



Bügeln Sie das Kleidungsstück nicht, wenn Sie den Blutfleck noch sehen können. 











Wenn das Ammoniak auch auf einem anderen Teil des Stoffes landet, spülen Sie das Kleidungsstück aus und beginnen Sie von vorne. 

Blutflecken aus kleidung entfernen
Blutflecken auf der Kleidung sind normalerweise unerwartet und können sehr frustrierend sein. Es ist wichtig, das Blut vorsichtig zu entfernen, um eine Beschädigung des Kleidungsstücks zu vermeiden. Verwenden Sie kein heißes Wasser oder Chemikalien, die empfindlichen Stoffen nicht standhalten. Indem Sie den Fleck so schnell wie möglich bekämpfen und Zutaten wie Seife, Salz, Wasserstoffperoxid und Ammoniak verwenden, wird Ihr Kleidungsstück wieder wie neu aussehen.
Schritte
Methode 1 von 4: Seife und Wasser verwenden

1. Befeuchte den Fleck mit kaltem Wasser. Tupfe eine kleine Stelle mit kaltem Wasser ab, damit der Fleck nicht größer wird. Sie können das Kleidungsstück mit dem Fleck auch unter dem kalten Wasserhahn laufen lassen. Wenn es sich um einen großen Fleck handelt, tauchen Sie den Stoff in eine Schüssel oder spülen Sie ihn mit kaltem Wasser.
- Kein warmes oder heißes Wasser verwenden. Dadurch kann das Blut dauerhaft in den Stoff eindringen und das Entfernen erschweren.
- Wenn der Fleck größer wird, müssen Sie auch diese Stellen behandeln.

2. Trage Seife auf den Blutfleck auf. Sie können dafür normale Handseife oder ein Stück Seife verwenden. Schäumen Sie den Fleck sanft auf, indem Sie ihn mit einem Schwamm abreiben. Anschließend die Seife mit kaltem Wasser aus dem Stoff ausspülen. Tragen Sie bei Bedarf erneut Seife auf und wiederholen Sie den Vorgang.

3. Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Wenn Sie sehen, dass der Fleck teilweise verschwunden ist, können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kleidungsstück separat waschen. Verwenden Sie das gleiche Reinigungsmittel, das Sie normalerweise verwenden. Verwenden Sie jedoch kein heißes Wasser, um das Kleidungsstück in der Waschmaschine zu waschen.

4. Lassen Sie das Kleidungsstück an der Luft trocknen. Die Hitze Ihres Wäschetrockners kann den Fleck dauerhaft im Stoff festsetzen, sodass Sie ihn nicht vollständig entfernen können. Legen Sie das Kleidungsstück also nicht in den Trockner, sondern hängen Sie es auf, um es an der Luft trocknen zu lassen. Wenn das Kleidungsstück trocken ist, können Sie es anziehen oder in Ihrem Kleiderschrank aufbewahren. Wiederholen Sie den Vorgang oder versuchen Sie eine andere Methode, wenn der Fleck nicht vollständig verschwunden ist.
Methode 2 von 4: Reinigung mit Kochsalzlösung

1. Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus. Versuchen Sie, den Fleck teilweise zu entfernen, indem Sie den Stoff mit kaltem Wasser abspülen. Tupfe den Fleck mit einem mit kaltem Wasser angefeuchteten Handtuch ab. Sie können das fleckige Kleidungsstück auch unter dem kalten Wasserhahn laufen lassen.

2. Machen Sie eine Paste aus Wasser und Salz. Mische einen Teil kaltes Wasser und zwei Teile Salz zu einer Paste. Wie viel Wasser und Salz Sie benötigen, hängt von der Größe des Flecks ab. Mischen Sie nicht so viel Wasser mit dem Salz, dass Sie eine flüssige Mischung erhalten. Sie sollten die Paste auf den Fleck auftragen können.

3. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf. Sie können die Paste mit der Hand oder einem sauberen Tuch auf den Fleck auftragen. Reiben Sie die Paste sanft auf den Fleck. Sie sollten jetzt sehen, wie der Fleck zu verblassen beginnt.

4. Spülen Sie das Kleidungsstück mit kaltem Wasser aus. Wenn Sie den Fleck weitgehend oder vollständig entfernt haben, führen Sie das Kleidungsstück unter den kalten Wasserhahn. Spülen Sie den Stoff aus, bis alle Pastenrückstände entfernt sind. Tragen Sie mehr Paste auf, wenn Sie den größten Teil des Flecks noch sehen können.

5. Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Verwenden Sie das Waschmittel, das Sie normalerweise zum Waschen des Kleidungsstücks verwenden. Außerdem das Kleidungsstück nur mit kaltem Wasser waschen. Hängen Sie das Kleidungsstück nach dem Waschen an der Luft auf.
Methode 3 von 4: Verwendung von Wasserstoffperoxid

1. Testen Sie das Wasserstoffperoxid an einer kleinen Stelle des Kleidungsstücks. Wasserstoffperoxid kann einige Stoffe bleichen, daher ist es wichtig, dass Sie es vor dem Gebrauch an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks testen. Verwenden Sie ein Wattestäbchen oder geben Sie eine sehr kleine Menge auf den Stoff. Wenn sich der Stoff verfärbt, versuchen Sie es mit einer anderen Methode, um den Fleck zu entfernen.

