Küche putzen

Die Reinigung der Küche kann wie eine große Herausforderung erscheinen. Also zerlege es in überschaubare Aufgaben. Lege gute Musik auf und deine Küche wird sauber sein, bevor du dich versiehst!

Schritte

Teil 1 von 8: Ofen reinigen

Bildtitel Clean a Kitchen Step 1
1. Brenner reinigen. Sie müssen die Brenner Ihres Elektro- oder Gasherds von Zeit zu Zeit reinigen. Sie können Gasbrenner entfernen und mit warmem Wasser und Seifenlauge reinigen. Mit etwas Glück kommen sie sogar in die Spülmaschine. Reste schrubben und in die Spülmaschine geben. Elektrische Kochfelder sollten mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden.
  • Das Material der Pfannenträger bestimmt, wie Sie es reinigen sollten. Wenn keine Schicht um sie herum vorhanden ist, können Sie sie mit einem Scheuerschwamm reinigen. Wenn es eine glänzende Schicht gibt, verwenden Sie einen weichen Schwamm.
2. Mach den Herd aus. Verwenden Sie einen Schwamm und Seifenlauge oder kaufen Sie Desinfektionstücher, um die Flecken besser zu bekämpfen. Wenn Sie Fettflecken auf Ihrem Herd haben, reinigen Sie ihn sofort, denn wenn sie hart werden, ist es schwieriger, sie zu entfernen.
3. Nehmen Sie die Knöpfe vom Herd und waschen Sie sie. Waschen Sie sie in der Spüle in warmem Wasser und Allzweckreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Ammoniak, da dies die Zahlen oder Streifen von den Knöpfen entfernen kann.
4. Reinigen Sie die Außenseite der Dunstabzugshaube. Verwenden Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube ein Tuch mit Allzweckreiniger. Wischen Sie den Schaum mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie ihn dann mit einem trockenen Tuch. Entfernen Sie die Filter einmal im Monat und weichen Sie sie in warmem Wasser mit Allzweckreiniger ein. Schrubbe sie sauber und lasse sie vollständig trocknen, bevor du sie wieder einsetzt.
  • Wenn Sie eine Edelstahl-Dunstabzugshaube besitzen, verwenden Sie ein speziell dafür geeignetes Reinigungsmittel.
  • Teil 2 von 8: Backofen reinigen

    1. Backofenroste reinigen. Nimm die Gitter heraus. Füllen Sie eine Wanne mit warmem Wasser und Allzweckreiniger und lassen Sie die Gitter einige Stunden einweichen. Alles, was angebacken ist, geht leichter weg. Verwenden Sie einen Scheuerschwamm, um die Gitter sauber zu schrubben.
    2. Backofeninnenraum gründlich reinigen. Reinigen Sie den Backofen alle paar Monate gründlich, sonst raucht er im eingeschalteten Zustand. Eine effektive Methode zur Reinigung des Ofens ist 1/4 Tasse Salz, 3/4 Tasse Backpulver und 1/4 Tasse Wasser. Decken Sie Metallteile und alle Löcher mit Folie ab, damit die Mischung diese Teile nicht beschädigen kann.
  • Wenn Sie einen Elektrobackofen haben, nehmen Sie die Roste heraus und stellen Sie den Backofen auf den automatischen Reinigungsmodus. Wenn das Programm beendet ist, entfernen Sie alle Reste nach der Reinigung mit einem feuchten Tuch.
  • 3. Die Masse auf der Innenseite des Ofens verteilen und über Nacht einweichen lassen. Verwenden Sie einen Plastikspatel, um die Mischung zu entfernen. Wischen Sie den Backofen mit einem Tuch sauber. Setzen Sie die Gitter zurück, wenn sie trocken sind.

    Teil 3 von 8: Kühlschrank reinigen

    1. Alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank nehmen. Alle Sachen sortieren. Werfen Sie Dinge weg, die nicht mehr gut sind. Wenn du kannst, mach das vor dem Einkaufen, dann machst du sofort Platz für Neues.
    • Mischen Sie zwei Esslöffel Backpulver mit einem Liter Wasser. Tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung und reinigen Sie damit alle Oberflächen des Kühlschranks. Schrubbe klebrige Flecken weg.
    • Wischen Sie alle Schubladen und Regale ab, nicht nur die Wände.
    Bildtitel Clean a Kitchen Step 9
    2. Wischen Sie die Lösung mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in Wasser und spülen Sie den von der Lösung hinterlassenen Film ab. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um alles zu trocknen.
    Bildtitel Clean a Kitchen Step 10
    3. Lassen Sie eine Schüssel mit Backpulver im Kühlschrank. Wenn Ihr Kühlschrank stinkt, stellen Sie einen Behälter mit Backpulver hinein. Backpulver absorbiert Gerüche und lässt den Kühlschrank schön frisch riechen.

