Wellenlänge berechnen

Wellenlänge ist der Abstand zwischen Spitzen und Tälern einer Welle und wird normalerweise mit dem elektromagnetischen Spektrum in Verbindung gebracht. Sie können die Länge einer Welle leicht bestimmen, wenn Sie die Geschwindigkeit und Frequenz der Welle kennen. Wenn Sie wissen möchten, wie die Wellenlänge berechnet wird, gehen Sie wie folgt vor.

Schritte

Methode 1 von 2: Die Grundlagen

Bildtitel Calculate Wavelength Step 1
1. Lernen Sie die Formel zur Berechnung der Wellenlänge. Um die Wellenlänge einer Welle zu ermitteln, dividiere die Wellengeschwindigkeit durch die Frequenz der Welle. Die Formel zur Berechnung der Wellenlänge lautet: Wellenlänge = Wellengeschwindigkeit/Frequenz
  • Die Wellenlänge wird normalerweise mit dem griechischen Buchstaben Lambda (λ) bezeichnet
  • Geschwindigkeit wird normalerweise mit dem Buchstaben C . angegeben
  • Die Frequenz wird normalerweise mit dem Buchstaben F . angegeben
Bildtitel Calculate Wavelength Step 2
2. Schreiben Sie die Formel mit den richtigen Einheiten auf. Wenn die Wellengeschwindigkeit und -frequenz in ihrem jeweiligen S . ausgedrückt werden.ich. Einheiten - Frau (Meter pro Sekunde) und Hz (Hertz pro Sekunde), dann sollte die Wellenlänge auch in S . angegeben werden.ich. Einheiten, also in Metern oder abgekürzt m.
Bildtitel Calculate Wavelength Step 3
3. Trage die bekannten Werte in die Gleichung ein. Geben Sie die Wellengeschwindigkeit und -frequenz in die Gleichung ein, um die Wellenlänge zu berechnen: Berechnen Sie die Wellenlänge einer Welle, die sich mit einer Geschwindigkeit von 20 m/s ausbreitet und eine Frequenz von 5 Hz hat. So sieht das aus:
  • Wellenlänge = Wellengeschwindigkeit/Frequenz
  • = C/F
  • λ = (20 m/s)/5 Hz
  • Bildtitel Calculate Wavelength Step 4
    4. Lösen. Nachdem Sie alle bekannten Werte eingegeben haben, lösen Sie die Gleichung. (20m/s)/5Hz = 4m. = 4 m.

    Methode 2 von 2: Wellenlänge berechnen

    Bildtitel Calculate Wavelength Step 5
    1. Bestimmen Sie die Wellengeschwindigkeit, wenn Wellenlänge und Frequenz bekannt sind. Kennt man Wellenlänge und Frequenz einer Welle, trägt man die Werte in die Formel ein und ändert sie so, dass man nach der Wellengeschwindigkeit auflösen kann. Lösen Sie das folgende Problem: Bestimmen Sie die Geschwindigkeit einer Welle mit einer Frequenz von 8 Hz und einer Wellenlänge von 16 m. So machst du das:
    • Wellenlänge (λ) = Wellengeschwindigkeit (C)/Frequenz (F)
    • = C/F
    • 16 m = C/8 Hz
    • 128 m/s = C
    • Geschwindigkeit = 128 m/s
    Bildtitel Calculate Wavelength Step 6
    2. Bestimmen Sie die Wellenfrequenz, wenn Wellenlänge und Geschwindigkeit bekannt sind. Wenn Sie die Wellenlänge und Geschwindigkeit einer Welle kennen, müssen Sie nur die Formel mit diesen Werten verwenden und die Formel ändern, um die Wellengeschwindigkeit zu berechnen. Lösen Sie das folgende Problem: Bestimmen Sie die Frequenz einer Welle mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s und einer Wellenlänge von 5 m. So machst du das:
  • Wellenlänge (λ) = Wellengeschwindigkeit (C)/Frequenz (F)
  • = C/F
  • 5 m = (10 m/s)/F
  • 1/2 Hz = F
  • Frequenz = 1/2 Hz
  • Bildtitel Calculate Wavelength Step 7
    3. Berechnen Sie die Wellenlänge einer Welle, nachdem sich die Wellenfrequenz verdoppelt hat. Wenn die Frequenz einer Welle verdoppelt wird, bleibt ihre Geschwindigkeit gleich, aber die Wellenlänge halbiert sich. Wellenlänge und Frequenz sind umgekehrt proportional. So können Sie dies beweisen:
  • Die Wellenlänge einer Welle beträgt 4, wenn die Wellengeschwindigkeit 20 m/s beträgt und die Frequenz 5 Hz beträgt.
  • Wenn die Frequenz verdoppelt wird, wird sie 10 Hz. Wenden Sie dies auf die Formel an, um die Wellenlänge zu finden. Wellenlänge = (20 m/s)/10 Hz = 2 m. Die Wellenlänge war 4 und wird 2 oder halbiert sich, nachdem die Frequenz verdoppelt wurde.
  • Tipps

    • Wenn die Frequenz in Kilohertz oder die Wellengeschwindigkeit in km/s angegeben ist, müssen Sie diese Zahlen zur Vereinfachung in Hertz und m/s umrechnen.
    • Dispersionsgleichung:
    • L=(gT²/dpi) (tgh (2pi d/L))
    • d = Tiefe; pi = 3.14159; T = Periode
    • Lösen Sie dies iterativ.

    Оцените, пожалуйста статью