Kalkablagerungen vom glas entfernen

Kalk entsteht durch Mineralien im Wasser wie Kalk und Magnesium. Wenn eine Oberfläche nass wird, verdunstet das Wasser und die Mineralien bleiben zurück. Gartensprinkler, Autowaschanlagen und Duschen können alle zu Kalkablagerungen auf Glas führen. Chemisch gesehen sind diese Kalkrückstände alkalisch, daher solltest du sie mit einer Säure entfernen können. Mit ein paar Hausmitteln können Sie Kalkablagerungen entfernen und vorbeugen.

Schritte

Methode 1 von 5: Mit einer Essiglösung

Bildtitel Clean Hard Water Spots Off Windows Step 1
1. Füllen Sie einen Pflanzensprüher zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Essig. Verwenden Sie am besten weißen Essig, der billig und effektiv ist. Eine höhere Essigkonzentration ist noch effektiver, also passen Sie das Wasser-Essig-Verhältnis an, je nachdem, wie stark die Kalkablagerungen sind.
2. Sprühen Sie die Essiglösung auf das Glas. Sprühen Sie die Lösung auf das Glas und achten Sie darauf, dass alle hartnäckigen Flecken und Stellen mit viel Kalk zusammen gut bedeckt sind. Lassen Sie den Essig einwirken und tragen Sie noch ein paar Schichten auf stark verschmutzte Flecken auf.
3. Tränken Sie ein Tuch in der Essiglösung. Weiche ein raues Tuch in der Wasser-Essig-Lösung ein und reibe damit über die bereits aufgesprühten Flecken. Sie können das Tuch ruhig auf den Flecken halten, damit es noch länger einziehen kann.
4. Schrubbe das Glas leicht mit dem Tuch. Verwenden Sie das raue, mit Essig getränkte Tuch, um das Glas zu schrubben. Du musst nicht zu stark schrubben. Die kleinen Bläschen des Tuchs sollten es ermöglichen, die Flecken wegzuschleifen, und der Essig dringt weiter in den Kalk ein.
5. Lassen Sie die Essigmischung etwas einwirken. Bei hartnäckigen Flecken den Essig noch etwas einwirken lassen. Fügen Sie etwas mehr Essig hinzu, wenn es zu trocknen scheint.
6. Wischen Sie die Essiglösung mit einem trockenen Tuch oder einem Fensterwischer ab. Möglicherweise müssen Sie eine weitere Schicht Essiglösung oder klares Wasser darüber sprühen und dann mit einem sauberen, trockenen Tuch (oder Papiertuch) oder mit einem Fensterwischer abwischen. Achten Sie darauf, dass Sie die Essigmischung oder das Wasser nicht auf dem Glas antrocknen lassen, da Sie dann neue Flecken bekommen.

Methode 2 von 5: Andere Naturprodukte verwenden

1. Statt Essig Zitronensaft verwenden. Zitronensaft ist so sauer wie Essig und kann genauso wirksam sein.Frischer Zitronensaft funktioniert normalerweise besser als abgefüllter Zitronensaft.
  • Rolle eine Zitrone über eine feste Oberfläche und übe etwas Druck aus, bevor du sie aufschneidest. Dann kannst du die Zitrone leichter auspressen.
  • Drücken Sie die Zitrone aus und geben Sie den Saft in einen Pflanzensprüher mit Wasser oder gießen Sie ihn auf ein Tuch, um ihn auf das Glas aufzutragen.
  • Sie können den Zitronensaft auch direkt von einer halben Zitrone auf das Fenster auftragen. Einfach die Zitrone halbieren und das Fruchtfleisch beim Drücken über das Glas reiben.
  • Lassen Sie den Zitronensaft einwirken und entfernen Sie ihn dann mit Wasser oder normalem Glasreiniger aus dem Glas.
2. Probiere ätherisches Zitronen- oder Orangenöl. Ätherisches Öl wird wegen seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile und seiner guten Reinigungsfähigkeit immer beliebter. Ätherische Zitrusöle wie Zitrone und Orange können verwendet werden, um Kalkablagerungen zu entfernen.Das hat einen zusätzlichen Vorteil: Das Öl legt sich eine Schicht auf das Glas, sodass Sie in Zukunft Kalkablagerungen vermeiden können.
  • Geben Sie ein paar Tropfen Öl in Wasser und tragen Sie es mit einem Tuch oder Schwamm auf das Glas auf.
  • Lassen Sie es eine Weile einwirken und schrubben Sie die Flecken dann leicht mit dem Tuch oder Schwamm.
  • Mit Wasser oder normalem Glasreiniger vom Glas entfernen.
  • 3. Tragen Sie weiße Zahnpasta auf die Flecken auf. So verrückt es auch klingen mag, Zahnpasta wurde entwickelt, um Flecken zu entfernen, also funktioniert sie auch gut bei Kalk.
  • Verdünnen Sie die Zahnpasta mit etwas Wasser, damit sie sich leichter verteilen lässt und nicht zu viel Zahnpasta verwendet wird.
  • Die Zahnpasta auf das Glas auftragen und einziehen lassen.
  • Mit einer Bürste, einem Tuch oder einem Schwamm leicht schrubben.
  • Spülen Sie die Zahnpasta mit Wasser aus dem Glas.
  • Reinigen Sie das Glas mit Wasser oder normalem Glasreiniger, aber achten Sie darauf, dass Sie es danach gut trocknen, damit sich keine Flecken wieder bilden können.
  • 4. Machen Sie eine Paste aus Essig und Backpulver. Die Pasta wird schäumen, sobald du die beiden Zutaten zusammenfügst. Sie können warten, bis das Sprudeln aufhört, oder Sie können die Sprudelpaste sofort auf das Glas auftragen.Mischen Sie niemals Essig und Natron in einem geschlossenen Behälter, da der Deckel wegfliegen könnte.
  • Die Paste auf das Glas auftragen und einziehen lassen.
  • Mit einer Bürste, einem Tuch oder einem Schwamm leicht schrubben.
  • Spüle die Paste mit Wasser vom Glas.
  • Reinigen Sie das Glas mit Wasser oder normalem Glasreiniger, aber achten Sie darauf, dass Sie es danach gut trocknen, damit sich keine Flecken wieder bilden können.
  • Methode 3 von 5: Schleifmittel verwenden

