

Wenn rohes Fleisch verschüttet wird, verwenden Sie ein Desinfektionsspray, um das Durcheinander zu reinigen und die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern. Auch das Entfernen von verschütteten Flüssigkeiten vom Boden ist für die Sicherheit wichtig, da bei nassem Boden Rutschgefahr besteht. 

Stellen Sie Kleingeräte wie Toaster und Kaffeemaschinen in Schränke Lagern Sie ungekühlte Produkte in einer Obstschale auf dem Küchentisch in einer Obstschale Legen Sie eine spezielle Schublade für zufällige Gegenstände fest, die häufig in der Küche verwendet werden, wie Stifte, Papier und Post. Gib allen Töpfen, Pfannen und Küchenutensilien einen eigenen Platz Bewahren Sie alle Zutaten, auch die häufig verwendeten, wie Mehl und Zucker, in der Speisekammer auf. 
Eine Eiswürfelschale mit Essig füllen und einfrieren lassen Gießen Sie Backpulver in den Abfluss Lass den Hahn laufen Gießen Sie die gefrorenen Essigwürfel in den Abfluss Lassen Sie den Wasserhahn laufen, bis alle Backpulver und Eiswürfel weg sind 
Um die Matten zu reinigen, leeren Sie die Ablage und sprühen Sie einen Allzweckreiniger auf die Matten. Dann mit einem sauberen Tuch abwischen. Lassen Sie die Matte trocknen, bevor Sie den Schrank wieder wegräumen. 
Um Gerüche im Kühlschrank zu absorbieren, stellen Sie eine offene Schachtel Backpulver oder eine Schüssel Kaffeebohnen in den Kühlschrank. 
Regelmäßiges Fegen im ganzen Haus hilft dabei, Staub und Allergene im ganzen Haus zu reduzieren. 
Lassen Sie den Boden vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder betreten, um ein Ausrutschen und Fußabdrücke auf dem Boden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Boden keine Stolpergefahr darstellt, z. Wenn Linoleum gerissen ist, ersetzen Sie es. 

Wenn Sie den Abfall aus dem Mülleimer nehmen, wischen Sie den Eimer oder den Mülleimer innen und außen mit einem Allzweckreiniger ab. Lassen Sie den Mülleimer trocknen, bevor Sie eine neue Tüte einsetzen. 
Spülen Sie den Mülleimer außen mit einem Gartenschlauch ab oder wischen Sie ihn mit einem Tuch ab Innen und außen mit einem enzymatischen oder desinfizierenden Spray einsprühen Ziehen Sie Handschuhe an und schrubben Sie den Behälter innen und außen Spülen Sie den Mülleimer mit klarem Wasser aus Trocknen Sie den Mülleimer mit einem Tuch ab oder lassen Sie ihn an der Luft oder im Freien trocknen 

Das Händewaschen vor der Zubereitung von Speisen verhindert die Verbreitung von Bakterien und Schmutz in Ihren Speisen. Das Händewaschen nach dem Kochen verhindert die Übertragung von Bakterien von den Lebensmitteln auf andere Gegenstände in Ihrem Zuhause. Dies ist besonders wichtig nach dem Umgang mit Fleisch und Geflügel. 


Die einfachste und effektivste Methode, die Temperatur von Lebensmitteln zu bestimmen, ist mit einem Lebensmittelthermometer. 
Im Kühlschrank, 24 Stunden In der Mikrowelle mit der Auftaustufe In einem Kaltwasserbad, wo alle 30 Minuten das Wasser gewechselt wird 
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, wählen Sie verschiedene Farben von Küchenutensilien für Fleisch und Gemüse. 

