

Wenn das Wasser seinen Sättigungspunkt erreicht hat, hat es nicht mehr die Fähigkeit Salz auf molekularer Ebene zu lösen – es hat sich so viel Salz gelöst, dass das Wasser kein chemisches Potenzial mehr hat, neue Salzkristalle zu zerreißen. 
Verschwende das übrig gebliebene Salzwasser nicht – es gibt unzählige Dinge, für die du es verwenden kannst. Sie können damit beispielsweise ein Ei pochieren, Kartoffeln kochen, Spinat aufbewahren und sogar Nüsse schälen! 
Kratzen Sie ruhig ein wenig Salz vom Papier, um Ihrem Essen Geschmack zu verleihen – es sollte absolut sicher zu essen sein. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Papierschnipsel in das Essen gelangt! 

Wenn das Salzwasser kocht, verwandelt sich das Wasser (ohne Salz) in Dampf und steigt aus der Pfanne. Wenn das Wasser den Deckel berührt, kühlt es leicht ab und bildet flüssiges Kondenswasser (Wasser) an der Unterseite des Deckels. Dieses Wasser enthält kein Salz, also müssen wir es nur sammeln, um Wasser ohne Salz zu haben. 
Wer möchte, kann auch einen langen und dünnen Metall- oder Glasgegenstand (z.B. einen Rührer oder ein Thermometer) von der Schüssel bis zum tiefsten Punkt des Deckels nehmen – das Wasser sollte dann durch diesen Gegenstand in die Schüssel laufen. 
Technisch sollte es sicher sein, dieses Wasser zu trinken. Aber es sei denn, Sie sind sicher, dass sowohl der Deckel der Pfanne als auch die Schüssel, in der Sie das Wasser gesammelt haben (und der dünne Metall- oder Glasstab, wenn Sie einen verwendet haben), sauber sind, ist dies möglicherweise keine gute Idee. 

Decansäure ist im Chemiefachhandel erhältlich – der Preis liegt zwischen 20 und 30 € pro Flasche. 
Bitte beachten Sie, dass durch diesen Prozess nicht unbedingt Bakterien oder andere Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden. Daher kann eine weitere Behandlung erforderlich sein, um mit dieser Methode in freier Wildbahn Trinkwasser zu erhalten. Die neuere Forschung ist jedoch vielversprechend und schlägt neue Techniken vor, die auf Bakterien abzielen Gut Töten als Teil des Prozesses.
Trennen von salz und wasser
Wie bekommt man das Salz aus Salzwasser? Seit Jahrhunderten beschäftigt diese Frage Seeleute, die auf See gestrandet sind, und Studenten, die auf Wissenschaftsmessen gestrandet sind. Die Antwort ist einfach: Verdunstung. Wenn Sie Salzwasser verdunsten lassen (natürlich oder mit künstlicher Wärme), bildet nur das Wasser Wasserdampf – das Salz bleibt zurück. Mit diesem Wissen ist es ganz einfach, Salz aus Wasser zu trennen, indem Sie gängige Materialien verwenden, die Sie möglicherweise zu Hause haben.
Schritte
Methode 1 von 3: Durchführen eines einfachen Verdampfungsexperiments

1. Wasser erhitzen und Salz hinzufügen, um Salzwasser herzustellen. Es ist leicht, die Prinzipien der Verdunstung in Aktion zu sehen, indem Sie dieses einfache Experiment durchführen. Für den Anfang brauchst du nur etwas Salz, etwas Wasser, einen Topf, ein Stück schwarzes Faltpapier und einen Herd. 500 ml Wasser in die Pfanne geben und auf einen heißen Brenner stellen. Warten Sie, bis das Wasser heiß ist – es muss nicht unbedingt kochen, aber je heißer es wird, desto schneller wird das Salz vom Wasser gelöst.
- Der Grund, warum heißes Wasser am besten zum Auflösen von Salz (und anderen Chemikalien) geeignet ist, hat mit der Bewegung der Moleküle zu tun, aus denen das Wasser besteht. Wenn das Wasser heiß wird, nimmt die molekulare Bewegung zu, wodurch sie auf mehr Salzmoleküle treffen und die Bindungen leichter auseinandergezogen werden können.

2. Fügen Sie Salz hinzu, bis es sich nicht mehr auflöst. Füge weiterhin kleine Löffel Salz hinzu und rühre um, um sie aufzulösen. Irgendwann erreichst du einen Punkt, an dem sich das Salz nicht mehr auflöst, egal wie heiß das Wasser ist. Das wird es sein Sättigungspunkt vom Wasser gerufen. Herd ausschalten und Wasser etwas abkühlen lassen.

3. Schöpfe das Wasser auf dunklem Faltpapier. Gießen Sie mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle etwas Salzwasser auf ein dunkles Stück Faltpapier. Legen Sie das Papier auf einen Teller, damit die darunter liegende Theke oder Arbeitsplatte nicht nass wird. Jetzt musst du nur noch warten, bis das Wasser verdunstet ist. Dieser Vorgang geht etwas schneller, wenn Sie das Papier an einer Stelle lassen, auf die die Sonne direkt scheinen kann.

