Kochendes wasser

Wasser kochen ist eine so häufige Aufgabe, dass es dir bei allem helfen kann, es zu lernen. Abendessen kochen? Finden Sie heraus, wann Sie ein pochiertes Ei hinzufügen oder wann Salz Ihrem Gericht wirklich hilft. Eine Bergwanderung machen? Finden Sie heraus, warum es so lange dauert, bis Ihr Essen gekocht ist und wie Sie Flusswasser trinkbar machen. Lesen Sie weiter, um dies und viele andere interessante Leckerbissen zu erfahren.

Schritte

Methode 1 von 4: Kochen Sie Wasser zum Kochen

Bildtitel Boil Water Step 1
1. Wähle eine Pfanne mit Deckel. Ein Deckel hält die Hitze in der Pfanne und lässt das Wasser schneller kochen. Eine große Pfanne braucht länger zum Kochen, aber die Form macht keinen merklichen Unterschied.
2. Mit kaltem Leitungswasser auffüllen. Heißes Leitungswasser kann Blei aus Ihren Wasserleitungen aufnehmen und wird nicht zum Trinken oder Kochen empfohlen. Beginnen Sie stattdessen mit kaltem Leitungswasser. Füllen Sie die Pfanne nicht ganz - eine volle Pfanne kann Sie beim Kochen bespritzen, und Sie benötigen Platz, um das Essen während des Kochens hinzuzufügen.
  • Glauben Sie dem Mythos nicht: Kaltes Wasser kocht nicht schneller als heißes Wasser. Es ist die sichere Wahl, aber es dauert etwas länger.
  • 3. Salz nach Geschmack hinzufügen (optional). Salz hat praktisch keinen Einfluss auf die Kochtemperatur, selbst wenn Sie genug hinzufügen, um Meerwasser daraus zu machen! Fügen Sie es nur hinzu, wenn Sie das Essen aromatisieren möchten - insbesondere Nudeln, die das Salz zusammen mit dem Wasser aufnehmen.
  • Sie können sehen, dass etwas sprudelt, sobald Sie das Salz hineingeben. Es ist ein lustiger Effekt, aber er ändert nichts an der Temperatur.
  • Fügen Sie Salz hinzu, wenn Sie Eier kochen. Wenn die Schale bricht, hilft das Salz, das Eiweiß zu verfestigen und die Lücke zu schließen.
  • 4. Stelle die Pfanne auf hohe Hitze. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und drehen Sie den Brenner darunter auf hoch. Schließen Sie die Pfanne mit einem Deckel, damit das Wasser etwas schneller kocht.
    5. Erfahren Sie mehr über die Phasen des Kochens. Bei den meisten Rezepten muss entweder gekocht oder gekocht werden. Erfahren Sie, wie Sie diese Phasen erkennen und einige weniger verwendete Optionen, die Ihnen helfen, die perfekte Temperatur zu finden:
  • Zittern: Am Boden der Pfanne erscheinen kleine Bläschen, die aber nicht aufsteigen. Die Oberfläche wackelt ein wenig. Dies geschieht bei etwa 60 - 75 Grad Celsius, einer Temperatur, die sich zum Pochieren von Eiern, Obst oder Fisch eignet.
  • Unterkochen: Ein paar kleine Blasen steigen auf, aber das meiste Wasser steht still. Das Wasser hat eine Temperatur von 75 - 90 Grad Celsius und kann für Eintöpfe oder zum Schmoren von Fleisch verwendet werden.
  • Köcheln: Oft steigen kleine bis mittlere Blasen an die Oberfläche, verteilt in der Pfanne. Bei 90 bis 100 Grad Celsius ist dies eine großartige Zeit, um Gemüse zu dämpfen oder Schokolade zu schmelzen, je nachdem, wie gesund Sie es möchten.
  • Volles Garen: Dampf und ständige Bewegung, die nicht aufhört, wenn Sie das Wasser umrühren. Dies ist die höchste Temperatur, die Ihr Wasser erreichen kann: 100 Grad Celsius. Nudeln bei dieser Temperatur kochen.
  • 6. Füge das Essen hinzu. Wenn du etwas im Wasser kochen willst, gib es jetzt hinein. Das kalte Essen senkt die Wassertemperatur und kann sie auf eine frühere Stufe zurückbringen. Das ist gut; Lassen Sie den Brenner auf hoher oder mittlerer Stufe, bis das Wasser wieder die richtige Temperatur hat.
  • Wenn es nicht ausdrücklich in einem Rezept angegeben ist, fügen Sie dem Wasser keine Nahrung hinzu, bevor es heiß ist. Dies erschwert die Schätzung der Garzeit und kann unerwartete Auswirkungen haben. Zum Beispiel wird Fleisch zäher und weniger schmackhaft, wenn es während des Garens zu irgendeinem Zeitpunkt kaltem Wasser ausgesetzt wird.
  • 7. Drehen Sie den Brenner herunter. Hohe Hitze ist nützlich, wenn Sie das Wasser schnell kochen möchten. Wenn Sie dort angekommen sind, drehen Sie den Knopf auf mittel (zum Kochen) oder mittel-weich (zum Köcheln). Sobald das Wasser richtig kocht, führt mehr Hitze nur dazu, dass das Wasser schneller verdampft.
  • Überprüfen Sie die Pfanne während der ersten Minuten von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass das Wasser in der gewünschten Phase stabil ist.
  • Wenn Sie Suppe oder etwas anderes zubereiten, das lange köcheln muss, lassen Sie den Deckel offen. Wenn Sie den Deckel ganz schließen, wird die Temperatur für diese Rezepte zu hoch.
  • Methode 2 von 4: Trinkwasser reinigen