    Teil 4 von 8: Gefrierschrank reinigen

    Bildtitel Clean a Kitchen Step 11
    1. Gefrierschrank leeren. Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose. Holen Sie jetzt alle gefrorenen Sachen aus dem Gefrierschrank. Werfen Sie Dinge weg, die nicht mehr gut sind, und legen Sie den Rest während des Putzens in eine Kühlbox.
    2. Stelle ein Reinigungsmittel her. 250 ml Wasser, 1 Teelöffel Spülmittel und 1 Teelöffel Weißweinessig mischen. Gut schütteln. Tun Sie es, wenn Sie können, in einem Pflanzensprüher, dann können Sie den gesamten Gefrierschrank damit besprühen.
    3. Besprühen Sie den Gefrierschrank mit der Mischung. Stellen Sie sicher, dass Sie jede Oberfläche benetzen. Wenn Sie keinen Pflanzensprüher haben, tränken Sie einen sauberen Lappen oder Schwamm in der Mischung und wischen Sie den Gefrierschrank damit aus. Dann mit Küchenpapier trocknen. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und stecken Sie das gefrorene Zeug wieder ein.

    Teil 5 von 8: Küchenschränke und Arbeitsplatten reinigen

    1. Leere die Schränke. Ob es um Lebensmittel, Utensilien oder Ihren geheimen Süßigkeitenvorrat geht, die Schränke müssen hin und wieder gereinigt werden. Werfen Sie Dinge weg, die nicht mehr gut sind und wischen Sie die Schränke mit einem feuchten Tuch mit Allzweckreiniger ab, um Schmutz und Krümel zu entfernen.
    2. Reinigen Sie die Außenseite der Schränke. Schmutz und Fett setzen sich auf Ihren Schränken ab. Reinigen Sie es erneut, indem Sie sie mit einem nassen Tuch abbürsten und trocknen Sie sie gut ab, damit Sie keinen Farbunterschied sehen.
  • Wenn Sie Holzschränke haben, verwenden Sie einen Holzreiniger.
  • 3. Reinigen Sie die Arbeitsplatten. Mach das jeden Abend, wenn du mit dem Kochen fertig bist. Verwenden Sie einen Schwamm mit Wasser und Allzweckreiniger, um die Arbeitsplatten sauber zu wischen. Anschließend mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier trocken wischen.
  • Sie können auch ein spezielles Reinigungsmittel für Ihre Arbeitsplatten verwenden. Es gibt alle Arten von antibakteriellen Sprays und Produkten, um Fett zu entfernen.
  • Wenn Ihre Arbeitsplatten aus Granit oder Naturstein bestehen, kaufen Sie dafür ein spezielles Reinigungsmittel.
  • Teil 6 von 8: Spüle reinigen

    1. Alles Geschirr abwaschen. Spülen Sie schmutzige Teller und Tassen aus und geben Sie sie in die Spülmaschine oder waschen Sie sie in der Spüle. Tun Sie dies, bevor Sie das Waschbecken reinigen.
    2. Reinigen Sie den Behälter, den Abfluss und den Wasserhahn. Um Schimmel- oder Wasserflecken zu vermeiden, reinigen Sie das Tablett mit warmem Wasser und Allzweckreiniger und einem Schwamm. Reinigen Sie auch die Wände des Behälters. Entfernen Sie alle Wasserflecken aus dem Wasserhahn.
    3. Rund um den Wasserhahn reinigen. Um die schwer zugänglichen Stellen und Kanten rund um den Wasserhahn zu reinigen, können Sie eine Zahnbürste mit warmem Wasser und Allzweckreiniger verwenden. Anschließend alle Wasserflecken mit einem trockenen Tuch abwischen.
    4. Kalk entfernen. Wenn das Wasser in Ihrer Nähe hart ist, haben Sie wahrscheinlich Kalk. Um das loszuwerden, kannst du einen Teil Wasser mit einem Teil Essig mischen. Mit einem Tuch vorsichtig über die Kalkablagerungen streichen. Dann ausspülen und trocknen lassen.

