenigen, die keinen Kaffee tranken.
  • Frühere Untersuchungen haben ergeben, dass ein moderater Kaffeekonsum auch dazu beitragen kann, das Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Krebs zu verringern.
  • Wenn Sie nach einer Lebererkrankung Ihren AST reduzieren und sich davon erholen möchten, kann entkoffeinierter Kaffee aufgrund der Nebenwirkungen, die mit einem mäßigen bis hohen Koffeinkonsum (o.ein. Schlafstörungen, Nervosität und Darmbeschwerden).
  • Bildtitel Lower AST Levels Step 4
    4. Erwägen Sie die Einnahme von Mariendistel-Ergänzungen. Mariendistel ist ein uraltes pflanzliches Heilmittel, das bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt wird, einschließlich Leber-, Nieren- und Gallenblasenproblemen. Mehrere wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass die chemischen Bindungen in Mariendistel (insbesondere Silymarin) dazu beitragen, die Leber vor Giftstoffen zu schützen und die Heilung durch das Wachstum neuer Leberzellen zu stimulieren. Silymarin hat auch starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Inwieweit Silymarin AST und andere Leberenzymwerte im Blut senken kann, ist nicht klar, da die Forschungsergebnisse nicht eindeutig sind. Da Mariendistel fast keine Nebenwirkungen hat, lohnt es sich wahrscheinlich, mit der Mariendistel zu experimentieren, wenn Sie nach einem natürlichen Heilmittel gegen Lebererkrankungen suchen, auch wenn es keine dramatischen Auswirkungen auf Ihre AST-Werte hat.
  • Die meisten Mariendistel-Ergänzungen enthalten 70-80% Silymarin und sind als Pillen, Extrakte und Tinkturen in den meisten Reformhäusern und Bioläden erhältlich.
  • Eine typische Dosis Mariendistel für jemanden mit Lebererkrankungen beträgt 200-300 mg, 3x täglich.
  • Lebererkrankungen wie Virushepatitis (A, B und C), alkoholische Zirrhose, Stauung und toxische Leberschäden sind die häufigsten Ursachen für einen mäßigen bis starken Anstieg der AST im Blut.
  • Bildtitel Lower AST Levels Step 5
    5. Versuchen Sie eine Ergänzung mit Kurkuma-Pulver. Kurkumapulver ist das am meisten klinisch getestete Gewürz, da es ein starkes entzündungshemmendes und antioxidatives Mittel ist, das bei der Heilung vieler Organe im Körper, einschließlich der Leber, hilft. Die medizinischste Verbindung in Kurkuma ist Curcumin, das nachweislich hohe Leberenzymwerte (ALT und AST) sowohl bei Tieren als auch beim Menschen senkt. Die Mengen, die benötigt werden, um einen signifikanten Einfluss auf die Leberenzyme zu haben, betragen ungefähr 3000 mg pro Tag für bis zu 12 Wochen.
  • Kurkuma (Curcumin) wird auch mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer und verschiedene Krebsarten in Verbindung gebracht.
  • Currypulver wird häufig in der indischen und asiatischen Küche verwendet und ist reich an Kurkuma/Curcumin und verleiht Curry seine volle, gelbe Farbe.
  • Teil 2 von 2: Medizinische Hilfe holen, um Ihren AST . zu senken