    1. Kochen Sie Wasser, um Bakterien und andere Keime abzutöten. Fast alle schädlichen Mikroorganismen im Wasser sterben ab, wenn das Wasser erhitzt wird. Kochen wird nicht Entfernen Sie die meisten chemischen Verschmutzungen.
    • Wenn das Wasser trüb ist, filtern Sie das Wasser zuerst, um den Schmutz herauszubekommen.
    2. Bringe das Wasser zum Kochen. Es ist die Hitze, die die Mikroorganismen abtötet, nicht die Wirkung des Kochens selbst. Ohne Thermometer ist jedoch nur ein vollständiges Aufkochen der einzige genaue Weg, um zu sagen, wie heiß das Wasser ist. Warten Sie, bis der Dampf aus dem Wasser kocht und sprudelt. An diesem Punkt sollten alle gefährlichen Organismen tot sein.
    3. 1-3 Minuten kochen lassen (optional). Um besonders vorsichtig zu sein, können Sie das Wasser eine Minute kochen lassen. (Zähle langsam bis 60). Wenn Sie irgendwo höher als 2 . sind.000 Meter (zum Beispiel im Urlaub) über dem Meeresspiegel, 3 Minuten kochen lassen. (Zähle langsam bis 180).
  • Wasser kocht in Höhenlagen bei einer niedrigeren Temperatur. Dieses etwas weniger heiße Wasser braucht etwas länger, um Organismen abzutöten.
  • 4. Abkühlen lassen und in geschlossenen Gläsern aufbewahren. Das abgekochte Wasser ist auch im kühlen Zustand trinkbar. Bewahren Sie es in sauberen, geschlossenen Gläsern auf.
  • Das Wasser wird im Vergleich zu normalem Wasser einen „flachen“ Geschmack haben, da ein Teil des Sauerstoffs entwichen ist. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie das Wasser zwischen zwei sauberen Gläsern hin und her gießen. Beim Gießen nimmt das Wasser mehr Luft auf.
  • 5. Nehmen Sie auf Reisen ein mobiles Kochgerät mit. Wenn Sie Zugang zu Strom haben, können Sie einen Wasserkocher mitbringen. Wenn nicht, bringen Sie einen Campingkocher oder Wasserkocher und eine Gasflasche oder Batterien mit.
    6. Als letzten Ausweg können Sie Plastikflaschen in die Sonne stellen. Wenn Sie kein Wasser kochen können, geben Sie das Wasser in eine durchsichtige Plastikflasche. Lassen Sie es mindestens 6 Stunden in der vollen Sonne stehen. Dadurch werden einige der gefährlichen Bakterien abgetötet, aber es ist nicht so sicher wie Kochen.