Nicht waschbare Schwämme können in einer Bleich- und Wasserlösung desinfiziert werden. Kombinieren Sie 180 ml Bleichmittel und vier Liter Wasser. Weichen Sie den Schwamm fünf Minuten lang in der Lösung ein. 
Um Ihre Messer scharf und sicher zu halten, bewahren Sie sie in einem Messerblock statt in einer Schublade auf. 
Das Drehen der Pfannengriffe zum Herd hin verhindert, dass Kinder heiße Pfannen mit Speisen über sich ziehen, und verhindert, dass die Pfannengriffe beim Kochen umfallen. 
Bewahren Sie den Feuerlöscher in der Nähe des Herdes, unter einer Küchentheke oder in der Nähe eines Küchenausgangs auf. Denken Sie auch daran, eine Löschdecke in der Nähe zu haben. Stellen Sie sicher, dass jedes Familienmitglied weiß, wie der Feuerlöscher zu benutzen ist. 
Wenn Sie während des Kochens die Küche oder das Haus verlassen müssen, schalten Sie alle Geräte aus, schalten Sie den Backofen aus, schalten Sie den Herd aus und nehmen Sie die Lebensmittel vom Herd, bevor Sie gehen. 
Kindersicherungen sind besonders wichtig für Schubladen mit scharfen Gegenständen, Schränke, in denen Chemikalien aufbewahrt werden, und andere Orte, an denen gefährliche Gegenstände aufbewahrt werden.
Die küche sauber und in ordnung halten
Die Küche ist oft einer der beliebtesten Räume in einem Haus, daher ist es wichtig, sie sauber und sicher für Freunde und Familie zu halten. Der beste Weg, um Ihre Küche sauber zu halten, besteht darin, es sich zur Gewohnheit zu machen, während des Kochens zu putzen und ein paar Hausarbeiten am Tag zu erledigen, damit sich die Unordnung nicht anhäuft. Um Ihre Küche sicher zu halten, gehören viele verschiedene Dinge, darunter gute Hygiene und gute Gewohnheiten im Umgang mit Lebensmitteln sowie sicheres Kochen und die Verwendung von Utensilien.
Schritte
Teil 1 von 4: Küche putzen und organisieren

1. Nach jeder Mahlzeit aufräumen. Die Zubereitung von Mahlzeiten und das Essen können die Küche zu einem echten Chaos machen. Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Küche sauber zu halten, besteht darin, Essensreste nach jeder Mahlzeit aufzuräumen und abzuspülen. So staut sich kein Durcheinander und Sie haben eine saubere Küche, mit der Sie zu Beginn Ihrer nächsten Mahlzeit arbeiten können. Gehen Sie nach jeder Mahlzeit wie folgt vor:
- Räume den Tisch ab
- Reste luftdicht im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren.
- Waschen und trocknen, dann alles Geschirr wegräumen
- Lassen Sie die Spülmaschine laufen, wenn sie voll ist
- Entfernen Sie Verschüttungen, Krümel und Schmutz von Herd, Boden, Tisch und Theke
- Reinige die Spüle

2. Beseitigen Sie Verschüttungen, sobald sie passieren. Eine weitere einfache Möglichkeit, Ihre Küche sauber zu halten und Flecken, Schimmel und andere Probleme zu vermeiden, besteht darin, Verschüttungen sofort zu beseitigen. Bei verschüttetem Essen ein Tuch oder einen Löffel für feste Essensreste verwenden. Restfeuchtigkeit oder Soßen mit einem Tuch entfernen. Besprühen Sie die Stelle bei Bedarf mit einem Allzweckreiniger oder natürlichem Essig und wischen Sie sie trocken.

3. Leeren Sie den Geschirrspüler, wenn das Programm beendet ist. Eine volle Spülmaschine kann dazu führen, dass sich das Geschirr in der Spüle stapelt, was wiederum für eine überladene Küche sorgt. Um dies zu vermeiden, leeren Sie die Spülmaschine, wenn das Geschirr sauber ist, und stellen Sie alles Geschirr wieder an den richtigen Platz. So können Sie das schmutzige Geschirr aus der Spüle in die Spülmaschine räumen und die Küche aufgeräumt halten.

4. Leeren Sie die Theke. Eine leere Arbeitsplatte ist eine großartige Möglichkeit, eine Küche ordentlich und organisiert zu halten, und bietet Ihnen auch mehr Platz für die Zubereitung von Speisen und andere Arbeiten. Hier sind einige Ideen, um unordentliche Arbeitsplatten aufzuräumen:

5. Reinigen Sie den Abfluss in der Spüle. Der Abfluss in der Spüle kann gefährliche Bakterien beherbergen und unangenehm riechen, aber regelmäßige Reinigung verhindert dies. Entleeren Sie den Abfluss mindestens einmal pro Woche wie folgt:

6. Platzdeckchen in Regalen und Schubladen. Die Regal- und Schubladenmatten sind ideal, um Ihre Küche sauber zu halten, da sie leicht zu reinigen und auszutauschen sind. Die Matten oder Einsätze sind besonders wichtig in der Speisekammer, schützen aber auch die Regale in all Ihren (Lager-)Schränken.

