Wasser in der mikrowelle kochen

Brauchen Sie kochendes Wasser für ein Getränk oder ein Gericht? Sie können in wenigen Minuten kleine Mengen Wasser in der Mikrowelle kochen, ohne den Herd oder Wasserkocher benutzen zu müssen. Das hat aber auch Nachteile. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass das Wasser zu heiß wird, plötzlich explodiert und Verbrennungen verursacht. Dies ist zwar unwahrscheinlich, aber es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um das Wasser sicher zum Kochen zu bringen.

  • Zubereitung: 1 Minute
  • Zubereitung: 1-3 Minuten
  • Gesamtzeit: 2-4 Minuten

Schritte

Wählen Sie einen Behälter, der in die Mikrowelle passt

Der erste Schritt zum sicheren Kochen von Wasser in der Mikrowelle ist die Auswahl eines geeigneten Behälters. Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Ihr Behälter mikrowellengeeignet ist.

Gängige Materialien und ihre Sicherheit in der Mikrowelle
MaterialSicher in der Mikrowelle?Bemerkungen
Glasja
Keramikja
Papiertellerja
Backpapierja
Die meisten Metalle (einschließlich Alufolie und Besteck)NeuBeim Einlegen von Metall in die Mikrowelle entstehen Funken, die das Gerät beschädigen und sogar einen Brand verursachen können.
Braune PapiertütenNeuKann im Mikrowellenherd Feuer fangen oder giftige Dämpfe abgeben.
Luftdichte BehälterNeuKann durch Dampfentwicklung platzen.
Einwegbehälter (Joghurtbehälter, Butterbecher usw.).)NeuKann schmelzen, verbrennen oder giftige Dämpfe abgeben.
Kunststoff (Folie, Behälter im Tupperware-Stil usw.).)Meist nichtGefährliche Chemikalien aus dem Kunststoff können in die Lebensmittel gelangen. Sie können bedenkenlos Kunststoffbehälter verwenden, die als mikrowellengeeignet gekennzeichnet sind.
StyroporMeist nichtsiehe Kunststoff; Einige Styroporbehälter sind für die Mikrowelle geeignet, wenn es also erwähnt wird, können Sie sie bedenkenlos verwenden.

Teil 1 von 2: Wasser sicher kochen

Bildtitel Boil Water in the Microwave Step 1
1. Geben Sie das Wasser in einen Mikrowellenbehälter oder eine Schüssel. Wasser in der Mikrowelle kochen ist überraschend einfach. Geben Sie zuerst Wasser in einen Behälter aus mikrowellengeeignetem Material, wie oben beschrieben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Behälter abdecken, aber nicht luftdicht verschließen. Die Bildung von Dampf kann eine gefährliche Explosion verursachen.
2. Legen Sie einen sauberen, für die Mikrowelle geeigneten Gegenstand in das Wasser. Legen Sie nun einen nichtmetallischen Gegenstand wie einen Holzlöffel, Essstäbchen oder Eis am Stiel ins Wasser. Dadurch wird das gefährliche Problem der Überhitzung vermieden, da sich im Wasser etwas befindet, das Luftblasen bilden kann.
  • Überhitzung tritt auf, wenn das Wasser in der Mikrowelle heißer wird als der Siedepunkt und sich keine Luftblasen bilden können, weil keine Luft vorhanden ist Keimbildungsstelle ist (ein rauer Ort, an dem sich Luftblasen bilden können). Sobald die Wasseroberfläche gestört ist oder sich eine Keimbildungsstelle im Wasser befindet, kann das überhitzte Wasser sehr schnell Dampf bilden, was zu einer kleinen Explosion von kochendem Wasser führt.
  • Wenn Sie keinen Gegenstand zum Eintauchen ins Wasser haben, können Sie einen Behälter mit einem Kratzer oder einer Beschädigung der Oberfläche im Inneren verwenden. Das dient als Keimbildungsstelle, damit das Wasser sprudeln kann.
  • 3. Gib das Wasser in die Mikrowelle. Erhitzen Sie das Wasser in kurzen (nicht länger als 1,5 Minuten) Intervallen und rühren Sie häufig um, bis das Wasser zu dampfen beginnt. Selbst wenn Sie diese Schritte befolgt haben, ist das Sprudeln des Wassers nicht so offensichtlich wie auf dem Herd. Der genaueste Weg, um festzustellen, ob das Wasser kocht, ist die Verwendung eines Thermometers. Auf Meereshöhe kocht Wasser bei 100 °C; diese Temperatur ist in höheren Lagen höher.
  • Wenn Sie einen Behälter verwenden, der die Hitze gut hält (wie Glas oder Keramik), seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Wasser aus der Mikrowelle nehmen, um es umzurühren. Verwenden Sie ein Geschirrtuch oder einen Topflappen, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden.
  • 4. Lassen Sie das Wasser länger kochen, wenn Sie es sterilisieren möchten. Wenn Sie Wasser kochen, um es zu desinfizieren, erhitzen Sie es lange genug in der Mikrowelle, um alle Mikroorganismen abzutöten. Es wird empfohlen, das Wasser mindestens 1 Minute kochen zu lassen, oder 3 Minuten, wenn Sie höher als 2000 Meter sind.