    Methode 3 von 4: Wasser in der Mikrowelle kochen

    1. Geben Sie das Wasser in eine mikrowellengeeignete Tasse oder Schüssel. Wenn Sie keine Schüssel mit dem Text finden können mikrowellenfest, Wählen Sie ein Glas- oder Keramikkochgeschirr, das Nein Metallic-Lack hat. Um zu testen, ob es in der Mikrowelle sicher ist, können Sie es leer neben eine Tasse Wasser in die Mikrowelle stellen. Schalten Sie die Mikrowelle für eine Minute ein. Wenn der Behälter nach dieser Minute heiß ist, ist er nicht mikrowellenfest.
    • Um es noch sicherer zu machen, können Sie einen Behälter verwenden, der im Inneren einen Kratzer oder einen Chip (in wissenschaftlicher Hinsicht eine Keimbildungsstelle) aufweist. Dadurch wird das Wasser sprudeln und das Risiko einer (sehr unwahrscheinlichen) Überhitzungsexplosion ist reduziert.
    2. Fügen Sie dem Wasser einen mikrowellengeeigneten Gegenstand hinzu. Das hilft auch, das Wasser sprudeln zu lassen. Probiere es mit einem Holzlöffel, Essstäbchen oder Eis am Stiel. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, das Wasser zu aromatisieren, sollte ein Löffel Salz oder Zucker ausreichen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Kunststoffen, die zu rutschig sein können, um sich Blasen zu bilden.
  • 3. Gib das Wasser in die Mikrowelle. Bei den meisten Mikrowellen erwärmt sich der Rand des Drehtellers schneller als die Mitte.
    4. In kurzen Stücken erhitzen, dabei regelmäßig umrühren. Für maximale Sicherheit finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Mikrowelle die empfohlenen Zeiten zum Erhitzen des Wassers. Wenn Sie das Handbuch nicht haben, versuchen Sie es in 1-Minuten-Schritten zu erhitzen. Rühren Sie das Wasser nach jedem Intervall vorsichtig um und nehmen Sie es aus der Mikrowelle, um die Temperatur zu testen. Das Wasser ist fertig, wenn Dampf austritt und es zu heiß zum Anfassen ist.
  • Wenn das Wasser nach den ersten Minuten noch kühl ist, verlängern Sie jede Sitzung auf 1,5 oder 2 Minuten. Die Gesamtzeit hängt von der Leistung Ihrer Mikrowelle und der Wassermenge ab, die Sie kochen möchten.
  • Erwarte nicht voll kochen in einer Mikrowelle. Das Wasser wird immer noch Siedetemperaturen erreichen, aber es wird weniger offensichtlich sein.
  • Methode 4 von 4: Kochendes Wasser in großen Höhen

    1. Verstehe die Wirkung. Je höher der Meeresspiegel ist, desto dünner wird die Luft. Da weniger Luftmoleküle das Wasser nach unten drücken, lösen sich die Wassermoleküle leichter von den anderen und gehen in die Luft. Mit anderen Worten: Sie brauchen weniger Hitze, um das Wasser zu kochen. Das Wasser kocht schneller, aber die niedrige Temperatur erschwert das Garen von Speisen.
    • Sie müssen sich über diesen Effekt keine Sorgen machen, es sei denn, Sie sind 610 Meter oder höher.
    2. Beginnen Sie mit mehr Wasser. Da Flüssigkeiten in größeren Höhen schneller verdunsten, müssen Sie zum Ausgleich auch etwas mehr Wasser hinzufügen. Wenn Sie Speisen im Wasser kochen möchten, müssen Sie noch mehr Wasser hinzufügen. Die Speisen benötigen eine längere Garzeit, sodass mehr Wasser verdunstet als Sie es gewohnt sind.
    3. Essen über einen längeren Zeitraum kochen. Um die niedrigere Temperatur auszugleichen, können Sie die Speisen länger garen. Hier ist eine einfache Regel, wie viel Zeit hinzugefügt werden muss:
  • Wenn das Rezept es sagt weniger als 20 Minuten zum Garen auf Meereshöhe benötigt, dann 1 Minute Garzeit pro 300 Meter über dem Meeresspiegel hinzufügen.
  • Wenn das Rezept es sagt See als 20 Minuten zum Garen auf Meereshöhe benötigt, dann 2 Minuten Garzeit pro 300 Meter über dem Meeresspiegel hinzufügen.
  • 4. Ziehe in Erwägung, einen Schnellkochtopf zu verwenden. An besonders hohen Stellen kann das Kochen in kochendem Wasser unverhältnismäßig lange dauern. Wasser stattdessen in einem Schnellkochtopf kochen. Dadurch wird das Wasser unter einem luftdichten Deckel eingeschlossen und der Druck erhöht, sodass das Wasser höhere Temperaturen erreichen kann. In einem Schnellkochtopf können Sie dem Rezept folgen, als würden Sie auf Meereshöhe kochen.

    Tipps

    • Wenn Sie etwas anderes als Wasser kochen, z. B. Soße, drehen Sie den Herd herunter, wenn es zu kochen beginnt, um ein Ankleben zu verhindern.
    • Traditionell werden Nudeln in einen riesigen Topf mit kochendem Wasser gegeben, 8 bis 12 Liter Wasser pro Kilo Nudeln. Heute verwenden Köche einen kleineren Topf mit Wasser und kochen sogar in kaltem Wasser. Die zweite Methode ist viel schneller.

    Warnungen

    • Dampf kann aufgrund der zusätzlichen Hitze, die er freisetzt, schlimmer brennen als kochendes Wasser.
    • Destilliertes Wasser wird in der Mikrowelle eher überhitzt, da es keine Partikel enthält, die das Wassersprudeln unterstützen. Es ist immer noch kein verbreitetes Phänomen, aber am besten verwenden Sie Leitungswasser.
    • Kochendes Wasser und der Dampf, der dabei austritt, ist heiß genug, um dich zu verbrennen. Verwenden Sie bei Bedarf einen Topflappen und seien Sie vorsichtig.

    Оцените, пожалуйста статью