7. Kühlschrank und Gefrierschrank reinigen. Der Kühlschrank ist der Ort, an dem Sie die meisten Ihrer Lebensmittel aufbewahren. Daher ist es wichtig, dieses Gerät sauber zu halten, sowohl für die Sicherheit als auch für die Sauberkeit. Verschüttetes Essen sofort reinigen. Entfernen Sie einmal im Monat alle Lebensmittel aus dem Kühl- und Gefrierschrank und wischen Sie die Schubladen, Ablagen und das Innere mit einem Allzweckreiniger ab. Trocknen Sie die Oberflächen und verpacken Sie den Kühlschrank neu.

8. Wische den Boden täglich. Küchenböden werden schnell mit Staub, Krümel, Essensresten und anderen Dingen überladen. Um den Boden sauber zu halten, kehren oder saugen Sie den Boden in der Küche jeden Abend nach der letzten Mahlzeit oder jeden Morgen vor dem Frühstück.

9. Wöchentlich den Boden waschen. Zusätzlich zum täglichen Kehren sollten Sie den Boden auch jede Woche wischen, um den Boden sauber zu halten. Wischen entfernt Schmutz, Nässe, klebrige Stellen und andere Ablagerungen vom Boden. Füllen Sie einen Eimer mit Seifenlauge und waschen Sie den gesamten Küchenboden mit einem Schwamm oder Mopp.
Teil2 von 4: Abfall entfernen

1. Verwenden Sie Müll- und Recyclingbehälter geeigneter Größe. Jede Familie hat einen anderen Bedarf an Abfall- und Recyclingbehältern. Ersetzen Sie Ihre Container durch größere, wenn Sie feststellen, dass diese oft überfüllt sind, der Müll oft herausfällt und eine Stolpergefahr darstellt oder Sie die Container täglich entleeren müssen.

2. Bringen Sie den Müll und den Abfall zum Recycling heraus, wenn die Behälter voll sind. Um Ihre Küche sauber, fehlerfrei und geruchsfrei zu halten, binden Sie volle Müll- und Recyclingtüten zusammen und bringen Sie sie zur Müllabfuhr in die Garage, den Schuppen oder einen anderen Lagerbereich.

3. Reinigen und desinfizieren Sie Ihren Mülleimer regelmäßig. Da Ihr Mülleimer Müll und Lebensmittelabfälle speichert, kann er Schimmel, Mehltau, Gerüche und Bakterien enthalten. Es ist wichtig, Ihren Mülleimer einmal im Monat zu reinigen und zu desinfizieren, um Ihre Küche sauber und hygienisch zu halten. Gehen Sie wie folgt vor, um den Mülleimer gründlich zu reinigen:
Teil 3 von 4: Sicherer Umgang mit (der Zubereitung von) Lebensmitteln

1. Kühles rohes Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Dies sind temperaturempfindliche Lebensmittel, die anfällig für Bakterien und Verderb sind. Bewahren Sie Fleisch, Fisch und Milchprodukte immer im Kühlschrank auf, wenn Sie sie innerhalb weniger Tage verbrauchen, oder im Gefrierschrank, um sie länger aufzubewahren.
- Legen Sie unverpacktes Fleisch und Fisch in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um sie länger frisch zu halten. Dadurch wird auch die Übertragung von Bakterien auf andere Lebensmittel verhindert.

2. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Zubereitung von Speisen. Um Ihre Hände richtig zu waschen, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Dann Seife auf die Hände geben und 30 Sekunden waschen. Pass auf, dass du unter deine Nägel und zwischen deine Finger kommst. Spülen Sie Ihre Hände erneut unter fließendem Wasser ab und tupfen Sie sie mit einem sauberen Handtuch trocken.

3. Desinfizieren Sie Ihren Arbeitsplatz nach der Essenszubereitung. Wenn Sie mit der Zubereitung einer Mahlzeit fertig sind, reinigen Sie Ihren Arbeitsbereich, um alle Bakterien abzutöten, die sich möglicherweise auf den rohen Lebensmitteln befinden. Reinigen Sie alle Schneidwerkzeuge und Bretter in heißem Seifenwasser. Optional können Sie Theke, Spüle und andere Oberflächen mit einem desinfizierenden Küchenspray einsprühen. Wischen Sie Ihren Arbeitsplatz mit einem sauberen Tuch trocken.

4. Reste gleich in den Kühlschrank stellen. Essensreste sind nützlich für das morgige Mittagessen, aber um dich und deine Familie zu schützen, müssen sie sofort gekühlt werden, um das Bakterienwachstum zu begrenzen. Wenn das Essen aufhört zu dampfen, legen Sie es in einen luftdichten Behälter, in den Kühl- oder Gefrierschrank.