    Bildtitel Lower AST Levels Step 6
    1. Fragen Sie Ihren Arzt. Die meisten Menschen bekommen Bluttests für ihre AST und ALT, weil sie Probleme mit ihrer Leber diagnostiziert haben. Häufige Symptome im Zusammenhang mit einer Leberentzündung/-verletzung/-schädigung/-versagen sind: Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht), dunkler Urin, aufgeblähter Bauch und Schmerzen (oben rechts), Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit/Schwäche, Orientierungslosigkeit oder Verwirrung und Schläfrigkeit. Ihr Arzt wird Ihren Leberenzymspiegel berücksichtigen nächste Ihre Symptome, eine körperliche Untersuchung, positive diagnostische Tests (Ultraschall, MRT) und möglicherweise eine Leberbiopsie (Gewebeprobe), bevor eine Diagnose gestellt wird.
    • Ein akutes Leberversagen aus verschiedenen Ursachen kann sich bei einem ansonsten gesunden Menschen sehr schnell (innerhalb von Tagen) entwickeln und lebensbedrohlich sein, daher sollten hohe AST- und andere Enzymwerte ernst genommen werden.
    • Zusätzlich zu den oben aufgeführten Anzeichen und Symptomen kann ein routinemäßiger Lebertest (Untersuchung aller Leberenzyme im Blut) bei Personen, die Langzeitmedikamente einnehmen, starken Trinkern oder Alkoholikern, Personen mit Hepatitis, Diabetikern und Personen, die sind fettleibig.
    Bildtitel Lower AST Levels Step 7
    2. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme bestimmter Arzneimittel abbrechen können. Praktisch alle Medikamente haben das Potenzial, die Leber zu schädigen und die Werte der Blutleberenzyme (einschließlich AST) zu erhöhen, aber es ist normalerweise eine Frage der Dosierung und der Dauer der Einnahme. Ebenso wie Alkohol werden alle Medikamente in der Leber verstoffwechselt (abgebaut) und können daher die Leber überlasten. Abgesehen davon gibt es einige Medikamente (oder deren Abbauprodukte), die für die Leber giftiger sind als andere. Zum Beispiel: Statine (zur Senkung des Cholesterinspiegels) und Paracetamol (Tylenol) wirken sich negativer auf die Leber aus als die meisten anderen Medikamente.
  • Wenn Ihr AST-Spiegel hoch ist und Sie Statine und/oder Paracetamol einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Medikamente oder Heilmittel zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels und/oder zur Behandlung chronischer Schmerzen. Zumindest sollte Ihre Dosis gesenkt werden.
  • Wenn Sie die Einnahme von Arzneimitteln mit besonders lebertoxischer Wirkung abbrechen, sollten die AST-Spiegel im Laufe einiger Wochen von selbst sinken.
  • Eine übermäßige Ansammlung von Eisen in Ihrem Körper (sogenannte Hämochromatose) kann auch zu erhöhten Leberenzymwerten führen – dies kann passieren, wenn Sie von Ihrem Arzt wegen Anämie Eisenspritzen erhalten.
  • Paracetamol ist bei normaler Leberfunktion und bei normalen empfohlenen Dosierungen nicht toxisch für die Leber. Befolgen Sie immer die Dosierungsanweisungen und Empfehlungen Ihres Arztes.
  • Bildtitel Lower AST Levels Step 8
    3. Nehmen Sie Medikamente zur Bekämpfung von Lebererkrankungen ein. Wie oben erwähnt, gibt es zahlreiche Lebererkrankungen (und andere Erkrankungen), die den AST- und andere Enzymspiegel im Blut erhöhen können. Es gibt jedoch eine begrenzte Anzahl von Medikamenten, die Lebererkrankungen wie Virusinfektionen (Hepatitis A, B und C), Zirrhose (Fettaufbau und Funktionsstörungen aufgrund von Alkoholmissbrauch) und Krebs bekämpfen können. Fragen Sie Ihren Arzt nach Behandlungsoptionen, die eventuell einen Leberersatz einschließen können, wenn Ihre Leber ganz aufhört zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die zu erwartenden Nebenwirkungen verstehen, wenn Sie so schwere Medikamente einnehmen.
  • Hepatitis B wird normalerweise mit Lamivudin und Adefovirdipivoxil behandelt, während Hepatitis C mit einer Kombination aus Peginterferon und Ribavirin behandelt wird.
  • Diuretika werden zur Behandlung von Zirrhose (um Ödeme zu beseitigen), als Abführmittel (wie Lactulose) zur Aufnahme von Giftstoffen aus dem Blut und zur Entlastung der Leber verwendet.
  • Eine Reihe von Chemotherapeutika (Oxaliplatin, Capecitabin, Gemcitabin) werden zur Bekämpfung von Leberkrebs eingesetzt, darunter auch sehr zielgerichtete Therapien wie die direkte Injektion des Medikaments Sorafenib (Nexavar) in Tumore.
  • Tipps

    • Gesundheitsdienstleister sind anfälliger für einen höheren AST, da sie sich durch den Kontakt mit dem Blut und den Körperflüssigkeiten einer infizierten Person eher mit Hepatitis B infizieren. Aus diesem Grund wird die Hepatitis-B-Impfung empfohlen.
    • Mehr als 5,5 Millionen Amerikaner leiden an chronischer Lebererkrankung oder Leberzirrhose.
    • Die AST-Werte scheinen als Reaktion auf akute Leberschäden durch Toxine, Alkohol oder Medikamente am höchsten zu sein.

    Оцените, пожалуйста статью