2. Verdünnen Sie das Wasserstoffperoxid, wenn es sich um einen empfindlichen Stoff handelt. Gib einen Teil Wasserstoffperoxid und einen Teil Wasser in einen Eimer. Sie können diese Lösung an einer Stelle des Kleidungsstücks testen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Wasserstoffperoxid ausreichend verdünnt haben.

3. Gießen Sie Wasserstoffperoxid auf den Fleck selbst. Achte darauf, dass du das Wasserstoffperoxid nur auf den Fleck selbst gibst und dass es nicht auf andere Teile des Stoffes gelangt. Sie werden sehen, dass das Produkt beim Einwirken anfängt zu schäumen. Reiben Sie das Wasserstoffperoxid mit den Händen in den Stoff ein, damit der Fleck gut aufgesogen wird..

4. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Es reicht möglicherweise nicht aus, den Fleck einmal mit Wasserstoffperoxid zu behandeln, insbesondere wenn der Fleck groß ist. Gießen Sie mehr Wasserstoffperoxid auf den Fleck, wenn der Fleck nicht verblasst oder beim ersten Mal entfernt wird. Wischen Sie den Fleck immer ab, nachdem Sie Wasserstoffperoxid darüber gegossen haben.

5. Stoff mit kaltem Wasser ausspülen. Wenn der Fleck entfernt ist, spülen Sie das Kleidungsstück unter dem kalten Wasserhahn aus. Sie können dann wählen, ob Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen oder es so lassen, wie es ist. Was auch immer Sie wählen, lassen Sie das Kleidungsstück an der Luft trocknen.
Methode 4 von 4: Flecken mit Ammoniak entfernen

1. Verdünnen Sie einen Esslöffel Ammoniak mit 120 ml Wasser. Ammoniak ist eine starke Chemikalie und sollte nur bei hartnäckigen Flecken verwendet werden. Nicht auf empfindlichen Stoffen wie Seide, Leinen und Wolle verwenden.

2. Lassen Sie das Ammoniak einige Minuten in den Fleck einwirken. Gießen Sie das verdünnte Ammoniak auf den Fleck. Achte darauf, dass du das Ammoniak nur auf den Fleck selbst gibst und es nicht auf andere Teile des Stoffes bekommst. Lassen Sie das Ammoniak einige Minuten einwirken.

3. Mit kaltem Wasser abspülen. Nach ein paar Minuten sollten Sie sehen, dass der Fleck zu verblassen beginnt. Anschließend das Kleidungsstück unter dem kalten Wasserhahn ausspülen. Der Fleck sollte weg sein, aber wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang.

4. Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Verwenden Sie jedoch unbedingt kaltes Wasser. Wenn der Fleck nicht vollständig entfernt wird, können Sie anstelle Ihres normalen Waschmittels ein Waschmittel mit Enzymen verwenden. Ein solches Reinigungsmittel wurde speziell entwickelt, um hartnäckige Flecken zu lösen.

5. Trocknen Sie das Kleidungsstück. Die Hitze fixiert den Fleck dauerhaft im Stoff, also lege das Kleidungsstück nach dem Waschen nicht in den Trockner. Lassen Sie das Kleidungsstück an der Luft trocknen und legen oder hängen Sie es dann wie gewohnt in Ihren Kleiderschrank. Wenn der Fleck nicht vollständig entfernt wurde, wiederholen Sie den Vorgang oder versuchen Sie es mit einer anderen Methode.
Tipps
- Viele normale Waschpulver enthalten jetzt Enzyme, die helfen, Blutflecken zu lösen.
- Wenn es sich um einen trockenen Fleck handelt, tragen Sie Zahnpasta darauf auf. Lassen Sie die Zahnpasta einige Minuten einwirken und spülen Sie das Kleidungsstück dann unter dem kalten Wasserhahn aus.
- Die Enzyme im Speichel können Blut abbauen. Den Fleck mit Speichel bestreichen, einwirken lassen und dann ausreiben.
Warnungen
- Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung bestimmter Chemikalien auch bei einer Schwarzlichtlampe Blut zu sehen ist.
- Versuchen Sie unbedingt, kein heißes Wasser zu verwenden. Wenn das Kleidungsstück warm wird, dringt das Blut dauerhaft in den Stoff ein.
- Verwenden Sie bei Stoffen wie Wolle und Seide keinen Fleischklopfer oder andere Enzyme, da diese Mittel die Fasern angreifen können.
- Tragen Sie beim Reinigen von blutbefleckten Stoffen immer Schutzhandschuhe. Das Ergreifen von Vorsichtsmaßnahmen hilft Ihnen, sicher zu bleiben und eine Ansteckung mit durch Blut übertragbaren Krankheiten zu vermeiden.
Notwendigkeiten
Verwenden Sie Wasser und Seife
- Tuch zum Abtupfen
- Seifenstück
- Kaltes Wasser
- Waschmittel
Reinigung mit Kochsalzlösung
- Salzig
- Kaltes Wasser
- Handtuch
- Waschmittel
Verwendung von Wasserstoffperoxid
- Wasserstoffperoxid
- Kaltes Wasser
- Waschmittel
Flecken mit Ammoniak entfernen
- Ammoniak
- Kaltes Wasser
- Waschmittel
"Blutflecken aus kleidung entfernen"
Оцените, пожалуйста статью