    Teil 2 von 2: Überhitzung vermeiden (weitere Tipps)

    Bildtitel Boil Water in the Microwave Step 5
    1. Erhitze das Wasser nicht zu lange. Wenn Sie sich nach dem Lesen der obigen Ratschläge immer noch Sorgen über eine Überhitzung des Wassers machen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können mehr tun, um dies zu verhindern. Das Wichtigste ist, das Wasser nicht zu lange zu erhitzen. Wenn das Wasser den Siedepunkt nicht überschreitet, kann es nicht überhitzen.
    • Die genaue Dauer hängt von der Leistung Ihrer Mikrowelle ab. Versuchen Sie, das Wasser zuerst 1 Minute lang zu erhitzen, nur um sicher zu gehen. Je nachdem, wie heiß das Wasser danach ist, können Sie bestimmen, wie lange Sie es zurückstellen.
    Bildtitel Boil Water in the Microwave Step 6
    2. Keine extrem rutschigen Behälter verwenden. Genauso wie es in Ordnung ist, nichtmetallische Gegenstände ins Wasser zu legen oder Behälter mit Kratzern zu verwenden, verwenden Sie keine zu rutschigen Behälter. Beispiele sind nagelneue Glas- oder Keramikbehälter, obwohl es viele andere Materialien gibt, die ebenfalls rutschig genug sind, um Probleme zu verursachen.
  • Verwenden Sie stattdessen einen älteren, abgenutzten Behälter oder einen mit Kratzern am Boden; sie bilden Keimstellen, an denen sich Blasen bilden können.
  • 3. Klopfen Sie vorsichtig auf die Seite des Behälters, wenn das Wasser heiß ist. Wenn das Wasser lange genug erhitzt wurde, überprüfen Sie, dass es nicht überhitzt ist, indem Sie fest auf die Seite des Behälters klopfen, bevor Sie es aus der Mikrowelle nehmen. Tun Sie dies am besten mit einem langen Stück Küchenutensilien, um Ihre Hände zu schützen.
  • Wenn das Wasser Gut überhitzt ist, kann es beim Zapfen zu einem plötzlichen Wasserausbruch kommen. Dieses Wasser landet dann in der Mikrowelle, aber Sie verhindern, dass Sie sich die Hände verbrennen.
  • 4. Rühren Sie das heiße Wasser mit einem langen Gegenstand um, wenn es in der Mikrowelle ist. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das Wasser überhitzt ist oder nicht? Dann mit einer langen Schöpfkelle einrühren um es herauszufinden. Wenn Sie einen langen Gegenstand ins Wasser legen, können sich Blasen darauf bilden; Wenn das Wasser überhitzt ist, bricht es aus oder kocht über. Wenn nicht, ist es sicher.
    Bildtitel Boil Water in the Microwave Step 9
    5. Halten Sie Ihr Gesicht vom Tank fern, bis Sie sicher sind, dass das Wasser sicher ist. Das mag logisch klingen, ist aber sehr wichtig. Halten Sie Ihr Gesicht vom Wasser fern, wenn Sie denken, dass es überhitzt sein könnte. Die meisten Unfälle mit überhitztem Wasser passieren, wenn jemand das Wasser aus der Mikrowelle nimmt und in den Behälter schaut; ein plötzlicher Ausbruch kann zu schweren Verbrennungen im Gesicht und sogar zu dauerhaften Augenschäden führen.

    Warnungen

    • Ein Becher Wasser, der nichts enthält, wie ein Rührer, überhitzt viel eher, weil sich nichts an den Blasen ansammeln kann. Daher ist es sehr wichtig, etwas, das nicht aus Metall ist, ins Wasser zu legen.
    • Stellen Sie niemals einen luftdichten Behälter mit Wasser in die Mikrowelle. Durch das Abschalten des Dampfes kann das Tablett aufplatzen und eine riesige Unordnung verursachen!

    Оцените, пожалуйста статью