    Teil 7 von 8: Kleinere Geräte reinigen

    1. Mikrowelle reinigen. Verwenden Sie warmes Wasser mit Allzweckreiniger und einen Schwamm, um alle Spritzer aus der Mikrowelle zu wischen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine Mischung aus 2 Esslöffel Backpulver und 1 Liter Wasser verwenden. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
    Bildtitel Clean a Kitchen Step 23
    2. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Geräte nach, wie Sie sie am besten reinigen können. Obwohl Sie alle losen Teile eines Geräts (außer dem elektrischen Teil) einfach abwischen können, sollten Sie immer zuerst die Bedienungsanleitung lesen. Geräte, die Sie reinigen müssen, sind zum Beispiel:
  • Ihr Toaster, Kaffeemaschine, Mixer und Kaffeemühle.
  • 3. Halten Sie alle Einzelteile eines Gerätes zusammen. Achten Sie beim Reinigen des Geräts darauf, dass Sie wissen, wo jedes Teil hingehört. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Teile verlieren. Reinigen Sie ein Gerät nach dem anderen, damit Sie die Teile nicht verwechseln.

    Teil 8 von 8: Den Job abschließen

    Bildtitel Clean a Kitchen Step 25
    1. Boden mit Besen fegen, kehren und Kehrschaufel. Bevor Sie den Boden gründlich reinigen, sollten Sie Staub, Schmutz und Krümel aufgewischt haben.
    2. Boden bei Bedarf wischen. Verwenden Sie einen Mopp und einen Eimer mit Wasser und Allzweckreiniger, um den Boden gründlich zu reinigen.
    3. Lege alles wieder an den richtigen Platz. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, stellen Sie alles an den richtigen Platz und verstauen Sie die Reinigungsmittel, damit Sie nicht umfallen.
    Bildtitel Clean a Kitchen Step 28
    4. Stellen Sie den Müllsack nach draußen. Bring endlich den Müll raus. Tun Sie dies zuletzt, denn beim Aufräumen finden Sie zweifellos alles, was weggeworfen werden muss. Reinigen Sie den Mülleimer mit Wasser und Allzweckreiniger. Legen Sie einen neuen Müllsack hinein.

    Tipps

    • Ersetzen Sie Reinigungsmittel wie Tücher und Schwämme regelmäßig, um Verunreinigungen zu vermeiden.
    • Leg Musik an, um dich zu motivieren.
    • Küche regelmäßig putzen, dann muss es nie lange dauern.
    • Verwenden Sie ein Desinfektionsmittel wie Dettol.
    • Decken Sie die Oberseite Ihrer Küchenschränke mit Backpapier ab, wenn sie nicht bis zur Decke reichen; dann bleiben Fett und Schmutz dran. Wenn es verschmutzt ist, ersetzen Sie es einfach durch neues Papier.
    • Wenn Sie einen Schwamm haben, der noch gut ist, aber gereinigt werden muss, töten Sie die Bakterien, indem Sie den Schwamm mit Wasser für ein bis zwei Minuten in die Mikrowelle stellen (achten Sie darauf, dass er nicht austrocknet und Feuer fängt) oder legen Sie es in die Spülmaschine.

    Warnungen

    • Verwenden Sie kein Bleichmittel auf dunklen oder Holzböden.
    • Nicht gleichzeitig reinigen und kochen; dann können Sie Ihre Lebensmittel mit giftigen Reinigungsmitteln verunreinigen.
    • Bewahren Sie alle Reinigungsmittel und Chemikalien außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
    • Mischen Sie niemals Produkte, die Bleichmittel enthalten, mit Produkten, die Ammoniak enthalten. Diese Mischung kann ein sehr giftiges Gas produzieren.

    Notwendigkeiten

    • Spülmittel
    • Allzweckreiniger
    • Glasreiniger
    • Essig
    • Ammoniak
    • Backsoda
    • Besen
    • Pflaster oder Tücher
    • Pflanzensprüher
    • Desinfektionsmittel
    • Schwamm
    • Papierhandtuch
    • Bodenreiniger
    • Mopp
    • Eimer
    • Schleif- oder Stahlwolle
    • Traktor
    • Staubsauger

    Оцените, пожалуйста статью