
Sie können auch wählen, dass jeder Gefrierbeutel eine Portion Rosenkohl enthält. Wenn Sie bereit zum Kochen sind, können Sie einfach eine Tüte nehmen, ohne sich um die Menge kümmern zu müssen. Wenn Sie möchten, dass der Rosenkohl im Gefrierschrank seine Farbe, seinen Geschmack und seinen Nährwert länger behält, ist es eine gute Idee, ihn vor dem Einfrieren zu blanchieren. 
Rosenkohl einfrieren
Wenn Sie kürzlich Rosenkohl aus Ihrem Garten geerntet haben oder eine große Menge zu einem günstigen Preis kaufen konnten, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie alle essen können, bevor sie verderben. Zum Glück kann Rosenkohl bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden, sodass genügend Zeit bleibt, um sie zu genießen. Wenn Ihr Rosenkohl länger Geschmack und Nährwert behalten soll, blanchieren Sie ihn vor dem Einfrieren.
Schritte
Methode 1 von 2: Einfrieren ohne Blanchieren

1. Entfernen Sie die Sprossen vom Stiel. Überspringe diesen Schritt, wenn sie bereits vom Stiel entfernt sind. Andernfalls müssen Sie jeden einzelnen Spross greifen und den Stiel abziehen, bis er sich löst. Sobald alle Sprossen weg sind, können Sie den Stiel wegwerfen.
2. Den Rosenkohl 10 Minuten in warmem Wasser einweichen. Das Einweichen von Rosenkohl in warmem Wasser ist eine einfache Möglichkeit, sie vor dem Einfrieren zu reinigen. Das Wasser wäscht Schmutz und Partikel unter den Blättern des Rosenkohls weg.
3. Den Rosenkohl unter klarem Wasser abspülen und dann trocken tupfen. Tupfe jeden Trieb vorsichtig mit einem Geschirrtuch trocken. Wichtig ist, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie in den Gefrierschrank legen, da sich sonst Eiskristalle bilden können.
4. Den Rosenkohl in wiederverschließbare Gefrierbeutel aus Plastik geben. Abhängig von der Menge an Rosenkohl, die Sie haben, benötigen Sie möglicherweise mehrere Tüten. Sobald die Beutel mit Rosenkohl gefüllt sind, drücken Sie die überschüssige Luft mit den Händen heraus und verschließen Sie die Beutel.
5. Verwenden Sie einen wasserfesten Marker, um das Datum auf jede Tasche zu schreiben. So können Sie später leicht sehen, wie lange der Rosenkohl im Gefrierschrank war. Sie können auch ein zukünftiges Verfallsdatum auf jede Tüte schreiben, damit Sie nicht jedes Mal, wenn Sie Rosenkohl haben möchten, die Anzahl der Monate berechnen müssen.
6. Bewahren Sie die Rosenkohlbeutel bis zu 12 Monate im Gefrierschrank auf. Nach 12 Monaten kann der Rosenkohl Geschmack und Textur verlieren. Wenn der Rosenkohl trocken oder verfärbt ist, wenn Sie ihn aus dem Gefrierschrank nehmen, kann dies ein Zeichen für Gefrierbrand sein. Du kannst sie noch essen, aber sie schmecken nicht mehr so gut.
Methode 2 von 2: Blanchieren und einfrieren
1. Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und den Rosenkohl nach Größe anordnen. Teilen Sie den Rosenkohl in drei Haufen: einen Haufen mit kleinen Rosenkohl, einen Haufen mit mittleren Rosenkohl und einen Haufen mit großen. Das Blanchieren jedes Haufens dauert nicht so lange.
- Machen Sie einfach einen großen Haufen, wenn alle Rosenkohl die gleiche Größe haben.
2. Nimm eine große Schüssel mit Eiswasser. Sie müssen den Rosenkohl kurz nach dem Garen in das Eiswasser geben, um den Blanchiervorgang abzuschließen. Füllen Sie die Schüssel zu drei Vierteln mit Wasser und fügen Sie etwa zwanzig Eiswürfel hinzu.
3. Kochen Sie den kleinsten Rosenkohl für 3 Minuten. Sobald der Topf mit Wasser auf dem Herd zum Kochen kommt, den Rosenkohl vorsichtig dazugeben. Decken Sie den Topf nicht ab und stellen Sie einen Timer auf 3 Minuten.
4. Bewegen Sie den Rosenkohl aus dem kochenden Wasser in die Schüssel mit Eiswasser. Den Rosenkohl mit einer Schöpfkelle vorsichtig aus dem Wasser schöpfen. Legen Sie sie sofort in die Schüssel mit Eiswasser und lassen Sie sie 3 Minuten abkühlen.
5. Rosenkohl aus dem Eiswasser nehmen und mit dem Spültuch trocken tupfen. Der Rosenkohl sollte komplett trocken sein, bevor du ihn einfrierst. Sobald der Rosenkohl trocken ist, sind sie blanchiert und bereit zum Einfrieren.
6. Mit dem restlichen Rosenkohl wiederholen, aber längere Garzeiten verwenden. Kochen Sie den mittleren Rosenkohl 4 Minuten und den großen Rosenkohl 5 Minuten lang. Tauchen Sie sie nach dem Garen sofort in das Eiswasser und lassen Sie sie so lange abkühlen, wie sie gekocht wurden. Aus dem Eiswasser nehmen und mit einem Geschirrtuch trocken tupfen.

7. Gib den blanchierten Rosenkohl in wiederverschließbare Gefrierbeutel aus Plastik. Jetzt ist es nicht mehr nötig, sie nach Größe zu sortieren. Sobald Sie sich in den Beuteln befinden, drücken Sie die überschüssige Luft mit den Händen heraus und verschließen Sie die Beutel.
8. Schreiben Sie das Datum mit einem wasserfesten Marker auf jede Tasche. Auf diese Weise wissen Sie, wie lange der Rosenkohl in Ihrem Gefrierschrank war. Sie können auch das zukünftige Verfallsdatum auf jede Tüte schreiben, damit Sie leichter sehen können, ob sie noch frisch sind.
9. Bewahren Sie den Rosenkohl bis zu 12 Monate im Gefrierschrank auf. Der Rosenkohl sollte etwa 12 Monate lang seinen Geschmack und seine Textur behalten. Danach können sie Gefrierbrand bekommen und schmecken weniger gut. Wenn Sie bemerken, dass der Rosenkohl trocken oder verfärbt ist, wenn Sie ihn aus dem Gefrierschrank nehmen, kann dies darauf hindeuten, dass er einen Gefrierbrand erlitten hat.
Notwendigkeiten
Einfrieren ohne zu blanchieren
- Kommen Sie
- Gefrierbeutel aus Plastik.
- Geschirrtuch
- Wasserdichter Marker
Blanchieren und Einfrieren
- Topf
- Kommen Sie
- Eis
- Geschirrtuch
- Gefrierbeutel aus Plastik
- Wasserdichter Marker
"Rosenkohl einfrieren"
Оцените, пожалуйста статью