    1. Schleifpulver kaufen. Ein Beispiel dafür ist Vim oder einfach nur Backpulver.Sie können diese Pulver auf eine Oberfläche streuen.
    2. Befeuchte das Glas. Am einfachsten ist es, das Glas zuerst zu befeuchten und dann Pulver darauf zu streuen. Dann bleibt das Pulver am Glas haften. Das Wasser und das Schleifmittel bilden dann eine Art Reinigungspaste.
    3. Tragen Sie das Pulver auf das Glas auf. Die Schleifmittelverpackung hat oben kleine Löcher, damit Sie das Pulver herausstreuen können. Wenn Sie Backpulver verwenden, können Sie es in ein kleines Sieb geben und so auf das Glas streuen.
    4. Nutze viel Kraft. Der größte Vorteil von Schleifmitteln liegt in den kleinen Körnern, die eine abrasive Wirkung haben. Damit diese Körner ihre Arbeit machen, muss man viel schrubben. Sehen Sie es als zusätzlichen Vorteil: Reinigen und gleichzeitig trainieren!
    5. Spülen Sie das Schleifmittel mit Wasser aus. Während einige Reiniger auf Glas zurückbleiben können, hinterlassen abrasive Reiniger normalerweise einen Film, da sie nicht als Glasreiniger geeignet sind. Mit klarem Wasser gut ausspülen und anschließend mit einem Glasreiniger reinigen, dann können Sie sicher sein, dass nichts auf dem Glas zurückbleibt.
    6. Trocknen Sie das Glas. Nachdem Sie das Glas gespült und mit einem Glasreiniger gereinigt haben, müssen Sie es gut trocknen sonst bekommen Sie wieder Kalk.
    7. Verwenden Sie einen Scheuerschwamm. Eine Alternative zu Schleifmitteln ist ein Scheuerschwamm. Der Schleifschwamm funktioniert wie eine Art feines Schleifpapier, mit dem man Flecken und Schmutz vom Glas schrubben kann. Sie können auch Stahlwolle oder a "magischer Radiergummi" verwenden, das ist ein sehr feiner Schwamm (erhältlich bei Blokker).