4. Warten Sie, bis sich Salz gebildet hat. Wenn das Wasser verdunstet, sollten kleine Salzkristalle zurückbleiben. Diese sollten auf der Papieroberfläche wie kleine, glänzende, weiße oder durchscheinende Flocken aussehen. Herzliche Glückwünsche! Du hast gerade Salz von Wasser getrennt.
Methode 2 von 3: Einen Destillierapparat herstellen

1. Beginnen Sie mit dem Kochen von Salzwasser in einer Pfanne. Das einfache Experiment oben hat gezeigt, wie man das Salz aus dem Wasser bekommt, aber was ist, wenn man das Wasser auch ohne Salz halten möchte? Die Antwort darauf lautet: Destillation. Destillation ist der Prozess, bei dem Stoffe mit unterschiedlichen Siedepunkten erhitzt werden, um sie zu trennen, und dann die Kondensation zu sammeln, die relativ "rein" sein sollte. In diesem Fall machen wir zunächst einen halben Liter Salzwasser (siehe Anleitung oben) und erhitzen es auf dem Herd, bis es kocht.

2. Setzen Sie einen Deckel zur Hälfte auf die Pfanne. Dann such dir einen Deckel für die Pfanne (er muss nicht unbedingt perfekt passen). Balancieren Sie den Deckel auf der Pfanne so, dass etwas über den Rand hängt. Versuchen Sie, den Deckel so zu positionieren, dass der vom Rand herabhängende Teil der tiefste Punkt des Deckels ist. Beobachten Sie, wie sich Kondenswasser an der Unterseite des Deckels bildet und zu sickern beginnt.

3. Lassen Sie das Wasser in eine Schüssel tropfen. Wenn das Wasser nach unten läuft, sammelt sich das Kondenswasser an der Unterseite des Deckels natürlich an der tiefsten Stelle des Deckels. Sobald sich hier genügend Kondenswasser ansammelt, beginnt es sich zu Tröpfchen zu bilden und herunterzufallen. Stellen Sie eine Schüssel unter diese Stelle, um die destillierten Wassertropfen aufzufangen, wenn sie fallen.

4. Bei Bedarf wiederholen. Da das Salzwasser in der Pfanne kocht, sollte immer mehr destilliertes Wasser in die Schüssel fallen. Dieses Wasser hat jetzt den größten Teil seines Salzes entfernt.In manchen Situationen kann jedoch eine kleine Menge Salz zurückbleiben. In diesem Fall möchten Sie vielleicht eine doppelte Destillation durchführen. Sie tun dies, indem Sie das gesammelte destillierte Wasser auf die gleiche Weise kochen, wie Sie das Salzwasser gekocht haben, um alle Salzrückstände zu entfernen.
Methode 3 von 3: Ungewöhnliche Methoden verwenden

1. Verwenden Sie Umkehrosmose. Die oben genannten Methoden sind nicht die einzigen Möglichkeiten, Salz aus Wasser zu trennen, sie sind einfach die bequemsten für die meisten Menschen, die dies zu Hause tun möchten. Es ist auch möglich, Salz aus Wasser mit anderen Methoden zu trennen, die spezielle Materialien erfordern. Zum Beispiel kann eine Technik namens Umkehrosmose Salz aus Salzwasser entfernen, indem das Wasser durch eine durchlässige Membran gedrückt wird. Diese Membran dient als Filter, durch den nur Wassermoleküle passieren können und gelöste Verunreinigungen (wie Salz) draußen bleiben.
- Umkehrosmosepumpen werden manchmal für den Hausgebrauch verkauft, werden aber auch oft für Freizeitzwecke wie Camping verwendet. Diese Pumpen sind teuer, sie kosten meist mehrere hundert Euro.

2. Decansäure hinzufügen. Eine andere Möglichkeit, Salz und Wasser zu trennen, ist eine chemische Reaktion. Untersuchungen haben beispielsweise gezeigt, dass die Behandlung von Salzwasser mit einer Chemikalie namens Decansäure eine zuverlässige Methode zur Entfernung des Salzes ist. Nach Zugabe der Säure und leichtem Erhitzen und anschließendem Abkühlen setzen sich das Salz und andere Verunreinigungen ab (d.h. erstarren und sinken zu Boden). Wenn die Reaktion abgeschlossen ist, befinden sich Wasser und Salz in zwei vollständig getrennten Schichten, wodurch das Wasser leicht entfernt werden kann.

3. Elektrodialyse verwenden. Mit Hilfe von Elektrizität ist es möglich, Partikel wie Salz aus Wasser zu entfernen. Dazu taucht man eine negativ geladene Kathode und eine positiv geladene Anode in Wasser und trennt sie mit einer porösen Membran. Die elektrische Ladung der Anode und Kathode „zieht“ im Wesentlichen gelöste Ionen (z.
Tipps
- Verwenden Sie kein Meerwasser, es sei denn, Sie haben keine andere Wahl. Neben Salz kann es auch Mineralien, organische Stoffe und andere Verunreinigungen enthalten, die eine vollständige Reinigung erschweren können.
- Sie können auch ein Solarpanel verwenden, das keinen Herd benötigt. Alles was du brauchst ist ein Loch im Boden, etwas Plastikfolie, Steine und eine kleine Schüssel oder Tasse.
Warnungen
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wasser auf dem Herd kochen. Wenn Sie die heiße Pfanne berühren müssen, verwenden Sie bitte einen Topflappen oder ein Handtuch, um sich zu schützen.
- Trink kein Salzwasser, wenn du dich in der Wildnis verirrst. Unser Körper braucht mehr Wasser, um das Salz loszuwerden, als du trinkst, also kann Salzwasser eine Person noch weiter dehydrieren.
"Trennen von salz und wasser"
Оцените, пожалуйста статью