5. Das Essen gut erhitzen. Da sich Bakterien je nach Temperatur schneller oder weniger schnell vermehren, ist es wichtig, Reste auf mindestens 75 Grad Celsius zu erhitzen, bevor sie unbedenklich verzehrt werden können. Dadurch werden alle Bakterien abgetötet, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können.

6. Lebensmittel sicher auftauen. Um zu verhindern, dass sich Bakterien auf gefrorenen Lebensmitteln vermehren, müssen Sie die Lebensmittel auch gut auftauen. Es wird nicht empfohlen, Lebensmittel bei Raumtemperatur auf der Theke aufzutauen, da Bakterien schnell wachsen. Zu den sicheren Möglichkeiten zum Auftauen von Lebensmitteln gehören:

7. Verwenden Sie mehrere Schneidebretter. Um eine Kreuzkontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, verwenden Sie separate Schneidebretter und Messer für Fleisch und Gemüse. Dies ist wichtig, da Lebensmittel wie Gemüse nicht immer so gut gegart werden wie Fleisch. Wenn Bakterien vom Fleisch auf das Gemüse übertragen werden, kann es zu schweren Erkrankungen kommen.
Teil4 von 4: Sicher in der Küche bleiben

1. Verwenden von Spritzschutz beim Kochen mit Öl. Heißes Öl neigt dazu, viel zu spritzen, und dies kann zu Verbrennungen führen, wenn das Öl auf Ihre Haut gelangt. Platzieren Sie einen Spritzschutz über Bratpfannen, wenn Sie fettige Speisen wie Speck zubereiten, oder beim Backen oder Frittieren von Speisen.
- Ölspritzer sind ein Albtraum, wenn es darum geht, die Küche sauber zu halten, und Spritzschutz hilft, Ihre Küche sauber zu halten und kleinere Verbrennungen zu vermeiden.

2. Wechseln Sie täglich alle Tücher in der Küche. Auf Handtüchern, Geschirrtüchern und Küchentüchern können Bakterien schnell wachsen. Um eine Ausbreitung zu verhindern, waschen Sie alle Tücher nach einem Tag in der Waschmaschine. Halten Sie mehrere Sets Handtücher und Tücher bereit, damit Sie beim Waschen der gebrauchten Tücher immer saubere Küchentücher zur Hand haben.

3. Bewahren Sie scharfe Gegenstände in einer Schublade auf. Messer, Scheren, Gemüsescheren und andere scharfe Küchenutensilien sollten immer von der Theke ferngehalten werden, um Unfälle zu vermeiden. Legen Sie die Messer in einen Koffer und bewahren Sie scharfe Gegenstände in einer speziellen Schublade auf.

4. Topfgriffe in Richtung Herdrückseite platzieren. Dies ist besonders in Haushalten mit kleinen Kindern wichtig, aber es ist auch wichtig, andere Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie beim Kochen auf dem Herd Töpfe möglichst auf die hinteren Brenner. Drehen Sie die Griffe der Pfannen immer so, dass sie vom Herdrand weg zeigen.

5. Halten Sie einen Feuerlöscher bereit. Küchenbrände sind eine der häufigsten Ursachen für Hausbrände. Das Vorhandensein eines Feuerlöschers in der Küche hilft bei einem Unfall schnell zu reagieren und ein kleines Feuer zu löschen, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

6. Lassen Sie die Speisen während des Kochens nicht unbeaufsichtigt. Küchenbrände entstehen oft, wenn die Leute abgelenkt sind. Verlassen Sie beim Kochen die Küche aus keinem Grund, auch nicht, um das Telefon zu beantworten, andere Hausarbeiten zu erledigen oder Besorgungen zu erledigen.

7. Kindersicherung verwenden. Wenn Sie Kinder zu Hause haben, ist es wichtig, dass Ihre Küche kindersicher ist. Kindersicherungen können an Schubladen, Schränken und Geräten angebracht werden, um zu verhindern, dass kleine Kinder (und Haustiere) Dinge öffnen oder einschalten, die sie nicht berühren sollten.
8. Stellen Sie sicher, dass elektrische Geräte und dergleichen in Ihrer Küche regelmäßig gewartet werden. Das ist wichtig, egal ob Sie ein Haus mieten oder besitzen. In vielen Mietobjekten sind routinemäßige Gassicherheitsprüfungen und elektrische Sicherheitsprüfungen erforderlich. Halten Sie die Filter in Ihrer Dunstabzugshaube sauber und stellen Sie sicher, dass Rauchmelder, Feuermelder, Kohlenmonoxidmelder usw. sind alle ok.
"Die küche sauber und in ordnung halten"
Оцените, пожалуйста статью