    Methode 4 von 5: Waschmittel verwenden

    1. Finden Sie ein Produkt zur Entfernung von Kalkablagerungen. Es gibt spezielle Produkte, um Kalk auf Glas und anderen Oberflächen zu entfernen. Vielleicht möchten Sie zuerst andere Reinigungsprodukte ausprobieren, da es ziemlich teuer sein kann, für jede Arbeit ein separates Produkt zu kaufen.Hier sind einige spezifische Produkte, die gegen Kalk helfen können:
    • Cillit Bang
    • antikal
    • HG Kalkstraße
    • W5 Kalkreiniger von Lidl
    2. Tragen Sie das Produkt wie auf der Verpackung angegeben auf. Die meisten Produkte müssen auf das Glas gesprüht oder mit einem Schwamm aufgetragen werden. Normalerweise muss es zuerst in die Flecken einziehen.
  • Einige Produkte müssen abgewischt werden, aber schrubben Sie nicht, da dies zu unerwünschten Spritzern führen kann.
  • Es ist immer besser, zuerst ein kleines Stück zu probieren, um sicherzustellen, dass das Produkt die Oberfläche nicht beschädigt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt nur auf das zu reinigende Glas auftragen: Das Produkt kann Wände, Fliesen, Rahmen oder Farbe beschädigen.
  • 3. Gegebenenfalls Schutzkleidung tragen. Viele Reinigungsmittel enthalten ätzende Stoffe und können für Mensch und Tier schädlich sein. Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe und Schutzbrille.
  • Waschen Sie sich sofort die Hände, nachdem Sie das Produkt auf die Haut bekommen haben, und berühren Sie nicht Mund, Nase oder Augen.
  • Viele Produkte empfehlen Ihnen, es in einem gut belüfteten Bereich zu verwenden, damit Sie die giftigen Dämpfe nicht einatmen.
  • Lesen Sie alle Warnhinweise auf der Verpackung sorgfältig durch.
  • 4. Oberfläche mit Wasser und Essig reinigen. Nachdem Sie das Reinigungsmittel verwendet haben, können Sie das Glas noch einmal mit Wasser und Essig reinigen, damit alle Rückstände des Produkts weg sind. Trocknen Sie das Glas anschließend gut ab.
    5. Bewahren Sie alle Produkte an einem sicheren Ort auf. Reinigungsmittel sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden, wenn die Kappe richtig aufgesetzt ist. Achten Sie auch darauf, dass sich auf der Außenseite der Verpackung keine Rückstände des Produkts befinden. Auf einem hohen Regal hinter einer verschlossenen Tür mit Kindersicherung ist der beste Platz.

    Methode 5 von 5: Kalkablagerungen vorbeugen

    1. Kalk so schnell wie möglich behandeln. Wenn Sie Kalk sofort in Angriff nehmen, ist er weniger hartnäckig und lässt sich leichter ablösen. Sprühen Sie jede Woche eine Essiglösung auf die Flecken, das kann ausreichen.
    2. Lassen Sie das Wasser nicht auf dem Glas antrocknen. Vorbeugen ist am besten, wenn es um Kalk geht. Wenn Sie das Wasser nicht eintrocknen lassen, können Sie verhindern, dass sich Kalk auf der Oberfläche ablagert.
  • Trocknen Sie das Glas mit einem Tuch ab, wenn Sie Wasser darauf sehen.
  • Trocknen Sie das Glas mit einem Scheibenwischer. So bleibt Ihr Glas sauber und klar.
  • 3. Halten Sie Ihre Fenster trocken. Der einfachste Weg, Kalkablagerungen zu verhindern, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Glas nicht nass wird. Wenn Sie häufig Kalk an Ihren Autoscheiben haben, stellen Sie Ihr Auto an einem überdachten Ort ab, z. B. in der Garage. Und ein Duschvorhang kann verhindern, dass das Wasser im Badezimmer auf alle Arten von Oberflächen gelangt.
    4. Behandeln Sie das Glas mit einem wasserabweisenden Mittel. Ein wasserabweisendes Produkt, wie beispielsweise ein Reiniger auf Ölbasis, kann Kalkablagerungen verhindern. Verwenden Sie diese Art von Produkt nicht an Ihren Autofenstern, es sei denn, es ist speziell dafür hergestellt, da es sonst die Sicht behindern kann.

    Tipps

    • Welche Methode Sie verwenden können, hängt davon ab, wie schwerwiegend der Kalk ist. Ein aggressiverer Ansatz kann erforderlich sein, wenn die Ablagerung für längere Zeit an der Oberfläche war.
    • Auf die gleiche Weise können Sie Kalkablagerungen in einer Kaffeemaschine bekämpfen. Gießen Sie eine Mischung aus 25 % Essig und 75 % Wasser in den Wassertank und schalten Sie das Gerät ein. Wiederholen, wenn noch nicht alle Kalkablagerungen entfernt wurden.
    • Je länger Sie den Kalk belassen, desto schwieriger ist er zu entfernen.
    • Sie können Essig durch Zitronensaft ersetzen, wenn Sie ihn zu Hause haben. Zitronensaft ist genauso sauer und kann Alkaliverbindungen auflösen.
    • Gas-auf-Glas-Kochfeldreiniger funktionieren auch sehr gut und helfen, zukünftige Flecken zu vermeiden.

    Warnungen

    • Keine Scheuermittel auf Naturstein oder Fliesen verwenden. Testen Sie das Produkt immer an einer kleinen Stelle, bevor Sie es großflächig auftragen.

    Оцените, пожалуйста статью